HDD mit SMR Technik Einsatz in NAS
Festplatten, die SMR einsetzen, werden teilweise von Synology nicht mehr als kompatibel gelistet, weil diese Technik bspw. beim RAID Rebuild für Probleme sorgen kann.
Dummerweise ist es gar nicht so einfach HDDs mit dieser Technik zu erkennen, weil die Hersteller das nicht immer angeben oder angegeben haben.
Ein Blick in die Kompatibilitätsliste hilft, aber nicht immer.
Das dürfte nicht nur Synology, sondern auch andere NAS Hersteller betreffen.
Näheres hier:
https://www.heise.de/news/NAS-Festplatten-Synology-fuehrt-WD-Red-HDDs-je ...
Dummerweise ist es gar nicht so einfach HDDs mit dieser Technik zu erkennen, weil die Hersteller das nicht immer angeben oder angegeben haben.
Ein Blick in die Kompatibilitätsliste hilft, aber nicht immer.
Das dürfte nicht nur Synology, sondern auch andere NAS Hersteller betreffen.
Näheres hier:
https://www.heise.de/news/NAS-Festplatten-Synology-fuehrt-WD-Red-HDDs-je ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 577728
Url: https://administrator.de/knowledge/hdd-mit-smr-technik-einsatz-in-nas-577728.html
Ausgedruckt am: 31.03.2025 um 05:03 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
es ist eigentlich eine Frechheit, daß
a) WD für die Nicht-SMR Festplatten 50% mehr verlangt. WEr vorher WD Red gekauft hat muß nun Red Pro nehmen. Die 4 TB WD Red (hab selber viele davon) hat immer so 120-130 Euro gekostet und schwupps nun ist sie für 90 Euro zu haben. Die nicht-SMR Version kostet das Doppelte.
b) die NAS Hersteller keine SMR fähige Software-Raids haben, denn das ist das eigentliche Übel denn ein Multi Terabyte NAS zuhause wird den Leistungnsachteil der SMR Technik nur in den allerseltensten Fällen für die Clients mal zum Problem, und bei einer durchscnittlichen Ausfallrate von ca. 3% über den gesamten Lebenszyklus einer mechansichen Markenfestplatte wird auch ein Raid-Rebuild bei Defekten mal extrem selten auftreten. Ein Raid-Rebuild beim Neukauf von Festplatten zwecks Ersatz der alten Festplatten aber schon.
Ich persönlich behalt also meine alten WD REd obwohl die schon 6 Jahre alt sind, ein Hot Spare liegt noch so rum (mein PC hat ein 3 TB Problem und kann die später gekaufte 4 TB Platte nicht nutzen) und als Backup werde ich mir wohl eine SMR Platte mit 10 TB holen. So als doppelten Boden, denn mein NAS ist vom Prinzip her schon nur ein Backupgerät das eher selten mal in Betrieb ist.
a) WD für die Nicht-SMR Festplatten 50% mehr verlangt. WEr vorher WD Red gekauft hat muß nun Red Pro nehmen. Die 4 TB WD Red (hab selber viele davon) hat immer so 120-130 Euro gekostet und schwupps nun ist sie für 90 Euro zu haben. Die nicht-SMR Version kostet das Doppelte.
b) die NAS Hersteller keine SMR fähige Software-Raids haben, denn das ist das eigentliche Übel denn ein Multi Terabyte NAS zuhause wird den Leistungnsachteil der SMR Technik nur in den allerseltensten Fällen für die Clients mal zum Problem, und bei einer durchscnittlichen Ausfallrate von ca. 3% über den gesamten Lebenszyklus einer mechansichen Markenfestplatte wird auch ein Raid-Rebuild bei Defekten mal extrem selten auftreten. Ein Raid-Rebuild beim Neukauf von Festplatten zwecks Ersatz der alten Festplatten aber schon.
Ich persönlich behalt also meine alten WD REd obwohl die schon 6 Jahre alt sind, ein Hot Spare liegt noch so rum (mein PC hat ein 3 TB Problem und kann die später gekaufte 4 TB Platte nicht nutzen) und als Backup werde ich mir wohl eine SMR Platte mit 10 TB holen. So als doppelten Boden, denn mein NAS ist vom Prinzip her schon nur ein Backupgerät das eher selten mal in Betrieb ist.

Zitat von @bloodstix:
Wie findet man denn raus, welche WD-Red SMR einsetzen? Im Datenblatt finde ich dazu nichts. Und die WD20EFRX und WD40EFRX sind auch noch als kompatibel aufgeführt.
Hier:Wie findet man denn raus, welche WD-Red SMR einsetzen? Im Datenblatt finde ich dazu nichts. Und die WD20EFRX und WD40EFRX sind auch noch als kompatibel aufgeführt.
https://www.westerndigital.com/products/internal-drives/wd-red-hdd
Das steht es jeweils in den Klammern ob CMR oder SMR und dazu die jeweilige Modellnummer
Bei der 4TB WD Red sind das die Modellnummern
WD40EFAX (SMR)
WD40EFRX (CMR)
Und natürlich ist das auch im Datenblatt eindeutig gekennzeichnet!
https://documents.westerndigital.com/content/dam/doc-library/en_us/asset ...
