an-wei am 21.09.2009
kix script abarbeiten lassen und die verarbeitung anzeigen lassen
hallo zusammen, ich habe hier ein kixscript bekommen das aus einem cmd script heraus aufgerufen wird. das cmd-script laeuft ohne probleme, jedoch bei der verarbeitung ...
1 Kommentar
0
7795
0
an-wei am 17.09.2009
( kix ) starten eines externen programms mit parametern aus einem kixscript
hallo zusammen, ich moechte ueber ein kix-script das programm psexec starten, welchem mittels parametern ein benutzername, passwort und ein pfad uebergeben werden soll. kann ich ...
1 Kommentar
0
9169
0
aaragon am 08.09.2009
Druckermapping über if ingroup Problem mit sync
Hallo, folgendes Problem. Versuche über: ;* EDV * $PRINTSERVER="192.168.1.14" $PRINTERNAME = "EDV" if INGROUP ("GG-PRINT-IT") ADDPRINTERCONNECTION ("\\"+$PRINTSERVER+"\"+$PRINTERNAME) = SetDefaultPrinter ($PRINTSERVER+"\$PRINTERNAME") ;DelPrinterConnection ($ps1+"\druckerA") ENDIF Mir ...
1 Kommentar
0
4963
0
76706 am 04.09.2009
Kixtart Softwareverteilung mit Versionsüberprüfung der auszuführenden .exe
wir möchten eine installations .exe per KIX verteilen. Das geht dann sicher mit dem "run" befehl, per GPO haben wir so unsere Probleme also folgt ...
1 Kommentar
0
4991
0
TWSS001 am 13.08.2009
Robocopy ohne Statusmeldungen ausführen
shell "%logonserver%\netlogon\robocopy.exe \\$FileServer\Logos c:\Logos /E /NP /NJH /W:3 /Purge /v /LOG:c:\Kix_logos.log dannach erscheint jedesmal der Eintrag im meinem Status Fester Log File : c:\Kix_logos.log Kann ...
3 Kommentare
0
17983
0
Bodenseehost am 12.08.2009
Fehler bei nicht vorhandenem gosub-label abfangen?
Habe ein etwas pragmatisches script für die Druckerzuordnung laufen. Was zunächst ganz normal eingestellt ist: ;Löschen bestehender Netzwerkdrucker: DelTree("HKEY_CURRENT_USER\Printers\connections") Verbindung der Drucker erfolgt über: AddPrinterConnection("\\") ...
1 Kommentar
0
4899
0
75472 am 16.07.2009
KixScript DELPRINTERCONNECTION wird nicht aufgerufen
Hallo zusammen Ich habe 2 KIX Scripts für die Drucker. Das erste Script delprinter.kix soll natürlich die vorhandenen Netzwerkdruckerverbindungen löschen. Hier der Quellcode: $x = ...
4 Kommentare
0
11124
0
Sivvis am 30.06.2009
Variable Fullname zerlegen
Hallo Administratoren Gemeinde! Ich habe vor ein Loginscript zu schreiben das mir den Vor- und Nachnamen in einer Ini-Datei speichert, ich wollte es bisher mit ...
1 Kommentar
0
4472
0
mhard666 am 29.05.2009
In Kix ein Verzeichnis löschen
Hallo allerseits, nachdem ich mich jetzt seit kurzem etwas mit Kixtart befasst habe stehe ich vor folgendem Problem: Ich will ein Verzeichnis - sofern es ...
3 Kommentare
0
9392
0
photographix am 21.04.2009
KixScript als Admin ausführen
Hallo Leute, ähnlich wie bei diesem Artikel möchte ich aus einem Script mit Userrechten ein Admin Script starten. Ich habe dies bereits mit Kix2exe geschafft. ...
2 Kommentare
0
9171
0
oh2204 am 08.03.2009
Outlook 2007 Konfiguration über kiXart
Hi, Ich möchte über ein Anmeldescript mit kiXtart die Outlook 2007- Konfiguration vornehmen, jedoch muss ich beim ersten Start von Outlook immer wieder alles bestätigen ...
2 Kommentare
0
5804
0
photographix am 21.01.2009
Kixtart Buch
Hallo Leute, ich stelle nun so nach und nach meine Batch Dateien um und mit dem Aufbau meine Domäne komme ich auch immer wieder mit ...
