
Shell Script Datei Echtzeit verarbeiten
Erstellt am 16.03.2010
Hi kannst mal was konkreter werden ...
1
KommentarGuter Editor für Administratoren
Erstellt am 16.03.2010
oder Total Edit. Ist freeware und reicht für die meisten Sachen. totaledit ...
7
KommentareMehrere Firefox-Prozesse unterschiedlicher Versionen starten
Erstellt am 05.03.2010
Wenn du dir eine Umgebungsvariable für deinen User unter Windows einrichtest und mit folgendem Wert versiehst kannst du Firefox in mehreren Instanzen starten MOZ_NO_REMOTE ...
6
KommentareSymlink erstellen klappt nicht
Erstellt am 23.02.2010
Du willst sicher das du im Browser den Domänennamen aufgelöst bekommst und dieser dir dann die Seite aus dem Ordner www.Beispiel.de ausgibt. Dann solltest ...
3
KommentareAbgleich von MAC Adressen zwischen 2 DHCP-Servern
Erstellt am 19.02.2010
Auf was für nem OS soll der DHCP den laufen? Unter nem Linux wäre unten genanntes hilfreich. failover peer "home-net" { # fail over ...
3
KommentareOpenVPN Zertifikat ist Abgelaufen
Erstellt am 19.02.2010
Erstmal solltest du neue Zertifikate erstellen: Ca erstellen openssl genrsa -aes256 -out conf/ca-key.pem 2048 openssl req -new -x509 -days 365 -key ca-key.pem -out ca.pem ...
3
KommentareFTP Shell Zugriff unterbinden
Erstellt am 09.02.2010
Es reicht auch wenn man als shell in der passwd /bin/false einträgt. Bewirkt das gleiche und man muss die /etc/shells nicht bearbeiten. ...
5
KommentarePostfix soll Mails an Dovecot übergeben
Erstellt am 09.02.2010
Du kannst die Benutzer in Postfix anlegen und auch hier die Postfächer zuweisen. Wahlweise mit lokalen Usern oder virtuellen. ...
4
KommentareBind 9 Server ohne Forwarder - Probleme in der Namensauflösung
Erstellt am 09.02.2010
Hi, zwingend ist das nicht. Es macht aber ohne nur dann Sinn, wenn du keine Namensauflösung Richtung Internet brauchst. Das Cachen all der aufzulösenden ...
1
KommentarSamba als PDC in einer Windows Domäne
Erstellt am 02.02.2010
Zitat von : Allerdings: Wie man einen Domain-Administrator einrichtet, ist mir nicht so ganz klar, bisher haben wir das einfach lokal gelöst (auf Dauer ...
12
KommentareVmware-server 1.0.x und 2.0 auf Ubuntu Lucid, Karmic, Hardy, Gutsy und älter - 32 und 64 Bit
Erstellt am 02.02.2010
Die Linux Header musst du erst nach einem Kernelupdate neuinstallieren. Gruß ...
3
KommentareLinux Rechteproblem
Erstellt am 01.02.2010
Deine Gruppe darf nur lesen: -rw-r-r- -rw User darf lesen und schreiben -r- Gruppe darf lesen -r- Global darf lesen Gruß Alex ...
4
KommentareBackup Image Tool
Erstellt am 01.02.2010
Acronis hat verschiedene Pro Varianten. Gruß ...
4
KommentareEigener Web- und E-Mail-Server oder extern hosten - Rechtsanwaltskanzlei
Erstellt am 27.01.2010
Hallo Chris sorry so war das mit "absichern" nicht gemeint. Ich hatte leider schon den Fall das ein betreuter Kunde, mich deswegen auf Schadensersatz ...
9
KommentareInternetbasiertes Ablage und Abrufsystem zur gezielten Weiterverteilung von Infos?
Erstellt am 27.01.2010
Hört sich so an als ob du evtl. so etwas wie ein Dokumentenmanagement brauchst. Ich habe das mal für einen Kunden mit Knowledge Tree ...
3
KommentareEigener Web- und E-Mail-Server oder extern hosten - Rechtsanwaltskanzlei
Erstellt am 27.01.2010
Hallo Chris, ich kann dir aus eigener Erfahrung folgende Punkte nahelegen: 1. Lasse einen Anwalt bitte niemals wenn es um seine Emails oder den ...
9
KommentareAutomatische Email Benachrichtigung für Updates auf Debian-Ubuntu
Erstellt am 26.01.2010
Mädelsund Jungs, von meiner eigenen Seite kann ich doch kopieren was ich will. ...
