
136165
25.05.2018
Remotedesktop Zertifikat für welchen Server? Gateway oder Host ?
Hallo Admins
wenn ich ein Zertifikat kaufe für meine RemoteDesktopVerbindungen
für welchen Server muss das Zertifikat ausgestellt sein ? oder brauch ich mehrere ?
Situation:
Ich habe eine Weiterleitung meiner Subdomain beim externen Hoster "gateway.meineDomain.de" an meine feste IP-Adresse zuhause.
Danach kommt das RDP-Gateway als Windows2016 Server intern im Keller (RDS.Zuhause.local)
und natürlich der RDP-Host wo die Desktops "gehostet" werden (auch ein Windows2016) (TS01.Zuhause.local)
Die Verbindung ist super aber das Zertifikat ist nicht vertrauenswürdig, daher möchte ich gerne eins kaufen,
nur welche Verbindung muss im Zertifikat eingetragen sein ?
a) für die "gateway.meineDomain.de"
b) für das RDP-Gateway(RDS.Zuhause.local)
c) für den RDP-Host (TS01.Zuhause.local)
besten dank für deinen / Ihren Rat
Michel
wenn ich ein Zertifikat kaufe für meine RemoteDesktopVerbindungen
für welchen Server muss das Zertifikat ausgestellt sein ? oder brauch ich mehrere ?
Situation:
Ich habe eine Weiterleitung meiner Subdomain beim externen Hoster "gateway.meineDomain.de" an meine feste IP-Adresse zuhause.
Danach kommt das RDP-Gateway als Windows2016 Server intern im Keller (RDS.Zuhause.local)
und natürlich der RDP-Host wo die Desktops "gehostet" werden (auch ein Windows2016) (TS01.Zuhause.local)
Die Verbindung ist super aber das Zertifikat ist nicht vertrauenswürdig, daher möchte ich gerne eins kaufen,
nur welche Verbindung muss im Zertifikat eingetragen sein ?
a) für die "gateway.meineDomain.de"
b) für das RDP-Gateway(RDS.Zuhause.local)
c) für den RDP-Host (TS01.Zuhause.local)
besten dank für deinen / Ihren Rat
Michel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 375081
Url: https://administrator.de/forum/remotedesktop-zertifikat-fuer-welchen-server-gateway-oder-host-375081.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 21:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Les dir mal diesen Artikel komplett durch dann weist du wie das ganze "richtig" funktioniert und hast für deine Anwender eine perfekte User-Experience:
https://www.rdsgurus.com/windows-2012-r2-how-to-create-a-mostly-seamless ...
https://www.rdsgurus.com/windows-2012-r2-how-to-create-a-mostly-seamless ...

Falsche Planung.
Intern mit Split DNS arbeiten wäre eine Lösung.
Intern mit Split DNS arbeiten wäre eine Lösung.