
drucker mit 3 computern nutzen
Erstellt am 19.07.2008
Du kannst dir aber einen WLAN Printserver besorgen, mit dem klappt es dann einfach und problemlos !!! Wenns das war bitte nicht vergessen ! ...
6
KommentarePortfreischaltung Speedport W 500 V
Erstellt am 19.07.2008
Dann bitte nicht vergessen !! ...
3
KommentareLinksys RV042 Gateway to Gateway verbindungs Probleme
Erstellt am 19.07.2008
Installier auf einem der Zielsysteme mal einen Packet Sniffer wie oben bereits geraten oder hänge einen in das Netzwerk dort. Da kannst du dann ...
9
KommentareWin XP PCs können sich im VPN anpingen aber nicht sehen
Erstellt am 19.07.2008
Die Datei darf auch hosts heissen. Nur der Vollständigkeit halber ;-) Einfach lmhosts.sam nach hosts oder lmhosts kopieren und entsprechend anpassen ...
4
KommentareInternetexplorer blitzt nur noch
Erstellt am 19.07.2008
Was ist daran denn bitte sehr kompliziert ??? Screenshot mit Paint in ein .jpg Bild sichern, oben Bild hinzufügen anklicken, Bilddatei auswählen und dann ...
7
KommentareNutzung Speedport W 701 V nur für WLan-Zwecke
Erstellt am 19.07.2008
Alles was du dazu wissen musst beschreibt dir dieses Tutorial ganz genau in der Alternative 3 !!! ...
4
KommentareIP-Adressen im lokalen Netzwerk freigeben
Erstellt am 19.07.2008
- "normalerweise kann man alle IP-Adressen von 2 bis 255 nehmen, damit man eine Internetverbindung hat" Nein, das ist schlicht falsch !! .255 kannst ...
4
KommentareWin XP PCs können sich im VPN anpingen aber nicht sehen
Erstellt am 19.07.2008
Das kann nur eine Firewall Problematik sein. Du kommst wenn du remote bist ja aus einem Fremdnetz, was die Firwall sofort blockt. Du musst ...
4
KommentareWLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Erstellt am 18.07.2008
kollisionskurs Ob Zeroshell oder M0n0wall ist eigentlich egal. Nach etwas Experiementiererei kann man sagen das M0n0wall ein paar mehr Features fürs CP hat (Voucher ...
283
KommentareNetzwerktrennung in einem kleinen Hotel - via DMZ und Captive Portal?
Erstellt am 18.07.2008
Eine detaillierte Anleitung für ein Captive Portal (Hot Spot Lösung) findet sich jetzt hier: ...
12
KommentareVPN Tunnel soll über zweiten DSL-Anschluss aufgebaut werden
Erstellt am 18.07.2008
Dein Problem ist so mit Bordmitteln nicht lösbar :-( Es sei denn du bringst der Endian dann doch Load Balancing bei Die Problematik liegt ...
6
KommentareLabtop mit WLAN nicht in der Arbeitsgruppe, Internet geht aber. Labtop mit LAN, alles OK, warum nur ?
Erstellt am 18.07.2008
WLAN sichtbar zu konfigurieren ist Unsinn und hat mit diesem Problem rein gar nichts zu tun !! Das bedeutet nur das beim WLAN die ...
7
KommentareVPN zu Virtual Server Systemen
Erstellt am 18.07.2008
Dein Problem ist das du die beiden virtuellen server per NAT angebunden hast, das zwingt dich dazu port forwarding zu machen sonst kannst du ...
1
KommentarAVM Ken!4 auf Rechner mit 2 Netzwerkkarten über Router
Erstellt am 18.07.2008
Ggf. hilft dir dies weiter: ...
5
Kommentarew-lan internetverbindung mit vista 64bit (d-link)
Erstellt am 18.07.2008
Auch sollten KEINE Sonderzeichen im Passwort drin sein und Groß- Kleinschrift ist relevant !! Natürlich kann man den Netstumbler downloaden: Da funktioniert es problemlos ...
12
KommentareOpenVPN - Ping geht in beide Richtungen, aber kein Zugriff auf Windows Freigaben?
Erstellt am 18.07.2008
Was sagt denn ein Traceroute oder Pathping von Endgerät zu Endgerät ?? Zeigt das dir den kompletten Routingpfad sauber an ?? ...
8
Kommentare2 Internetleitungen mit einem Cisco Router verbinden (Load Balancing)
Erstellt am 18.07.2008
Du kannst du das ganz einfach mit einem Load Balancing Router machen wie z.B. diesen hier: Linksys RV082 oder den Draytek 2910 oder den ...