5 Kommentare
0
11007
0
photographix am 19.01.2009
Serverüberprüfung mit Kix - Pseudologonscript
Hallo Leute, da unsere Domäne noch eine ganze Weile auf sich warten lassen wird muss ich mir selbst ein paar Gedanken zu Deploy und Gruppenverwaltungsscripten ...
4 Kommentare
0
6064
0
fpeier am 19.01.2009
Kixtart - Registry Eintrag
Ich möchte gerne folgende Commands von vbs zu Kixtart "umwandeln" leider jedoch habe ich ausser Shell keinen Befehl dafür gefunden Könnt ihr mir da helfen? ...
1 Kommentar
0
6808
0
photographix am 19.01.2009
Kix USE mit komplizierten Passwort
Hallo Leute, ich habe ein Problem mit dem Mapping von Netzlaufwerken in meinem Script. geht Problemlos. Nun habe ich aber einen Server mit einem "komplizierten" ...
1 Kommentar
0
8449
0
photographix am 14.01.2009
Kixscript läuft unter lokalem User nicht
Hallo Leutz, ich benötige einfach eine Aussage ob ein KixScript LOKAL auf einem eingeschränkten User laufen kann. Wir haben noch keine Domäne aber ich möchte ...
4 Kommentare
0
4668
0
De-Glako am 12.01.2009
addprogramgroup (item) öffnet ein Windows Popup Fenster
Tach Gemeinde, die genannten Befehle funktionieren prima, öffnen mir aber leider bei Ausführung ein Windows Fenster das geöffnet bleibt. Woran liegt das? - AddProgramGroup - ...
Hinzufügen
0
3977
0
SebastianD am 15.12.2008
Kixtart Messagebox mit Eingabemöglichkeit?
Gibt es eine Möglichkeit mit Kixtart eine Messagebox mit Eingabemöglichkeit zu erstellen um z.B. Benutzername und Kennwort abzufragen? Wir würden gerne Kixtart auch für unsere ...
2 Kommentare
0
6079
0
De-Glako am 03.12.2008
Druckerverbindung mit kix (addprinterconnection) relativ langsam
Tach Gemeinde, mit meinem Login Skript werden u.a. auch Drucker verbunden. Die Herstellung der Verbindung funktioniert einwandfrei, jedoch benötigt das Login Skript einige Zeit bis ...
1 Kommentar
0
10018
0
De-Glako am 03.12.2008
kix zeigt im Loginscript Zahlen hinter einem Befehl
Tach Gemeinde, in meinem Login Skript werden mehrere Skripte mit dem Befehl "call" aufgerufen und abgearbeitet. Auszug aus dem Skript: if ingroup ("ARMHKX-SOFTWARE") call "software.kix" ...
4 Kommentare
0
6179
0
batman00 am 01.12.2008
Kix mit if exist macht was es will
Hallo, könnt ihr euch bitte folgendes "Teilscript" anschauen? Unter XP funktioniert das ganze wunderbar. Führe ich dieses Script unter Vista aus - erstellt er das ...
4 Kommentare
0
9966
0
batman00 am 20.11.2008
Mit Kix Registryeintrag eintragen
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Befehl, mit dem es mir Kix ermöglicht einen Registrykey zu ändern. Muss ich umstellen eintragen: HKEY_CURREN_USER\Software\Microsoft\Office\12.0\Common\General und ...
1 Kommentar
0
5942
0
Yoshi-GP am 20.11.2008
KIX auslesen des angemeldeten Users oder des Anwendungspfades.
Hallo zusammen. Kurze Basisinfo zur Frage: Über das LogIn-Script mit KIX werden verschiedenen Usern je nach Gruppenzugehörigkeit in diverse Ordner unterhalb C:\Dokumente und Einstellungen\BENUTZER\Anwendungsdaten Dateien ...
1 Kommentar
0
8758
0
-s-v-o- am 13.11.2008
clientlaufwerk mit kix verbinden
Gibt es eine Möglichkeit via Kix bestimmte Clientlaufwerke zu verbinden, und zwar generell und nicht Rechner bezogen. z.b.??? IF INGROUP("test") USE t: "\\"client"\c$\ordner\" ENDIF Hintergrund: ...
