Bitlocker unter Windows 10 für externe Festplatte
Hallo,
ich möchte gerne meine externe Festplatte mit Bitlocker verschlüsseln.
Leider bin ich auf einige Probleme gestoßen und ich bin inzwischen nicht mehr ganz sicher, ob ich das so richtig verstehe.
Ich versuche es mal als einzelne Punkte aufzuschreiben.
Vorab die Ausstattung von meinem Rechner:
Intel Core i7-6700
TPM aktiv und einsatzbereit
Secure Boot und UEFI eingestellt
Windows 10 Version 1551 Build 10586.104
USB 3.0 Seagate Portable 1TB Festplatte.
Nun zu meinen Fragen:
1) Bitlocker kann sowohl Software-Verschlüsselung als auch Hardware-Verschlüsselung verwenden. Bezieht sich die Hardware-Verschlüsselung auf die Verwendung vom AES-NI Befehlssatz oder auf eine evtl. interne Verschlüsselungstechnik von der Festplatte selbst? Das heißt, wenn damit die interne Verschlüsselungstechnik gemeint ist (manche SSDs haben das ja irgendwie inzwischen), dann kann ich eine Festplatte ohne diese, nur per Software-Verschlüsseln?
2) Wenn ich per Gruppenrichtlinie, die Hardware-Verschlüsselung erzwinge, verweigert mir Bitlocker für VHDX-Dateien und interne sowie externe Laufwerke die Verschlüsselung. Es wird gesagt, dass durch Gruppenrichtlinien Software-Verschlüsselung eingeschränkt ist.
3) Mit Version 1511 kam die XTS-AES Verschlüsselung dazu. Ich habe mit dieser und dementsprechend der Software-Verschlüsselung angefangen, meine externe Festplatte zu verschlüsseln. Laut Task-Manager war eine Auslastung von 100% und Lese/Schreib-Geschwindigkeit lag jeweils bei ca. 10MB/s. Das kann doch nicht wahr sein?? Bei 1TB Festplatte bräuchte ich 26 Stunden zum verschlüsseln und für die Festplatte ist das sicher auch nicht so gut.
4) Ich habe dann auch das bei einer internen Festplatte ausgewählt (2,5" 5400rpm) sogar mit AES-CBC Modus. Hier komme ich auf ca. 20MB/s. Auch nicht so der Bringer....
5) Ich habe auf ner extra Partition Windows 8.1 installiert da ich gelesen habe, es gibt wohl Probleme im Bitlocker mit Version 1511 Bitlocker hardware encryption. Leider habe ich auch hier nur lächerliche Schreibraten und die Hardware-Verschlüsselung geht ebenso nicht.
Ich bin langsam der Überzeugung, dass ich die Hardware-Verschlüsselung falsch verstanden habe und diese wohl wirklich es dem Gerät selbst auslagert. Aber warum hab ich so lächerliche Performance-Raten bei externer und auch bei interne Festplatte? Ich dachte der Vorteil vom AES-NI Befehlssatz, dass AES in der CPU implementiert ist. Und der Flaschenhals wird doch wohl nicht die Anbindung sein oder?
Viele Grüße
Burak
ich möchte gerne meine externe Festplatte mit Bitlocker verschlüsseln.
Leider bin ich auf einige Probleme gestoßen und ich bin inzwischen nicht mehr ganz sicher, ob ich das so richtig verstehe.
Ich versuche es mal als einzelne Punkte aufzuschreiben.
Vorab die Ausstattung von meinem Rechner:
Intel Core i7-6700
TPM aktiv und einsatzbereit
Secure Boot und UEFI eingestellt
Windows 10 Version 1551 Build 10586.104
USB 3.0 Seagate Portable 1TB Festplatte.
Nun zu meinen Fragen:
1) Bitlocker kann sowohl Software-Verschlüsselung als auch Hardware-Verschlüsselung verwenden. Bezieht sich die Hardware-Verschlüsselung auf die Verwendung vom AES-NI Befehlssatz oder auf eine evtl. interne Verschlüsselungstechnik von der Festplatte selbst? Das heißt, wenn damit die interne Verschlüsselungstechnik gemeint ist (manche SSDs haben das ja irgendwie inzwischen), dann kann ich eine Festplatte ohne diese, nur per Software-Verschlüsseln?
2) Wenn ich per Gruppenrichtlinie, die Hardware-Verschlüsselung erzwinge, verweigert mir Bitlocker für VHDX-Dateien und interne sowie externe Laufwerke die Verschlüsselung. Es wird gesagt, dass durch Gruppenrichtlinien Software-Verschlüsselung eingeschränkt ist.
3) Mit Version 1511 kam die XTS-AES Verschlüsselung dazu. Ich habe mit dieser und dementsprechend der Software-Verschlüsselung angefangen, meine externe Festplatte zu verschlüsseln. Laut Task-Manager war eine Auslastung von 100% und Lese/Schreib-Geschwindigkeit lag jeweils bei ca. 10MB/s. Das kann doch nicht wahr sein?? Bei 1TB Festplatte bräuchte ich 26 Stunden zum verschlüsseln und für die Festplatte ist das sicher auch nicht so gut.
