Virtuelle Hostnamen unter Windows 2003 konfigurieren
Hallo Community,
ich habe die Aufgabe eine Software auf einem Windows 2003 Server zu installieren.
Das ganze muss allerdings auf einem virtuellen Hostnamen + virtueller IP passieren.
Nun habe ich gelesen das man solch ein Szenario zum Beispiel einsetzt wenn man etwas mit Microsoft Clustern zu tun hat.
Ich selbst habe leider mit Clustern noch nie gearbeitet, darum auch entsprechend wenig Erfahrung mit virtuellen Hostnamen unter Windows. Ich habe schon gegoogelt, aber leider nichts passendes gefunden.
Darum die Frage in die Runde:
Kann mir bitte jemand erklären wie ich auf einem Windows 2003 Server einen virtuellen Hostnamen erstelle + IP Adresse?
Oder eventuell hat ja auch jemand eine nützliche Webseite hierfür?
Würde mich sehr über eine Info freuen.
Vielen Dank
Björn
P.S. Nur falls die Frage aufkommen sollte. Ich installiere die Software NICHT auf einem Cluster. Habe eben nur gelesen das man in dieser Richtung viel mit virtuellen Hostnamen arbeitet......
ich habe die Aufgabe eine Software auf einem Windows 2003 Server zu installieren.
Das ganze muss allerdings auf einem virtuellen Hostnamen + virtueller IP passieren.
Nun habe ich gelesen das man solch ein Szenario zum Beispiel einsetzt wenn man etwas mit Microsoft Clustern zu tun hat.
Ich selbst habe leider mit Clustern noch nie gearbeitet, darum auch entsprechend wenig Erfahrung mit virtuellen Hostnamen unter Windows. Ich habe schon gegoogelt, aber leider nichts passendes gefunden.
Darum die Frage in die Runde:
Kann mir bitte jemand erklären wie ich auf einem Windows 2003 Server einen virtuellen Hostnamen erstelle + IP Adresse?
Oder eventuell hat ja auch jemand eine nützliche Webseite hierfür?
Würde mich sehr über eine Info freuen.
Vielen Dank
Björn
P.S. Nur falls die Frage aufkommen sollte. Ich installiere die Software NICHT auf einem Cluster. Habe eben nur gelesen das man in dieser Richtung viel mit virtuellen Hostnamen arbeitet......
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 96028
Url: https://administrator.de/forum/virtuelle-hostnamen-unter-windows-2003-konfigurieren-96028.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 10:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Was genau meinst du mit virtuellen Hostnamen? Du kannst ja im DNS jedem Host einen Alias zuordnen. Das wäre möglichkeit Nummer1. Das Ganze geht auch mit der Hosts Datei dann musst du aber auf allen Rechner den Eintrag in der Hosts vornehmen.
Eine Virtuelle IP-Addresse kannst du im Eigenschaftenmenü der Netzwerkverbindung einrichten.
=>manuell IP-Adresse vergeben
Danach
=>Eigenschaften von TCP/IP
=>Erweitert
=>oben IP-Addressen hinzufügen
Fertig
Gruß Alex
Eine Virtuelle IP-Addresse kannst du im Eigenschaftenmenü der Netzwerkverbindung einrichten.
=>manuell IP-Adresse vergeben
Danach
=>Eigenschaften von TCP/IP
=>Erweitert
=>oben IP-Addressen hinzufügen
Fertig
Gruß Alex
Zitat von @Bjoern26:
"Das Ganze geht auch mit der Hosts Datei dann musst du aber auf
allen Rechner den Eintrag in der Hosts vornehmen."
"Das Ganze geht auch mit der Hosts Datei dann musst du aber auf
allen Rechner den Eintrag in der Hosts vornehmen."
Also es gibt auch auf jedem Windowsrechner eine solche Datei.
C:\WINDOWS\system32\drivers\etc\hosts
Darin steht einfach eine Zuordnung von IP-Adressen zu Hostnamen.
127.0.0.1 localhost
192.18.0.1 WindowsserverX Appserver
usw.
allerdings musst du dann auf allen Rechnern diese Datei pflegen. Das macht man besser mit DNS dort erzeugst du einen CNAME Eintrag
Appserver IN CNAME WindowsserverX
GRuß Alex
z.B
Virtuelle IP gleich 192.168.0.1
dann sieht deine Hosts Datei folgendermaßen aus
127.0.0.1 localhost
192.168.0.1 Irgenwas
Das andere ist ein Alias im DNS Record.
Warum brauchst du denn überhaupt eine Virtuell IP?
Wenn du deinen Server unter einem anderen Namen ansprechen kannst reicht das doch im Normalfall.
Virtuelle IP gleich 192.168.0.1
dann sieht deine Hosts Datei folgendermaßen aus
127.0.0.1 localhost
192.168.0.1 Irgenwas
Das andere ist ein Alias im DNS Record.
Warum brauchst du denn überhaupt eine Virtuell IP?
Wenn du deinen Server unter einem anderen Namen ansprechen kannst reicht das doch im Normalfall.