Cortana nach dem Anniversary Update für Windows 10 abschalten
Microsoft wird mit dem kommenden Windows 10 Anniversary Update innerhalb der Suche die Alleinherrschaft von Cortana einführen. Danach wird jede Suche unten links in der Taskleiste mit Hilfe von Cortana ausgeführt. Aus meiner Sicht eine blöde Entscheidung, muss man Cortana doch Zugriff auf die Kontakte, den Kalender und seinem Standort geben. Datenschutz sieht anders aus.
Mann kann Cortana aber (noch) abschalten. Bei Windows 10 Pro funktioniert das über die Gruppenrichtlinien und unter Windows 10 Home per Registry.
Windows 10 Pro
Windows 10 Home
In beiden Fällen habt ihr Cortina nach einem Reboot deaktiviert. Danach gibt es aber leider gar keine Suchfunktion oder Web-Suche über die Taskleiste mehr. Die Suche nach lokale Apps funktioniert dagegen weiterhin.
Über Ergänzungen würde ich mich freuen.
Gruß
Frank
Mann kann Cortana aber (noch) abschalten. Bei Windows 10 Pro funktioniert das über die Gruppenrichtlinien und unter Windows 10 Home per Registry.
Windows 10 Pro
- Gruppenrichtlinien öffnen: "gpedit.msc"
- Gehe zu: "Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windowskomponenten > Suche"
- Suche nach dem Eintrag von Cortana und öffne ihn
- Nun kannst Cortina per Menü deaktivieren
- Dann auf Anwenden und anschließen auf OK klicken
Windows 10 Home
- "regedit" als Administrator öffnen
- Suche den Punkt: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Windows Search
- Bei "Windows Search" einen neuen Eintrag hinzufügen: "Neu > Dword (32-bit) Value" auswählen
- Den Eintrag mit "AllowCortana" benennen und ihn auf den Wert 0 setzen
In beiden Fällen habt ihr Cortina nach einem Reboot deaktiviert. Danach gibt es aber leider gar keine Suchfunktion oder Web-Suche über die Taskleiste mehr. Die Suche nach lokale Apps funktioniert dagegen weiterhin.
Über Ergänzungen würde ich mich freuen.
Gruß
Frank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 311150
Url: https://administrator.de/knowledge/cortana-nach-dem-anniversary-update-fuer-windows-10-abschalten-311150.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 12:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
@Frank:
Hallo.
Da stimme ich Dir zu. Wir wissen aber auch, warum: Nachdem sich Microsoft seit ca. 3 Jahren immer stärker auch zum Diensteanbieter, der mit dem klassischen Softwaregeschäft nicht immer zwingend zu tun hat, gewandelt hat, eben dieses klassische Softwaregeschäft aber weiterhin besteht, werden hier 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Windows ist immer noch ein sehr stark verbreitetes Betriebssystem, allen Unkenrufen zum Trotz, und das nun darauf erzwungene Cortana pusht die dahinterliegenden Dienste. Diese Vorgehensweise ist mir durchaus verständlich, gleichwohl ich das nicht mag und auch nicht gutheiße.
Glücklicherweise gibt's für uns Admins Abhilfe (Cortana nach dem Anniversary Update für Windows 10 abschalten
), Danke Dir für die Anleitung.
Was denn nun? Zur Websuche werden das ohnehin nicht viele Leute nutzen, Bing sei Dank. Doch meine bevorzugten Suchbegriffe sind in dem Feld eher "eventvwr", "cmd", "services.msc", "gpedit.msc" und viele weitere. Aber das sind ja keine lokalen Apps, sondern lokale klassische Anwendungen. Oder meinst Du mit "Apps" nicht die Apps im neumodischen Sinne, sondern doch alle lokalen Anwendungen? Ich hab' die Insider-Fast-Ring-Preview hierzu noch nicht gesehen, kannst Du es testen?
Viele Grüße
von
departure69
Hallo.
Aus meiner Sicht eine blöde Entscheidung ...
Da stimme ich Dir zu. Wir wissen aber auch, warum: Nachdem sich Microsoft seit ca. 3 Jahren immer stärker auch zum Diensteanbieter, der mit dem klassischen Softwaregeschäft nicht immer zwingend zu tun hat, gewandelt hat, eben dieses klassische Softwaregeschäft aber weiterhin besteht, werden hier 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Windows ist immer noch ein sehr stark verbreitetes Betriebssystem, allen Unkenrufen zum Trotz, und das nun darauf erzwungene Cortana pusht die dahinterliegenden Dienste. Diese Vorgehensweise ist mir durchaus verständlich, gleichwohl ich das nicht mag und auch nicht gutheiße.
Glücklicherweise gibt's für uns Admins Abhilfe (Cortana nach dem Anniversary Update für Windows 10 abschalten
Danach gibt es aber leider gar keine Suchfunktion oder Web-Suche über die Taskleiste mehr. Die Suche nach lokalen Apps funktioniert dagegen weiterhin.
Was denn nun? Zur Websuche werden das ohnehin nicht viele Leute nutzen, Bing sei Dank. Doch meine bevorzugten Suchbegriffe sind in dem Feld eher "eventvwr", "cmd", "services.msc", "gpedit.msc" und viele weitere. Aber das sind ja keine lokalen Apps, sondern lokale klassische Anwendungen. Oder meinst Du mit "Apps" nicht die Apps im neumodischen Sinne, sondern doch alle lokalen Anwendungen? Ich hab' die Insider-Fast-Ring-Preview hierzu noch nicht gesehen, kannst Du es testen?
Viele Grüße
von
departure69
Moin,
Martin Geuß rät dazu, einfach die Ruhe zu bewahren.
http://www.drwindows.de/content/10653-cortana-zwang-anniversary-update- ...
Gruß
Uwe
Martin Geuß rät dazu, einfach die Ruhe zu bewahren.
http://www.drwindows.de/content/10653-cortana-zwang-anniversary-update- ...
Gruß
Uwe