6
KommentareNotepad als Logfile Editor
Erstellt am 26.01.2010
Gedacht ist das auch eher dazu das man auf dem Server etwas macht dieses sich im log notiert und beim Schliessen dann setzt er ...
3
KommentareSuche nach Programm wie -Serial to Ethernet Connector-, nur als Freeware und für USB
Erstellt am 22.01.2010
Schau mal hier ethersex ...
1
KommentarPer eMail benachrichtigen wenn Dateien älter als festgelegter Zeitraum sind
Erstellt am 20.01.2010
Hi Probiere mal die Tools - DelAge32 - Blat (A Win32 Command Line mailer) Wenn du dir die Synta mit help anschaust wirst du ...
2
KommentareHomepage Logo unter Linux Server (Debian) Apache 2.3 ändern.
Erstellt am 20.01.2010
finde erstmal heraus welchen ftp-server ihr nutzt. DAzu würde ich ein ps -ef nehmen, dann siehst du wie der ftp daemon heisst wenn du ...
21
KommentareHomepage Logo unter Linux Server (Debian) Apache 2.3 ändern.
Erstellt am 19.01.2010
Hi dave, unter Debian findest du im Normalfall Html-dokumente unter dem Pfad /var/www/htdocs Wenn die nicht dort liegen kannst du mit z.B. vi /etc/apache2/http.conf ...
21
KommentareProbleme mit Windows 2003 als VPN-Server
Erstellt am 11.01.2010
Arch-Stanton Solche Komentare helfen vieleicht dem Ego, ansonsten ist deine Aussage wenns Papier wäre, nicht wert worauf sie geschrieben ist. Netgear in der Baureihe ...
7
KommentareProbleme mit Windows 2003 als VPN-Server
Erstellt am 11.01.2010
Hi, zum ersten solltest du das Windows "onboard vpn" nicht nutzen, da es nicht ausreichend verschlüsselt ist. Siehe hier: Ebenso findest du dort das ...
7
KommentareGehalt für Fachinformatiker Systemintegration
Erstellt am 11.01.2010
"Ein guter Durchschnittslohn liegt wohl bei 46000euro brutto jahr, ohne Personalverantwortung." Das ist heutzutage utopisch. Ich verdiene mit Leitender Tätigkeit und Personalverantwortung gerade mal ...
34
KommentareHeartbeat deklaiert 2. node als dead
Erstellt am 07.01.2010
Ok das mag stimmen aber deine Konfig hat trotzdem oben genannten Fehler. Sprich die Reihenfolge der Nodes in den Configs muss anders sein. Gruß ...
6
KommentareWelche Backup-Software
Erstellt am 07.01.2010
Es geht auch etwas bequemer, wenns für einen ist der keine Ahnung von der Comandozeile hat: Oder das benutzen wir für sowas in der ...
8
KommentareHeartbeat deklaiert 2. node als dead
Erstellt am 07.01.2010
Hi in der 'Configdatei für die zweite Node musst du die Reihenfolge der Nodes umkehren. Also so: HA.CF (mx1) udpport 694 ucast eth0 10.12.0.12 ...
6
KommentareWelche Backup-Software
Erstellt am 07.01.2010
Wenns auch Open Source sein darf? Für welchen Umfang brauchst du das denn. Also wie viele Server oder Clients sollst du damit sichern? ...
8
KommentareBetriebskosten Server
Erstellt am 04.01.2010
Hallo zusammen, danke für die schnellen Antworten. Es geht rein um kalkulatorische Kosten: was kostet der Betrieb eines Referenzservers in dem Fall der oben ...
10
KommentareUnterstützung bei der Prüfungsvorbereitung Fachinformatiker, Fachrichtung Systemintegration
Erstellt am 23.12.2009
Hallo Matti, erstens wennn man vom Titel deines Projektes ausgeht: "Migration einer bestehenden Client-Server Umgebung in eine teilweise virtuelle Windows Terminal Server Umgebung" hört ...
10
KommentareSuche Projektvorschläge für Abschlussprüfung 2009
Erstellt am 29.09.2009
Schau doch mal hier: ...
3
KommentareSuche Mögichkeit Zeilen um TXT auszulesen und hinter jede Zeile einen Wert hinzufügen per bash
Erstellt am 01.04.2009
So gehts u.a :-D cat FILE read line do echo $line :Ok output.txt done ...
3
KommentareSuche Mögichkeit Zeilen um TXT auszulesen und hinter jede Zeile einen Wert hinzufügen per bash
Erstellt am 28.03.2009
Hi, danke für den Ansatz werds später mal ausprobieren. ...
