DNS Probleme über WLAN, Kabel geht einwandfrei
hi,
habe seit zwei tagen probleme mit meinem wlan am notebook. ich kann mich im wlan authentifizieren und emails abrufen oder ftp dienste in anspruch nehmen. allerdings kann ich keine internetseiten öffnen. ping versuche auf die entsprechenden seiten gehen tadellos. wenn ich über kabel ins internet gehe, dann funktioniert alles (auch webseiten) einwandfrei.
es liegt also definitiv ein dns problem vor. selbst wenn ich die dns server in die wlan konfiguration direkt eintrage, klappt das internet nicht richtig. ich habe es bei mehreren wlans probiert.
das problem trat auf nachdem ich ein update auf eine andere zonealarm version vollzogen hab. zonealarm habe ich danach direkt wieder deinstalliert, leider ohne erfolg.
ich nutze win vista ultimate 32bit
habe seit zwei tagen probleme mit meinem wlan am notebook. ich kann mich im wlan authentifizieren und emails abrufen oder ftp dienste in anspruch nehmen. allerdings kann ich keine internetseiten öffnen. ping versuche auf die entsprechenden seiten gehen tadellos. wenn ich über kabel ins internet gehe, dann funktioniert alles (auch webseiten) einwandfrei.
es liegt also definitiv ein dns problem vor. selbst wenn ich die dns server in die wlan konfiguration direkt eintrage, klappt das internet nicht richtig. ich habe es bei mehreren wlans probiert.
das problem trat auf nachdem ich ein update auf eine andere zonealarm version vollzogen hab. zonealarm habe ich danach direkt wieder deinstalliert, leider ohne erfolg.
ich nutze win vista ultimate 32bit
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 83606
Url: https://administrator.de/forum/dns-probleme-ueber-wlan-kabel-geht-einwandfrei-83606.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 14:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Was passiert denn wenn du einmal ohne DNS die entsprechenden Seiten die nicht funktionieren mit ihrer IP Adresse (also ohne Hostnamen) in die URL Zeile des Browsers einträgst ??
Damit schaltetst du ja DNS komplett aus. Wenns Zone Alarm ist müsste das Problem weiter existieren...
Wenn du eine Störung deines WLANs durch Nachbar WLANs sicher ausschliessen kannst (Du musst mindestens 5 Kanäle Abstand zu diesen haben) sind es vermutlich wirklich die Überreste von Zone Alarm ! (WLAN Kanalbelegung zeigt z.B. der www.NETSTUMBLER.com an)
Leider ist Zone Alarm berühmt berüchtigt in dieser Beziehung, denn es deinstalliert sich nicht vollständig nach einer Deinstallation und Reste blockieren weiterhin LAN Funktionen im PC.
Im Internet kursieren aber Programme (sogar auf der Zone Alarm Seite selber) die aufgerufen eine vollständige Deinstallation dieses üblen Programms bewerkstelligen. Damit sollte dein Problem dann gelöst sein.
Nebenbei: Es ist völliger Blödsinn zur Vista Firewall noch ein anderes FW Produkt zu installieren. Nach Revision der MS Firewall in Vista funktioniert diese nun auch sicher so das das Thema lokale Firewall eigentlch schon seit XP tot ist.
Nun musst du die Geister wieder los werden die du gerufen hast
(Bei ZoneLabs ist das nicht einfach...)
Damit schaltetst du ja DNS komplett aus. Wenns Zone Alarm ist müsste das Problem weiter existieren...
Wenn du eine Störung deines WLANs durch Nachbar WLANs sicher ausschliessen kannst (Du musst mindestens 5 Kanäle Abstand zu diesen haben) sind es vermutlich wirklich die Überreste von Zone Alarm ! (WLAN Kanalbelegung zeigt z.B. der www.NETSTUMBLER.com an)
Leider ist Zone Alarm berühmt berüchtigt in dieser Beziehung, denn es deinstalliert sich nicht vollständig nach einer Deinstallation und Reste blockieren weiterhin LAN Funktionen im PC.
