Netzwerk mit W-Lan erweitern
Hallo,
Ich bin neu hier, also seid bitte etwas umsichtig mit mir. =)
Erstmal beschreib ich, was ich vorhabe:
Wir haben im Keller ein kabelgebundenes Netzwerk, welches über eine Fritz.Box SL ans Internet angebunden ist. An dieses Netzwerk hatte ich bisher einen Netgear wg602v3 als AP über Kabel angeschlossen, um das Internet auf die weiteren Stockwerke zu verteilen. Im 2.Stock ist das Signal jedoch zu schwach. Also habe ich einen 2. wg602v3 gekauft, um ihn im 2.Stock aufzustellen. Meine Frage ist jetzt, wie ich den ersten AP konfigurieren muss, um das Signal quasi nach oben weiterzuleiten, und wie ich den zweiten AP einstellen muss, damit mehrere Rechner über ihn ins Netz gehen können.
Die Fritz.Box verbreitet IPs im Netzwerk über DHCP, funktioniert auch alles. Ich will bloß das Signal im 2.Stock verstärken.
Danke im Voraus.
Ich bin neu hier, also seid bitte etwas umsichtig mit mir. =)
Erstmal beschreib ich, was ich vorhabe:
Wir haben im Keller ein kabelgebundenes Netzwerk, welches über eine Fritz.Box SL ans Internet angebunden ist. An dieses Netzwerk hatte ich bisher einen Netgear wg602v3 als AP über Kabel angeschlossen, um das Internet auf die weiteren Stockwerke zu verteilen. Im 2.Stock ist das Signal jedoch zu schwach. Also habe ich einen 2. wg602v3 gekauft, um ihn im 2.Stock aufzustellen. Meine Frage ist jetzt, wie ich den ersten AP konfigurieren muss, um das Signal quasi nach oben weiterzuleiten, und wie ich den zweiten AP einstellen muss, damit mehrere Rechner über ihn ins Netz gehen können.
Die Fritz.Box verbreitet IPs im Netzwerk über DHCP, funktioniert auch alles. Ich will bloß das Signal im 2.Stock verstärken.
Danke im Voraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 92917
Url: https://administrator.de/forum/netzwerk-mit-w-lan-erweitern-92917.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 16:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Servus,
ich würde den zusätzlichen Netgear nicht im 2. OG, sondern im 1.OG aufstellen. (Vom Keller zum 2.OG ist schon ein weiter Weg)
Konfigurieren, "fast" genauso, wie den ersten schon vorhandenen - lediglich Ihm eine ip "höher", als dem vorhandenen geben - ansonsten identisch.
Auf was den "Ort" / aufstellplatz innerhalb des Hauses anbelangt.
Gruß
ich würde den zusätzlichen Netgear nicht im 2. OG, sondern im 1.OG aufstellen. (Vom Keller zum 2.OG ist schon ein weiter Weg)
Konfigurieren, "fast" genauso, wie den ersten schon vorhandenen - lediglich Ihm eine ip "höher", als dem vorhandenen geben - ansonsten identisch.
Auf was den "Ort" / aufstellplatz innerhalb des Hauses anbelangt.
Gruß

Hallo t-kiel-a,
wenn kein Kabel in 2.OG führt, geht das nur wenn deine APs WDS (Wireless Distribution System) können.
Grüße, Steffen
wenn kein Kabel in 2.OG führt, geht das nur wenn deine APs WDS (Wireless Distribution System) können.
Grüße, Steffen
Details zu diesem (nicht sehr guten) Szenario findest du hier:
http://www.heise.de/netze/Groessere-WLANs-mit-WDS-Repeatern--/artikel/8 ...
Dort stehen auch ein paar kritische Anmerkungen zu den gravierenden Nachteilen dieser Konfiguration (Bandbreite).
Besser ist es wenn du kannst die APs über eine Kabel Verbindung oder Power-LAN zu koppeln wenn du kannst.
Erst falls alles nicht geht solltest du auf WDS ausweichen !
http://www.heise.de/netze/Groessere-WLANs-mit-WDS-Repeatern--/artikel/8 ...
Dort stehen auch ein paar kritische Anmerkungen zu den gravierenden Nachteilen dieser Konfiguration (Bandbreite).
Besser ist es wenn du kannst die APs über eine Kabel Verbindung oder Power-LAN zu koppeln wenn du kannst.
Erst falls alles nicht geht solltest du auf WDS ausweichen !