
SBS 2003 und XP Clients in verschiedenen IP-Gruppen
Erstellt am 31.03.2008
Du schreibst auch rein gar nicht WIE diese Verbindung beider Netze zustande kommt. Vermutlich ist das wohl ein VPN ??!! Als Basistest ob die ...
4
KommentareIP Adresse von Switchen auslesen - wie ?
Erstellt am 31.03.2008
Nicht mangebare Switches haben auch niemals eine IP Adresse !!! Da stellt sich für dich das Problem des Herausfindens auch gar nicht erst ! ...
7
KommentareDSl Geschwindigkeit lahmt nach Anschluß am Router
Erstellt am 31.03.2008
Vermutlich ist das ein Autonegotiaton Problem der Serverkarte mit dem Switch oder des Routers (LAN Port) mit dem Switch. Sowas kommt leider bei Billigprodukten ...
1
KommentarBuchempfehlung VLAN
Erstellt am 31.03.2008
Dafür muss man kein Buch kaufen, denn vermutlich gibt es dazu auch gar nichts. Alles was man dazu wissen muss sagt dir der Standard ...
1
KommentarProblem beim einrichten von Radius unter Debian
Erstellt am 26.03.2008
Alle externen Radius Clients vom Netz müssen in die clients.conf Datei eingetragen werden. Am besten nimmst du das gesamte Netz ala: Damit sind dann ...
7
KommentareUSB Infrarot Adapter
Erstellt am 25.03.2008
Der Tipp hier sollte auch dein 2k IRDA sofort zum Spielen bringen: ...
5
Kommentarehttps Seiten sperren
Erstellt am 25.03.2008
Das ist sicher keine falsche Entscheidung ! Bitte dann nicht vergessen ! ...
6
KommentareDNS Probleme über WLAN, Kabel geht einwandfrei
Erstellt am 25.03.2008
Klasse, dann bitte nicht vergessen ! ...
8
KommentareProblem beim einrichten von Radius unter Debian
Erstellt am 25.03.2008
Das ist soweit auch alles richtig. Willst du denn einen SQL User so authentifizieren oder etwas anderes wie WLAN oder 802.1x von einem Netzdevice ...
7
KommentareGlasfaser-Verbindung prüfen ... ?
Erstellt am 25.03.2008
Es geht sogar mit einem ganz einfachen Feuerzeug (sofern man noch Raucher ist ;-) ) und keine Taschenlampe zur Hand hat. Allerdings sollte man ...
8
KommentareRouting von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Erstellt am 25.03.2008
Oha, gleich 5 mal die Frage Ich würd dich bitte die 4 überflüssigen Postings zu löschen, damit der Thread nicht so unübersichtlich wird Antwort ...
121
KommentareAlice DSL für mehr als einen PC
Erstellt am 25.03.2008
Du benötigst einen banalen DSL Router ohne integriertes DSL Modem (das hast du ja mit dem Spharion schon !) Ein Linksys WRT54 wäre z.B. ...
1
KommentarTutorial für Linksys PLK200 PowerLine AV Ethernet Netzwerkadapter Kit
Erstellt am 25.03.2008
Hier werden Sie geholfen: (3 Sek. mit Dr. Google !!) Die PLC Adapter ersetzen dir nur ein Ethernet Kabel bzw. eine Kabelverbindung sonst NICHTS ...
2
KommentareVisio 2007 Symbole importieren
Erstellt am 25.03.2008
Es gibt auch keinen Punkt !!! Einfach die Shape Datei die du hast in c:\Programme\Microsoft Office\Visio10\1031\Beispiele und dort in einem neuen Ordner deine Wahl ...
1
KommentarGlasfaser-Verbindung prüfen ... ?
Erstellt am 25.03.2008
So banal und witzig wie es klingt aber für einen groben Check reicht eine kleine helle Taschenlampe. Einfach einen Kollegen am einen Ende postieren ...
8
KommentareNeues Netzwerkdesign - neue IPs plus Active Directory
Erstellt am 25.03.2008
Was das Thema Router angeht solltest du einen Layer 3 Switch verwenden. Den teilst du dir mit VLAN entsprechend eurem Adresskonzept auf, d.h. du ...
7
KommentareNETGEAR FVS338 VPN - Verbindung
Erstellt am 25.03.2008
Dafür hast du das falsche Produkt gekauft ! Der NetGear unterstützt KEIN PPTP Protokoll für die VPN Verbindung sondern nur IPsec ! Du nutzt ...
