
Problem mit Speedport T-DSL-Anschluss
Erstellt am 27.07.2008
Ganz richtig muesste es lauten: Amtsanschlussdose -> Splitter -> NTBA -> Eumex (Die Anlage heisst Eumex nicht Eumax !) Vom Splitter gehts dann direkt ...
2
KommentareSyslink-Router als Access-Point?
Erstellt am 27.07.2008
Dieses Tutorial beschreibt dir ganz genau in der "Alternative 3" wie du den Router als "nur" AP betreibst: Dami sollte das problemlos klappen !! ...
3
KommentareInternet Spiele übers Internet plus Router
Erstellt am 26.07.2008
Das ist doch banal einfach ueber die Port Weiterleitungsliste im Router. Alternativ kannst du den einfachen Weg nehmen und den Rechner im Router als ...
8
KommentareIP-Adressvergabe klappt nicht
Erstellt am 26.07.2008
Normalerweise nicht, denn DHCP ist ein Standard ! Generell bekommen Netzwerk Devices ueblicherweise statische IPs in einem Netz. Dein Konzept ist also nicht gerade ...
5
KommentareFritz-ISDN für Terminalsessions über RDP einrichten und nutzen
Erstellt am 26.07.2008
Bei so spaerlichen Informationen ist eine qualifizierte Antwort die dir weiterhilft nicht einfach :-( Erstmal solltest du mal klar definieren WAS du mit Fritz ...
9
KommentareRoutig Problem unter 2K3 R2 mit zwei IPs auf einer NIC
Erstellt am 26.07.2008
Das ist klar das das nicht geht, denn der TCP/IP Standard laesst solche Konfiguratiuonen mit 2 IP Netzen auf einem physischen Segment nicht zu ...
1
KommentarVPN Probleme mit Fritz!Box 7270
Erstellt am 26.07.2008
Wars das jetzt ?? Dann bitte nicht vergessen !! ...
3
KommentareNAT Adress Mapping
Erstellt am 26.07.2008
DAS: sollte alle deine Fragen klaeren !! ??? ...
4
KommentareDraytek Vigor 2510V
Erstellt am 26.07.2008
Wenns das nun war bitte nicht vergessen !! ...
9
KommentareKabelverlängerung fuer ASUS WL-130N PCI-WLAN-Karte
Erstellt am 26.07.2008
Bei R-SMA ist auf der Karte immer das Maennchen ! Also die Karte hat die Buchse mit Gewinde und Innendorn. Das Anschlusskabel hat das ...
1
KommentarWNC-0305USB unter xp nur wpa und keine verbindung
Erstellt am 26.07.2008
Level One benutzt in der Regel RaLink Chipsätze. Deren Treiber sind erheblich besser. Allerdings gibt es bei L1 bei dem o.a. produkt keinen Hinweis ...
5
KommentareVPN steht, aber keine RDP Verbindung möglich
Erstellt am 26.07.2008
Alles wird gut Wenns das war dann bitte nicht vergessen !!! ...
9
KommentareSpeedport W502V mit LinkSys WRT54GL per WLAN verbinden
Erstellt am 26.07.2008
Da du ja selber tiefgreifende IP Kenntnisse hast was ja niemand bestreitet ist dir doch klar wenn du das oben beschrieben Verhalten siehst das ...
8
KommentareZwei DHCP-Server im selben Netz, wichtige Fragen
Erstellt am 26.07.2008
Wenns das nun war bitte nicht vergessen ! ...
13
KommentareWhatsUp und SensorProbe2
Erstellt am 26.07.2008
Nein, das ist auch ganz klar solange du den MIB File vom Sensor Hersteller nicht in WhatsUp importierst !!! Ohne den kann WhatsUp mit ...
4
KommentareNetzwerkressource nicht erreichbar - Ping funktioniert nicht
Erstellt am 26.07.2008
Da stimmt was nicht mit dem IP Stack deines Rechners !! Das ist eindeutig, denn das Verhalten ist völlig abnormal ! Da solltest du ...
17
KommentareWie kommt Speedport W920V in ein 10er NW?
Erstellt am 26.07.2008
Willst du was Gutes oder was Billiges ??? Draytek für die etwas besseren Systeme und sonst Linksys. Bei beiden lassen sich die IPs frei ...
