akali88

Zwei Netzwerke über WLAN miteinander verbinden

Hallo alle miteinander,

Ich habe ein kleines Problem.
Ich möchte zwei Netzwerke aus zwei Wohnungen, welche direkt übereinander liegen (WLAN-Reichweite ausreichend) miteinander verbinden damit man gegenseitig auf Netzwerkfreigaben zugreifen kann, jedoch jeder seinen eigenen Internetanschluss nutzt.

Gegeben sind:

Netz1: Fritzbox Fon WLAN 7270

Netz2: T-Online Speedport W701V

Die Geschichte dahinter ist, dass zwei Wohngemeinschaften auf die Netzwerkfreigaben der anderen zugreifen können (Filme, Musik etc.) jedoch jeder siene eigene internetverbindung nutzt.

Das alles soll ohne VPN-Verbindung geschehen, da es um große Daten geht.


MfG

akali88
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 190737

Url: https://administrator.de/forum/zwei-netzwerke-ueber-wlan-miteinander-verbinden-190737.html

Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 03:04 Uhr

Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 05.09.2012 aktualisiert um 11:26:53 Uhr
Goto Top
Moin,

Schau mal in Aquis Anleitungen (das Forum hat eine ). Da wird Dir geholfen.

lks
akali88
akali88 05.09.2012 um 11:50:32 Uhr
Goto Top
Danke schonmal für den Hinweis mit der Suchfunktion. Die habe ich auch genutzt und bin auf diese Anleitung gestoßen: Mit einem WLAN zwei LAN IP Netzwerke verbinden
Leider nutzen da die Netzwerke aber die gleiche Internet-Verbindung, was aus Performance-Gründen (Wohnung 1 nutzt IP-TV und in Wohnung 2 gibt es zwei Personen die dem Online Gaming verfallen sind. Das führt schnell zu Problemen face-big-smile) nicht gewünscht ist.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 05.09.2012 um 13:07:10 Uhr
Goto Top
Moin,

das ist doch kein Problem:

  • einen WLAN-Router der als client arbeiten kann (siehe Anleitung) nehmen und m it diesem die beiden Netzwerk verbinden.
  • Auf dem jeweiligen DSL-Router eine Route ins andere netz eintragen.

Fertich.

lks
aqui
aqui 05.09.2012 aktualisiert um 13:18:43 Uhr
Goto Top
Richtig !
Die o.a. Anleitung supportet sowas logischerweise auch bzw. ist doch das gleiche Szenario !!
Dann stellt man eben das default Gateway auf den jeweiligen lokalen Router...fertisch. Ist ja jetzt so oder so schon der Fall !
Dort dann noch eine statische Route aufs jeweils andere Netz einstellen und fertig ist der Lack !
Ein kleiner popeliger 20 Euro D-Link DIR-300 mit DD-WRT geflasht zur Ankopplung ans andere Netz löst dir dein Problem in 3 Minuten.
Wo ist denn nun dein wirkliches Problem ??