4) Ich habe dann auch das bei einer internen Festplatte ausgewählt (2,5" 5400rpm) sogar mit AES-CBC Modus. Hier komme ich auf ca. 20MB/s. Auch nicht so der Bringer....
5) Ich habe auf ner extra Partition Windows 8.1 installiert da ich gelesen habe, es gibt wohl Probleme im Bitlocker mit Version 1511 Bitlocker hardware encryption. Leider habe ich auch hier nur lächerliche Schreibraten und die Hardware-Verschlüsselung geht ebenso nicht.
Ich bin langsam der Überzeugung, dass ich die Hardware-Verschlüsselung falsch verstanden habe und diese wohl wirklich es dem Gerät selbst auslagert. Aber warum hab ich so lächerliche Performance-Raten bei externer und auch bei interne Festplatte? Ich dachte der Vorteil vom AES-NI Befehlssatz, dass AES in der CPU implementiert ist. Und der Flaschenhals wird doch wohl nicht die Anbindung sein oder?
Viele Grüße
Burak
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 296335
Url: https://administrator.de/contentid/296335
Ausgedruckt am: 21.11.2024 um 19:11 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi.
1 HWV benutzt die Technik der Platte. Diese muss gewissen Standards genügen, nicht alle SED (self encrypting drives) können genutzt werden, aber die meisten modernen. Wird jedoch mit 10 v1511 nichts werden, wegen des Bugs.
2 Du kannst mit dieser GPO ebenso zulassen, das SWV genutzt wird, wenn HWV nicht möglich ist
3/4 Performance ist von einigen Faktoren abhängig: Platte, Treiber des SATA-Controllers und Verschlüsselungsalgorithmus, natürlich auch, ob diese Platte anderweitig gerade genutzt wird. Am besten verschlüsseln, wenn sie leer ist, falls es eine Datenplatte ist, dann kann man die Option wählen, nur verwendeten Speicher zu verschlüsseln und sie ist sofort fertig. Ich habe schon von ähnlich schlechten Raten gelesen, selbst (ausschließlich SSDs im Netzwerk) aber auch mit AES-XTS 256 stets mindestens 50MB/s messen können.
5 Prüfe zunächst, von welchen Standards ("Opal2") Bitlocker ausgeht und ob diese gegeben sind. Dann muss die Platte hardwareseitig bereit sein (Herstellertools konsultieren). Danach 8.1 drauf installieren und Verschlüsselung aktivieren.
1 HWV benutzt die Technik der Platte. Diese muss gewissen Standards genügen, nicht alle SED (self encrypting drives) können genutzt werden, aber die meisten modernen. Wird jedoch mit 10 v1511 nichts werden, wegen des Bugs.
2 Du kannst mit dieser GPO ebenso zulassen, das SWV genutzt wird, wenn HWV nicht möglich ist
3/4 Performance ist von einigen Faktoren abhängig: Platte, Treiber des SATA-Controllers und Verschlüsselungsalgorithmus, natürlich auch, ob diese Platte anderweitig gerade genutzt wird. Am besten verschlüsseln, wenn sie leer ist, falls es eine Datenplatte ist, dann kann man die Option wählen, nur verwendeten Speicher zu verschlüsseln und sie ist sofort fertig. Ich habe schon von ähnlich schlechten Raten gelesen, selbst (ausschließlich SSDs im Netzwerk) aber auch mit AES-XTS 256 stets mindestens 50MB/s messen können.
5 Prüfe zunächst, von welchen Standards ("Opal2") Bitlocker ausgeht und ob diese gegeben sind. Dann muss die Platte hardwareseitig bereit sein (Herstellertools konsultieren). Danach 8.1 drauf installieren und Verschlüsselung aktivieren.
Moin.
Ich habe genannt, wovon es abhängt und Du kannst nun sehen, ob Du daran drehen willst: Plattentyp, Treiber des SATA-Controllers und Verschlüsselungsalgorithmus. Da es jedoch ein einmaliger Vorgang ist, wäre es wohl am besten, einfach über Nacht verschlüsseln zu lassen und gut ist. Wenn danach die Performance stimmt, würde ich mir nun keinen großen Kopf darum machen ob und warum er langsam verschlüsselt.
Ich habe genannt, wovon es abhängt und Du kannst nun sehen, ob Du daran drehen willst: Plattentyp, Treiber des SATA-Controllers und Verschlüsselungsalgorithmus. Da es jedoch ein einmaliger Vorgang ist, wäre es wohl am besten, einfach über Nacht verschlüsseln zu lassen und gut ist. Wenn danach die Performance stimmt, würde ich mir nun keinen großen Kopf darum machen ob und warum er langsam verschlüsselt.