lochkartenstanzer
Goto Top

Hyper-V: Der virtuelle Computer konnte nicht gestartet werden

MOin,

Mal wieder ein Beitrag als Gedächtnistütze für mich selbst, aber wenn es anderen hilft, sollte es auch nicht verkehrt sein:


Habe zwischen den Jahren einen Kundeserver bei mir gehabt, der größere System und Datenplatten bekommen sollte,. Durch diverse Randbedingungen mußten die Partitionsgrößen und Reihenfolgen geändert werden.

Prinzipiell ist das auch kein Problem, Je nach Filesystem mit ntfsclone oder ddrescue die Filesysteme kopiert und ggf. mit ntfsresize die Größe auf die Partitionsgröße hochgezogen. Und wenn das Booten nicht klappt, weil die BCD-Einträge nicht mehr passen einfach mit bcdboot den booteintrag neu erstellen.

Funktioniert alles wunderbar, außer man hat einen Server 2019 Standard (oder irgendein Windows) mit Hyper-V-Rolle.

Problem:

Die VMs sind nicht automatisch angelaufen wie sie sollten und manueller Start läuft auf einen Fehler:

Fehler beim Initialisieren:

Der virtuelle Computer konnte nicht gestartet werden, da der Hypervisior nicht ausgeführt wird.

oder in englisch
Failed to initialize:

The virtual machine could not be started because the hypervisor is not running

Recherchen ergaben, daß es am fehlenden NX (oder XD bei AMD) liegen könnte. Also imBIOS geschaut, und alles o.k. Danach durch weitere Recherchen noch darauf kommen, daß mit bcdedit /set NX ... da auch Werte verändern kann, die aber keine Verbesserung lieferten. Danach kam viel Expermientieren, Backup und Restore, testen mit den alten Medien, etc., was bei heutigen Datenmengen allerdings sehr Zeitaufwendig ist, wenn man darauf bedacht ist, keine Daten zu verlieren und vor allem immer den richtigen Stand des System vorzuhalten.

Letztendlich kam die Lösung durch ein Blogartikel von 2012(!) , auf das ich dann bei weiteren Recherchen gestoßen bin:

Hyper-V: Der virtuelle Computer konnte nicht gestartet werden

Dort steckte die Lösung, die ich hier in Kurzform wiedergebe:

  • Hyper-V braucht NX/XD zu starten.
  • Die Ursache des Fehlers ist entweder eine falsche Einstellung im BIOS und/oder ein fehlender BCD-Eintrag.
  • Im BIOS muß NX/XD aktiviert sein. Überprüfen kann man das mit Tools von AMD, Microsoft oder Intel oder einfach mit dem Programm Securable, was deutlich einfacher ist.
  • Wenn die Tools sagen, XD/NX ist aktiviert, so liegt es nicht am BIOS, sondern am BCD
  • Mit bcdedit /set hypervisorlaunchtype auto holt man den passenden Eintrag nach, ggf. vorher den richtigen BCD-Eintrag auswählen, wenn man nicht gerade das betroffene System gebootet hat.
  • Nach Neustart tut alles wieder.

Ich hoffe damit zukünftig anderen stundenlanges Suchen wie bei mir zu ersparen und daß ich selbst nicht nochmal den ganzen Aufwand habe, wenn ich in 10 Jahren wieder auf diese Problem stoße. face-smile

lks

Content-ID: 670423

Url: https://administrator.de/knowledge/hyper-v-der-virtuelle-computer-konnte-nicht-gestartet-werden-670423.html

Ausgedruckt am: 01.02.2025 um 22:02 Uhr

Celiko
Celiko 31.12.2024 um 22:43:27 Uhr
Goto Top
Lustig, mein Problem konnte ich heute auch so lösen.
hier bin ich fündig geworden:
https://superuser.com/questions/858259/hyper-v-reports-that-the-hypervis ...

Hab eine 5700x3d, habe mir eine neue DEV Umgebung gebaut.

Vg
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 01.01.2025 um 00:33:57 Uhr
Goto Top
Zitat von @Celiko:

Lustig, mein Problem konnte ich heute auch so lösen.
hier bin ich fündig geworden:
https://superuser.com/questions/858259/hyper-v-reports-that-the-hypervis ...

Hab eine 5700x3d, habe mir eine neue DEV Umgebung gebaut.



Interessant. da scheint es dann am kaputten Patch gelegen zu haben. Gut, daß das dann beim Kundensystem nicht daran lag,denn dann hätte ich mich dumm und dämlich gesucht, weil ich über den von dir genannten Threads nicht gestolpert bin, sprich: der war nicht in meinem Suchergebnissen.

lks