10
KommentareIP-Adressvergabe klappt nicht
Erstellt am 26.07.2008
Vermutlich hast du nur den WLAN Router, den du ja nun nur als dummen WLAN Accesspoint betreibst, einfach nur falsch angeschlossen wie leider so ...
5
KommentareNetzwerk mit W-Lan erweitern
Erstellt am 26.07.2008
Details zu diesem (nicht sehr guten) Szenario findest du hier: Dort stehen auch ein paar kritische Anmerkungen zu den gravierenden Nachteilen dieser Konfiguration (Bandbreite). ...
5
KommentareInternet Spiele übers Internet plus Router
Erstellt am 26.07.2008
Age of Empires II benötigt die folgenden Ports in der Port Weiterleitungsliste deines Routers auf die lokale IP deines Spiele Rechners: Port 47624 TCP ...
8
KommentareWie kommt Speedport W920V in ein 10er NW?
Erstellt am 24.07.2008
Mit Class C Netz meinte ich den alten Class C Bereich von 192.0.0.0 – 223.255.255.255. Vermutlich sind die aber wohl nur so dumm (oder ...
10
KommentareWatchguard Firebox X750e richtig konfigurieren
Erstellt am 24.07.2008
Das kommt darauf an ob die Firewall oder der Router bei dir den NAT Prozess (Adress Translation) ins Internet machen oder ob du ggf. ...
3
KommentareVPN Grundsatzfragen
Erstellt am 24.07.2008
Wenns das war bitte nicht vergessen ! ...
6
KommentareNetzwerkressource nicht erreichbar - Ping funktioniert nicht
Erstellt am 24.07.2008
Mmmhh, das hört sich nach einem DNS Problem an Hast du den Namen des NAS schon mal lokal in die lmhosts unter \windows\system32\drivers\etc\ eingetragen ...
17
Kommentaremac osx am pc
Erstellt am 24.07.2008
Da lycaner scheinbar das Interesse an diesem Thread verloren hat (kein Feedback) ist es wohl besser man macht nun: ...
19
KommentareIphone, Itunes, Outlook 2007
Erstellt am 24.07.2008
Welche IPhone Version 1.4 oder 2.0 ??? Genau diese Infomation wäre wichtig und relevant gewesen statt mal wieder raten oder nachfragen zu müssen ?? ...
3
KommentareWhatsUp und SensorProbe2
Erstellt am 24.07.2008
Das was du als "Instance" beschreibst ist die SNMP OID. Der OID String wird er aus dem SNMP Management mit einem SNMP GET Kommando ...
4
KommentareWie kommt Speedport W920V in ein 10er NW?
Erstellt am 24.07.2008
Wenn du es im Setup nicht eingeben kannst dann lassen die komischerweise nur Class C IP Adressen zu was natürlich Unsinn ist aber wieder ...
10
KommentareDraytek Vigor 2510V
Erstellt am 24.07.2008
Interessant das der weder auf der deutschen draytek.de noch auf der draytek.com Seite als Produkt auftaucht Es gibt aber noch eine aktuelle SW zum ...
9
KommentareNetzwerkressource nicht erreichbar - Ping funktioniert nicht
Erstellt am 24.07.2008
Definitiv ist das dann ausschliesslich ein Windows Problem ! ...
17
Kommentaremac osx am pc
Erstellt am 24.07.2008
Doch wenn du eine Update DVD kaufst ;-) ...
19
KommentareZwei DHCP-Server im selben Netz, wichtige Fragen
Erstellt am 24.07.2008
Tiefe Linux Kenntnisse benötigst du nicht unbedngt um das saubere DHCP Backup Szenario von oben umzusetzen. 2 alte PC, die Linux Distro deine Wahl ...
13
KommentareSpeedport W502V mit LinkSys WRT54GL per WLAN verbinden
Erstellt am 24.07.2008
Wieder ein Grund mehr zur Tatsache das Speedports besser verschrottet gehörendas IP Verhalten ist abnormalnundenn ! Ja, klar müssen bei einem WDS Szenario alle ...
8
KommentareFernwartung mit DynDNS
Erstellt am 24.07.2008
Ein Problem natürlich der dann offene RDP Zugang. Ggf. macht es Sinn diesen Zugang etwas zu verscheiern indem du dem RDP auf dem Server ...
