BeitragsübersichtAlle Beiträge zum Thema 'Datenbanken' im Überblick Entwicklung Assembler Basic Batch, Shell C, C++ CSS Datenbanken HTML IDE, Editoren Installation Tools Java JavaScript KiXtart Lizenzierung PHP Pascal, Delphi Perl PowerShell Programmbibliotheken Python VB for Applications Visual Studio Webentwicklung XML Für IT-User und EntwicklerJeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.Mach mitFrank am 13.11.2003DatenbankenEntwicklungDer MySQL Query-CacheIn dem Query-Cache werden Querys und deren Ergebnismengen gespeichert. Wenn das gleiche Statement mehrmals benutzt wird und die betroffenen Datensätze sich nicht verändert haben, wird ...4 Kommentare01227542Frank am 26.07.2004DatenbankenEntwicklungMySQL - Too many connectionsWenn die Meldung: "Too many connections" beim Verbinden mit der MySQL erscheint, hat man den Wert der gleichzeitigen Verbindungen von einem Scipt (z.B. PHP) zur ...7 Kommentare01104271Frank am 08.03.2007DatenbankenEntwicklungUmstellen der MySQL und PHP von ISO (latin1) auf UTF8 (utf8 general ci)developer Aktuell stelle ich gerade administrator.de von ISO auf UTF-8 um. Dabei bin ich auf einige merkwürdige Verhaltensweisen meiner Programmierung und Datenbank gestoßen. Ich will ...21 Kommentare0784811manbar am 12.08.2009DatenbankenEntwicklungUngültigen System-DSN Eintrag entfernenHallo zusammen. Ich bin in den letzten Wochen zweimal auf das Problem gestoßen das nach einer Umkonfiguration einer Datenquelle als System-DSN eine Fehlermeldung auftauchte. Der ...5 Kommentare2453400Netzheimer am 21.07.2009DatenbankenEntwicklungMSSQL Server - Suche nach Bezeichnungen mit Unterstrich im NamenDa der Unterstrich in MSSQL eigentlich ein Platzhalter für ein beliebiges Zeichen ist, ist es nur über einen kleinen Umweg möglich dies als Zeichen abzufragen: ...5 Kommentare026605016640 am 13.09.2005DatenbankenEntwicklungSQL Server Fehler Insufficient result space to convert uniqueidentifier value to charEine nicht sofort ins Auge springende Fehlerursache: Beim Anlegen einer partitionierten View werden die einzelnen Datenabschnitte durch Eingrenzungen auf einer Spalte vom Typ 'uniqueidentifier' vorgenommen. ...2 Kommentare0223130Genios am 21.12.2007DatenbankenEntwicklungMySQL DatenbankreplikationWer eine MySQL Datenbank von einem Master auf Summe X Slave replizieren will hat es mit dem boardeigenen Mitteln der MySQL recht einfach. Trotz der ...1 Kommentar019630216568 am 13.06.2006DatenbankenEntwicklungMySQL-Backup, auch unter Shared HostingEigentlich reicht das ganze nicht für ein Tutorial, dennoch kennzeichne ich es als solches, damit ein paar Admins, die die Möglichkeit noch nicht kennen, wieder ...1 Kommentar0125200Systemintegrator am 11.08.2009DatenbankenEntwicklungEmails aus dem Ausland kommen nicht an - gehen nicht raus?!Hallo Zusammen, falls ihr das Problem habt, das Ihr keine Emails ins Ausland senden und aus dem Ausland empfangen könnt, wendet euch an eurem Provider, ...2 Kommentare0124780ChrFriedel am 21.04.2010DatenbankenEntwicklungGroup by über eine Datumsspalte (MSSQL) Edit MYSQL SQLiteAngenommen man hat eine Tabelle mit den 2 Spalten ID und Datum. Das Datum ist in der Form YYYY-MM-DD HH:MM:SS gespeichert. Ein simples Group By ...4 Kommentare0121400MiniStrator am 14.02.2011DatenbankenEntwicklungEin SQL-Statement auf alle DBs eines Servers oder alle Tabellen einer DB anwenden (MSSQL)Es gibt eine system stored procedure namens sp_msforeachdb. Die klappert alle DBs ab und führt das gewünschte aus. Damit kann man z.B. alle Userdatenbanken sichern: ...1 Kommentar1118961Frank am 07.10.2022DatenbankenUbuntuEntwicklungUbuntu: Redisearch v2 Modul für Redis aus dem Source Code selbst bauenHier eine Anleitung um das Redisearch Modul v2.x für Redis selbst zu kompilieren. Als Binary bekommt man es im Moment nur als Abonnent der Enterprise ...4 Kommentare190880Frank am 23.01.2023DatenbankenUbuntuDie neueste Version von Redis unter Ubuntu installierenDa die mitgelieferte Redis Version von 22.04 LTS nicht die neueste Version ist (6.x), hier eine kurze Anleitung, wie man die neueste 7.x Version unter ...Hinzufügen187490nxclass am 08.06.2012DatenbankenEntwicklungSQL Migration von MySQL zu OracleLeere Zeichenketten werden zu NULL In Oracle werden leere Zeichenketten als NULL gespeichert bzw interpretiert. Dies hat unmittelbar Auswirkungen auf Sortierungen und auch das Tabellen ...Hinzufügen478400J0j0 am 10.08.2010DatenbankenEntwicklungConfixx neuinstallation auf alte Daten möglich?Hallo zusammen, ich habe ausversehen meine Confixx Webinterfacedaten gelösch (/var/www/confixx/*) gelöscht. Ich habe noch die alten Installationsdaten. Meine Frage ist nun, wenn ich einfach Confixx ...2 Kommentare075920Frank am 11.10.2022DatenbankenUbuntuEntwicklungUbuntu: RedisJSON Modul für Redis aus dem Source Code selbst bauenHier eine Anleitung um das RedisJSON Modul für Redis selbst zu kompilieren. Als Binary bekommt man es im Moment nur als Abonnent der Enterprise Version. ...Hinzufügen075680Frank am 07.10.2022DatenbankenUbuntuEntwicklungUbuntu: RedisInsight aus dem Source Code selbst bauenHallo User, da ich jetzt mehr als 4 Stunden damit verbracht habe, den GUI Client RedisInsight für unsere Redis-Datenbank direkt aus dem Source Code zu ...Hinzufügen572520Frank am 15.01.2018DatenbankenEntwicklungUpgrade MongoDB 3.4 auf 3.6Seit kurzem gibt es das 3.6 Update für die MongoDB: Sicherheit, das Sortieren, Aggregation und auch die Performance wurde verbessert. Alle Details zu den neuen ...Hinzufügen040700EUuser am 27.02.2014DatenbankenEntwicklungMS SQL Server 2012 Update-TriggerHier ein kleiner Tipp, wie man Timestamps und Usernamen für Updates an Datensätzen anhängen kann. (Vielen Dank an ) In der Tabelle (dbo.tabelle) müssen die ...Hinzufügen030940