Zwei Netzwerke über WLAN miteinander verbinden
Hallo alle miteinander,
Ich habe ein kleines Problem.
Ich möchte zwei Netzwerke aus zwei Wohnungen, welche direkt übereinander liegen (WLAN-Reichweite ausreichend) miteinander verbinden damit man gegenseitig auf Netzwerkfreigaben zugreifen kann, jedoch jeder seinen eigenen Internetanschluss nutzt.
Gegeben sind:
Netz1: Fritzbox Fon WLAN 7270
Netz2: T-Online Speedport W701V
Die Geschichte dahinter ist, dass zwei Wohngemeinschaften auf die Netzwerkfreigaben der anderen zugreifen können (Filme, Musik etc.) jedoch jeder siene eigene internetverbindung nutzt.
Das alles soll ohne VPN-Verbindung geschehen, da es um große Daten geht.
MfG
akali88
Ich habe ein kleines Problem.
Ich möchte zwei Netzwerke aus zwei Wohnungen, welche direkt übereinander liegen (WLAN-Reichweite ausreichend) miteinander verbinden damit man gegenseitig auf Netzwerkfreigaben zugreifen kann, jedoch jeder seinen eigenen Internetanschluss nutzt.
Gegeben sind:
Netz1: Fritzbox Fon WLAN 7270
Netz2: T-Online Speedport W701V
Die Geschichte dahinter ist, dass zwei Wohngemeinschaften auf die Netzwerkfreigaben der anderen zugreifen können (Filme, Musik etc.) jedoch jeder siene eigene internetverbindung nutzt.
Das alles soll ohne VPN-Verbindung geschehen, da es um große Daten geht.
MfG
akali88
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 190737
Url: https://administrator.de/forum/zwei-netzwerke-ueber-wlan-miteinander-verbinden-190737.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 03:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Richtig !
Die o.a. Anleitung supportet sowas logischerweise auch bzw. ist doch das gleiche Szenario !!
Dann stellt man eben das default Gateway auf den jeweiligen lokalen Router...fertisch. Ist ja jetzt so oder so schon der Fall !
Dort dann noch eine statische Route aufs jeweils andere Netz einstellen und fertig ist der Lack !
Ein kleiner popeliger 20 Euro D-Link DIR-300 mit DD-WRT geflasht zur Ankopplung ans andere Netz löst dir dein Problem in 3 Minuten.
Wo ist denn nun dein wirkliches Problem ??
Die o.a. Anleitung supportet sowas logischerweise auch bzw. ist doch das gleiche Szenario !!
Dann stellt man eben das default Gateway auf den jeweiligen lokalen Router...fertisch. Ist ja jetzt so oder so schon der Fall !
Dort dann noch eine statische Route aufs jeweils andere Netz einstellen und fertig ist der Lack !
Ein kleiner popeliger 20 Euro D-Link DIR-300 mit DD-WRT geflasht zur Ankopplung ans andere Netz löst dir dein Problem in 3 Minuten.
Wo ist denn nun dein wirkliches Problem ??