
Serverseitiges Profil als Arbeitszeitnachweis
Erstellt am 28.07.2006
Eine lokale Firewall verhindert durchaus manche Zugriffe des Administrators auf den lokalen Rechner, aber wie soll der Admin denn seine Arbeit machen, wenn man ...
16
KommentareServerseitiges Profil als Arbeitszeitnachweis
Erstellt am 28.07.2006
Wenn der Chef Adminrechte hat, kann er auch sehen welche Programme laufen usw. Vor einem Administrator ist nicht viel sicher, deswegen sollten auch möglichst ...
16
KommentareLaufwerk 1 auf externes Laufwerk dupliziert - Daten weg?
Erstellt am 27.07.2006
Ja. Daten weg. Wieder sichtbar machen: Gar nicht mehr, weil Du sie überschrieben hast. Wenn Du mit Ghost eine Platten zu Platten Kopie machst, ...
1
KommentarCisco Pix 500: NAT/PAT Konfiguration- gleicher Port möglich?
Erstellt am 27.07.2006
Nein, geht nicht. Von außen kommen alle Anfragen auf einen Port und eine IP-Adresse, woher soll die Cisco denn wissen, ob jetzt Exchange oder ...
2
KommentareCAL wofür sind se denn nun?
Erstellt am 27.07.2006
Ich brauche auch nur 500 CALS, aber wenn ich Sie auf den Servern hinterlegen müsste, müsste ich sie ja auf allen hinterlegen, deswegen 25 ...
8
KommentareCAL wofür sind se denn nun?
Erstellt am 27.07.2006
Natürlich vertraut Microsoft da einem. Wir haben 500 User und so ca. 50 Windows Server, soll ich wirklich 500*50=25 000 CAL/Server Einträge pflegen? Üblicherweise ...
8
KommentareCAL wofür sind se denn nun?
Erstellt am 27.07.2006
Jeder Client, der auf Dienst eines Server zugreifen will, braucht eine CAL. Du brauchst also 27. Und zwar um die Lizensierung korrekt zu machen. ...
8
KommentareMikrofoneingang live in MIDI Datei mitschneiden?
Erstellt am 27.07.2006
In irgendein Format mitzuschneiden geht schon, z.B. wav oder mp3. Wenn die Frage aber ist: Mikrofoneingang live in MIDI Datei mitschneiden? lautet die Antwort: ...
5
KommentareFormat oder Lösch Script unter Windows XP
Erstellt am 27.07.2006
Schon mal was von Geplanten Tasks oder Scheduled Tasks gehört? Start -> Systemsteuerung -> Geplante Tasks Dort einen Task auf 00:00 täglich planen, der ...
9
KommentareLotus Notes Umgebung in eine Microsoft Exchange 2003 Umgebung migrieren
Erstellt am 27.07.2006
Hallo Marie, nein, ich habe das noch nicht mitgemacht und hoffe, ich werde es auch nicht erleben (ich mag mein Domino/Notes). Bei Microsoft gibts ...
1
Kommentarzugriff des lokalen systemkontos auf eine freigabe
Erstellt am 27.07.2006
Du kannst in dem Programm Deines Dienstes ohne weiteres einen net use Befehl mit einem anderen User verwenden, um an Shares andere Rechner zu ...
4
Kommentaredyndns und zwei Server
Erstellt am 26.07.2006
Wird Port 80 auch auf den WEB-Server weitergeleitet, oder noch auf den Exchange-Server? Ließe sich am einfachsten rauskriegen, wenn der Exchange Server auf Port ...
7
KommentareZeichensatz einer txt herausfinden
Erstellt am 25.07.2006
Mit einem Hexeditor sich die Datei anschauen, bei einem Sonderzeichen, von dem man weiß was es darstellen soll (z.B. einem Umlaut) schauen, mit welchem ...
2
Kommentaredyndns und zwei Server
Erstellt am 25.07.2006
Du nimmst einfach die externe Adresse der Fritzbox, die Du von Deinem Internet Provider bekommst und die Du bei DynDNS einträgst. ...
7
KommentareDesktopverknüpfung per Cmd hinzufügen
Erstellt am 25.07.2006
Ja, da sollte er eine Verknüpfung erzeugen. Bei mir funktioniert z.B. shortcut -t c:\WINDOWS\system32\cmd.exe -n c:\test.lnk und erzeugt einen Link mit Namen test (im ...
8
KommentareDesktopverknüpfung per Cmd hinzufügen
Erstellt am 24.07.2006
Mir fällt nur gerade auf, daß im Pfad Leerzeichen sind und darum keine Gänsefüsschen. -> shortcut -t c:\lanstartcmd.exe -n "c:\Dokumente und Einstellungen\weberh.stadt\desktop\test.lnk" ...
8
KommentareDesktopverknüpfung per Cmd hinzufügen
Erstellt am 24.07.2006
Ups Ja, die shortcut.exe stammt aus dem Windows NT Ressource Kit. Wo man das heute noch herbekommt weiß ich gerade nicht. ...
