stefankittel
Goto Top

Alte rDNS löschen lassen

Hallo,

mal eine Frage ob Ihr da noch eine Idee habt.
Ich hatte über die Jahre immer vServer/RootServer mit Linux für Webprojekte gemietet und betrieben.
Nach ende des Projektes oder bei vielen Updates mietet man einfach einen neuen und löscht den alte.

Ich prüfe arbeite ich gerade an einem Projekt um verweiste Webseiten zu finden.
Dabei ist mir aufgefallen, dass noch verschiedene alte rDNS-Einträge von mir zu finden sind.
z.B. Server22.firma.hosting
Es geht um ca. 15 Einträge die ich bisher gefunden habe.

Die IPv4-Adresse wurde vom Provider nach meiner Kündigung für einen neuen Kunden/Server verwendet.
Dabei wurde aber nicht der rDNS-Eintrag gelöscht.

Auf der IP-Adresse erscheint nur eine Anmeldemaske ohne Informationen über den Inhaber. Kein Impressum.
Der Provider hilft mir nicht, weil es ja nicht mein Server ist und er nicht beurteilen will ob der Name richtig ist oder nicht.
Auch sagt er mir Datenschutzgründen den Inhaber nicht. Er will ihn selber auch nicht anschreiben.

Es ist vom neuen Betrieber natürlich wenig professionel den Eintrag nicht geändert zu haben.
Besonders wenn die Mails von dem Server versenden sollten.

Ich habe jetzt eine Abuse-Meldung geschickt.

Der Eintrag ist aktuell vermutlich kein Problem.
Aber wenn die Seite für "unfreundliche" Dienste verwendet wird, taucht mein Name dabei auf und wird damit in Verbindung gebracht. Das möchte ich natürlich nicht.

Jemand noch eine Idee?

Stefan

Content-ID: 672245

Url: https://administrator.de/forum/alte-rdns-loeschen-lassen-672245.html

Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 20:04 Uhr

Vorgang
Lösung Vorgang 30.03.2025 um 23:06:43 Uhr
Goto Top
Salü,

ich würde den Datenschutzbeauftragten des sperrigen Ex-Providers mit Fristsetzung um Löschkorrektur bitten.
Ansonsten:
Schildern des Sachverhalts beim Datenschutzbeauftragten des entsprechenden Bundeslandes. Oder den Luxus eines Fachanwalts beanspruchen.

Gruß
V
Lochkartenstanzer
Lösung Lochkartenstanzer 30.03.2025, aktualisiert am 06.04.2025 um 21:05:06 Uhr
Goto Top
Moin,

Über whois und ripe müßte sich die Zuständigkeit d.h. der inhaber der ip-Adressen, bzw dessen Service Provider ermitteln lassen.

Diesen dann anschreiben das seine Ip-Adresse auf Deine Domain auflöst und er das bitte löschen soll und Du ansonsten rechtliche Schritte unternimmst.als inhaber der IP-Adressen nach Ripe ist derjenige auch für den reverse DNS verantwortlich. Nicht der Kunde, an den er die Adresse weitergibt.

lks
aqui
aqui 31.03.2025 aktualisiert um 08:34:36 Uhr
Goto Top
aqui
aqui 06.04.2025 um 18:58:35 Uhr
Goto Top
Wenn das denn nun die Lösung war bitte deinen Thread dann auch als erledigt markieren!
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
StefanKittel
StefanKittel 12.04.2025 um 18:22:42 Uhr
Goto Top
Irgendwie ist mein Beitrag hier nicht angekommen...
Wenn den Jemand in einem anderen Thread sieht, dann darf er ihn behalten.

Ich hatte geschrieben: Der Provider netcup hat keinen Zugang mehr zu diesem ASN und hat mich an IONOS verwiesen.
IONOS hat nach 3 mal nachfragen, ich bin und war ja kein direkter Kunde mit dieser IP bei denen, den rDNS dann doch gelöscht.

Stefan