1
KommentarVerbindung zw. 2 computer durch Router ist langsam
Erstellt am 23.03.2008
Oder du hast Billighardware im WLAN die nicht trennscharf genug ist und dir schlechte Feldstaerken erzeugt. Wenns das war bitte nicht vergessen. ...
7
KommentareNetgear FWG114P keine Inetverbindung über PPPoE
Erstellt am 23.03.2008
Es bleibt aber dabei: Was du oben gepostet hast zeigt ja ganz klar, das du den DHCP Modus auf dem WAN/DSL Port des FWG ...
6
KommentareProblem beim einrichten von Radius unter Debian
Erstellt am 23.03.2008
WAS fuer einen Radius Server denn ??? Vermutlich wohl den Freeradius ??? Und WO genau liegen die Probleme ??? Normalerweise hilft ein Debug mit ...
7
KommentareFil4L Router 2.0.6 auf virtual pc 2007 konfigurieren
Erstellt am 23.03.2008
Hier steht alles was du dazu wissen musst: ...
1
KommentarRAM-Unterstützung, HeadCrash und HDD-Schraubendreher
Erstellt am 22.03.2008
ad 1.) Wie du hier selber lesen kannst ist das System RAM Mainbordbedingt auf 2 GiG begrenzt: Da hast du mit 4 GiG keine ...
5
KommentareRemote Desktop bricht bei VPN ab
Erstellt am 22.03.2008
Lumpi Nein, Cisco lässt diese Möglichkeit nicht zu. Das ist ein gewolltest Sicherheitsfeature von denen was deren Businesskunden auch so wollen um nicht die ...
9
KommentareDNS Probleme über WLAN, Kabel geht einwandfrei
Erstellt am 22.03.2008
Hier die offizielle Anleitung vom Zonelabs Server: Zitat: Führen Sie folgende Schritte aus, um ZoneAlarm Pro vollständig von Ihrem System zu entfernen. Falls einer ...
8
KommentareW-LAN für eine Campingplatz
Erstellt am 22.03.2008
Ja den Rechner mit dem Captive Portal !! Allein schon aus rechtlichen Gründen um dich abzusichern solltest du darauf nicht verzichten. Wenn du die ...
8
KommentareBintec-Ipsec Client hinter AVM 7150
Erstellt am 22.03.2008
Stimmt da hast du Recht. Wie immer ist es nun aber ein Winblows Problem (und damit vermutlich zu 99% wieder ein Firewall Problem !) ...
19
KommentareBintec-Ipsec Client hinter AVM 7150
Erstellt am 22.03.2008
Die Firewall der AVM Box hat doch keinerlei Einfluss, das ist doch Unsinn !! Durch die AVM Box läuft doch nur der VPN Tunnel, ...
19
KommentareNetgear FWG114P keine Inetverbindung über PPPoE
Erstellt am 22.03.2008
Direkt hat er ja gemacht und ein RP614 funktionieren problemlos an der Leitung was zeigt das die leitung als solches in Ordnung ist ! ...
6
KommentareMit Speedort W700V an Schlau.com
Erstellt am 22.03.2008
Dann bitte nicht vergessen !! ...
3
KommentareVerbindung zw. 2 computer durch Router ist langsam
Erstellt am 22.03.2008
Das mit dem Internet ist natürlich Blödsinn, denn das kann IP adresstechnsich schon mal gar nicht sein. Deine privaten IP Adressen die du im ...
7
KommentarePrintserver Jetdirect 175x antwortet nicht
Erstellt am 22.03.2008
192.0.1.255 ist auch Blödsinn ! Erstens ist das eine Broadcast Adresse, die der PS niemals hat, zweitens ist die in einem völlig falschen Netz ...
3
KommentareWin2k3 Server - 4 NIC - Routingprobleme
Erstellt am 22.03.2008
Die Client Firewall kann ja auch eine Ursache sein ! Denn wenn du die unterschiedlichen NIC Adapter des Servers anpingen kannst, scheint ein Routing ...
6
Kommentarehttps Seiten sperren
Erstellt am 22.03.2008
Wenn man die IP Adresse von www.google.de mit nslookup rausbekommt kommt man trotzdem dahin. Dafuer die hosts Datei zu verbiegen ist Unsinn. Mit einem ...
6
KommentarePrintserver Jetdirect 175x antwortet nicht
Erstellt am 22.03.2008
Hast du denn auch in dem IP Netz gesucht indem sich die IP Adresse deines Printservers befindet ?? Wenn dein DHCP Netz z.B. die ...
