Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
Windows CA - Problem beim Autoenrollment
Hallo zusammen, ich habe ein Problem beim Autoenrollment von User-Zertifikaten unter Windows. Hier erst einmal ein paar Infos, ich gebe gleich einiges an Background Informationen, ...
1 Kommentar
0
2377
0
Exchange 2013 MailverschlüsselungGelöst
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer serverbasierten E-Mailverschlüsselung für einen Exchange Server 2013. Ich bin dabei auf das Produkt iQ.Suite Crypt Pro ...
4 Kommentare
0
1244
1
NSA-Chef: Ohne Verschlüsselung wären die Anschläge von Paris nicht passiert
Soll er doch bitte seine Bankgeschäfte ohne SSL machen;) LG PPR ...
6 Kommentare
1
2513
0
TLS: Wieso Diffie Hellman?
Bei einem normalen TLS Aufbau genügt es, wenn der Client einen Zufallswert mit dem Pub-Key des Servers verschlüsselt und dem Server bereit stellt. Damit haben ...
1 Kommentar
0
1490
0
TLS sicher vor Replay-Attacken?Gelöst
Hallo, ich habe mir gerade mal etwas TLS angesehen. Die Erzeugung/Austausch des Schlüssels erfolgt ja sicher, sodass es für jede Session einen eindeutigen/einmaligen Schlüssel gibt, ...
1 Kommentar
0
1367
0
Bitlocker unter Windows 10 für externe FestplatteGelöst
Hallo, ich möchte gerne meine externe Festplatte mit Bitlocker verschlüsseln. Leider bin ich auf einige Probleme gestoßen und ich bin inzwischen nicht mehr ganz sicher, ...
7 Kommentare
0
7720
0
Howto: Windows-Boot-Partitionen mit Veracrypt absichern
Hier ein Howto um die Windows-Boot-Partitionen mit Veracrypt absichern. Veracrypt ist der Nachfolger populäre Truecrypt und soll Systeme sicherer verschlüsseln. Gruß Frank ...
1 Kommentar
0
1387
0
USB-Stick-Verschlüsselung im Unternehmen - leicht gemacht
Mir ist vor kurzem aufgefallen, dass Bitlocker in Win8/Server 2012- (oder höher) Umgebungen ein sehr praktisches Feature hat, das evtl. nur wenige kennen, und zwar ...
41 Kommentare
10
24445
2
Verschlüsselung: OpenSSL fixt kritische Sicherheitslücke
Hinzufügen
1
1454
0
IGEL Thinclient AD Kerberos Anmeldung verschlüsselt?
Hallo, wir verwenden die Thinclients von IGEL um die Anwender in eine XenApp Umgebung zu bringen. Dabei nutzen wir auch die AD/Kerberos Anmeldung, welche dann ...
4 Kommentare
0
5641
0
Nach Domänen Umstellung lassen sich Verschlüsselte Dateien nicht mehr entschlüsseln
Hallo zusammen, ich habe letztens von einer Samba Domäne auf eine M$ Domäne Umgestellt und seit dem können zwei meiner Nutzer, die mehrere Dateien mit ...
1 Kommentar
0
1494
0
Das Serverzertifikat enthielt einen zu schwachen öffentlichen SchlüsselGelöst
Hallo Zusammen, an unserem Backupsystem hängt ein B2D-RAIDsubsystem Baujahr 2010 (wird nicht mehr vertrieben). Bei einem Routinecheck, bei dem ich über https:// auf die Software ...
3 Kommentare
0
4071
0
Triple-Seven: OpenSSH-Schwachstelle leakt geheime Schlüssel
1 Kommentar
0
1305
0
Merkwürdiger Zertifikatsfehler bei SBS 2011
Guten Abend allerseits, bei einem Kunden ist ein Exchange Zertifikat beim SBS 2011 ausgelaufen und wurde über den Assistenten verlängert. Klappt normal auch immer recht ...
14 Kommentare
0
3426
1
Verschlüsselung zurück rechnenGelöst
Hallo, ist es allgemein möglich, bei verschlüsselten Daten (insbesondere bei AES) den Code zu errechnen, wenn man den unverschlüsselten und den verschlüsselten Text hat? Beispiel: ...
7 Kommentare
1
2940
1
SSL-Zertifikat für 2 Domains bei Strato Magend Server
Hallo Admins, ich habe gerade zwei Domains (de&com) auf meinen Strato Managed Serve umgezogen. Bzw. die de ist schon drüben, die com kommt nächste Woche. ...
5 Kommentare
0
4401
0
Suche vernünftiges Lehrbuch für ZertifikateGelöst
Guten Morgen allerseits, kann mir jemand ein gutes Lehrbuch oder eine Schritt-für-Schritt-Anleitung empfehlen, welche die ganze Zertifikatsthematik mit Hintergrundinfos vernünftig erklärt? Bei einer Testumgebung habe ...
25 Kommentare
0
3646
0
Plesk 12.5: Lets Encrypt Extension verfügbar
Die Installation der Extension hat etwas länger gedauert als erwartet (Nur Wartezeit). Nach der Installation besteht die Möglichkeit in der Domainverwaltung ein Zertifikat erstellen zu ...
