
Formatierung von Textzellen mit Uhrzeit
Erstellt am 06.09.2007
Richtig, von Hand gehen keine negativen Zeiten. Wie wäre es damit: In einer Spalte die Werte als Text und in der Spalte daneben per ...
4
KommentareFormatierung von Textzellen mit Uhrzeit
Erstellt am 06.09.2007
Excel kann mit negativen Zeiten umgehen, man muß allerdings unter Extras - Optionen -> Berechnung die Option 1904-Datumswerte aktivieren. ...
4
KommentareServer 2000, Problem mit Raid 5 - zu wenig Speicherplatz in Windows angegeben
Erstellt am 06.09.2007
Windows mag keine Disks größer 2 TB. Also im RAID Controller ein Volume mit 2 TB und eines mit 1TB anlegen. ...
1
Kommentarlotus notes 6.x.x handout, pdf, etc.
Erstellt am 06.09.2007
Erste Anlaufstelle für Infos bei IBM Produkten wären die IBM Redbooks: Die nächste wären die DeveloperWorks Webseiten: In den DeveloperWorks Dokus gibts eine für ...
2
KommentareJava Compilierungsproblem
Erstellt am 05.09.2007
Dann fehlt irgendwo ein ; Bzw. ich habe mich vermutlich nicht klar genug oder zu kurz ausgedrückt. Wir brauchen eine Methode main, die Signatur ...
22
KommentareJava Compilierungsproblem
Erstellt am 04.09.2007
Sorry, Schreibfehler meinerseits. Es muß heißen: public static void main(String args) ...
22
KommentareVisual Basic (6) - eine höhere Programmiersprache?
Erstellt am 03.09.2007
Aha, ich wusste schon immer, daß das ganze .Net Geraffel keine höhere Programmiersprache ist, wird schließlich nicht in direkt ausführbare Dateien umgewandelt ;-) Und ...
5
KommentareKopierstation für Minidisc
Erstellt am 03.09.2007
Also für MD wüsste ich gar nichts. ...
4
KommentareKopierstation für Minidisc
Erstellt am 03.09.2007
Für CDs und DVDs z.B. sowas: Für MiniDisc: ??? (Wüsste ja noch nicht einmal, daß es aktuell Laufwerke für MiniDisc gibt). EDIT: Meinst Du ...
4
KommentareTabelleninhalt ändert sich bei Auswahl in Kombinationsfeld
Erstellt am 03.09.2007
Formular in der Entwurfsansicht anzeigen. Dann die Eigenschaften anzeigen lassen (Kontextmenü oder Menü Ansicht -> Eigenschaften). Im Auswahlfeld auch nachschauen daß es die Formulareigenschaften ...
4
KommentareTabelleninhalt ändert sich bei Auswahl in Kombinationsfeld
Erstellt am 03.09.2007
Wenn Du ein Formular an eine Tabelle gebunden hast (oder eine aktualisierbare View), wird jede Änderung im Formular beim Verlassen des aktuellen Datensatzes oder ...
4
KommentareComputerbezogene Freigaben
Erstellt am 03.09.2007
Über eine Firewall und die IP Adressen der Rechner sperren, dann geht das schon. Aber nicht über Windows Berechtigungen. ...
8
KommentareBatch vor oder während Windows Boot laden
Erstellt am 31.08.2007
Bliebe noch die Frage: Ist das überhaupt notwendig um den Wunsch zu erfüllen, oder kann man es auch anders machen? Was soll das überhaupt ...
9
KommentareVB Script - Buchtip gesucht
Erstellt am 31.08.2007
Ich finde die Skripting Bücher von Tobias Weltner ganz gut: Tobias Weltner Windows Script Referenz Microsoft Press ISBN 3-86063-660-X und Tobias Weltner Scripting für ...
4
KommentareBatch vor oder während Windows Boot laden
Erstellt am 31.08.2007
Ich lasse mich gerne überzeugen, wenn Du mir zeigst wie es geht, aber mittels GDI Funktionen schreibe ich nicht auf den physisch sichtbaren Bildschirm, ...
9
KommentareBatch vor oder während Windows Boot laden
Erstellt am 31.08.2007
So nicht machbar. Man kann zwar Hintergrundjobs über GPOs oder über Scheduled Tasks laufen lassen, aber Userinteraktionen ohne eine Anmeldung geht nicht so einfach. ...
9
KommentareIP Adressbereich, class B und class C zusammen ?
Erstellt am 31.08.2007
Es sind 2 unterschiedliche Subnetzmasken, aber solang alle im Bereich 148.144.244.xxx bleiben, glauben beide, daß es daselbe Subnetz ist. Wenn aber ein Client mal ...
8
KommentareJava Compilierungsproblem
Erstellt am 31.08.2007
Java ist so leicht oder schwer wie jede andere Programmiersprache auch. Sie ist nur leicht in dem Sinn, daß diverse Eigenheit wie z.B. Pointer ...