3
KommentareWindows 2003 VPN Server - Routing beschränken
Erstellt am 21.03.2008
Ist der Cisco Router eurer Router und hast du Zugang zu diesem Router ??? Wenn ja, solltest du besser die PPTP VPN User HIER ...
10
KommentareWin2k3 Server - 4 NIC - Routingprobleme
Erstellt am 21.03.2008
Grundlagen zu deinem Szenario behandelt dies Tutorial: In deinen Einstellungen ist soweit alles richtig mit Ausnahme das der DNS Eintrag auf den Serverkarten besser ...
6
KommentareNetgear FWG114P keine Inetverbindung über PPPoE
Erstellt am 21.03.2008
Das was du gepostet hast ist völlig nutzlos, denn es zeigt nur die vom Router deinem PC automatisch vergebene IP Adresse. Alles was das ...
6
KommentareNetzwerk trennen, 2 Internet Anschlüsse, ein Server
Erstellt am 21.03.2008
//doch wo kann man die IP Adressen vergabe nach Netzwerkkarten am DHCP einstellen?. Das ist ganz einfach: Du machst einfach einen 2ten Scope (IP ...
12
KommentareBintec-Ipsec Client hinter AVM 7150
Erstellt am 21.03.2008
Der IP-sec Client von Bintec bringt eine virtuelle Netzwerkkarte mit. Bei der Verbindung über den Cleint wird diese dann genutzt Das ist gängige Praxis ...
19
KommentareW-LAN für eine Campingplatz
Erstellt am 21.03.2008
Mit sog. Sektorantennen kannst du das Areal problemlos ausleuchten. Ggf. solltest du dafür 2 oder 3 APs benutzen die dann auf unterschiedlichen Kanälen (1, ...
8
KommentareExterne Festplatte kann nur noch formatiert werden
Erstellt am 21.03.2008
Alternative ist die Festplatte direkt an einen IDE oder SATA Port im Rechner zu hängen und versuchen direkt über das OS darauf zuzugreifen. Achte ...
4
KommentareRoutingproblem für einen TerminalServer in einer Virtuellen Maschine
Erstellt am 21.03.2008
"Ich wage mal die Behauptung anzustellen, dass es AVM schon noch zusammen bringt " Mmmhh du solltest nicht allzuviel Vertrauen darein legen sondern besser ...
7
KommentareBintec-Ipsec Client hinter AVM 7150
Erstellt am 21.03.2008
Für VPNs die IPsec im ESP Modus mit NAT Traversal benutzen musst du in der Port Weiterleitungsliste folgende Ports freigehen: ESP mit der IP ...
19
KommentareFreie Kanalwahl im WLAN aber nicht willkürlich
Erstellt am 20.03.2008
Die Notebooks sind WLAN Clients !!! Für die gilt das besagte natürlich nicht denn in einer Funkzelle (und nur für diese Funkzelle um den ...
15
KommentareRoutingproblem für einen TerminalServer in einer Virtuellen Maschine
Erstellt am 20.03.2008
Wie gesagt, du musst dem alten Server sagen, das er das Packet forwarden soll. Wenn er das nicht macht liegt dort der Hase im ...
7
Kommentareper RDP Vista mit Vista verbinden
Erstellt am 20.03.2008
!?! ...
3
KommentareRoutingproblem für einen TerminalServer in einer Virtuellen Maschine
Erstellt am 20.03.2008
Ahem, Port Forwarding ist kein Routing !! Da hast du wohl etwas durcheinandergebracht, oder ??!! Wenn der Server das nicht weiterleitet, dann hast du ...
7
KommentareFreie Kanalwahl im WLAN aber nicht willkürlich
Erstellt am 20.03.2008
Für den Client ist die Kanalwahl egal, denn der scannt eh alle Kanäle. Dort kann man das auch nicht einstellen. Relevant ist es nur ...
15
KommentareDNS Probleme über WLAN, Kabel geht einwandfrei
Erstellt am 20.03.2008
Was passiert denn wenn du einmal ohne DNS die entsprechenden Seiten die nicht funktionieren mit ihrer IP Adresse (also ohne Hostnamen) in die URL ...
8
KommentareNetzwerk trennen, 2 Internet Anschlüsse, ein Server
Erstellt am 20.03.2008
Die Lösung ist doch ganz einfach: Für 10 Euro eine 2te Netzwerkkkarte in den Server. Ein neues IP Netz definieren per DHCP im Server ...
12
Kommentare