Zwei lokale Benutzer gleichen Namens mit unterschiedlichem Passwort. Konto wird gesperrt?
Hallo,
zwei PC´s. Einmal Windows 2003 Server, einmal Windows XP. Auf beiden PC´s gibt es den lokalen Benutzer testi, jedoch mit unterschiedlichem Passwort. Am Server ist eingestellt, dass alle Konten nach fünfmaliger Passwortfalscheingabe gesperrt werden.
Am XP-PC ist testi angemeldet. Versucht er per UNC auf den Server zuzugreifen (entweder \\Servername oder auch direkt auf eine Freigabe \\Servername\Freigabename), kommt sofort die Meldung, dass das Konto momentan gesperrt ist und nicht für die Anmeldung verwendet werden kann. Das kommt nicht erst nach dem fünften Versuch, sondern gleich beim ersten (das Konto ist natürlich vor der ganzen Aktion nicht gesperrt).
Sind die Benutzernamen unterschiedlich, öffnet sich ein Fenster zur Eingabe von Benutzernamen und Passwort. Bei gleichem Benutzernamen kommt das Fenster nicht, es wird wohl im Hintergrund solange versucht, eine Authentifizierung durchzuführen (die natürlich nicht klappen kann), bis das Konto gesperrt ist.
Ich finde das eigentlich nicht so ungewöhnlich aber wir haben eine externe Firma im Haus, die behauptet, auch bei gleichem Benutzernamen muss diese Abfrage kommen. Wir seien das erste Haus, bei dem sie nicht käme.
Kann man da an irgendwelchen Schräubchen drehen oder ist das ein völlig normales Verhalten (ich weiss, dass ich über Netzlaufwerk verbinden oder auch über den net use - Befehl das richtige Passwort mitgeben kann, aber darum geht´s mir nicht)?
Danke
Martin
zwei PC´s. Einmal Windows 2003 Server, einmal Windows XP. Auf beiden PC´s gibt es den lokalen Benutzer testi, jedoch mit unterschiedlichem Passwort. Am Server ist eingestellt, dass alle Konten nach fünfmaliger Passwortfalscheingabe gesperrt werden.
Am XP-PC ist testi angemeldet. Versucht er per UNC auf den Server zuzugreifen (entweder \\Servername oder auch direkt auf eine Freigabe \\Servername\Freigabename), kommt sofort die Meldung, dass das Konto momentan gesperrt ist und nicht für die Anmeldung verwendet werden kann. Das kommt nicht erst nach dem fünften Versuch, sondern gleich beim ersten (das Konto ist natürlich vor der ganzen Aktion nicht gesperrt).
Sind die Benutzernamen unterschiedlich, öffnet sich ein Fenster zur Eingabe von Benutzernamen und Passwort. Bei gleichem Benutzernamen kommt das Fenster nicht, es wird wohl im Hintergrund solange versucht, eine Authentifizierung durchzuführen (die natürlich nicht klappen kann), bis das Konto gesperrt ist.
Ich finde das eigentlich nicht so ungewöhnlich aber wir haben eine externe Firma im Haus, die behauptet, auch bei gleichem Benutzernamen muss diese Abfrage kommen. Wir seien das erste Haus, bei dem sie nicht käme.
Kann man da an irgendwelchen Schräubchen drehen oder ist das ein völlig normales Verhalten (ich weiss, dass ich über Netzlaufwerk verbinden oder auch über den net use - Befehl das richtige Passwort mitgeben kann, aber darum geht´s mir nicht)?
Danke
Martin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 111152
Url: https://administrator.de/forum/zwei-lokale-benutzer-gleichen-namens-mit-unterschiedlichem-passwort-konto-wird-gesperrt-111152.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 12:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

servus,

Ich bin so frei und schreibe deine Zeile um ...
Beim ersten Versuch - sich anzumelden - probiert das Zielsystem nicht nur einmal - sondern wiederholt - sich mit dem "passenden" User anzumelden.
Dabei kommen "ruckzuck" 5 Anmeldeversuche zusammen und der User wird gesperrt.
Zum Thema "völlig normales Verhalten" - naja ein W2k Server mit "lokalen Usern" - ist IMHO eher unnormal
Gruß
Das kommt nicht erst nach dem fünften Versuch, sondern gleich beim ersten (das Konto ist natürlich vor der ganzen Aktion nicht gesperrt).
Da "irrst" du dich Ich bin so frei und schreibe deine Zeile um ...
Beim ersten Versuch - sich anzumelden - probiert das Zielsystem nicht nur einmal - sondern wiederholt - sich mit dem "passenden" User anzumelden.
Dabei kommen "ruckzuck" 5 Anmeldeversuche zusammen und der User wird gesperrt.
Zum Thema "völlig normales Verhalten" - naja ein W2k Server mit "lokalen Usern" - ist IMHO eher unnormal
Gruß