kenneth
Goto Top

Mit einem Klick ein Backup machen

Hier ist der Code mit dem man ein Backup macht:

@echo off
REM Die aktuelle Zeit wird geholt und damit ein Ordner so benannt werden kann wird der Doppelpunkt zu einem Punkt ersetzt
set CURRENTTIME=%TIME::=.%

REM Zeichen anzahl bestimmen (HH.MM.SS)
set CURRENTTIME=%CURRENTTIME:~0,8%

REM Den namen des Ordners zusammensetzen
set ORDNERNAME=BackUp-%DATE%-%CURRENTTIME%

REM Ordner erstellen
mkdir F:\%ORDNERNAME%

REM Daten in den Ordner Kopieren
xcopy "C:\" "F:\%ORDNERNAME%" /E  

Content-ID: 241173

Url: https://administrator.de/knowledge/mit-einem-klick-ein-backup-machen-241173.html

Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 16:04 Uhr

Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 17.06.2014 um 21:31:36 Uhr
Goto Top
Und wo ist das verify? face-smile

lks
miniversum
miniversum 18.06.2014 um 12:46:09 Uhr
Goto Top
Hallo,

ich meine mich zu erinnern das xcopy das verify per default mit macht.
Allerdings bezweifle ich das das so mit C: funktioniert (ohne Fehlermeldung oder fehlenden Dateien).
Außerdem, als Verbesserungsvorschlag, würde ich den Ordnernamen so zusammensetzen, dass die Reihenfolge Jahr, Monat, Tag ist. Dann sortieren sich deine Backups auch gleich leichter.

miniversum
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 18.06.2014 aktualisiert um 13:22:17 Uhr
Goto Top
Zitat von @miniversum:

Hallo,

ich meine mich zu erinnern das xcopy das verify per default mit macht.

/v face-smile

Allerdings bezweifle ich das das so mit C: funktioniert (ohne Fehlermeldung oder fehlenden Dateien).

/c face-smile

Außerdem, als Verbesserungsvorschlag, würde ich den Ordnernamen so zusammensetzen, dass die Reihenfolge Jahr, Monat,
Tag ist. Dann sortieren sich deine Backups auch gleich leichter.

Genau. Und ggf. noch /y oder /-y in Betracht ziehen., etc. .-)

Sprich: zu einem Backup gehört weit mehr, als einfach nur ein einzelnes copy-Kommando in eine Batch zu schreiben. eine Protokollierung und fehlerbehandlung ist das Mindeste, was man dazupacken muß.

lks
miniversum
miniversum 18.06.2014 um 13:56:32 Uhr
Goto Top
Ach mit dem verify hab ich mich geirrt.
Zitat von http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb491035.aspx

Remarks
Using /v
Windows XP does not use this command. It is accepted only for compatibility with MS-DOS files.


Naja das /c ist ja nett aber es fehlen dann trotzdem ein paar Dateien.

miniversum
SarekHL
SarekHL 20.06.2014 um 10:11:48 Uhr
Goto Top
Zitat von @Lochkartenstanzer:

Sprich: zu einem Backup gehört weit mehr, als einfach nur ein einzelnes copy-Kommando in eine Batch zu schreiben. eine
Protokollierung und fehlerbehandlung ist das Mindeste, was man dazupacken muß.

Richtig ... außerdem sollten folgende Funktionen zumindest optional in dazugehören:
- die Möglichkeit, auf Wunsch das Archiv-Attribut zurückzusetzen
- darauf basierend dann die Möglichkeit eines inkrementellen Backups (nur Dateien mit gesetztem Archiv-Attribut)
- die Möglichkeit das Backup in eine ZIP-Datei zu packen (Die ZIP-Unterstützung ist ja seit XP in Windows enthalten)
colinardo
colinardo 20.06.2014 aktualisiert um 13:01:48 Uhr
Goto Top
Also halten wir abschließend fest: "Ein Backup ist immer individuell zu sehen". Für den einen reicht obiges doch recht rustikales Script (ohne alles), für den anderen nicht. Aber so ein Script als "Tipp" in einem Administrator-Forum zu posten halte ich doch für "mutig" face-wink

Grüße Uwe
zorlayan
zorlayan 24.06.2014 um 16:40:05 Uhr
Goto Top
Schön gut aber wer kopiert komplette C: auf externen/netzwerk heutzutage ?
Allerdings würde das System beim Kopieren einigen aktiven Prozessen den Vorgang abbrechen.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 24.06.2014 um 17:34:22 Uhr
Goto Top
Zitat von @zorlayan:

Schön gut aber wer kopiert komplette C: auf externen/netzwerk heutzutage ?

