
Firewall Regeln für Travelrouter
Erstellt vor 2 Stunden
Dashalb ja der Hinweis auf die falsche (iptables) Syntax am Anfang!! :-( table inet filter { Wäre hier richtig! Wenn, dann solltest du auch schon ...
27
KommentareFirewall Regeln für Travelrouter
Erstellt vor 2 Stunden
Ein systemctl restart nftables hast du natürlich ausgeführt damit die .conf Datei neu eingelesen wird, oder?? Ansonsten hast du ggf. einen Syntax Fehler in der ...
27
KommentareVPN Forti zu Unifi - eigenartiges Verhalten
Erstellt vor 2 Stunden
Jede bekannte Firewall wie die Sensen und jeder IPsec fähige Router inkl. der Fritzbox supportet das seit Jahren. Das ne UDM solche Banalitäten nicht kann ...
4
KommentareFirewall Regeln für Travelrouter
Erstellt vor 2 Stunden
Nöö, ist doch alles genau so wie du es eingetragen hast!! Das was da mehr drin ist sind die Default Settings die dir natürlich mit ...
27
KommentareFirewall Regeln für Travelrouter
Erstellt vor 3 Stunden
Wenn du die 2 allerersten Zeilen noch hinzufügst wäre es fast perfekt! ;-) Etwas logischer Unsinn ist noch drin denn du hast die Grundregel first ...
27
KommentareImport eines p12-Zertifikates auf einen Yubikey
Erstellt vor 3 Stunden
Z.B. wenn man sich testweise einmal ein .p12 Container erstellt ganz klassisch mit OpenSSL wie es beschrieben ist mit ("ecparam -name prime256v1"): 1214 Bytes passen ...
9
KommentareAufbau eines privaten Netzwerkes
Erstellt vor 4 Stunden
Die Fragestellung des TOs ist schon im Ansatz falsch bzw. geht in die völlig falsche Richtung. Heutzutage kann jegliche Hardware mit jeglicher Software in egal ...
10
KommentareRouter gesucht (Mikrotik, OPNsense)
Erstellt vor 8 Stunden
Alles gutmach dir keine Gedanken! Allerdings lauern ja schon wieder Fallen in deiner Frage ;-) Wenn man mal beim Auto bleibt und Tanken keine Rolle ...
38
KommentareVPN Forti zu Unifi - eigenartiges Verhalten
Erstellt vor 9 Stunden
Wer ist VPN Initiator (Client) und wer Responder (Server)? Hast du auf dem Initiator DPD (Dead Peer Detection) konfiguriert oder zumindestens einen Keepalive Ping? Das ...
4
KommentareFirewall Regeln für Travelrouter
Erstellt vor 10 Stunden
Nope, die Konfig setzt du logischerweise en bloc wie sie oben gezeigt ist in die /etc/nftables.conf damit sie beim Booten automatisch geladen wird. Stelle sicher ...
27
KommentareRouter gesucht (Mikrotik, OPNsense)
Erstellt vor 10 Stunden
Na ja, da musst du aber auch mal etwas vor deiner eigenen Tür kehren. Du machst einen recht laienhaften und sehr oberflächlichen Vergleich der Systeme ...
38
KommentareFirewall Regeln für Travelrouter
Erstellt vor 11 Stunden
Das ist in sofern uralt und depricated weil so gut wie alle Debian basierten Distros nur noch die moderne nftables Firewall benutzen. Du solltest dann ...
27
KommentareVideo in HTML einbetten
Erstellt vor 1 Tag
...
4
KommentareUnterschiedliche Antworten der beiden DNS Server
Erstellt vor 2 Tagen
...
13
KommentareNetzwerk Ausfälle
Erstellt vor 2 Tagen
Wasserader unterm Haus! ...
46
KommentarePFsense Outbound NAT (S-NAT)
Erstellt vor 2 Tagen
Genau die sind das bei /24er Präfixes. Historisch ist das mitnichten, das hat immer gute Address Design Gründe. ;-) NAT bringt bekanntlich immer erhebliche Nachteile ...
16
KommentareMicrosoft entfernt BypassNRO.cmd
Erstellt vor 2 Tagen
Das erste (Online) Konto will man ja in der Regel gar nicht mehr und wenn dann auch schnell wieder loswerden. Darauf bist du jetzt gar ...
19
KommentarePFsense Outbound NAT (S-NAT)
Erstellt vor 2 Tagen
Gute Admins mit sauberem IP Adresskonmzept setzen üblicherweise die Default Gateway IPs auf die höchste oder niedrigste Adressen im lokalen IP Netz. :-( Irgendwie unlogisch ...
16
KommentareDoS Attacke aus dem eigenen Netz
Erstellt vor 2 Tagen
Vermutlich wohl eher ein PEBKAC Problem, denn das macht auch ein defekter Cisco nicht. Generell sollte ein L2 Switch immer Spanning Tree aktiv haben allein ...
