Für IT-User und Entwickler
Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
SarekHL am 03.07.2018
Windows Server verschlüsseln - Ja oder Nein
Hallo zusammen, ein Kunde schrieb mich gestern an und meinte, ihm sei dringend empfohlen worden, seinen Server (Server 2008 R2) zu verschlüsseln. Macht das in ...
35 Kommentare
0
9297
0
lcer00 am 29.05.2018
Anbieter von Smartcard-Readern
Hallo zusammen, ich möchte in unserem Umfeld (Windows Server 2012 R2 x Windows10, PKI ist implementiert) Smartcards zur Anmeldung an den Arbeitsplätzen einsetzen. Leider habe ...
2 Kommentare
0
1993
0
rschob am 28.05.2018
Vorschlag für Verschlüsselungssoftware für Laptops
Hallo, bin im Bereich Sicherheit sehr schlecht drauf. Wird "Laptop-Verschlüsselung" von anderen Admins auch verwendet? mfg ...
19 Kommentare
0
2896
0
136165 am 28.05.2018
Zuordnung internes AD-Zertifikat und externes DigiCert Zertifikat für Remotedesktop
Guten Morgen, für meine externe Sub.Domain, welche auf mein internes RD-Gateway zeigt (IP-Weiterleitung) habe ich ein Zertifikat gekauft und erfolgreich über IIS-Serverzertifikate installiert. Das gekaufte ...
5 Kommentare
0
2753
0
136165 am 25.05.2018
Remotedesktop Zertifikat für welchen Server? Gateway oder Host ?
Hallo Admins wenn ich ein Zertifikat kaufe für meine RemoteDesktopVerbindungen für welchen Server muss das Zertifikat ausgestellt sein ? oder brauch ich mehrere ? Situation: ...
5 Kommentare
0
5459
1
sardldb am 22.05.2018
Name auf dem Zertifikat stimmt nicht mit Seite überein
Hallo Zusammen Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Wir haben ein SSL Zertifikat für unseren Exchange Server gekauft mit folgenden Einträgen CN: exchange.domäne.ch OU: ...
6 Kommentare
0
7332
1
Pedant am 18.05.2018
SSL oder Zertifikatsproblem bei Handy?
Hallo, erst seit relativ kurzer Zeit habe ich bei meinem Handytarif auch eine Datenflat, nicht wegen des Handys, sondern wegen meines neuen Laptops mit Sim-Karten-Slot. ...
7 Kommentare
0
7117
0
certifiedit.net am 18.05.2018
Efail die II - Warum SMime und PGP der Zeit hinterherhinken
Guten Morgen, nachdem der letzte Beitrag rege kommentiert wurde, die IT-Republik sich nun darüber streitet ob es nun ein Efail oder ein Effail war, anbei ...
Hinzufügen
0
2329
0
certifiedit.net am 16.05.2018
EFail Lücke war seit November bekannt - Veröffentlichung war unüberlegt
Guten Morgen, da in den Diskussionen zu OpenSource und OpenSource naher Entwicklung gerne das Argument genannt wird, dass die Sicherheit überprüfbar ist und "Security through ...
8 Kommentare
2
4216
0
keine-ahnung am 14.05.2018
Experten raten vorerst von E-Mail-Verschlüsselung ab
Auch diese Mühe kann man sich also sparen :-) LG, Thomas ...
35 Kommentare
1
5156
0
Philipp711 am 20.04.2018
Erfahrung Comodo SMIME-Zertifikate
Hallo liebe Community, wir möchten in Zukunft unseren E-Mail verkehr besser schützen. Dafür wollen wir SMIME-Zertifikate einsetzen (bitte hier keine Diskussion ob SMIME oder PGP). ...
2 Kommentare
0
4020
0
it-fraggle am 11.04.2018
SSH Server 2048 Bit oder höher?
Hallo, im Moment stellt sich die Frage wo viel Bit der Key auf den SSH Servern sein sollte. Vor gut einem Jahr sprach man davon, ...
6 Kommentare
0
2420
0
keine-ahnung am 30.03.2018
Freie Alternative zur DATEV email-Verschlüsselung
Moinall, zufällig bin ich über die DATEV email-Verschlüsselung gestolpert, offensichtlich ein cloud-service der DATEV, der die email-Kommunikation zwischen Steuerberater und Mandanten absichert. Wenn ich das ...
