Googles "Android Enterprise Recommended" für Unternehmen
Hier eine Information, die für Administratoren und Verantwortliche in Unternehmen, die für die Beschaffung und das Rollout von Android-Geräten verantwortlich sind. Google hat ein neues Logo 'Android Enterprise Recommended' für Android-Geräte, die für den Einsatz in Unternehmen empfohlen werden, aufgelegt. Hersteller, deren Geräte das Logo anbringen möchten, müssen diese einer Prüfung durch Google unterziehen.
Es gibt zwar mehr als 2 Milliarden aktive Android-Geräten weltweit und eine große Auswahl. Wer Android-Geräte in Unternehmen einsetzt, muss darauf bauen, dass diese auch halbwegs Support durch den Hersteller und für eine gewisse Zeit auch zeitnah Updates erhalten. So manche Unternehmens-IT- stellt sich die Frage: Welche Android-Geräte sind für unser Unternehmen die richtigen?
Da Google mit Android mehr in Unternehmen punkten möchte, hat das Unternehmen reagiert. Unter dem Titel Android Enterprise Recommended: Raising the bar of excellence for enterprise mobility hat Google ein neues Logo bzw. Qualifizierungsprogramm für Android-Gerätehersteller angekündigt.
Für Android-Geräte gibt es ein Logo 'Android Enterprise Recommended', welches aber nur Hersteller benutzen dürfen, die bestimmte Kriterien erfüllen. Diese sind im entsprechenden Google-Dokument genannt.
Google will mit jeder neuen Version der Android-Plattform die Anforderungen an das empfohlene Programm von Android Enterprise aktualisieren und die Messlatte weiter anheben.
Aktuell hat Google bei der Einführung des Logos folgende Geräten in die Empfehlungsliste aufgenommen.
Samsung ist in der Liste nicht vertreten, Google will die Anbieterliste aber in den kommenden Wochen und Monaten erweitern. Vielleicht ist die Informationen für den einen oder anderen Nutzer hilfreich.
Android Enterprise Recommende
Es gibt zwar mehr als 2 Milliarden aktive Android-Geräten weltweit und eine große Auswahl. Wer Android-Geräte in Unternehmen einsetzt, muss darauf bauen, dass diese auch halbwegs Support durch den Hersteller und für eine gewisse Zeit auch zeitnah Updates erhalten. So manche Unternehmens-IT- stellt sich die Frage: Welche Android-Geräte sind für unser Unternehmen die richtigen?Da Google mit Android mehr in Unternehmen punkten möchte, hat das Unternehmen reagiert. Unter dem Titel Android Enterprise Recommended: Raising the bar of excellence for enterprise mobility hat Google ein neues Logo bzw. Qualifizierungsprogramm für Android-Gerätehersteller angekündigt.
Für Android-Geräte gibt es ein Logo 'Android Enterprise Recommended', welches aber nur Hersteller benutzen dürfen, die bestimmte Kriterien erfüllen. Diese sind im entsprechenden Google-Dokument genannt.
- Mindest-Hardware-Spezifikationen für Android 7.0+-Geräte
- Unterstützung für die Bereitstellung von Android-Geräten in größeren Stückzahlen in Unternehmen, einschließlich Zero-Touch-Enrollment
- Lieferung von Android-Sicherheitsupdates innerhalb von 90 Tagen nach der Veröffentlichung von Google für mindestens drei Jahre
- Verfügbarkeit von freigeschalteten Geräten, direkt vom Hersteller oder Wiederverkäufer
- Konsistente Anwendungserfahrung in verwalteten Profilen und auf verwalteten Geräten
Google will mit jeder neuen Version der Android-Plattform die Anforderungen an das empfohlene Programm von Android Enterprise aktualisieren und die Messlatte weiter anheben.
Empfohlene Geräte
Aktuell hat Google bei der Einführung des Logos folgende Geräten in die Empfehlungsliste aufgenommen.- BlackBerry KEYone und Motion
- Google Pixel, Pixel XL, Pixel 2, Pixel 2 und Pixel 2 XL
- Huawei Mate 10, Mate 10 Pro, P10, P10, P10 Plus, P10 Lite und P smart
- LG V30 und G6
- Motorola X4 und Z2
- Nokia 8
- Sony Xperia XZ1, XZ1 Compact, XZ Premium, XA2, XA2 und XA2 Ultra
Samsung ist in der Liste nicht vertreten, Google will die Anbieterliste aber in den kommenden Wochen und Monaten erweitern. Vielleicht ist die Informationen für den einen oder anderen Nutzer hilfreich.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 365718
Url: https://administrator.de/knowledge/googles-android-enterprise-recommended-fuer-unternehmen-365718.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 14:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
das ist eine gute Idee von Google.
Versuch mal bei Samsung eine offizielle Auskunft zu einem Update zu bekommen. Das weiß zumindest der Support auch nicht.
Und ich vermute mal das deswegen da Samsung nicht dabei steht.
Wir werden die letzten verbliebenen Androiden durch Apple ersetzten, da weiß du mindestens das es Updates gibt oder das Gerät wird nicht mehr unterstützt.
VG,
Deepsys
das ist eine gute Idee von Google.
Versuch mal bei Samsung eine offizielle Auskunft zu einem Update zu bekommen. Das weiß zumindest der Support auch nicht.
Und ich vermute mal das deswegen da Samsung nicht dabei steht.
Wir werden die letzten verbliebenen Androiden durch Apple ersetzten, da weiß du mindestens das es Updates gibt oder das Gerät wird nicht mehr unterstützt.
VG,
Deepsys
Hallo!
Ich stell mal den direkten Link rein:
https://androidenterprisepartners.withgoogle.com/#!/results/browse-all/2
Gruß
eisbein
Google will die Anbieterliste aber in den kommenden Wochen und Monaten erweitern
Ich stell mal den direkten Link rein:
https://androidenterprisepartners.withgoogle.com/#!/results/browse-all/2
Gruß
eisbein