29
KommentareNetzwerk Ausfälle
Erstellt vor 2 Tagen
Sorry, im Eifer des Gefechts übersehen. ...
46
KommentarePFsense Outbound NAT (S-NAT)
Erstellt vor 2 Tagen
Nein, das ist falsch und zeigt das du die IPsec Verbindung falsch oder in Bezug auf die OpenVPN Anbindung fehlerhaft konfiguriert hast. NAT im Tunnel ...
16
KommentareMicrosoft entfernt BypassNRO.cmd
Erstellt vor 2 Tagen
Erfordert dann aber auch etwas Handarbeit um das MS (Schnüffel)Konto dann wieder loszuwerden: Steht ja oben oder im Heise Ticker Link! Wer lesen kann ...
19
KommentareMicrosoft entfernt BypassNRO.cmd
Erstellt vor 2 Tagen
...
19
KommentareVPN und AD
Erstellt vor 2 Tagen
Jeder gute Admin sollte eigentlich wissen das ein VPN aus guten Gründen niemals auf einen Server ins interne Netz gehört sondern immer auf die Peripherie, ...
9
KommentareRouter gesucht (Mikrotik, OPNsense)
Erstellt vor 2 Tagen
Warum ein sehr treffender Autovergleich da hinkt erschliesst sich einem zwar nicht wirklich, aber egal Wie die Ziffer im Modellnamen schon sofort selber sagt kann ...
38
KommentareAlte rDNS löschen lassen
Erstellt vor 2 Tagen
OT: "Weisen" geht anders ;-) ...
3
KommentareFestplatte erscheint als "nicht initialisiert"
Erstellt vor 3 Tagen
Wenn das nun die Lösung ist bitte deinen Thread dann auch als erledigt markieren! ...
46
KommentareBuilt-In iOS-VPN Auto-Disconnect bei Displaysperre
Erstellt vor 3 Tagen
Wenn das nun die Lösung ist bitte deinen Thread dann auch als erledigt markieren! ...
8
KommentareProblem mit Telefonie über Fritzbox hinter OPNsense
Erstellt vor 3 Tagen
Wenn das nun die Lösung ist bitte deinen Thread dann auch als erledigt markieren! ...
31
KommentareURLs hinter IPsec Tunnel mit Wireguard VPN erreichen
Erstellt vor 3 Tagen
Wenn das nun die Lösung ist bitte deinen Thread dann auch als erledigt markieren! ...
6
KommentareNas4free mit SMB Problemen
Erstellt vor 3 Tagen
Wenn das nun die Lösung ist bitte deinen Thread dann auch als erledigt markieren! ...
14
KommentareCisco AP 3802i LED blinkt ständig Red-Off-Green-Off-Blue-Off
Erstellt vor 3 Tagen
Wenn das nun die Lösung ist bitte deinen Thread dann auch als erledigt markieren! ...
15
KommentareStarlink via Bypass an Lancom
Erstellt vor 3 Tagen
Wenn das nun die Lösung ist bitte deinen Thread dann auch als erledigt markieren! ...
16
KommentareDoS Attacke aus dem eigenen Netz
Erstellt vor 3 Tagen
Wenn das nun die Lösung ist bitte deinen Thread dann auch als erledigt markieren! ...
29
KommentareRouter gesucht (Mikrotik, OPNsense)
Erstellt vor 3 Tagen
"Vergleichen" ist dann für dich wohl sicher etwas anderes Was sind "SFR" Ports für dich? In deinem Vergleich zählst du lediglich eine Handvoll Hardware Features ...
38
KommentareRouter gesucht (Mikrotik, OPNsense)
Erstellt vor 3 Tagen
Jeder kennt doch jemanden der einen kennt ;-) Du lässt hier einem die Wahl zw. Äpfel und Birnen. :-( Der CBS ist ein einfacher SoHo ...
38
KommentareVerständnissproblem Routing mit SG300-28
Erstellt vor 3 Tagen
Warum überschreibst du dann überflüssigerweise die per DHCP gelernten DNS Server?? Erstmal nichts und alles so belassen wie es ist. Ggf. die lokale LAN Adressierung ...
36
KommentareZwei Router im Heimnetz
Erstellt vor 3 Tagen
Dafür gibt es eine gute und kostenlose Doku: Stimmt auch mehr oder minder und riecht bedeutend besser als Brennessel. ;-) ...
16
KommentareRouter gesucht (Mikrotik, OPNsense)
Erstellt vor 3 Tagen
Dazu ist das lesenswert: Mit den beiden oben zitierten Cisco Switches machst du nix falsch. Der RB5009er ist ein Router und kein Switch! Wenn du ...
38
KommentareVDSL, LTE-5G und Multi-WAN: Hardware-Auswahl und Konfiguration Netzwerk
Erstellt vor 3 Tagen
Suche nach "Mikrotik dual WAN" oder auch "Mikrotik Load Balancing" auch mit der hiesigen Such Funktion. Es gibt zig Beispiele zu der Thematik. Z.B. usw. ...
16
Kommentare