3
KommentareKeine WLAN Verbindung möglich unter Windows XP SP3
Erstellt am 18.07.2008
saerdna OK, Brute Force Attacken beziehen sich aber niemals auf das Protokoll selber sondern auf die Schnittstelle Mensch ! Das hat mit dem Protokoll ...
27
KommentareZwei Netzwerkverbindungen für verschiedene Anwendungen?
Erstellt am 18.07.2008
- "also braucht man dazu WLAN oder was ?? " Scheinbar kannst du nicht richtig lesen ??!! Mit WLAN hat das nichts zu tun, ...
8
KommentareInternet über VPN? (W2k3)
Erstellt am 18.07.2008
Oha Adressen ala 169.254.226.116 zeugen sofort davon das du einen Konfigurationsfehler irgendwo gemacht hast !!! Das sind sog. APIPA Adressen die Windows sich selber ...
7
KommentareOpenVPN - Ping geht in beide Richtungen, aber kein Zugriff auf Windows Freigaben?
Erstellt am 18.07.2008
Vermutlich ist das lediglich ein Firewall Problem auf dem Windows Rechner. Die lokale Firewall lässt nur CIFS Zugriffe aus dem lokalen Netz zu !!! ...
8
KommentareBestimmte Netzwerkteilnehmer auch über Subnetze hinweg wiederfinden - UDP Relay Agent oder DHCP Abfrage etc ?
Erstellt am 18.07.2008
Der Relay Agent ist eine Möglichkeit die UDP Broadcasts in andere Netze (Subnetze) zu bringen. Meist heist diese Funktion ip-helber adress x.x.x.x auf Layer ...
4
KommentareProxy ? scheint ftp zu blockieren.
Erstellt am 18.07.2008
Vielleicht solltest du mal den passive mode bei FTP ausprobieren. Gut möglich das der Proxy nur diesen durchlässt. Der Firefox macht z.B. als Default ...
1
KommentarWie mit Windows Mitteln in einem User-Account als Admin arbeiten?
Erstellt am 18.07.2008
5
KommentareVom Mac G4 mit Dlink 122 auf XP PC mit Netgear Wlan Router
Erstellt am 17.07.2008
Gehe einfach auf die Setup Oberfläche des Routers über das LAN mit einem Browser. Hier gehst du dann ins WLAN Konfigurationsmenü und überschreibst einfach ...
6
KommentareDownload Probleme mit Versatel und Netgear DG834B
Erstellt am 17.07.2008
Check mal wie die MTU settings sind. Die sollten auf 1492 oder kleiner stehen auf dem WAN/DSL Interface. Das könnte ein möglicher Grund sein. ...
4
KommentareInternet über VPN? (W2k3)
Erstellt am 17.07.2008
Vermutlich hat der Ziel VPN Server keine Route ins Internet oder wenn er sie hat über einen separaten Router z.B. benötigt dieser zwingend natürlich ...
7
KommentareZwei Netzwerkverbindungen für verschiedene Anwendungen?
Erstellt am 17.07.2008
Direkt ist solch eine Load Balancing Nutzung zweier Netzwerkkarten mit Windows Bordmitteln technisch nicht möglich !! (Linux ist da die Ausnahme) Ein Lösung ist ...
8
KommentareNetzwerkaufbau und Software - Samba Server
Erstellt am 17.07.2008
Wie das genau geht kannst du hier nachlesen: Auf dem Linux Server installierst du einfach einen Squid Proxy, der ist bei jeder Linux Distro ...
8
KommentareDownload Probleme mit Versatel und Netgear DG834B
Erstellt am 17.07.2008
Das Verhalten hat vermutlich nichts mit dem Netz zu tun sondern mit dem Rechner als solchem. Hast du mal einen Vergleichsrechner den du mit ...
4
KommentareKeine WLAN Verbindung möglich unter Windows XP SP3
Erstellt am 17.07.2008
saerdna "WPA ist allerdings auch schon fast so wie "ohne verschlüsselung"" Wo hast du denn diese unsinnge und vor allem falsche Weisheit her ?? ...
27
Kommentaregroßes routing problem unter 2003 server
Erstellt am 17.07.2008
Dein Szenario kann nur funktionieren wenn der Kundenserver auch über den Router mit der .0.251 ins Internet geht ! Anders ist dein Design nicht ...
3
KommentarePing an wirklich alle und Protokoll
Erstellt am 17.07.2008
Und was wenn der Router dann doch eine Class B oder Class A Adresse hat ??? Wie lange müsstest du da warten ??? Außerdem ...