8
Kommentaredyndns und zwei Server
Erstellt am 24.07.2006
Also, Du kannst Dir natürlich einen 2 DSL Anschluß zulegen und jedem Server einen eigenen Anschluß geben. Aber das mit Portweiterleitung ist das sinnvollere. ...
7
KommentareDesktopverknüpfung per Cmd hinzufügen
Erstellt am 24.07.2006
Ja, es gibt den Befehl shortcut.exe dafür. shortcut: -? -h -f -c -r -s -t target -n name -d working directory -a Arguments -i ...
8
KommentareDruckerpfad via vbscript auslesen
Erstellt am 24.07.2006
Sorry, aber DriverName gibt nicht den Namen des Druckers auf dem Server an, sondern den Namen des Treibers, der von diesem Drucker verwendet wird ...
4
KommentareAnmeldeaufforderung bei Netzwerkverbindung mit Windows Server 2003
Erstellt am 24.07.2006
Ich verstehe wieder mal das Problem nicht ganz. Eine Domäne ist dazu da, das genau dieses Anmelde-Zeugs nicht mehr kommt, weil man eine zentrale ...
3
KommentareDruckerpfad via vbscript auslesen
Erstellt am 24.07.2006
On Error Resume Next strComputer = "." Set objWMIService = GetObject("winmgmts:\\" & strComputer & "\root\cimv2") Set colItems = objWMIService.ExecQuery("Select * from Win32_Printer",,48) For Each ...
4
KommentareMS Outlook 2000 als Notes Client einsetzen
Erstellt am 20.07.2006
Es gibt von der IBM den DAMO = Domino Access for Microsoft Outlook Damit kann man Outlook an Domino anbinden. Man muß das Programm ...
2
KommentareWaagrechtes flackern auf meinen Bildschrimen
Erstellt am 20.07.2006
Ich habe das nicht aus Theorie beschrieben, wir haben hier in der Firma mehrere Personen mit mehr als einem PC und 2 Monitoren nebeneinander. ...
8
KommentareExterne Speichermedien über VMware nicht erkannt
Erstellt am 20.07.2006
Damit USB Gerät an VMWare weitergeleitet werden können, müssen diverse Bedingungen erfüllt sein: In der VM-Konfiguration muß USB aktiviert sein. Es müssen die VMWare ...
4
KommentareWaagrechtes flackern auf meinen Bildschrimen
Erstellt am 20.07.2006
Ganz einfach und kein Softwareproblem: Ein CRT Monitor arbeitet mit Magnetfeldern und wenn 2 Monitore direkt nebeneinander stehen, beeinflussen sich die Magnetfelder und es ...
8
KommentareExterne Speichermedien über VMware nicht erkannt
Erstellt am 20.07.2006
Etwas mehr Daten zum Problem wäre schön. 1. Was ist bei Dir ein externes Speichermedium? 2. Wie ist es angeschlossen (USB, Firewire, SCSI etc.)? ...
4
KommentareKriterien in Abfrage
Erstellt am 17.07.2006
< grdVerbrauchsmate.Optimalbestand Falls grdVerbrauchsmate nicht der ganze Tabellenname ist, den ganzen Tabellennamen nehmen. ...
2
KommentareWinXP an 2 unterschiedlichen Domains anmelden
Erstellt am 11.07.2006
Ja, ganz einfach: Es geht nicht! Ein Windows Rechner ist immer nur Mitglied einer Domäne. Nie Mitglied 2er Domänen. Ich würde in diesem Fall ...
6
KommentareMailMarshal - Domino LDAP Abfrage
Erstellt am 11.07.2006
Ja, dann musst Du die schema.nsf erstmal aus der Schablone erstellen. Das war das, was ich mit "Ansonsten via der Domino LDAP Schema Schablone ...
4
KommentareMailMarshal - Domino LDAP Abfrage
Erstellt am 11.07.2006
Ich kenne mich mit Domino aus, allerdings nicht mit LDAP (wird bei uns auch nicht verwendet). Aber es gibt eine schema.nsf auf unserem Domino-Server, ...
4
KommentareZu 2 wlan netzen gleichzeitig verbinden
Erstellt am 11.07.2006
Ja, ich kann in die graphische Klicki-Bunti-Dialoge tatsächlich für jede Netzwerkkarte ein Standardgateway eintragen, dies bedeutet aber nicht, daß es mehrere gibt. Nach den ...
11
KommentareZu 2 wlan netzen gleichzeitig verbinden
Erstellt am 10.07.2006
Also das Standardgateway gibt es IMMER nur einmal, egal wieviele Netzwerkkarten eingebaut sind, denn das Standardgateway ist das Gateway zu dem alle Pakete hingeschickt ...
11
KommentareZu 2 wlan netzen gleichzeitig verbinden
Erstellt am 10.07.2006
Ob eine WLAN Karte zu zwei WLANs geht, weiß ich auch nicht. Aber die Geschwindigkeit bündelt sich definitiv nicht. Du hast also beim Surfen ...
