
Ping auf Host nicht möglich, keine Verbindung im Infastruktur
Erstellt am 01.08.2008
Perlen vor die Säue den armen Router so als dummen Switch zu missbrauchen. Jeder PC Shop um die Ecke hat einen 5 Port LAN ...
18
KommentareVista Home Premium verweigert Zugriff auf NAS Server
Erstellt am 01.08.2008
Aber auch ohne funktionert das mit dem Standard Gast Zugang des Level One Wenn du Pech hast kann das Level1 NAS kein NTLMv2 was ...
12
KommentareRouter für Heimnetz gesucht mit QoS wegen sich störendem VoIP und Filesharing
Erstellt am 01.08.2008
1.) Ja 2.) Keine, denn relevant ist der Codec bzw. die Datenrate des Codecs der die analoge Sprache digitalisiert. In der Regel wird G.711 ...
15
KommentareVista Home Premium verweigert Zugriff auf NAS Server
Erstellt am 01.08.2008
Genau, das ist ein Windows (Rechte) Problem und kein Netzwerk Problem !! ...
12
KommentareRouter... für was?
Erstellt am 01.08.2008
Und ausserdem ist es technisch völlig unmöglich einen LAN Switch an ein ISDN Modem anzuschliessen !!! Of solche Ideen kommt man nichtmal aus Langeweile ...
9
KommentareVista Home Premium verweigert Zugriff auf NAS Server
Erstellt am 01.08.2008
Funktioniert ein Zwangsconnect auf diese Geräte mit Start -> Ausführen -> \\<ip_adresse> ??? ...
12
KommentareAussage Modem!?
Erstellt am 01.08.2008
Wichtig ist was auf der WAN (Weitverkehrsnetz) Seite des Modems für eine Infrastruktur ist, denn die bestimmt massgeblich das Tempo ! Sollte man als ...
12
KommentareErfahrung bei WAN Failover auf System
Erstellt am 01.08.2008
Das ist richtig, keine Frage ! In dem Fall würde der NetGear dann wieder passen sofern die NAT Funktion abschaltbar ist auf den Ports ...
11
KommentareWLAN Problem Sony Vaio über Sinus 154 dsl
Erstellt am 01.08.2008
Da hilft dann vermutlich nur ein neuer (anständiger) WLAN Router !?! Womit aber kein Speedport, egal welcher Couleur, gemeint ist !! ...
3
KommentareVideos bzw.Videosequenzen im Netzwerk sperren.
Erstellt am 01.08.2008
Es ging ja auch nur darum die schnelle Lösung zu schreiben. Der Rest funktioniert nur sicher über eine dynamische Blacklist und einen Proxy. Es ...
9
KommentarePing auf Host nicht möglich, keine Verbindung im Infastruktur
Erstellt am 01.08.2008
Ein kurzer Labortest mit XP brachte Erschreckendes zutage: In der Tat trifft dieser Knowledgebase Eintrag nur auf den Rechner zu der diese IP hatund ...
18
KommentarePing auf Host nicht möglich, keine Verbindung im Infastruktur
Erstellt am 01.08.2008
Das ist ja mal wieder typisch Microsoft denn es stimmt tatsächlich :-( ...
18
KommentareOhne Repeater kein Internet möglich?
Erstellt am 01.08.2008
Vermutlich hast du eine wackelige Funkverbindung, die abbricht. OderDu hast ein Nachbarnetz was dich stört. Ist der Ping mit einer 1024 Byte Packetgröße instabiler ...
6
KommentareVPN Routing RAS
Erstellt am 01.08.2008
Kannst du selber machen wenn du den Ursprungs Thread mit "bearbeiten" editierst und unten unter Ihr Inhalt erscheint im folgenden Bereich: Das einstellst wo ...
16
KommentarePing auf Host nicht möglich, keine Verbindung im Infastruktur
Erstellt am 01.08.2008
Du brauchst dafür ja keinen ICS Server. Das Connection Sharing kann ja auch jeder x-beliebige Windows XP Rechner ! ...
18
KommentareNetzwerk mit DMZ und VPN einrichten
Erstellt am 01.08.2008
Dann viel Erfolg ! Wenns das war bitte nicht vergessen ! ...
6
KommentareVideos bzw.Videosequenzen im Netzwerk sperren.