10
KommentareVPN Verbindung zwischen Einzel-PC zum Firmennetz mit Router Netgear DG834B
Erstellt am 24.07.2008
Es ist die Frage woher die ICMP unreachable Meldung her kommt. Die gibt eine Router immer aus an den Client wenn er keine Route ...
13
KommentareVPN steht, aber keine RDP Verbindung möglich
Erstellt am 24.07.2008
Du musst das auch nicht so machen das alles über den Server geht, das war nur ein Beispiel wie man es machen kann. Du ...
9
KommentareVPN steht, aber keine RDP Verbindung möglich
Erstellt am 24.07.2008
Bin ich aber nicht ;-) Nur man muss ja auch mal klipp und klar sagen was für einen Mist viele verzapfen sonst denken sie ...
9
KommentareDrayTek Vigor 2910VG
Erstellt am 24.07.2008
Das obige ist natürlich noch preiswerter aber wenns ein Router sein soll (der weniger Strom kostet als ein PC) bist du bei einem VPN ...
5
KommentareNotebook wählt WLAN-Router mit schwächerem Signal
Erstellt am 24.07.2008
Da kannst du nichts machen, denn das ist der Treiber der die BSSID (Mac Adr. des AP) bestimmt mit der die Verbindung hergestellt wird. ...
1
KommentarMehrere Router - EIN Netz
Erstellt am 24.07.2008
Hauptsache ist sie hilft dir auch weiter ???!!! ...
8
KommentareSpeedport W502V mit LinkSys WRT54GL per WLAN verbinden
Erstellt am 24.07.2008
Was du schreibst ist Unsinn, das der Rechner nur mit beidseitig DHCP auf den "Sportport" kommt. Das zeugt eigentlich eher davon das du eine ...
8
Kommentaretracert Befehl für Mac Adressen?
Erstellt am 24.07.2008
Wenn du die MAC Adresse des Verursachers kennst ist das ganze doch kein Problem. Du telnettest einfach den Switch (Management IP) oder nutzt dessen ...
14
Kommentarelinksys wrt54 mit dyndns nutzen hinter netgear rourter
Erstellt am 24.07.2008
Wenn du den Linksys nur als dummen WLAN Accesspoint im Netzwerk nutzt, dann musst du das gemäß der Alternative 3 in diesem Tutorial einrichten: ...
14
KommentareVPN Grundsatzfragen
Erstellt am 24.07.2008
Da benötigst du nicht unbedingt ein VPN ! Es reicht dann einfach den RDP Port auf den Server freizuschalten vom Router. So gehst du ...
6
KommentareWNC-0305USB unter xp nur wpa und keine verbindung
Erstellt am 24.07.2008
Hast du den aktuellen Treiber installiert ??? Damit sollte es problemlos funktionieren auch mit WPA oder WPA2. ...
5
KommentareMehrere Router - EIN Netz
Erstellt am 24.07.2008
Von Repeating solltest du in jedem Falle die Finger lassen wenn es irgend geht. Repeating wiederholt wie ein Papagei alle Packete auf der WLAN ...
8
KommentareWatchguard Firebox X750e richtig konfigurieren
Erstellt am 24.07.2008
Ja, abgesehen davon das man Servern immer statische IP Adressen vergibt müssen die auch ausserhalb der DHCP Range des Routers liegen. Sind sie das ...
3
KommentareVPN steht, aber keine RDP Verbindung möglich
Erstellt am 24.07.2008
Richtig wie kann es sein das alle Netzwerkkarten im 192.168.2.0er Netz sind. Das sieht schon daher nach einen ziemlich schweren Konfig Fehler aus, da ...
9
KommentareFernwartung mit DynDNS
Erstellt am 23.07.2008
Nein, das kommst du nicht ?? Wie soll das gehen, das sind 2 unterschiedliche IP Netze !! Ausserdem schreibst du nicht ob dein PC ...
10
KommentareVPN Verbindung zwischen Einzel-PC zum Firmennetz mit Router Netgear DG834B
Erstellt am 23.07.2008
Der macht lediglich nur eine DynDNS Abfrage per DNS auf deinen DynDNS Hostnamen ! Von IPsec oder einem VPN Tunnelaufbau ist da weit und ...
13
Kommentare