derwowusste
Goto Top

Winsim Datenroaming in Kanada - Wucher hoch zehn

Nur mal so kurz notiert:

Bei der Ankunft in Kanada wird man von einer netten SMS informiert, dass Daten zum Kurs von "nur 0,12€ pro 10 kB" berechnet werden.
Wtf? 1 GB macht dann also 12.000€... sauber.

Content-ID: 314868

Url: https://administrator.de/knowledge/winsim-datenroaming-in-kanada-wucher-hoch-zehn-314868.html

Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 10:04 Uhr

kaiand1
kaiand1 09.09.2016 um 20:17:04 Uhr
Goto Top
Nun ist doch ne schöne kleine Abrechnungseinheit face-smile
Da wird jedes Urlaubsfoto unheimlich Wertvoll beim Versand...
Aber da ist das Thema wider das im anderen Land ein Monat Prepaidkarte für Internet Billiger ist..
Looser27
Looser27 10.09.2016 um 13:17:41 Uhr
Goto Top
Nur, wenn der eigene Vertrag keine Roaming Option für das Zielland bietet.
Dirmhirn
Dirmhirn 13.09.2016 um 14:31:14 Uhr
Goto Top
Hast du in der Schweiz (von Österreich) auch ohne Roaming Option...
Die Frechheit ist auch, dass sie das da nicht in 100kb angeben wie sonst überall sondern mit 10kb. Erster Gedanke ist bei mir immer, na das geht, aber dann waaas?!

In China kommst du auch auf 15€ pro MB.
GrueneSosseMitSpeck
GrueneSosseMitSpeck 14.09.2016 aktualisiert um 12:25:05 Uhr
Goto Top
ihr tut mir alle leid... Wucher bei den Datenpreisen ist zwar immer noch erlaubt, eine Rechnung über 12.000 Euro hingegen nicht.
Mehr als 60 Euro zzgl 19% Mehrwehrtsteuer werden es aber DEFINITIV nicht werden, es gibt eine gesetzlich vorgegebene Kostendeckelung für das Datenroaming.

Und weit kommt man mit den 60 Euro Netto nicht - ich hab mal die mobile Loginseite von GMX aufgerufen, in Kirgisien (irgendso ein Ex-UDSSR Land in Asien) und fand dann einen Posten von 3 Euro auf meiner Telefonrechnung mit vergleichbaren Euro pro KB Preisen.

Mal davon abgesehen daß es wegen mangelnder Konkurrenz und seltsamen gesetzlichen Regulierungen (in Kanada dürfen nur kannadische Firmen Mobilfunknetze betreiben, und diese Firmen dürfen keinen ausländischen Konzernen gehören) ein sehr hohes Preisniveau gibt. Ein Kanadier gibt im Monat durchschnittlich 60-100 Euro für HAndytelefonate und Verträge aus...
DerWoWusste
DerWoWusste 14.09.2016 um 14:21:34 Uhr
Goto Top
Fein, das mit der Deckelung ist gut zu wissen.
Sinn des Beitrags war aber eher, gemeinsam über das Wörtchen "nur" zu lachen, welches winsim tatsächlich nutzt, um die Günstigkeit zu unterstreichen.
Dirmhirn
Dirmhirn 14.09.2016 um 14:56:56 Uhr
Goto Top
Das mit den 60€ Roaminggrenze gilt aber NUR für Roaming in der EU (bzw in Europa je nach klein gedrucktem) und NUR wenn man die Sperre nicht explizit deaktiviert hat.

ja zwei mal nur face-smile