Erstellt am 01.08.2008
Ganz einfach: Auf dem Internet Router (oder deinem internen Switch) sperrst du einfach die Streaming Ports und/oder die IPs/URLs dieser Seiten mit einer Accessliste ...
9
KommentareQuadcore unter x64 ?
Erstellt am 01.08.2008
Wie gut das es Suchfunktionen gibt: Der Quadcore ist also kein Problem ...
5
KommentareNetzwerk mit DMZ und VPN einrichten
Erstellt am 01.08.2008
Ja, das bleibt so ! Wenn du allerdings eine richtige DMZ willst, dann besorgst du dir einen Firewall Router mit 3 Interfaces der das ...
6
KommentarePing auf Host nicht möglich, keine Verbindung im Infastruktur
Erstellt am 01.08.2008
Ooops, das 192.168.0.0 /24 er Netz benutzt er doch gar nicht !!! <edit> Muss es aber zwangsläufig damit die ICS Konfig funktioniert, denn hier ...
18
KommentareVPN Routing RAS
Erstellt am 01.08.2008
Auch diese Antwort hilft nicht wirklich um dein Netz zu verstehen Wenn du meinst mit "Also im endeffekt lässt er es nicht mehr zu ...
16
Kommentarelogik link verbinden mit Versatel und Verbindung stabilisieren
Erstellt am 01.08.2008
Hört sich ja an wie im Märchen "Vom Fischer und seiner Frau" ;-) OK, setzen wir mal voraus das du den Router richtig konfiguriert ...
3
KommentarePing auf Host nicht möglich, keine Verbindung im Infastruktur
Erstellt am 01.08.2008
Dafür gibt es auch keine Lösung, denn Windows kann nicht mit 2 Standardgateway Einträgen umgehen. Du musst also je nach Internetzugang über Router oder ...
18
KommentareNetgear MR814v2 verlangsamt alle 4 Stunden Internetverbindung
Erstellt am 01.08.2008
z.B. die neueste Firmware aufspielen: Allerdings kennt die NetGear Seite keinerlei Produkte die mit MRxxx beginnen :-( ...
3
KommentareOhne Repeater kein Internet möglich?
Erstellt am 01.08.2008
BEIDE SPs müssen die Repeater Funktion aktiv eingeschaltet haben und gegenseitig mit ihrer BSSID (MAC Adresse) und SSID konfiguriert sein. Die SSID (WLAN Name) ...
6
KommentareMehrere UPLink Connections zwischen 2 Switches - Nutzen?
Erstellt am 01.08.2008
Ja, natürlich bringt das was ! Sowas nennt man Link Aggregation und ist ein übliches feature bei etwas besseren Switches. Ungemanagte vom Blödmarkt vom ...
15
KommentareKaufberatung Industrie-PC
Erstellt am 01.08.2008
Wenn du so einen kleinen ITX Rechner baust ist die Wärmeabfuhr nicht relevant. Meist ist da ein kleiner unhörbarer Minilüfter mit im Gehäuse der ...
11
KommentareSpanning Tree - Netzwerkkarten
Erstellt am 01.08.2008
OK, das funktioniert natürlich, denn das ist nur eine banale Link Redundanz. Das kannst du auch auf 2 Switches verteilen, keine Frage. Der sekundäre ...
5
KommentareNetzwerk mit DMZ und VPN einrichten
Erstellt am 01.08.2008
Warum nimmst du nicht einen Router mit VPN Funktion und schlägst 2 Fliegen mit einer Klappe ? Damit bist du unabhängig vom Server und ...
6
KommentareWLAN Problem Sony Vaio über Sinus 154 dsl
Erstellt am 01.08.2008
Hast du auf deinem Sinus 154 die aktuellste Firmware (Ver. 0.86) am Laufen: Die solltest du mindestens eingespielt haben in deinen Router. Wie das ...
3
KommentareFritz-ISDN für Terminalsessions über RDP einrichten und nutzen
Erstellt am 01.08.2008
Das kommt immer drauf an wie schnell deine DSL oder VPN Verbindung ist. Wie immer ist das relativ !! Wenns das war bitte dann ...
9
KommentareRouter für Heimnetz gesucht mit QoS wegen sich störendem VoIP und Filesharing
Erstellt am 01.08.2008
Was ist denn bitte sehr inoffiziell an diesen Firmwares ??? Belkin verkauft sogar ausdrücklich DD-WRT als offizielle Firmware. Da machst du wohl einen Denkfehler ...