2 Kommentare
0
6464
0
dastefg am 12.11.2008
Kixscript aus einem anderen Kixscript heraus aufrufen.
Hallo, ich bin gerade dran bei uns in der Firma eine neues Anmeldescript mit KIX zu programmieren. Im Moment sieht es so aus: ;### Das ...
3 Kommentare
0
4549
0
batman00 am 10.11.2008
Problem mit Kix als Logonscript
Hallo, ich hab hier mit unserem Kix ein Problem. Wir haben eine SAN und daher wurden viele Laufwerke auf die SAN kopiert. Dieser Server hat ...
8 Kommentare
0
11847
0
batman00 am 17.10.2008
Netzlaufwerke mir Kix ändern
Hallo, wir nutzen schon lange unser Kix Logonscript. Wir haben uns jetzt eine SAN angeschafft und machen viel mit ESX Servern und da möchten wir ...
5 Kommentare
0
8330
0
s-rosenkranz am 29.09.2008
Login-Script mit Log-Funktion
Hallo, habe vor einigen Tagen angefangen ein Login-Script für unsere Firma in Kixtart zu schreiben. Funktionierte soweit auch ganz gut, bis ich feststellen musste, dass ...
1 Kommentar
0
14123
1
Zerebro am 24.09.2008
Startlaufwerk eines Kix-Scripts feststellen
Hallo allerseits, ich hab ein Kix-Script in eine EXE compiliert und auf einen USB-Stick gepackt. Nun möchte ich feststellen welchen Laufwerksbuchstaben dieser Stick hat. Wenn ...
Hinzufügen
0
3439
0
Hagen00o am 01.09.2008
Log dateien auswertung vereinfachen
Moin Moin Ich bin gerade dabei die Hardwareerfassung zu automatisieren. Nun bekomme ich über kix immer eine logdatei mit verschiedensten Infos der einzelnen PCs allerdings ...
6 Kommentare
0
3917
0
superboh am 29.08.2008
Mit Kixtart-Script die Benutzereigenschaften aus dem ActiveDirectory per LDAP auslesen
Hallo, ich versuche mit Kixtart Benutzereigenschaften, in dem Fall die Telefonnummer, aus dem ActiveDirectory auszulesen. Per WINNT-Provider aufs ADS zuzugreifen bekomme ich hin, aber über ...
1 Kommentar
0
8030
1
cdomeyer am 18.08.2008
Kix Daten auswerten
Hallo habe viel gesucht doch leider nicht gefunden. Ich habe in unserem Netzwerk (200 PC´s) Kix jetzt an den start gebracht. Ich möchte jetzt die ...
6 Kommentare
0
7145
0
berlinger am 17.08.2008
Kix-if ingroup
Hallo Leute habe zur Zeit ein Problem mit meinem Login-Script auf einem Windows 2003 Server versuche mittels folgendem Befehl, ein Laufwerk verbinden: IF INGROUP("grpMitarbeiter") Use ...
16 Kommentare
0
15959
0
Xandros am 07.08.2008
wie kixtart beutzen
Hallo, es ist mir peinlich schon wieder was zu posten und dann auch noch für euch verhältnismässig simples. Folgendes möchte ich gerne verwirklichen. Ich will ...
15 Kommentare
0
16109
0
xaumichi am 28.07.2008
Beliebige Zeile bearbeiten
Hallo! Ist es in KIXTART möglich, in einer Datei (in meinem Fall eine *.dat - Datei) eine bestimmte Zeile zu bearbeiten, sprich: der in dieser ...
2 Kommentare
0
4740
0
Demian am 24.07.2008
Error handling
Moin,moin alle zusammen, ich fange gerade an, mich mit KixScript auseinander zu setzen und habe schon das erste Problem, bei dem ich weder in der ...
2 Kommentare
0
5483
0
SimonB am 20.07.2008
Netzlaufwerk umbenennen mit kix
hallo, kann mir jemand sagen ob es mit kix möglich ist eine zuvor verbundene netzwerkfreigabe umzubenennen: z.B. Verwaltung au 192.168.1.1 (F:) -> Verwaltung (F:) danke ...