11
KommentareNtbackup und Konzept
Erstellt am 10.07.2006
Ja, und wenn eine Platte einen defekt hat sind alle 2 Wochen weg. Und wenn ein Virus anfängt Daten zu löschen, löscht er das ...
6
KommentareNtbackup und Konzept
Erstellt am 07.07.2006
Da die Firma in der ich arbeite etwas zu groß für NTBACKUP ist, kann ich mal nichts zum Thema Doing bei NTBACKUP sagen. Aber ...
6
Kommentareunter vmwareserver avm c4 karte unter virtuellem linux host zu laufen bekommen geht das?
Erstellt am 07.07.2006
Nein. PCI-Karten kann man nicht an den Host durchreichen. Was man durchreichen kann: Seriell Parallel Platten SCSI Geräte USB Geräte ...
2
KommentareRemote Desktop: auf entferntem Rechner Video auf angeschlossenem TV ausgeben
Erstellt am 07.07.2006
Die theoretisch richtige Antwort ist: Ja Ein Video sind nacheinander abgespielte Bilder. Der Remote Desktop zeigt das Bild des anderen Rechners an. Also auch ...
4
Kommentareautomatischer Papierfachwechsel bei Drucker HP LaserJet 5 verhindern
Erstellt am 07.07.2006
Bei Fachsperre 1 2 wird bei automatischer Auswahl nie 1 und 2 genommen und wenn 1 und 2 direkt ausgewählt wird, erfolgt wegen der ...
6
Kommentareautomatischer Papierfachwechsel bei Drucker HP LaserJet 5 verhindern
Erstellt am 07.07.2006
Wenn Du im Druckertreiber direkt Schacht 2 angibst, ja. Die Fachsperre sperrt Fächer nur gegen die automatische Auswahl, nicht gegen direkete Angabe des Schachtes. ...
6
KommentarepcAnywhere 10.5 Installationsproblem
Erstellt am 06.07.2006
Das mit der msgina.dll sorgt zu 100% zu BSODs sofern vorher schon irgendein Programm an der msgina.sll rumgepfuscht hat. ...
5
Kommentarecmd befehl
Erstellt am 06.07.2006
Ich hoffe ich habe richtig verstanden was Du willst, mein Deutsch Parser hat da einige Fehlermeldungen ausgeworfen. Aktualisieren geht nicht. Punkt. Aber falls Du ...
5
Kommentareautomatischer Papierfachwechsel bei Drucker HP LaserJet 5 verhindern
Erstellt am 06.07.2006
Im Menu des HP LJ5 gibts ein Menupunkt Fachsperre. Wenn man den auf den Wert 1 2 stellt, werden die Schächte nicht mehr gewechselt. ...
6
KommentareVisual basics Ordner - Datei öffnen
Erstellt am 06.07.2006
Für die Zukunft: Bitte die Begriffe so benennen, wie sie in den Programmen verwendet werden. In VB2005 gibts keine Ordner öffnen box. Das nennt ...
2
KommentareZusätzlicher Wert in Kombinationsfeld
Erstellt am 06.07.2006
Ich nehme mal an, Dein Kombinationsfeld holt sich die Daten, die es anzeigt, per Abfrage, z.B.: select email from Tabelle1 Du kannst die Abfrage ...
2
KommentareMX Record auf andere Domain umleiten
Erstellt am 04.07.2006
<Nicht bedient> ist eine etwas saloppe Beschreibung und nicht so ganz richtig. Der Backup-MX dient dazu, falls der Main-MX per SMTP nicht antwortet. Wenn ...
32
Kommentaresmtp,imap,pop3,firewall
Erstellt am 30.06.2006
Nein, es ist nicht daselbe. Es geht zwar immer um EMail. SMTP: Simple Mail Transfer Protokoll SMTP ist das Protokoll, welches EMailserver untereinander benutzen, ...
1
Kommentarhat sich erledigt Swap-Partition zu klein?
Erstellt am 30.06.2006
Du kannst den SWAP auch ohne umpartitionieren vergrößern. Linux kann nämlich auch SWAP Dateien verwenden. Einfach mit dd eine entsprechend große Datei anlegen dd ...
6
KommentareDatei lässt sich nicht ausführen
Erstellt am 29.06.2006
Ich denke eher nicht, daß es von der Runtime kommt. Ich dachte an Parameter des Java Programms selber. So nach dem Motte: Ich erwarte ...
6
KommentareAccess Datenfilter wie im Excel realisieren
Erstellt am 29.06.2006
Prinzipiell ganz einfach: Me.Filter = "Spaltenname='" & Me!Kombinationsfeldname & "'" Me.FilterOn = True Und das im "Nach Aktualisierung" Ereignis eintragen. Allerdings ist es in ...
13
Kommentare
Sonstige Interessen: Spiele (Brettspiele, Rollenspiele), Lesen, Musik