16 Kommentare
0
7498
1
malawi am 29.03.2018
Webserver (Nextcloud) unter Raspian, PHP7 und nginx
Hallo, ich möchte mir einen kleinen Webserver auf einem RasperryPi einrichten um dann von überall auf diesen Kleinen zugreifen zu können. Ich habe dazu folgende ...
23 Kommentare
0
3094
0
em-pie am 16.03.2018
Lets Encrypt stellt nun auch Wildcard-Zertifikate aus
Für alle, die sich mit der Thematik "Zertifikate" etwas mehr beschäftigen und dabei Let's Encrypt in Betracht ziehen respektive sogar schon im Einsatz haben, bietet ...
Hinzufügen
4
4775
1
mattmattmatt am 14.03.2018
HDD automatisch nach booten entschlüsseln + mounten (Veracrypt)
Ich möchte mit Veracrypt meine interne SSD und HDD verschlüsseln. Auf der SSD ist das Betriebssystem (Win7), auf der HDD meine Nutzerdaten. Ich weiß zwar ...
1 Kommentar
0
7846
1
sabines am 28.02.2018
Wirtschaftsministerium gibt Kompass zur IT-Verschlüsselung heraus
Das Wirtschaftsministerium hat einen Kompass zur IT-Verschlüsselung herausgegeben. Seit zwei Jahren sollte Deutschland Verschlüsselungsweltmeister sein/werden. In großen Umgebungen scheint das auch so zu sein, bei ...
2 Kommentare
1
1637
0
JohnDorian am 15.02.2018
PKI Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen
Hallo zusammen, ich befasse mich zur Zeit etwas intensiver mit dem Thema PKI, Zertifikate und co - da dieses Thema immer wieder auftaucht und zu ...
10 Kommentare
0
6301
0
Pedant am 10.02.2018
NT-Password (NT Hash) unter Windows generieren
Hallo, es muss doch irgendwie möglich sein ein NT-Password (einen NT-Hash) unter Windows zu erzeugen!? Es ist doch ein "Windows-Ding": NT-Password = Windows NT hashed ...
7 Kommentare
0
7293
0
rkraemer am 30.01.2018
IGEL Thin Client an 802.1x WLAN authentifizieren
Hi, ich habe ein Notebook mit dem Igel Desktop Converter bespielt und in die UMS aufgenommen. (Konfig läuft, sobald per Kabel mit dem Netzwerk verbunden) ...
10 Kommentare
0
9859
0
Frank198 am 03.01.2018
Dual Stack und pfSense mit VPN
Hallo. Ich bin Laie im Bereich Netzwerk und wäre dankbar für jede Hilfe, um weiter zu kommen. Falls ich das eine oder andere nicht richtig ...
4 Kommentare
0
5520
1
kgborn am 30.12.2017
BeA-Debakel, die Fortsetzung - Trojaner-Befall nicht ausgeschlossen
Ich stelle es mal hier mit ein, falls Dienstleister mit Anwälten als Klienten hier unterwegs sind. Das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) entwickelt sich zum Desaster. ...
2 Kommentare
2
2812
0
ticuta1 am 15.12.2017
Die Hölle friert ein weiteres Stück zu: Microsoft integriert OpenSSH in Windows
Interessant Die Hölle friert ein weiteres Stück zu: Microsoft integriert OpenSSH in Windows SSH-Kommando in CMD.exe und PowerShell ...
1 Kommentar
2
3294
0
Machello am 14.12.2017
Diameter Protokoll
Hallo Zusammen hier im Forum, ich recherchiere gerade etwas über das Diameter Protokoll als Ablöse des Radius Protokolls. Hat jemand von hilfreiche Tipps und Hinweise ...
2 Kommentare
0
2794
0
warbyrd am 13.12.2017
Welcher Server ist zuständig für SSL Zertifikat einer Domain mit A-Record zu zweitem Server?
Hallo zusammen, mein Kenntnisstand ist, dass die 'Zuständigkeit' für eine Domain per A-Record quasi weitergereicht wird. Somit müsste ein SSL Zertifikat auf dem Server installiert ...
