gelöst Zwei Fragen * Druckerinstallation v. Server aus * Speichern auf C verhindern...
beanbear6 (Level 1) - Jetzt verbinden
19.06.2006, aktualisiert 27.06.2006, 3902 Aufrufe, 5 Kommentare
Hallo zusammen,
hab folgende Fragen:
1) Gibt es eine Möglichkeit, von einem Server aus den angeschlossenen
Drucker auf den Clients zu installieren?
2) Kann man verhindern, dass Clients auf C speichern können, damit
gezwungen sind auf dem Server zu speichern?
3) Wie kann man vom Server aus einrichten, dass Kontextmenüs z.B.
am Desktop der Clients nicht möglich sind?
Arbeite mit W2KServer und W2kClients.
Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß
hab folgende Fragen:
1) Gibt es eine Möglichkeit, von einem Server aus den angeschlossenen
Drucker auf den Clients zu installieren?
2) Kann man verhindern, dass Clients auf C speichern können, damit
gezwungen sind auf dem Server zu speichern?
3) Wie kann man vom Server aus einrichten, dass Kontextmenüs z.B.
am Desktop der Clients nicht möglich sind?
Arbeite mit W2KServer und W2kClients.
Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß
5 Antworten
- LÖSUNG c.schroeder schreibt am 19.06.2006 um 12:56:28 Uhr
- LÖSUNG Dani schreibt am 19.06.2006 um 13:25:23 Uhr
- LÖSUNG beanbear6 schreibt am 21.06.2006 um 11:22:34 Uhr
- LÖSUNG Dani schreibt am 21.06.2006 um 11:32:31 Uhr
- LÖSUNG beanbear6 schreibt am 27.06.2006 um 21:40:32 Uhr
- LÖSUNG Dani schreibt am 21.06.2006 um 11:32:31 Uhr
- LÖSUNG beanbear6 schreibt am 21.06.2006 um 11:22:34 Uhr
LÖSUNG 19.06.2006 um 12:56 Uhr
Diese Einstellungen kann man über die Gruppenrichtlinien festlegen.
Dazu brauchst du dann ActiveDirectory und "Wissen" wie die Gruppenrichtlinien einrichtest.
Man kann ne Menge damit verbieten..
Den Drucker könnte man per LogonScript (was AD voraussetzt) einbinden:
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /?
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /u /in /n \\servername\druckername
Hoffe ich konnte weiterhelfen
Dazu brauchst du dann ActiveDirectory und "Wissen" wie die Gruppenrichtlinien einrichtest.
Man kann ne Menge damit verbieten..
Den Drucker könnte man per LogonScript (was AD voraussetzt) einbinden:
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /?
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /u /in /n \\servername\druckername
Hoffe ich konnte weiterhelfen
LÖSUNG 19.06.2006 um 13:25 Uhr
Hi,
also zu
1.)
Hi,
ich habe das Ganze mit einem VBScript gelöst. Das wird immer wenn sich ein Benutzer anmeldet ausgeführt und der Drucker installiert. Somit tust du dir auch später mal löschen einfacher.
3.)
das wirst du am besten über GPO einrichten. ich glaube, dass ich da mal ne Möglichkeit gesehn habe.
2.)
Naja... das ist so ne Sache. Den es gibt Ordner/Dateien dort muss der Benutzer Zugriff haben. Von dem her würde ich ein Programm, wie WinRollBack o.ä. installieren.
Gruß
Dani
also zu
1.)
Hi,
ich habe das Ganze mit einem VBScript gelöst. Das wird immer wenn sich ein Benutzer anmeldet ausgeführt und der Drucker installiert. Somit tust du dir auch später mal löschen einfacher.
01.
Set WshNetwork = CreateObject("WScript.Network")
02.
WshNetwork.AddWindowsPrinterConnection "\\SERVER\FREIGABENAME DES DRUCKERS"
03.
WshNetwork.SetDefaultPrinter "\\SERVER\FREIGABENAME DES DRUCKERS"
3.)
das wirst du am besten über GPO einrichten. ich glaube, dass ich da mal ne Möglichkeit gesehn habe.
2.)
Naja... das ist so ne Sache. Den es gibt Ordner/Dateien dort muss der Benutzer Zugriff haben. Von dem her würde ich ein Programm, wie WinRollBack o.ä. installieren.
Gruß
Dani
LÖSUNG 21.06.2006 um 11:22 Uhr
Hallo Dani,
vielen Dank für Dein Posting. Leider bin ich noch blutiger Anfänger in
Sachen Netzwerk. Wo, auf welchem System muss ich diese VB eintragen?
Datei als .VB speichern und wo oder wie dann eintragen?
bitte hilf mir dahingehend nochmal ja?
Vielen Dank.
Gruß
vielen Dank für Dein Posting. Leider bin ich noch blutiger Anfänger in
Sachen Netzwerk. Wo, auf welchem System muss ich diese VB eintragen?
Datei als .VB speichern und wo oder wie dann eintragen?
bitte hilf mir dahingehend nochmal ja?
Vielen Dank.
Gruß
LÖSUNG 21.06.2006 um 11:32 Uhr
Hi,
speichere den Code als DEIN DATEINAME.vbs ab. Dann einfach auf das netlogon - Verzeichnis legen und in das Logonscript einfügen. Etwa so:
Gruß
Dani
speichere den Code als DEIN DATEINAME.vbs ab. Dann einfach auf das netlogon - Verzeichnis legen und in das Logonscript einfügen. Etwa so:
01.
echo Drucker wird installiert....
02.
test.vbs
Gruß
Dani
LÖSUNG 27.06.2006 um 21:40 Uhr
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte