
89371
29.10.2015
Zwei Exchange Server syncron halten?
Ich möchte ein bisschen lernen. Ich betreibe einen Exchange nur für mich mit meinen Freunden und Familie. Ab und zu will ich den Exchange Server austauschen und alle Postfächer migrieren.
Wenn ich einen Exchange Server (Neuer Exchange, neuer Active Directory Server) austauschen möchte, muss ich:
1) Die neuen Server installieren
2) Die Postfächer migrieren
3) Den Teilnehmern die neue Exchange Adresse mitteilen und alle Clients ändern
4) Die MX Einstellungen ändern
Wenn ich die MX Einstellungen ändere, gibt es eine gewisse Zeit, in der die Versender entweder immer noch versuchen zum alten Server zu senden, oder bereits zum neuen Server senden, und demnach gewisse Fehlermeldungen zurück kommen.
Wenn ich meine Freunde bitte ihre Geräte umzustellen (Telefone, Outlook usw), machen es manche sofort, manche irgendwann viel später, manche nie.
Der Zeitpunkt für eine Postfach Migration kann also nie optimal sein.
Natürlich ist das bei 20 Postfächern keine Tragödie, wenn es nicht lückenfrei flutscht. Ab hier will ich dazu lernen.
Als einziges, was mir einfällt, wäre eine Syncronization zwischen den zwei Exchange Servern. Solange die Syncronization läuft, könnten die Versender an beide Exchange Server entweder/oder schicken und auch die Freunde sich mit der Clientumstellung zeit lassen. Erst, wenn alle Clients umgestellt sind, würde ich den Empfang zum alten Server abschalten und die Syncronization stoppen.
Gibt es dafür Exchange Hauseigene Tools, freie Tools oder günstige Tools? Was wäre (bei der geringen Datenmenge) die unterbrechungsfreieste Strategie?
Wenn ich einen Exchange Server (Neuer Exchange, neuer Active Directory Server) austauschen möchte, muss ich:
1) Die neuen Server installieren
2) Die Postfächer migrieren
3) Den Teilnehmern die neue Exchange Adresse mitteilen und alle Clients ändern
4) Die MX Einstellungen ändern
Wenn ich die MX Einstellungen ändere, gibt es eine gewisse Zeit, in der die Versender entweder immer noch versuchen zum alten Server zu senden, oder bereits zum neuen Server senden, und demnach gewisse Fehlermeldungen zurück kommen.
Wenn ich meine Freunde bitte ihre Geräte umzustellen (Telefone, Outlook usw), machen es manche sofort, manche irgendwann viel später, manche nie.
Der Zeitpunkt für eine Postfach Migration kann also nie optimal sein.
Natürlich ist das bei 20 Postfächern keine Tragödie, wenn es nicht lückenfrei flutscht. Ab hier will ich dazu lernen.
Als einziges, was mir einfällt, wäre eine Syncronization zwischen den zwei Exchange Servern. Solange die Syncronization läuft, könnten die Versender an beide Exchange Server entweder/oder schicken und auch die Freunde sich mit der Clientumstellung zeit lassen. Erst, wenn alle Clients umgestellt sind, würde ich den Empfang zum alten Server abschalten und die Syncronization stoppen.
Gibt es dafür Exchange Hauseigene Tools, freie Tools oder günstige Tools? Was wäre (bei der geringen Datenmenge) die unterbrechungsfreieste Strategie?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 287022
Url: https://administrator.de/forum/zwei-exchange-server-syncron-halten-287022.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 22:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
Database Availability Groups (DAGs)
High availability and site resilience
Gruß grexit
Gibt es dafür Exchange Hauseigene Tools, freie Tools oder günstige Tools? Was wäre (bei der geringen Datenmenge) die unterbrechungsfreieste Strategie?
jup die gibt es, guckst du hierDatabase Availability Groups (DAGs)
High availability and site resilience
Gruß grexit