Zwei Shares synchron halten - Linux-Windows
Hallo,
ich habe hier folgende Anforderung, die ich bisher mit ViceVersa umgesetzt habe:
Zwei Fileserver müssen synchron gehalten werden.
Einer der Server läuft unter Windows 2003, einer unter Linux (Centos 5).
Auf beiden Servern werden Änderungen gemacht, die repliziert werden müssen. Wird auf einem der Server eine Datei gelöscht, muss sie auch auf dem anderen gelöscht werden.
Die Server sind per VPN über ein WAN angebunden.
Nun ist ViceVersa nicht gerade super stabil und repliziert manchmal für mich unverständlich Daten. Außerdem werden die Dateien immer komplett übertragen, wenn sie verändert wurden und nicht nur die Delta-Anteile, wie z.B. bei rsync.
Kennt ihr eine Alternative zu ViceVersa, die auch mit einem Index erkennt, ob auf einer der Seiten etwas gelöscht wurde?
Vielen Dank für euere Hilfe
Phil
ich habe hier folgende Anforderung, die ich bisher mit ViceVersa umgesetzt habe:
Zwei Fileserver müssen synchron gehalten werden.
Einer der Server läuft unter Windows 2003, einer unter Linux (Centos 5).
Auf beiden Servern werden Änderungen gemacht, die repliziert werden müssen. Wird auf einem der Server eine Datei gelöscht, muss sie auch auf dem anderen gelöscht werden.
Die Server sind per VPN über ein WAN angebunden.
Nun ist ViceVersa nicht gerade super stabil und repliziert manchmal für mich unverständlich Daten. Außerdem werden die Dateien immer komplett übertragen, wenn sie verändert wurden und nicht nur die Delta-Anteile, wie z.B. bei rsync.
Kennt ihr eine Alternative zu ViceVersa, die auch mit einem Index erkennt, ob auf einer der Seiten etwas gelöscht wurde?
Vielen Dank für euere Hilfe
Phil
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 145052
Url: https://administrator.de/forum/zwei-shares-synchron-halten-linux-windows-145052.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 00:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
rsync?
Gibt´s auch für windows, bzw. halt ssh auf der Windows Kiste installieren.
rsync?
Gibt´s auch für windows, bzw. halt ssh auf der Windows Kiste installieren.

Rsync, synchroniert nur in eine richtung, da hast du recht.
schau mal hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Unison_%28Programm%29
schau mal hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Unison_%28Programm%29