2 Internetleitungen mit einem Cisco Router verbinden (Load Balancing)
Hallo zusammen,
wir besitzen 2 Internetleitungen von der Telekom! Um diese beiden Leitungen zu bündeln, haben wir uns eine Cisco Router (1800er Serie) mit 2 WAN-Ports gekauft. Bisher schickt der Cisco-Router jeglichen Verkehr über eine Leitung. Die andere ist korrekt angeschlossen und konfiguriert, erhält jedoch keinen Internetverkehr.
Welche Einstellung muss man für ein Load Balancing System auf einem Cisco Router einstellen? Gibt es vielleicht noch andere Möglichkeiten die beiden Leitungen am besten auszunutzen?
wir besitzen 2 Internetleitungen von der Telekom! Um diese beiden Leitungen zu bündeln, haben wir uns eine Cisco Router (1800er Serie) mit 2 WAN-Ports gekauft. Bisher schickt der Cisco-Router jeglichen Verkehr über eine Leitung. Die andere ist korrekt angeschlossen und konfiguriert, erhält jedoch keinen Internetverkehr.
Welche Einstellung muss man für ein Load Balancing System auf einem Cisco Router einstellen? Gibt es vielleicht noch andere Möglichkeiten die beiden Leitungen am besten auszunutzen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 91731
Url: https://administrator.de/forum/2-internetleitungen-mit-einem-cisco-router-verbinden-load-balancing-91731.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 11:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Das hiesige Cisco Tutorial genau gelesen ?
Cisco 800, 900, ISR1100 Router Konfiguration mit xDSL, Kabel, FTTH Anschluss und VPN
Das geht so ohne weiteres nicht, denn deine default Route zeigt ja vermutlich nur auf dieses Interface.
Schön wäre es gewesen wenn du mal die Konfig gepostet hättest denn nun muss man vieles wie immer mal wieder raten
Wenn du 2 default Routen verwendest, dann wird das 2te Interface nur verwendet wenn das erste ausfällt.
Generell hast du eine falsche Harware Entscheidung gefällt, denn du hättest einen Router mit einem Link Loadbalancing feature benötigt wie der Linksys RV 082 oder die Dual Port Modell von Draytek es z.B. problemlos können.
Das normale Cisco IOS bietet diese Funktion nicht.
Was du aber machen kannst ist mit einer Policy based Route List unterschiedliche Dienste auf die Unterschiedlichen Links zu schicken und damit ein quasi Load Balancing zu machen.
Leider kennen wir deine Konfig nicht aber hier mal ein paar Anregungen:
Angenommen dein lokales Netz ist die 172.16.1.0 /24 dann sähe das z.B. so aus:
access-list 110 permit tcp 172.16.1.0 0.0.0.255 any eq www
access-list 110 permit tcp 172.16.1.0 0.0.0.255 any eq pop
access-list 110 permit tcp 172.16.1.0 0.0.0.255 any eq imap
route-map ZweiLinks permit 10
match ip address 110
set ip next-hop <interface 2>
interface Ethernet0/0
description Lokales Ethernet
ip address 172.16.1.254 255.255.255.0
ip policy route-map ZweiLinks
Diese Konfig schickt z.B. allen HTTP und Mail Traffic über das 2te Interface.
Alles andere wie FTP und der gesamte Rest rennt aber über das erste Interface.
So kannst du problemlos die beiden Links nutzen und die Last verteilen.
Cisco 800, 900, ISR1100 Router Konfiguration mit xDSL, Kabel, FTTH Anschluss und VPN
Das geht so ohne weiteres nicht, denn deine default Route zeigt ja vermutlich nur auf dieses Interface.
Schön wäre es gewesen wenn du mal die Konfig gepostet hättest denn nun muss man vieles wie immer mal wieder raten
Wenn du 2 default Routen verwendest, dann wird das 2te Interface nur verwendet wenn das erste ausfällt.
Generell hast du eine falsche Harware Entscheidung gefällt, denn du hättest einen Router mit einem Link Loadbalancing feature benötigt wie der Linksys RV 082 oder die Dual Port Modell von Draytek es z.B. problemlos können.
Das normale Cisco IOS bietet diese Funktion nicht.
Was du aber machen kannst ist mit einer Policy based Route List unterschiedliche Dienste auf die Unterschiedlichen Links zu schicken und damit ein quasi Load Balancing zu machen.
Leider kennen wir deine Konfig nicht aber hier mal ein paar Anregungen:
Angenommen dein lokales Netz ist die 172.16.1.0 /24 dann sähe das z.B. so aus:
access-list 110 permit tcp 172.16.1.0 0.0.0.255 any eq www
access-list 110 permit tcp 172.16.1.0 0.0.0.255 any eq pop
access-list 110 permit tcp 172.16.1.0 0.0.0.255 any eq imap
route-map ZweiLinks permit 10
match ip address 110
set ip next-hop <interface 2>
interface Ethernet0/0
description Lokales Ethernet
ip address 172.16.1.254 255.255.255.0
ip policy route-map ZweiLinks
Diese Konfig schickt z.B. allen HTTP und Mail Traffic über das 2te Interface.
Alles andere wie FTP und der gesamte Rest rennt aber über das erste Interface.
So kannst du problemlos die beiden Links nutzen und die Last verteilen.
Du kannst du das ganz einfach mit einem Load Balancing Router machen wie z.B. diesen hier:
Linksys RV082
http://www.linksys.com/servlet/Satellite?childpagename=US%2FLayout& ...
oder den Draytek 2910
http://www.draytek.de/Produkt_Vigor2910.htm
oder den Draytek 2930
http://www.draytek.de/Produkt_Vigor2930.htm
Damit ist ein sessionbasierendes Load Balancong über deine 2 Leitungen problemlos möglich. Egal ob VDSL oder ADSL !!!
Wenns das war bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
Linksys RV082
http://www.linksys.com/servlet/Satellite?childpagename=US%2FLayout& ...
oder den Draytek 2910
http://www.draytek.de/Produkt_Vigor2910.htm
oder den Draytek 2930
http://www.draytek.de/Produkt_Vigor2930.htm
Damit ist ein sessionbasierendes Load Balancong über deine 2 Leitungen problemlos möglich. Egal ob VDSL oder ADSL !!!
Wenns das war bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !