
Netgear FVS336G - Mehrere externe IPs und Port Translation
Erstellt am 22.07.2010
Hi goscho, direkt in der jeweiligen Inbound-Rule. Service auswählen (z.B. einen für Port 80); Internen Server angeben auf den weiter geleitet werden soll; Über ...
9
KommentareNetgear FVS336G - Mehrere externe IPs und Port Translation
Erstellt am 22.07.2010
Sooo, nur noch der Vollständigkeit halberWir haben jetzt einen FVS338 verwendet. Dieses Gerät erfüllt die im Beitragstitel genannten Anforderungen zu 100%. Andreas ...
9
KommentareNetgear FVS336G - Mehrere externe IPs und Port Translation
Erstellt am 21.07.2010
HiIch hab mich gestern noch an unser Systemhaus gewandt und hab die recherchieren lassen. Das Resultat: Beim FVS336G kann er diese Funktion nicht garantieren, ...
9
KommentareActivesync 4.1 Installation unter XP bricht mit Fehlermeldung einfach so ab.
Erstellt am 22.03.2007
Wollt mich auch noch für den Tip bedanken. Ich wär da bestimmt auch nicht drauf gekommen!! AlsoDanke!!! ...
7
KommentareTerminallizenzen für Windows XP Clients?
Erstellt am 27.02.2007
Hi, vielen Dank! Ich hab's befürchtet! :-/ Bis dannAndi ...
3
KommentareTerminalserverprobleme mit WinXP Client
Erstellt am 31.01.2007
Hi zusammen, habt ihr schon ne Lösung? Ich hab jetzt das selbe Problem bei Vista Business. ...
5
KommentareCA Visual Objects
Erstellt am 05.04.2006
Sorry, kann ich dir leider nicht helfen. Bin selbst total vom Weg abgekommen. Bin auf C# umgesatteltAndi ...
4
KommentareWelcher User benutzt die Datei?
Erstellt am 03.02.2006
Sooo, es scheint zu funktionieren. Allerdings weiss ich es erst zu 100 % wenn die Datei mal wieder gesperrt ist. Danke, Danke, Danke, Andi ...
5
KommentareWelcher User benutzt die Datei?
Erstellt am 03.02.2006
Hi Listo, vielen Dank für die schnelle Antwort!! Nur leider haut das nicht so hin wie ich's mir vorstelle. Wenn ich es mit "lsof ...
5
KommentareBenötige Intel-Raid Controler
Erstellt am 02.02.2006
Vielen Dank für eure Antworten. Hat sich erledigtDer Hintergrund war folgender: Ich war fälschlicherweise der Meinung das ein neuerer RAID Controler als der, den ...
4
KommentareAustauschen von Festplatten in einem RAID 5 System
Erstellt am 11.01.2006
Vielen Dank für die Antworten. Backup mäßig hab ich zur Not eine tägliche BandsicherungIch werd mir das Handbuch mal genauer zu Gemüte führen und ...
3
KommentareNetzlaufwerk verbinden/trennen
Erstellt am 19.04.2005
Verbinde das Netzlaufwerk mal über die DOS Box. NET USE X: \\host\Freigabe /PERSISTENT:YES Hat bei mir damals geholfen ...
11
Kommentarewma-Lizenz-Quatsch?!?!?!??
Erstellt am 19.04.2005
Was da wohl für Informationen von deinem Rechner übertragen werden wenn du die Lizenzen runterlädst? ;) ...
17
KommentareDAVID XL auf Netware 5.0
Erstellt am 10.03.2005
Verdammt, Rückruf!!! Es ist noch viel schlimmer als ich dachte! Mir fehlt der Inhalt von folgendem Ordner (10 Dateien): "DAVID\CLIENTS\WINDOWS\WINNT\500" ...
6
KommentareDAVID XL auf Netware 5.0
Erstellt am 10.03.2005
Das wär echt net!! Ich werd's mal direkt bei news.tobit.com versuchen! Danke ...
