Fritz-ISDN für Terminalsessions über RDP einrichten und nutzen
Hallo Leute,
ich greife mittels RDP auf Terminal-Server Sessions zu. Wäre euch dankbar für eine Hilfestellung bei folgender Frage:
Wie kann ich Fritz-ISDN für Terminalsessions über RDP einrichten und nutzen?
Gruß
Juppedia
ich greife mittels RDP auf Terminal-Server Sessions zu. Wäre euch dankbar für eine Hilfestellung bei folgender Frage:
Wie kann ich Fritz-ISDN für Terminalsessions über RDP einrichten und nutzen?
Gruß
Juppedia
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 92967
Url: https://administrator.de/forum/fritz-isdn-fuer-terminalsessions-ueber-rdp-einrichten-und-nutzen-92967.html
Ausgedruckt am: 03.05.2025 um 18:05 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Bei so spaerlichen Informationen ist eine qualifizierte Antwort die dir weiterhilft nicht einfach 
Erstmal solltest du mal klar definieren WAS du mit Fritz ISDN denn genau meinst.... ??
Generell gesagt ist das ein Banalszenario denn eine ISDN Dialin Sesion basiert immer auf PPP und damit auf IP.
Ist die Verbindung, egal wohin, hergestellt kannst du mit dem RDP Client genauso auf einen RDP Zielhost/Terminalserver zugreifen wie in einem lokalen Netzwerk !!
Nur eben halt nur mit 64 kB oder 128 kB, aber dafuer kann man den RDP Client ja in den erweiterten Eigenschaften entsprechend customizen damits damit auch schnell geht !!
Erstmal solltest du mal klar definieren WAS du mit Fritz ISDN denn genau meinst.... ??
- Machst du eine direkte PPP ISDN Session auf einen Zielhost ?
- Waehlst du dich in ein geschlossenes Netz ein ?
- Waehlst du dich ins Internet ein ??
Generell gesagt ist das ein Banalszenario denn eine ISDN Dialin Sesion basiert immer auf PPP und damit auf IP.
Ist die Verbindung, egal wohin, hergestellt kannst du mit dem RDP Client genauso auf einen RDP Zielhost/Terminalserver zugreifen wie in einem lokalen Netzwerk !!
Nur eben halt nur mit 64 kB oder 128 kB, aber dafuer kann man den RDP Client ja in den erweiterten Eigenschaften entsprechend customizen damits damit auch schnell geht !!
OK, etwas kompliziert aber du moechtest von einem remoten Terminal Server auf den du ueber DSL eine RDP Session faehrst, quasi rueckwaerts wieder deine lokale ISDN Verbindung von einer Terminalserver Anwendung (Fax) nutzen.
Das ist generell kein Thema denn du hast ueber DSL ja eine IP Verbindung.
Praktisch nutzt sowas auch eine remote ISDN Anwendung mit einem CAPI Stack der ueber IP funktioniert. Generell technisch kein Problem, wie du ja an Faxserver Anwendungen sehen kannst, die es zuhauf gibt. Quasi ja auch genau das was du da hast.
Bei dir wird es aber vermutlich daran scheitern das du NUR eine RDP Verbindung hast. Deine Terminal Session nutzt also nur eine Verbindung auf dem dedizierten TCP Port 3389 und nichts anderes. Der CAPI Stack nutzt andere TCP/UDP Ports !
Du hast also keine transparente IP Verbindung wie es z.B. bei einer VPN Verbindung der Fall ist.
Solltest du aber doch VPN benutzten und nur deine Beschreibung oben ist falsch, dann funktioniert dein Vorhaben auch problemlos.
Mit einer TCP 3389 (RDP) Session only, also ohne VPN, wird es vermutlich nicht funktionieren, denn dafuer muesste der ISDN Anschluss auch auf dem TS, mindestens aber im lokalen Netzwerk des TS auf einem Faxhost oder anderen Rechner sein !!
Das ist generell kein Thema denn du hast ueber DSL ja eine IP Verbindung.
Praktisch nutzt sowas auch eine remote ISDN Anwendung mit einem CAPI Stack der ueber IP funktioniert. Generell technisch kein Problem, wie du ja an Faxserver Anwendungen sehen kannst, die es zuhauf gibt. Quasi ja auch genau das was du da hast.
Bei dir wird es aber vermutlich daran scheitern das du NUR eine RDP Verbindung hast. Deine Terminal Session nutzt also nur eine Verbindung auf dem dedizierten TCP Port 3389 und nichts anderes. Der CAPI Stack nutzt andere TCP/UDP Ports !
Du hast also keine transparente IP Verbindung wie es z.B. bei einer VPN Verbindung der Fall ist.
Solltest du aber doch VPN benutzten und nur deine Beschreibung oben ist falsch, dann funktioniert dein Vorhaben auch problemlos.
Mit einer TCP 3389 (RDP) Session only, also ohne VPN, wird es vermutlich nicht funktionieren, denn dafuer muesste der ISDN Anschluss auch auf dem TS, mindestens aber im lokalen Netzwerk des TS auf einem Faxhost oder anderen Rechner sein !!
Ja, das funktioniert problemlos, denn dann muesstest du die Fax Daten ja nicht ueber einen IP Tunnel mehr uebertragen, die ggf. eine VPN Session erfordern so wie du es urspruenglich vorhattest !
Mit der RDP Session bedienst du dann nur noch die Anwendung.
Die ISDN Karte im Server direkt waere die einfachste Loesung um schnell und unkompliziert zum Erfolg zu kommen !!
Mit der RDP Session bedienst du dann nur noch die Anwendung.
Die ISDN Karte im Server direkt waere die einfachste Loesung um schnell und unkompliziert zum Erfolg zu kommen !!
Doch, der andere Weg funktioniert auch ! Keiner hat hier jemals gesagt das das nicht geht.
Dafür benötigst du aber eine VPN Verbindung auf das Netz mit dem TS und nicht eine dedizierte TCP 3389 Session (RDP).
Du hast dich ja zu der Frage immer noch nicht erschöpfend geäußert ob die RDP Session nicht vielleicht DOCH über eine VPN Verbindung läuft. Das heisst wir müssen weiter raten wie nun genau deine Client Anbindung realisiert ist.
Das man dir damit keine klare technische Antwort auf deine Frage geben kann sollte dir eigentlich sofort einleuchten !!
Bei einer VPN Verbindung kannst du die Fax CAPI Verbindung ja problemlos realisieren über die IP Verbindung !
Nur mit einer dedizierten RDP Session mit einem Port ist es technisch unmöglich, mit VPN nicht !
Dafür benötigst du aber eine VPN Verbindung auf das Netz mit dem TS und nicht eine dedizierte TCP 3389 Session (RDP).
Du hast dich ja zu der Frage immer noch nicht erschöpfend geäußert ob die RDP Session nicht vielleicht DOCH über eine VPN Verbindung läuft. Das heisst wir müssen weiter raten wie nun genau deine Client Anbindung realisiert ist.
Das man dir damit keine klare technische Antwort auf deine Frage geben kann sollte dir eigentlich sofort einleuchten !!
Bei einer VPN Verbindung kannst du die Fax CAPI Verbindung ja problemlos realisieren über die IP Verbindung !
Nur mit einer dedizierten RDP Session mit einem Port ist es technisch unmöglich, mit VPN nicht !
Das kommt immer drauf an wie schnell deine DSL oder VPN Verbindung ist. Wie immer ist das relativ !!
Wenns das war bitte dann
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
Wenns das war bitte dann
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !