Zugriffsrechte in Arbeitsgruppe
Hallo
Ich habe drei Rechner mit Windows 7 Pro. Alle Rechner sind in einer Arbeitsgruppe. Einer der Rechner dient als Server. D.h. auf ihm läuft ein SQL Server und zusätzlich dient er als Fileserver. Ich möchte aber nicht das alle Benutzer der Rechner auf sämtliche Dateien auf dem Fileserver zugreifen können. Wenn ich die Zugriffsrechte auf den Freigaben ändern möchte, erscheinen nur die User die auch auf dem Server vorhanden sind, nicht aber die User die auf den anderen Rechnern hinterlegt sind. Wie kann ich einen vernüpftigen Zugriffsschutz in einer Arbeitsgruppe definieren?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Ich habe drei Rechner mit Windows 7 Pro. Alle Rechner sind in einer Arbeitsgruppe. Einer der Rechner dient als Server. D.h. auf ihm läuft ein SQL Server und zusätzlich dient er als Fileserver. Ich möchte aber nicht das alle Benutzer der Rechner auf sämtliche Dateien auf dem Fileserver zugreifen können. Wenn ich die Zugriffsrechte auf den Freigaben ändern möchte, erscheinen nur die User die auch auf dem Server vorhanden sind, nicht aber die User die auf den anderen Rechnern hinterlegt sind. Wie kann ich einen vernüpftigen Zugriffsschutz in einer Arbeitsgruppe definieren?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 156869
Url: https://administrator.de/forum/zugriffsrechte-in-arbeitsgruppe-156869.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 04:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Uiuiui 
Naja, also zunächst gibt es Domänen. Davon solltest du dir eine aufsetzen.
Da du aber anscheinend recht neu bist auf dem Gebiet, lasse dir helfen von einem Dienstleister.
Soweit meine Empfehlung. Weil bei deiner derzeitigen Architektur wirst du immer viel arbeit haben, gerade wenn das Netzwerk noch größer wird.
Aber nun erstmal um dein Problem "QuickAndDirts" zu beheben:
Auf dem "Server" müssen alle Benutzer lokal genauso eingerichtet werden wie auf den Clients. inkl. Passwort.
Dann kannst du über Sharing/Sicherheit die Berechtigungen pflegen.
.. wobei bei drei Rechnern ist dies auch noch eine machbare Aufgabe ... bei mehreren wirds schwierig!!
Naja, also zunächst gibt es Domänen. Davon solltest du dir eine aufsetzen.
Da du aber anscheinend recht neu bist auf dem Gebiet, lasse dir helfen von einem Dienstleister.
Soweit meine Empfehlung. Weil bei deiner derzeitigen Architektur wirst du immer viel arbeit haben, gerade wenn das Netzwerk noch größer wird.
Aber nun erstmal um dein Problem "QuickAndDirts" zu beheben:
Auf dem "Server" müssen alle Benutzer lokal genauso eingerichtet werden wie auf den Clients. inkl. Passwort.
Dann kannst du über Sharing/Sicherheit die Berechtigungen pflegen.
.. wobei bei drei Rechnern ist dies auch noch eine machbare Aufgabe ... bei mehreren wirds schwierig!!
Hallo,
Da chris123 aber nur Windows 7 Pro als OS hat wird es schwer dort eine Domäne einzurichten.

Gruß,
Peter
Da chris123 aber nur Windows 7 Pro als OS hat wird es schwer dort eine Domäne einzurichten.
Da du aber anscheinend recht neu bist auf dem Gebiet, lasse dir helfen von einem Dienstleister.
Das wird der auch nicht können.. wobei bei drei Rechnern ist dies auch noch eine machbare Aufgabe ... bei mehreren wirds schwierig!!
Ja.Gruß,
Peter