6
KommentareDAVID XL auf Netware 5.0
Erstellt am 10.03.2005
Ich musste gewisse abstriche machen was das sichern von Daten angeht! Ich bin froh das ich alle Archive der Mails sichern kann! :-( Keine ...
6
KommentareCA Visual Objects
Erstellt am 01.10.2004
Hi VOMaster;) Bin Admin in nem mittelständischen Metallbauunternehmen. Im selben Gebäude befindet sich auch eine Tochterfirma von uns, bestehend aus zwei Programmierern. Diese entwickeln ...
4
KommentareEinrichten der A-, MX-, und PRT-Records in der DomainName Delegation (Schutz gegen Spam)
Erstellt am 26.08.2004
Sooo, entlich gehts Die Einstellungen des DNS haben schon gepasst! Die Lösung: Unsere Domain war in einigen Spam Datenbanken eingetragen! Fazit: Das Problem wäre ...
5
KommentareEinrichten der A-, MX-, und PRT-Records in der DomainName Delegation (Schutz gegen Spam)
Erstellt am 11.08.2004
Könnte sein! Ende letzter Woche hab ich den A-Record Eintrag unseres Mail-Servers auf eine neue Externe IP Adresse eingerichtet. Und den dazugehörigen PRT-Record Eintrag ...
5
KommentareEinrichten der A-, MX-, und PRT-Records in der DomainName Delegation (Schutz gegen Spam)
Erstellt am 11.08.2004
Danke für den Tip! Das hört sich wirklich nach ner guten und vor allem kostengünstigen Möglichkeit an gegen Spam vorzugehen. Allerdings ist mein Hauptproblem ...
5
KommentareProgrammstart automatisieren
Erstellt am 10.08.2004
Also wenn du mich fragst, ich kann mir überhaupt nicht vorstellen das der Programmierer der EXE so etwas vorgesehen hat. Vieleicht bin ich dafür ...
12
KommentareProgrammstart automatisieren
Erstellt am 10.08.2004
Sorry, in dem Fall kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Aber eigentlich sollte es an den Sicherheitsrichtlinien vom OS liegen. Am besten du hängst ...
12
KommentareProgrammstart automatisieren
Erstellt am 10.08.2004
Ist dein OS XP und r:\ ein Netzlaufwerk? Andy ...
12
KommentareArcServe 7.0 Job hat sich aufgehängt
Erstellt am 10.08.2004
Hi! Welches OS hast du denn? Bei uns läuft ArcServe 7.0 auf Novell 5.0. Da hab ich auch immer das Problem wenn ich einen ...
4
KommentareXP Prof erfordert vor dem Ausführen einer EXE vom Netz unumgänglich eine Bestätigung
Erstellt am 10.08.2004
Also bei meinem Laptop hab ich dieses Problem auch nicht! Evtl. liegt's auch an der XP Version auf dem Laptop. (GTCD 2003) Naja, mal ...
5
KommentareSuche Image-Programme das Images erstellen/wiederherstellen kann und dass von einer Bootbaren-CD
Erstellt am 10.08.2004
Hi!! Also wenn ich dich richtig verstehe brauchst du ein Image Programm das dir ein Festplatten Image erstellt. Und dieses Programm soll auf einer ...
31
KommentareTobit hat falsche E-Mail-Adressen gespeichert
Erstellt am 10.08.2004
In meiner Firma betreue ich David XL. Hatte auch schon einige Probleme. Allerdings hat mir die Knowledge Base auf immer weitergeholfen. Die Hilfe-Datenbank ist ...
6
KommentareXP Prof erfordert vor dem Ausführen einer EXE vom Netz unumgänglich eine Bestätigung
Erstellt am 10.08.2004
HiBei den Arbeitsstationen ist die automatische Update Funktion eingerichtet. Also jeden Mittag um 12.00 Uhr werden, wenn vorhanden Updates installiert Andy ...
5
Kommentare
FileServer: LINUX SME Server (E-Smith.org)
WebServer: Windows 2000 Server
MailServer: Novell 5.0 (David XL)
FireWall: LINUX
BackupServer: Novell 5.0 (CA ArcServe)