Hinzufügen
0
2265
0
DH Group 14 (2048Bit) bei VPN Windows 7 zu pfSenseGelöst
Hallo Sicherheitsexperten, wir sind hier dabei VPN Tunnel von Windows (Notebooks etc.) zu unserer neuen pfSense Firewall mit IKE2 und EAP-TLS aufzubauen. Nach einigem Hickhack ...
3 Kommentare
0
4944
0
SSH Key-Based Authentification über Putty funktioniert nichtGelöst
Hallo zusammen, ich möchte gerne eine SSH-Verbindung zu einem Ubuntu-Server mit einer SSH-Based Authentification realisieren. Dafür bin ich nach dieser Anleitung gegangen: Der Public-Key ist ...
12 Kommentare
1
3129
0
Lets Encrypt: Erfahrungen mit HTTPS für jedermann
Hier ein erster Erfahrungsbericht über Let's Encrypt von den Kollegen auf Computerbase. ...
1 Kommentar
1
1341
0
Patenttroll: CryptoPeak verklagt HTTPS-Nutzer wegen Patentverletzung
Auch das noch: In der USA werden aktuell Firmen verklagte die ihre Seiten mittels elliptische Kurven per HTTPS (SSL/TLS) verschlüsselt haben. Der Patenttoll CryptoPeak Solutions ...
1 Kommentar
0
1264
0
EU setzt Umgehen von Verschlüsselung wieder auf die Tagesordnung Update
Die Debatte geht weiter Gruß, freenode. ...
Hinzufügen
1
1214
0
OpenVPN lässt keine Daten durch den TunnelGelöst
Hallo, ich habe ein OpenVPN auf Windows 8.1 installiert. Ich kann mich auch problemlos zum Server verbinden. Ich bekommen eine IP zugewiesen. Routing Tabelle sieht ...
3 Kommentare
0
3757
0
Unkomplizierte, sichere Verschlüsselung für Teile von USB-Sticks gesucht
Hallo zusammen, aktuell besitze ich einen Kingston USB-Stick, der schon ein paar Jahre alt ist, auf dem ich mit der DTEncyptor-Software einen verschlüsselten Bereich definiert ...
5 Kommentare
0
4418
0
DELL Zertifikate entfernenGelöst
Hallo zusammen, ein Problem vor dem heute viele stehen sollten, ist das löschen des DELL Zertifikats aus den Stammzertikaten. Gibt es hierfür die Möglochkeit eine ...
9 Kommentare
0
4834
0
Build 10586 (TH2) Bitlocker Hardware Encryption Broken : Windows10
Wie auch an anderen Stellen im Netz berichtet wird, ist der neue Win10-Build 1511 nicht in der Lage, Hardwareverschlüsselung zu aktivieren. Wer's auf einer Neuinstallation ...
7 Kommentare
2
2403
0
Neue Bitlocker-Funktionen in Windows 10 1511
Nach Jahren des standardmäßigen 128-Bit-CBC - erst mit proprietärem Diffuser, dann wieder ohne - hat sich Microsoft doch einen Ruck gegeben: Im aktuellen Windows 10 ...
4 Kommentare
1
2649
0
Dell-Rechner mit Hintertür zur Verschlüsselung von Windows-Systemen
Nach Lenovo nun auch Dell ...
3 Kommentare
1
2737
0
BSI-Sicherheitsanalyse TrueCrypt
Die aktuelle Sicherheitsanalyse des SIT im Auftrag des BSI über TrueCrypt. (Englische Version) ...
1 Kommentar
1
2109
0
Sophos Safeguard und Windows 8
Hallo zusammen, wir haben hier kürzlich Sophos Antivirus und im gleichen Zug Sophos Safeguard Enterprise für die Verschlüsselung der Notebooks angeschafft. Da ich bisher damit ...
4 Kommentare
0
1447
0
SSL Client Zertifikate ausstellen
Hallo zusammen, ich möchte persönliche Client Zertifikate ausstellen. Habe ein Wild Card Server SSL Zertifikat und eine Windows CA. Jetzt benötige ich für einige Clients ...
4 Kommentare
0
2598
0
Lets Encrypt, es geht los: Ab dem 3. Dezember Gratis-SSL-Zertifikate für alle
Habe direkt mal einen fuffy gespendet. ...
1 Kommentar
3
2520
0
Wie funktioniert eine Vollverschlüsselung?Gelöst
Hallo zusammen, ich würde gerne verstehen wie eine Vollverschlüsselung z.B. mit TrueCrypt oder Bitlocker eigentlich funktioniert. Was ich nicht verstanden habe ist, wird zuvor jede ...
6 Kommentare
0
2612
0
Enterprise CA error
Hallo, ich setze seit Anfang des Jahres eine Enterprise CA ein. leider hatte ich vorher nie wirklich viel mit Zertifikaten zu tun, daher war die ...
8 Kommentare
0
4976
0
Cisco AnyConnect Mobile importiert Server-CA anstatt Root-CA?Gelöst
Hallo, Folgende Situation. OpenConnect-Server (ocserv) ist auf CentOS installiert. Bei CACert wurden die entsprechenden Zertifikate erstellt. Serverzertifikat.pem + Privkey.pem wurde beides in der Config angeben. ...