2 Kommentare
0
9721
0
BassFishFox am 13.12.2017
19 Jahre alter Angriff auf TLS funktioniert immer noch
Interessant zu lesen. Der Bleichenbacher-Angriff gilt unter Kryptographen als Klassiker, trotzdem funktioniert er oft noch. Wie wir herausgefunden haben, gilt das besonders für populäre Webseiten, ...
1 Kommentar
0
3599
0
KevinFree am 07.12.2017
Biltocker: Wodurch Eingabe Widerherstellungschlüssel erforderlich - Einbrucfh
Moin, vor drei Wochen konnte ich feststellen, dass jmd versucht hat mein mit Bitlocker und TPM gesichertes System zu starten. Ich fahre den PC abends ...
7 Kommentare
0
2915
0
mertaufmberg am 06.12.2017
AES Verschlüsselung - Sicheres Speichern des SALT Wertes
Hallo Zusammen, ich habe mir einen TCP/Ip Server/Client programmiert. Ich verschlüssle den zu übertragenden String mit AES 265 bit. Zur verschlüsselung/entschlüsselung wird ja ein sogennanter ...
11 Kommentare
0
4021
0
Frank am 04.12.2017
Erinnerung: Die Zertifizierungsstelle Startcom vergibt ab Anfang 2018 keine neuen Zertifikate mehr
Ab dem 01.01.2018 ist endgültig Schluss. Startcom vergibt ab Anfang des Jahres keine neuen Zertifikate mehr und beendet damit die Zertifikatsvergabe. Nachdem Mozilla und andere ...
4 Kommentare
1
4531
0
wiesi200 am 24.11.2017
SMIME Domain Rollout
Hallo, heute zum Freitag hab ich noch zumindest meiner Meinung nach eine etwas komplexere Frage und hoffe auf ein Paar zusätzliche Meinungen. Gegeben ich eine ...
6 Kommentare
0
4158
0
Sponge-Bob am 11.11.2017
BitLocker ohne TMP trotzdem USB Stick und Passwort möglich?
Guten Tag, ist es möglich mit Bitlocker ohne TPM Chip eine 2FA zu erreichen also USB Stick und Passwort? BS: Windows 10 ...
3 Kommentare
0
1892
0
77282 am 21.10.2017
Gute Alternative zu ENCFS
Hallo, kennt von euch einer eine Gute Alternative zu ENCFS? Ich selbst verwende Dropbox und verschlüssele gerne meine Dateien in dieser. Gefallen würde mir auch ...
1 Kommentar
0
2131
0
93630 am 18.10.2017
Wie funktioniert die SMB Verschlüsselung?
Kann mir jemand erklären, wie bei SMB die Verschlüsselung erfolgt? Unter Windows kann ich die einfach mit einer Flag aktivieren. Aber wie wird dann der ...
4 Kommentare
0
8288
1
NISS60 am 12.10.2017
Tomcat Server Verschlüsselung
Damit der Tomcat Server seine WebApps verschlüsselt bereit stellen kann muss die Config angepasst werden. Für die Bereitstellung und Verifizierung der Zertifikate wird ein Java ...
2 Kommentare
0
1877
0
NISS60 am 12.10.2017
Wo werden die Schlüssel bei CloneZilla live gespeichert
Bei CloneZilla ist es ab der Version 2.3.2-22 möglich die Datensicherung zu verschlüsseln. Meine Frage dazu ist jetzt, wo werden die zur Ver- und Entschlüsselung ...
6 Kommentare
0
1530
0
DerWoWusste am 11.10.2017
Vulnerability in TPM could allow Security Feature Bypass
Suuper. Nun dürfen wir alle TPM chips lokalisieren, feststellen, ob deren Firmware betroffen ist und vermutlich sämtliche bitlocked Geräte umschlüsseln. Oder wie darf man After ...
7 Kommentare
1
3165
0
askando am 06.10.2017
Veracrypt mit PIM Bootvorgang dauert lange - Wie verschlüsselt ihr eure Mobilen Geräte?
Hallo Zusammen, früher habe ich TrueCrypt eingesetzt, um Notebooks oder Surfaces meiner Mitarbeiter im Außendienst zu verschlüsseln. Da Truecrypt schon länger eingestellt wurde, bleibt eigentlich ...