22
KommentareJava Compilierungsproblem
Erstellt am 30.08.2007
2 Punkte: ich hab mich verschrieben, es muß einfacher_taschenrechner.Frame heißen (Java ist Case-sensitive) Und Du hast in Deinem Batch den Punkt bei vor Frame ...
22
KommentareComputerbezogene Freigaben
Erstellt am 30.08.2007
Shares werden nur auf Benutzerebene freigegeben, nicht auf PC-Ebene. Damit ist der Ansatz zum Scheitern verurteilt. Aber wieso nicht einfach allen Domänenbenutzern Zugriff geben? ...
8
KommentareJava Compilierungsproblem
Erstellt am 30.08.2007
Sorry, die Freundlichkeit meiner Antworten hängt weniger von Deiner Frage als von meinem Stresspegel ab. Du hast allerdings mein Posting nicht ganz in Deine ...
22
KommentareWie bekommt man einen Rückgabewert von einer Batchdatei in das VBScript
Erstellt am 30.08.2007
Was kann man aus einem Variablennamen wie IngRetCode schließen? Eventuell daß die Variable einen Integer enthält der den Return Code präsentiert? Also, IngRetCode enthält ...
3
KommentareJava Compilierungsproblem
Erstellt am 30.08.2007
Wenn man schon Packages verwendet, sollte man auch wissen wie Java Packages verwaltet. Wir haben das Startdirectory, nennen wir es d:\START. Dort sind alle ...
22
KommentareJava Compilierungsproblem
Erstellt am 29.08.2007
Prinzipiell: Pfad_von_Java\javac.exe -cp Pfad_zu_den_Borland_Jar -d . Frame.java Allerdings kann ich Dir nicht sagen, wo das Borland Jar versteckt ist. Und man muß das Jar ...
22
KommentareVBS - Shellaufruf
Erstellt am 28.08.2007
Weil rmdir keine ausführbare Datei ist, sondern ein eingebautes Kommando der Kammandozeile cmd.exe. Daher kann die Datei nicht gefunden werden, denn sie existiert nicht. ...
4
KommentareWas tun gegen SPAM Mails?
Erstellt am 28.08.2007
Wenn überhaupt niemand auf SPAMs reagieren würde, würde es aufhören, weil ohne Profit würde sich keiner die Mühe machen. Nur leider gibts wohl Leute, ...
10
KommentareJulianisches Datum in Access Abfrage änder in dd.mm.yyyy wie?
Erstellt am 28.08.2007
In Deinem anderen Post stehts auch drin, Doppelposts wenns geht vermeiden. Im Abfrage-Designer: Format((JulianischesDatum-2415019;'tt\.mm\.jjjj') Direkt im SQL Code: Format(JulianischesDatum-2415019,'dd.mm.yyyy') Designer und SQL sind unterschiedlich, ...
1
KommentarAccess 2003 Zahl in ein Datum umwandeln
Erstellt am 28.08.2007
In der Abfrage das Feld als Liefertermin so berechnen lassen (vorausgesetzt Deine Umrechnungsformel ist richtig): Im Abfrage-Designer: Format((LIEFERTDATUM-2415019;'tt\.mm\.jjjj') Direkt im SQL Code: Format(LIEFERTDATUM-2415019,'dd.mm.yyyy') Designer ...
1
KommentarSpiele zocken auf der VMWare Workstation
Erstellt am 27.08.2007
Die Graphikkarte der VMware hat keinerlei 3D Beschleunigung. Also die alte SVGA Versionen von Siedler II oder Warcraft II dürften noch laufen, aber mehr? ...
3
KommentareZielhost nicht erreichbar, obwohl Server pingbar ist
Erstellt am 21.08.2007
Überlastung? Der TCP/IP Stack von XP mit SP2 hat eine Beschränkung der gleichzeitigen Verbindungen, siehe auch Dort steht auch, wie man die Beschränkung rauskonfiguriert. ...
3
KommentareSchattenkopie von NAS
Erstellt am 21.08.2007
Jein. Mit normalen NAS Geräten, die Shares anbieten nein. Es gibt aber Geräte, die auch iSCSI können (wobei das vermutlich ein deutlichen Preissprung nach ...
3
KommentareWelches Handy benutzt Ihr?
Erstellt am 21.08.2007
Seit 1,5 Jahren ein Palm Treo 650 und würde ihn auch nicht wieder hergeben wollen. Regelmäßige Nutzung: MP3 Player Kalender Adressbuch Synchronisierung im Büro ...
17
KommentareBatch Datei führt kopievorgang nicht auf dem NAS aus.... manuell aber schon
Erstellt am 20.08.2007
Wie wäre es, wenn man einfach die Ausgaben der xcopy Befehle mit >> in eine Datei umleitet und schaut, was xcopy an Fehlern ausgibt? ...