2 Kommentare
0
7296
0
Tigerbaby am 19.06.2008
Mit Kix prüfen ob ein Drucker existiert
Hallo! Ich installiere Netzwerkdrucker mit Kix (ADDPRINTERCONNECTION). Ich möchte aber erst prüfen, ob der Drucker bereits installiert ist, um den Befehl ADDPRINTERCONNECTION dann zu übergehen. ...
2 Kommentare
0
8939
1
arok29 am 19.05.2008
Standartdrucker pro user ?
Hallo, hier mal wieder das thema standartdrucker. habe schon einige beiträge gelesen, aber leider war nicht das passende dabei. wir haben hier eine win 2003 ...
3 Kommentare
0
3617
0
Basti007 am 14.05.2008
LoginScript - Druckerzuweisen mit KIX und Gruppenobjekte in der AD?
Hallo Zusammen, ich bin gerade etwas am Erfahrungen sammeln mit den AD von MS und probiere gerade ein paar Dinge mit dem LoginScript aus, was ...
3 Kommentare
0
12227
0
Ting am 23.04.2008
Kixtart Drucker Gruppenbezogen verbinden
Hallo zusammen, verwende als LogOn Script Kixstat. In meinem Script bekommen alle user unsere Drucker vom Printserver verbunden. Nun, werden es aber zu viele Drucker ...
14 Kommentare
0
18561
0
jschneider am 25.03.2008
kixtart - Variable in Variable
Hallo, mein Kixscript (Kixtart + kixforms) liest eine externe ini-datei aus und bastelt sich aus den Werten in dieser Textdatei Variablen zum setzen. Ziel ist ...
1 Kommentar
0
9710
0
jschneider am 19.03.2008
2 Unterschiedliche Errorcodes
Hallo, in folgendem Script stoße ich an 2 Phänomene 1. scheint das BREAK ON nicht zu funktionieren 2. Gibt mir die erste Zeile WHILE ERROR ...
Hinzufügen
0
3495
0
Daste87 am 06.02.2008
Ordner per Kixtart löschen
Hallo, ich bin gerade dabei unsere Anmeldescripte von Batch auf Kixtart umzuschreiben. Das trennen und verbinden der Netzlaufwerke habe ich schon hinbekommen. Jetzt hänge ich ...
2 Kommentare
0
9009
0
mllerj am 24.01.2008
Syntax InGroup Frage zu Kixtart ?!
Ich benutze in einem kix Script den Syntax InGroup. Dieser sucht ja zunächst in den localen Gruppen und dann in der AD. Bei den Befehlen ...
1 Kommentar
0
5339
0
Saggi am 09.01.2008
Standartdrucker nach Standort zuweisen Kixtart
Hallo, wir haben bei uns ein Logon-Script mit Kixtart erstellen. In diesem Script werden alle möglichen Dinge für den User eingestellt. Auch werden alle verfügbaren ...
1 Kommentar
0
6671
0
dastefg am 13.12.2007
Überprüfen ob Registry eintrag vorhanden ist
Hallo, bin ziemlich neu in Sachen "Kix & Co." und bräuchte eure Hilfe. Und zwar möchte ich gerne überprüfen ob ein Key in der Registry ...
2 Kommentare
0
9338
0
mashirito am 12.11.2007
Benutzerinfos aus AD lesen
Hallo, ich möchte gerne über KiX Benutzerinformationen aus AD auslesen. Das Loginscript lese ich z.B. so aus: $objUser = GetObject("WinNT://"+DOMAIN+"/"+USERID+",user") $ls=$objUser.loginscript Aber mit anderen Feldern ...
Hinzufügen
0
3843
0
Dynadrate am 09.11.2007
KixTart Debugging beenden
Hallo! Wenn ich KixTart Skripte debugge rufe ich Sie mit dem Parameter /D auf. Teilweise möchte ich das Debuggen abbrechen. Wenn man das Fenster aber ...
1 Kommentar
0
6587
0
burmi77 am 26.10.2007
Anwendung aus Taskmanager auslesen. Wie geht das?
Hallo NG, ich möchte gerne ein Skript erstellen, was prüft ob eine bestimmte Anwendung im Taskmanger geöffnet ist und mir dann eine Logdatei erstellt. Ich ...
3 Kommentare
0
7675
0