15
KommentareErfahrung bei WAN Failover auf System
Erstellt am 01.08.2008
Der o.a. Router ist dafür nicht zu verwenden denn er ist eben gerade NICHT für Standleitungen geeigent die eine G.703 oder X.21 Schnittstelle haben ...
11
Kommentare2 Ordner immer synchron halten über eine wan strecke
Erstellt am 01.08.2008
. bzw. Wenns das war bitte nicht vergessen ! ...
6
KommentareSicherer Internetzugang. VPN Dienstleister oder eigener DSL Router mit VPN
Erstellt am 01.08.2008
OK, dann hast du Recht. Dann muss der FVS eine Funktion haben das er alle Packete in den Tunnel routet bzw. man gibt dann ...
12
KommentareVPN Routing RAS
Erstellt am 01.08.2008
Das ist technisch Unsinn. Auf dem Router kannst du zusätzlich ebenfalls ein separates Netzwerk für die VPN User konfigurieren und getrennt bedienen lassen. Alles ...
16
KommentareErfahrung bei WAN Failover auf System
Erstellt am 01.08.2008
Bei einer Standleitung hilft dir ein Cisco. Ggf. habt ihr so einen Router schon mit 2 Standleitungen, dann ist dein Failover Szenario lediglich eine ...
11
KommentareSpanning Tree - Netzwerkkarten
Erstellt am 01.08.2008
Du machst einen fundamentalen Denkfehler: In einem Layer 2 (Switching) Szenario ist die IP Adresse für den Switch vollkommen uninteressant und spielt keine Rolle, ...
5
KommentareVPN Routing RAS
Erstellt am 01.08.2008
Was vollkommen unverständlich ist an deiner Beschreibung ist die Tatsache das du einen "verpflichtenden" VPN Router als Gateway angibst du aber dennoch deine VPN ...
16
KommentareErfahrung bei WAN Failover auf System
Erstellt am 01.08.2008
Warum nimmst du nicht einen Router der diese Failover Funktion mit doppelten WAN Ports macht ?? Du bist dann nicht abhängig von einem Server ...
11
KommentareSuche 48 Porst Switches, auf was sollte man achten?
Erstellt am 01.08.2008
Bei HP wirst du in diesen Regionen auch fündig mit etwas Gutem ...
15
KommentareRemote-Verbindung zu W2003 Server
Erstellt am 01.08.2008
Wenns das war bitte nicht vergessen ! ...
6
KommentareSicherer Internetzugang. VPN Dienstleister oder eigener DSL Router mit VPN
Erstellt am 01.08.2008
Wieso FVS ???? Es geht um den Client NICHT den Router. Da hast du scheinbar den o.a. Kommentar nicht richtig gelesen !! ...
12
KommentareMS Virtual Server - Files von VM zu Host
Erstellt am 01.08.2008
Alles wird gut ;-) ...
12
Kommentare3 NICs einrichten unter win2k3 sbs
Erstellt am 01.08.2008
. ...
7
Kommentarewie finde ich heraus welche Novell Authentifizierung ich habe?
Erstellt am 31.07.2008
LDAP ist aber keine Authentifizierung sondern ein Namens Directory Dienst. Beides hat miteinander direkt nichts zu tunWas meinst du nun genau ??? Ob Novell ...
3
KommentareDSL über speedport W700V funktioniert unter Linux aber nicht unter XP
Erstellt am 31.07.2008
Dann bitte auch nicht vergessen !! ...
7
KommentareSicherer Internetzugang. VPN Dienstleister oder eigener DSL Router mit VPN
Erstellt am 31.07.2008
Nein, das liegt daran das du deinen VPN Client falsch eingestellt hast ! In den erweiterten Eigenschaften des TCP Protokolls des PPTP VPN Clients ...
12
KommentareMS Virtual Server - Files von VM zu Host
Erstellt am 31.07.2008
Mmmhhh, komisch ? Wieso sollte das nicht gehen ??? Einfach die Freigabe aktivieren mit einem Rechtsklick auf das Verzeichnis und das warsWas sollte eine ...
12
KommentareRemote-Verbindung zu W2003 Server
Erstellt am 31.07.2008
Richtig ! Das geht natürlich auch ! Der entsprechende Key ist HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Terminal Server\WinStations\RDP-Tcp und dort steht der Port unter dem Wert PortNumber wenn man ...
6
Kommentare