7
KommentareGeschwindigkeitsfrage
Erstellt am 20.08.2007
Die Netzwerkkarte fährt mit 1 GBit/s, allerdings wird die effektive Rate, die darüber übermittelt wird nie höher als 5*100 also 500Mbit/s sein. ...
2
KommentareSchattenkopie von NAS
Erstellt am 20.08.2007
Es funktioniert nur auf Platten, von denen der Server der Meinung ist, sie seien lokal. ...
3
KommentareUnterteilung IP-Adressen in Klassen
Erstellt am 16.08.2007
Nein. Die Klasse gab mal die Größe des Netzes an. Class A = Subnetzmaske 255.0.0.0 = Also 16777216 - 2 Clients pro Netz Class ...
5
Kommentareadminrechte einschränken 2003
Erstellt am 15.08.2007
Möglichst wenig Rechte, aber Domainadmin? Das wiederspricht sich einfach. ...
10
KommentareWie kann man mit Backup Exec 10d MSSQL2000 Datenbank ohne Agent sichern?
Erstellt am 15.08.2007
Der Enterprise Manager muß nicht auf dem Server installiert werden. Kann auch auf Deinem Client laufen, sofern Netzwerkverbindung zum Server funktioniert. ...
7
Kommentareadminrechte einschränken 2003
Erstellt am 15.08.2007
Nimm ihm die Domain-Admin-Rechte weg und trage ihn (besser über eine Gruppe) in die lokalen Administratoren-Gruppen der entsprechenden Server und Clients ein, die er ...
10
KommentareWie kann man mit Backup Exec 10d MSSQL2000 Datenbank ohne Agent sichern?
Erstellt am 15.08.2007
Die SQL Server CD einlegen, Setup starten, SQL Server Installation auswählen und dann kommt irgendwann die Frage was genau installieren und dort gibts dann ...
7
KommentareWie kann man mit Backup Exec 10d MSSQL2000 Datenbank ohne Agent sichern?
Erstellt am 15.08.2007
Prinzipiell geht das so, hat aber ein paar Nachteile. Am besten ginge es, wenn Du den MSSQL eigenen Sicherungsdienst verwenden würdest, der kann die ...
7
Kommentarerelative Adressierung bei verknüpften Tabellen in Access
Erstellt am 15.08.2007
Nein, das ist nicht möglich, zumindestens habe ich bei Access 2003 keine Möglichkeit gefunden. Ich habe mir damit abgeholfen, ein VBA Skript zu schreiben, ...
1
KommentarSehr langsamer Zugriff auf einen Unterordner einer CIFS-Freigabe von XP Clients aus
Erstellt am 14.08.2007
Schon mal lokal auf dem Fileserver versucht den Ordner zu öffnen? Bei mir braucht der Explorer bei lokalen Ordnern mit 20000 Dateien auch schon ...
1
Kommentarleerer string feststellen
Erstellt am 14.08.2007
In einem Java Buch nachlesen? Die Länge eines Array bekommst Du mittels teil.length Und nicht vergessen: Arrays fangen mit an, ein Array der ...
6
KommentareAnmeldung des Clients an der Domäne möglich, obwohl der Server nicht läuft
Erstellt am 14.08.2007
Nicht nur der letzte. Es gibt einen Registry Key wieviele Anmeldungsdaten der Client cachen soll. Siehe auch oder gleich bei MS: ...
4
KommentareArbeitsspeicher bei Notes Server zuweisen
Erstellt am 13.08.2007
Im Kurzen: Zum Einschränken, wieviel Shared Memory für die Buffer (und das ist die Hauptmenge die Domino verbraucht) genommen werden soll: ConstrainedSHM=1 ConstrainedSHMSizeMB=Wieviel MB ...
4
KommentareWord Dokumente im Internet Explorer
Erstellt am 13.08.2007
Wäre mir nicht bekannt, aber es gibt eine einfache Möglichkeit, daß es dann in Word geöffnet wird und nicht im IE. Dazu im Explorer ...
2
KommentareJava Compilierungsproblem
Erstellt am 13.08.2007
Na ja, dafür ist die -cp (Classpath) Option da, die weiter oben erwähnt wurde. Jetzt muß man nur noch rauskriegen, wo Borland die hinpackt. ...
22
Kommentarexp prof auf e-sata platte, festplattenkonfigurationsproblem
Erstellt am 13.08.2007
Bin vermutlich zu komfortable BIOSe gewöhnt ;-) Ja, es würde reichen, wenn ich den Kontroller in die Boot Reihenfolge reinkrieg. ...
16
Kommentarexp prof auf e-sata platte, festplattenkonfigurationsproblem
Erstellt am 13.08.2007
Wer ist für das Booten zuständig? -> Das BIOS Also, wenn das BIOS die Platte nicht sieht, kein Boot von diesem Device. Vermutlich hast ...
16
Kommentare
Sonstige Interessen: Spiele (Brettspiele, Rollenspiele), Lesen, Musik