/me udn viele andere, die ab und zu mal den gesamtzustand sichern wollen. Speicherplatz ist (relativ) blilig.

Allerdings würde das System beim Kopieren einigen aktiven Prozessen den Vorgang abbrechen.

Deswegen gibt es Offline-Backups oder VSS.

lks
SarekHL
SarekHL 24.06.2014 um 18:29:10 Uhr
Goto Top
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Deswegen gibt es Offline-Backups oder VSS.

Oder eine fertige Lösung. Früher habe ich auch mit selbstgestrickten Lösungen oder mit Freeware wie Cobian Backup gearbeitet. Aber seit einiger Zeit empfehle ich meinen Kunden nachdrücklich den Kauf von TrueImage Home. Das kostet nur noch knapp 30 Euro und bietet alles, was man im SOHO-Bereich von einem Backup erwartet (Einfache Quellauswahl, Zeitplanung, Kompression, Aufteilung des Archivs, Differentielle und Inkrementelle Backups, Sicherung der Systempartition um das Betriebssystem im Notfall auf einer neuen Festplatte wiederherzustellen und so weiter und so weiter).

Nur im Serverbereich, wo TrueImage Home nicht läuft, arbeite ich teilweise (wenn es um reine Fileserver geht) noch mit Freeware - denn die Serverversion von TrueImage kann sich ein kleiner Verein oder eine Kirchengemeinde einfach nicht leisten. Auch wenn jetzt sicher wieder die Admins aus der freien Wirtschaft die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und darauf hinweisen möchten, dass man nicht am falschen Ende sparen soll - aber wo kein Geld reinkommt, kann man keins ausgeben face-confused-alt
wiesi200
wiesi200 24.06.2014 um 19:39:52 Uhr
Goto Top
Hallo
Wenn es kostengünstig sein muss und nur einzelne Server zu sichern sind, dann würd ich doch einfach die Windowsinterne Sicherung verwenden.
SarekHL
SarekHL 24.06.2014 um 19:44:32 Uhr
Goto Top
Zitat von @wiesi200:

Wenn es kostengünstig sein muss und nur einzelne Server zu sichern sind, dann würd ich doch einfach die Windowsinterne Sicherung verwenden.

Wenn Microsoft es endlich hinbekommen würde, in seine Windows-Serversicherung eine Datenkompressionsfunktion einzubauen, die es in fast jeder Freeware gibt, dann wäre das eine gute Lösung ...
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 25.06.2014 um 09:26:23 Uhr
Goto Top
Zitat von @SarekHL:

Wenn Microsoft es endlich hinbekommen würde, in seine Windows-Serversicherung eine Datenkompressionsfunktion einzubauen, die
es in fast jeder Freeware gibt, dann wäre das eine gute Lösung ...

Plattenplatz ist billig. Und es hindert Dich keiner hinterher einen Packer oder deduplizierer drüberzujagen.

lks
SarekHL
SarekHL 25.06.2014 um 09:41:14 Uhr
Goto Top
Zitat von @Lochkartenstanzer:

Und es hindert Dich keiner hinterher einen Packer oder deduplizierer drüberzujagen.

Wenn ich "nacharbeiten" muss, kann ich auch gleich eine Freeware einsetzen - wie gesagt nur wenn es um reine Dateien geht. Beim AD oder anderen laufenden Datenbanken geht das natürlich nicht.
MasterBlaster88
MasterBlaster88 26.06.2014 um 14:21:10 Uhr
Goto Top
Zitat von @SarekHL:


Wenn ich "nacharbeiten" muss, kann ich auch gleich eine Freeware einsetzen - wie gesagt nur wenn es um reine Dateien
geht. Beim AD oder anderen laufenden Datenbanken geht das natürlich nicht.

Naja aber ein kleines Script und schon hast du es. Günstige Lösung und von Microsoft Top - Supported face-smile