Nokia 4.2 u. Android 11 - WLAN Automatische Verbindung defekt
Hallo zusammen,
wir nutzen in der Produktion mobile Scansysteme von Cognex in denen ein Smartphone verbaut ist.
In unserem Fall Nokia 4.2.
Nokia hat vor Kurzem Android 11 veröffentlicht und seitdem zicken die Smartphones an einem AVM 3000 AP.
Nach längerem Standby verlieren die Smartphones das WLAN und verbinden sich auch nicht mehr automatisch.
--> lässt sich provozieren indem man den Accesspoint neustartet.
Mit Android 10 gab es da kein Problem.
Ein Downgrade ist von Nokia natürlich nicht vorgesehen, eine Blockierung des Upgrades ebenso nicht.
Nachdem ich mich nun mit dem Support 1 Stunde rumgeschlagen habe und wir von wöchentlichem Softreset
(geht gar nicht, da die Smartphones fest verbaut sind) bis zu vermutlichem Hardwaredefekt alles durch hatten,
konnte ich die Dame dann doch überzeugen, dass es an der Software liegen muss.
Mein Nokia 8.1 macht diese Späßchen nämlich nicht und verbindet sich brav von allein.
Vielleicht hilft es jemandem das hier zu finden, oder es gibt noch eine zündende Idee.
Getätigte Einstellungen sind:
Das Smartphone zeigt das WLAN auch in der WLAN-Liste, die Verbindung erfolgt allerdings erst wenn man es antippt,
durch Warten allein passiert nichts. WLAN am Smartphone deaktivieren und wieder aktivieren hilft auch. ;)
Nokia hat angeblich ein Ticket dazu eröffnet, aber irgendwie traue ich dem Chatsupport nicht.
Alle Standards sind durchprobiert, WLAN Reset, WLAN entfernt und neu eingebunden, etc.
Grüße
ToWa
wir nutzen in der Produktion mobile Scansysteme von Cognex in denen ein Smartphone verbaut ist.
In unserem Fall Nokia 4.2.
Nokia hat vor Kurzem Android 11 veröffentlicht und seitdem zicken die Smartphones an einem AVM 3000 AP.
Nach längerem Standby verlieren die Smartphones das WLAN und verbinden sich auch nicht mehr automatisch.
--> lässt sich provozieren indem man den Accesspoint neustartet.
Mit Android 10 gab es da kein Problem.
Ein Downgrade ist von Nokia natürlich nicht vorgesehen, eine Blockierung des Upgrades ebenso nicht.
Nachdem ich mich nun mit dem Support 1 Stunde rumgeschlagen habe und wir von wöchentlichem Softreset
(geht gar nicht, da die Smartphones fest verbaut sind) bis zu vermutlichem Hardwaredefekt alles durch hatten,
konnte ich die Dame dann doch überzeugen, dass es an der Software liegen muss.
Mein Nokia 8.1 macht diese Späßchen nämlich nicht und verbindet sich brav von allein.
Vielleicht hilft es jemandem das hier zu finden, oder es gibt noch eine zündende Idee.
Getätigte Einstellungen sind:
- WLAN 2,4 GHz mit WPA2/3
- statische IP inkl. lokalem DNS
- WLAN automatisch verbinden aktiv
Das Smartphone zeigt das WLAN auch in der WLAN-Liste, die Verbindung erfolgt allerdings erst wenn man es antippt,
durch Warten allein passiert nichts. WLAN am Smartphone deaktivieren und wieder aktivieren hilft auch. ;)
Nokia hat angeblich ein Ticket dazu eröffnet, aber irgendwie traue ich dem Chatsupport nicht.
Alle Standards sind durchprobiert, WLAN Reset, WLAN entfernt und neu eingebunden, etc.
Grüße
ToWa
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 666436
Url: https://administrator.de/knowledge/nokia-4-2-u-android-11-wlan-automatische-verbindung-defekt-666436.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 00:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Scheint nicht der einzige Bug unter Android 11 zu sein wenn man das so liest:
https://www.reddit.com/r/android11/comments/mrfw5o/android_11_bugs_on_no ...
Da bleibt wohl nur entweder auf ein Update abwarten oder das Teil den Bootloader unlocken und nen custom ROM drauf pappen
https://www.techmesto.com/nokia-4-2-bootloader-unlock/
https://forum.xda-developers.com/t/guide-how-to-unlock-the-bootloader-of ...
Gruß w.
https://www.reddit.com/r/android11/comments/mrfw5o/android_11_bugs_on_no ...
Da bleibt wohl nur entweder auf ein Update abwarten oder das Teil den Bootloader unlocken und nen custom ROM drauf pappen
https://www.techmesto.com/nokia-4-2-bootloader-unlock/
https://forum.xda-developers.com/t/guide-how-to-unlock-the-bootloader-of ...
Gruß w.