5 Kommentare
0
5888
0
cableguy007 am 22.09.2017
VeraCrypt: Daten aus Hidden Volume kopieren
Hallo, ich würde gerne Daten aus einem Veracrypt Hidden System Volume auf einen verschlüsselten USB-Stick kopieren. Alle Speichermedien sind jedoch im Hidden Volume schreibgeschützt. Gibt ...
3 Kommentare
0
2480
0
Freankh am 15.09.2017
Bitlocker Verschlüsselung für Neuinstallation von Windows 10 umgehen?
Hallo. Ein Kunde hat einen Tablet gebraucht gekauft, und versucht darauf verschiedene Windows 10 und 8 Versionen zu installieren. Am Ende der Installation bekam er ...
16 Kommentare
0
37436
0
134311 am 15.09.2017
OpenVPN Script Schlüssellänge erhöhen mit Passwort
Hallo Forum, Bin neu hier und habe eine Frage. Ich habe mir einen OpenVPN Server über dieses Script erstellt. Script Das hat auch alles wunderbar ...
3 Kommentare
0
1510
0
Exelicer am 14.09.2017
Windows Dateiverschlüsselung entfernen
Hallo, ich habe folgendes Problem. Ein Benutzer in unserem Netzwerk war so clever und hat irgendwie die Dateiverschlüsselung bei sich aktiviert. Er hat viele Dateien/Order ...
6 Kommentare
0
11272
0
tu1234 am 10.09.2017
Bitlocker und Forensische Programme
Hallo zusammen Welchen Schutz bietet Bitlocker wenn es Forensische Programme wie die Elcomsoft oder Passware gibt? Das ist doch nur ein Schutz vor Unwissenden oder ...
10 Kommentare
0
3223
1
JudgeDredd am 24.08.2017
CARoot Authority erstellen und Zertifikate verteilen
Hallo Zusammen, ich habe für mein Intranet (myDom.intranet) eine CA-Root Authority erstellt. Diese habe ich über GPO an alle WIN-Clients verteilt. Diese sind auch im ...
7 Kommentare
0
4762
0
Hendrik2586 am 15.08.2017
SSL Zertifikat für HTTPS
Guten Tag an alle! :) Ich habe eine kurze Frage an euch. Ich hab mein Synologie nun fertig eingerichtet und bin damit sehr zufrieden. Das ...
34 Kommentare
0
6231
0
ashnod am 10.08.2017
Regierungsnahe Stiftung warnt: Verschlüsselung ist in Gefahr
Tjo wo bleibt das Fernmelde/Briefgeheimnis eigentlich. Also doch wieder Brief mit gelbem Einlageblatt ;-) Ashnod ...
2 Kommentare
0
1780
0
fognet am 04.08.2017
Nachspiel einer fatalen Panne: Symantec verkauft Zertifikatssparte an DigiCert
Edit: Symantec ist die Abteilung losgeworden, jedoch nicht wirklich zum gewünschten Preis Es war mal von 1.5 Mia die rede ...
Hinzufügen
0
1905
0
DerWoWusste am 01.08.2017
Bitlocker to go auf älteren OS nutzen
Kurzer Tipp: Wer darauf vorbereitet sein möchte, seine Bitlocker-verschlüsselten Sticks ggf. auf unsupporteten Windows (xp/Vista) lesen zu können, muss neuerdings gleich 3 Dinge beachten: 1. ...
Hinzufügen
4
4670
0
fognet am 29.07.2017
Certificate Transparency: Webanwendungen hacken bevor sie installiert sind
Ein Interessantes Thema. ...
Hinzufügen
0
1660
0
Winfried-HH am 24.07.2017
Schlüsselpaar aus PGP 8.0.1 nach GnuPG 2.0.30 transferieren
Hallo in die Runde! Wie kann ich eine Schlüsselpaar (inkl. privatem Schlüssel) aus einem uralten PGP 8.0.1 so exportieren, dass ich es (wiederum mit dem ...
6 Kommentare
0
1978
0
fognet am 21.07.2017
How I tricked Symantec with a Fake Private Key - Hanno s blog
Wenn da was dran ist wird Google und das CA Forum sicherlich nicht viel freude daran haben;) ...
1 Kommentar
1
2059
0