3
KommentareRISCOSltd
Erstellt am 20.03.2009
Vielen Dank, der Link ist genial! Ich werde ihn in meiner Link-Sammlung aufnehmen. ...
2
KommentarePrimärer DNS Eintrag Server - was richtig?
Erstellt am 04.09.2008
Um per nslookup den Namen des Standard DNS Servers herauszufinden braucht man keine Reverse Lookupzone. Gruß Alex ...
11
KommentareSuche Tool um Cpu Last,festplatten auslastung,Temp,Lan aktivität,etc. live von remote PC auszulesen
Erstellt am 03.09.2008
Teste mal Look at Lan. Das ist sehr einfach zu verstehen. Dafür musst du allerdings den SNMP Service in der Computerverwaltung aktivieren. Wie das ...
8
KommentareSuche Tool um Cpu Last,festplatten auslastung,Temp,Lan aktivität,etc. live von remote PC auszulesen
Erstellt am 03.09.2008
Probier es mal über die Computerverwaltung. Gib unter ausführen compmgmt.msc ein. Dann mit rechtklick auf Computerverwaltung(lokal). Verbindung mit anderm Comuter herstellen. Dort gibst du ...
8
KommentareSuche Tool um Cpu Last,festplatten auslastung,Temp,Lan aktivität,etc. live von remote PC auszulesen
Erstellt am 03.09.2008
Erste Frage ist welches OS rennt auf deinem Server(n). Gruß ALex ...
8
KommentarePrimärer DNS Eintrag Server - was richtig?
Erstellt am 03.09.2008
Grundsätzlich musst du in den TCP/IP der DC immer die "öffentlche" IP also 129.168.200.x und nicht die Loopbackadresse eintragen. Ansonsten führe mal dnsdiag aus ...
11
KommentareVirtuelle Hostnamen unter Windows 2003 konfigurieren
Erstellt am 03.09.2008
z.B Virtuelle IP gleich 192.168.0.1 dann sieht deine Hosts Datei folgendermaßen aus 127.0.0.1 localhost 192.168.0.1 Irgenwas Das andere ist ein Alias im DNS Record. ...
6
KommentareVirtuelle Hostnamen unter Windows 2003 konfigurieren
Erstellt am 03.09.2008
Zitat von : "Das Ganze geht auch mit der Hosts Datei dann musst du aber auf allen Rechner den Eintrag in der Hosts vornehmen." ...
6
KommentareVirtuelle Hostnamen unter Windows 2003 konfigurieren
Erstellt am 03.09.2008
Was genau meinst du mit virtuellen Hostnamen? Du kannst ja im DNS jedem Host einen Alias zuordnen. Das wäre möglichkeit Nummer1. Das Ganze geht ...
6
KommentareBatchfile Vorhandene Drucker in neuer Domäne installieren
Erstellt am 01.09.2008
Hi, dafür müsstest du erstmal wissen wie der Name der Drucker aufgebaut ist. Hast du zum Bespiel Leerzeichen drin, wird das am Leerzeichen getrennt. ...
3
KommentareFirefox Addon mit einer Gruppenrichtlinie verteilen oder in Firefox integrieren
Erstellt am 26.08.2008
Versuche doch ein MSI Paket zu erstellen das die gewünschten Extension schon beinhaltet. Gruß Alex ...
3
KommentareKollision verschiedener servergespeicherter Benutzerprofile?
Erstellt am 18.08.2008
Zum ersten der Basisordner ist das "Homelaufwerk eines Benutzers"? Zweite Frage hast du den Profilordner von Hand erstellt? Das solltest du nicht tun da ...
4
KommentareW2003 und XP Ordnerumleitung und Offline-Dateien
Erstellt am 18.08.2008
Hi Codehunter, Du kannst in der Computerverwaltung unter Freigaben, über die Eigenschaften der Freigaben die Offlinesynchronisation komplett zentral abschalten. Gruss Alex ...
4
KommentareKollision verschiedener servergespeicherter Benutzerprofile?
Erstellt am 18.08.2008
Hi hast du den die Sicherheitsberechtigungen für den neuen Benutzer geändert und hast du den Besitzt für die Dateien übernommen? Sind die Benutzer als ...
4
KommentareFreier Festplattenspeicher per Batchdatei ermitteln
Erstellt am 18.08.2008
Hi Lani, for /f "tokens=3" %%a in (tmp.txt) do (echo %%a) >>size.txt sollte dir dann in die size.txt den richtigen Wert schreiben. Gruss Alex ...
3
KommentareLAN Adapter deaktivieren bzw. aktivieren per Kommandozeile
Erstellt am 16.08.2008
Bittesehr. GRuß Alex ...
3
Kommentare