2 Kommentare
0
2658
0
GMX und Web.de: Der schnellste Weg zur verschlüsselten E-Mail
Kinderleicht PGP-Mail-Verschlüsselung einrichten! Kostenlos auch für die free-Mailer von GMX und Web.de Gibt auch Apps für's browserlose Nutzen auf dem Handy - bislang ist die ...
3 Kommentare
0
1224
0
Verbindungsfehler Logstash-Forwarder zu Logstash (Zertifikatsfehler)Gelöst
Guten Tag Administratoren, ich habe heute ein ziemlich Nerven raubendes Problem. ich habe hier ein Netzwerk mit mehreren Debian Servern auf denen ich Logstash installieren ...
1 Kommentar
0
1425
0
Mit Bit Locker USB-Stick verschlüsseln
Hallo, ich habe einen Winsows 7 Ultimate Leptop mit dem Bit-Locker Verschlüsselungssystem drauf. Meine Frage: 1.Wie kann ich einen USB-Stick damit verschlüsseln uns diese Stick ...
3 Kommentare
0
1708
0
Intranet Zertifikate ab 1. November 2015
Moinsen, ich habe ein kleines "Verständnis-"Problem Ab dem 1. November 2015 stellt unser Zertifikatsausteller keine Intranetzertifikate mehr aus. Die Regelung ist wohl im Jahr 2013 ...
8 Kommentare
1
2130
0
SSL-Zertifizierungsstellen stellen hunderte Zertifikate für Phishing-Seiten aus
Moin, so früher oder später sollte man doch auf die Idee kommen, dass die Vertrauenswürdigkeit von bestimmten CAs gar nicht so vertrauenswürdig ist. Wie könnte ...
Hinzufügen
0
3102
0
Eigene installierte Zertifikate von anderen Programmen ausnutzbar SicherheitslückeGelöst
Hallo, Ich habe leider nicht viel Ahnung von Zertifikaten. Wenn ein Programm wie z.b. Avast beim HTTPS oder Email TLS-Scanning oder Lenovo mit Ihrer Adware ...
9 Kommentare
1
1110
0
ADCS - "Sperrserver offline"-Fehler durch Archivierung des privaten Schlüssels?Gelöst
Hallo, nachdem meine zweistufige PKI nun so langsam läuft wie sie soll, bin ich erneut auf eine Merkwürdigkeit gestoßen. Ich habe mithilfe einer angepassten duplizierten ...
1 Kommentar
0
2513
0
StartCom StartSSL Zertifikat - FragenGelöst
Hallo, ich habe einige Fragen zu dem StartSSL Angebot von StartCom. 1) Lassen sich Netzwerk Domains a la "Home-Server.beispiel.lan" verifizieren? 2) Kann man auch eine ...
7 Kommentare
0
5751
0
Zertifikatvorlagenname wird nicht wie erwartet angezeigt (Windows12R2-CA)Gelöst
Einen wunderschönen guten Tag, ist es richtig und gewollt, dass in einer Zertifizierungsstelle der Vorlagenname aus einer Aufeinanderfolge von Ziffern mit Punkten getrennt besteht? Beispiel: ...
1 Kommentar
0
3918
0
Meldung "Secure Connection Failed" bei Zugriff auf Server mit Firefox
Hallo zusammen, ein Kollege hat auf einem Server (im Intranet) eine Website eingerichtet. Wenn ich diese aufrufen will kommt diese Meldung: Secure Connection Failed An ...
2 Kommentare
0
3428
0
Zertifikat wird nicht übernommenGelöst
Hallo zusammen, folgendes Problem: Auf unserem Server 2012R2 hab ich über GPO's das Zertifikat unseres ProxyServers installiert (Computerkonfiguration, Windows-Einstellungen, Sicherheitseinstellungen,Richtlinien öffentlicher Schlüssel,Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen). Import problemlos. ...
8 Kommentare
0
4185
0
X400 - Stunnel - Host-Zer. Umstellung von SHA1 auf SHA2
Guten Tag, ich suche Informationen bzgl. dem Host-Zertifikatswechsel der Telekom. Und zwar habe ich einen Verarbeitungsserver(ich meine P4), welcher über einen S-Tunnel auf die X400 ...
1 Kommentar
0
1827
0
Erschreckende Erfahrungen mit Samsungs Self Encrypting Drive und Bitlocker
Ich habe hier Haarsträubendes erlebt mit einer Samsung SSD 850 EVO (neueste Firmware). Windows 10 Enterprise x64, Hardwareverschlüsselung der Platte mit dem aktuellen Samsung Magician ...
23 Kommentare
2
21501
0
Schützt Emails, Dateien, Festplatten, Server-Zertifikate und Online-Accounts
Hallo zusammen, eventuell für den einen oder anderen eine interessante Sache um seine SSH-Keys, PGP Keys oder andere Schlüssel sicher zu verstauen. Der Schlüssel kann ...
Hinzufügen
0
818
0