2
KommentareInternet über VPN? (W2k3)
Erstellt am 16.07.2008
Nein, du musst lediglich in den erweiterten TCP Eigenschaften des VPN Clients den Haken setzen das der VPN Tunnel auch gleich das Default Gateway ...
7
KommentareVPN über RAS - Ports einschränken
Erstellt am 16.07.2008
Was meinst du mit "Ports" Die Protokollports der PPTP Verbindung ??? Ja, die kannst (und solltest) du auf die beiden obigen Ports bzw. Protokolle ...
5
KommentareWelche VPN Verbindung?
Erstellt am 16.07.2008
- "Bezüglich Drag and Drop -> Hab mal gelesen dass man bei SSL keinen direkten Zugriff auf die Daten hat, sondern erst downloaden und ...
3
KommentareSubnetzmaske, IP-Adressbereich und die richtige Routerkonfiguration
Erstellt am 16.07.2008
OK, dann den Linksys entsorgen und noch einen Draytek kaufen (Ist eh die bessere Hardware) Der funktioniert mit allen Klassen Timo Ha, war temporär ...
12
KommentareAn neuem HP-Notebook unter Vista kein WLAN an bestehendem Netzwerk
Erstellt am 16.07.2008
Das sollte in den erweiterten Eigenschaften des WLAN Treibers auf dem PC einstellbar sein ! ...
7
KommentareSubnetzmaske, IP-Adressbereich und die richtige Routerkonfiguration
Erstellt am 16.07.2008
Ok, dann ist der Weg klar 172er Adresse oder neue und teurere Hardware ! ...
12
KommentareSubnetzmaske, IP-Adressbereich und die richtige Routerkonfiguration
Erstellt am 16.07.2008
joeauge Das ist sehr schwierig darauf (auf die Frage von oben nach dem Router Hersteller) eine Antwort zu geben. Die meisten Consumer Systeme so ...
12
KommentareSubnetzmaske, IP-Adressbereich und die richtige Routerkonfiguration
Erstellt am 16.07.2008
Was soll den ein "1B Netz" sein ??? Du meinst sicher ein Class C Netz oder ?? Antwort: Gar nicht, wenn deine Komponenten nicht ...
12
KommentareSubnetzmaske, IP-Adressbereich und die richtige Routerkonfiguration
Erstellt am 16.07.2008
Eigentlich hast du gar nichts falsch gemacht. Consumer Router können aber oft mit dem 1993 eingeführten CIDR Prinzip (Classless InterDomain Routing) nichts anfangen. Normalerweise ...
12
KommentareSNMP Installationsproblem WIN XP Pro
Erstellt am 16.07.2008
Such auf deiner CD einfach die Datei "authserv-mi_" die er anmeckert und gebe den direkten Pfad dahin an. Vermutlich liegt die nämlich nicht unter ...
17
KommentareUser sollen nur per rdp-Sitzung über vpn in Netz
Erstellt am 16.07.2008
- "Es ist dem Benutzer aber dennoch möglich nicht über das VPN sondern die normale Internetverbindung mit Internetexplorer oder Outlook zuzugreifen" Das ist völliger ...
5
KommentareSiemens Gigaset WLAN Camera
Erstellt am 16.07.2008
Du meinst sicher ein Patchkabel, oder ??? Wenns damit nicht klappt, dann musst du wohl der Tatsache ins Auge sehen das die Kamera kaputt ...
9
KommentareSiemens Gigaset WLAN Camera
Erstellt am 16.07.2008
Auch da hast du wohl wieder nicht aufgepasst oder nur oberflächlich gelesen ! :-( Wenn du das selbstentpackende Archiv im Verzeichnis "Gigabit_WLAN54"dir einmal etwas ...
9
KommentareKann man das mit Nagios machen?
Erstellt am 16.07.2008
Ja, natürlich kann man das mit Nagios machen ! Wichtig ist nur das der Nagios Server separat steht, wenn du den Online Status unabhängig ...
1
KommentarLinksys RV042 Gateway to Gateway verbindungs Probleme
Erstellt am 16.07.2008
Was passiert wenn du einen Traceroute oder Pathping auf ein Zielsystem schickst. Wo bleibt das hängen ?? Dort wo es hängt ist meist auch ...
9
KommentareSiemens Gigaset WLAN Camera
Erstellt am 16.07.2008
OK, Link ist korrigiert ! Das lässt dann nur einen Schluss zu das entweder: a.) Die Kamera selber defekt ist ! oder b.) dein ...
9
KommentareSiemens Gigaset WLAN Camera
Erstellt am 16.07.2008
Hättest du das Handbuch etwas genauer gelesen hättest du auf Seite 12 sofort die Lösung für dein Problem gefunden !!! Dort wird geraten das ...
9
Kommentare