Im Internet kursieren aber Programme (sogar auf der Zone Alarm Seite selber) die aufgerufen eine vollständige Deinstallation dieses üblen Programms bewerkstelligen. Damit sollte dein Problem dann gelöst sein.
Nebenbei: Es ist völliger Blödsinn zur Vista Firewall noch ein anderes FW Produkt zu installieren. Nach Revision der MS Firewall in Vista funktioniert diese nun auch sicher so das das Thema lokale Firewall eigentlch schon seit XP tot ist.
Nun musst du die Geister wieder los werden die du gerufen hast

Schließe mich aqui mit Zone-Alarm an.
Dein Problem ist übrigens sicher kein DNS-Problem, sonst könntest Du die Seiten nicht mit Namen anpingen.
Gruß,
Martin
Dein Problem ist übrigens sicher kein DNS-Problem, sonst könntest Du die Seiten nicht mit Namen anpingen.
Gruß,
Martin
http://www.trojaner-board.de/18447-zonealarm-deinstallieren.html
Hier die offizielle Anleitung vom Zonelabs Server:
Zitat:
Führen Sie folgende Schritte aus, um ZoneAlarm Pro vollständig von Ihrem System zu entfernen. Falls einer der im Folgenden aufgeführten Schritte in Ihrem Fall nicht anwendbar ist oder Sie die angegebene Funktion nicht ausführen können, fahren Sie einfach mit dem jeweils nächsten Schritt fort.
Wenn Sie ZoneAlarm Pro neu installieren möchten, laden Sie bitte zunächst die jeweils neueste Version herunter. Beachten Sie, dass Sie für den Download von ZoneAlarm Pro einen aktuellen und gültigen Lizenzschlüssel benötigen.
Für ZoneAlarm: http://www.zonelabs.com/zadownload_de/
Für ZoneAlarm Pro: http://www.zonelabs.com/zapdownload_de/
Hinweis für Benutzer von ZoneAlarm Pro: Für den Download der neuesten Version benötigen Sie einen gültigen Schlüssel. Zum Überprüfen der Gültigkeit Ihres Schlüssels wählen Sie die Option "Überblick" und kontrollieren in der Registerkarte "Produktinformationen" die Angaben im Feld "Lizenzinformationen". Das Ablaufdatum Ihres Lizenzschlüssels ist unmittelbar unterhalb der Lizenznummer angegeben.
Falls Ihr Schlüssel nicht mehr gültig ist, können Sie ihn unter der folgenden Webadresse aktualisieren:
http://www.zonelabs.com/renew/de.html
Achten Sie darauf, die Installation von einem Benutzerkonto mit Administratorrechten aus durchzuführen, wenn in Ihrem Betriebssystem die Benutzerverwaltung aktiviert ist.
Bitte gehen Sie wie im Folgenden beschrieben vor. Falls einer der im Folgenden aufgeführten Schritte in Ihrem Fall nicht anwendbar ist oder Sie die angegebene Funktion nicht ausführen können, fahren Sie einfach mit dem jeweils nächsten Schritt fort.
Rufen Sie ZoneAlarm Pro auf, wechseln Sie unter "Überblick" zur Registerkarte "Voreinstellungen" und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen "ZoneAlarm Pro beim Systemstart laden". Schließen Sie das Programm, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das ZoneAlarm-Symbol und wählen Sie im Kontextmenü den Befehl "ZoneAlarm Pro deaktivieren". Warten Sie 2 Minuten, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
Starten Sie den Computer neu.
Nun sollten auf Ihrem System keine laufenden ZoneAlarm-Prozesse vorhanden sein.
Klicken Sie im Windows-Startmenü auf "Programme" und wählen Sie in der Programmgruppe "Zone Labs" den Befehl "Zone Labs Security deinstallieren". Klicken Sie in dem Dialogfeld, das daraufhin angezeigt wird, auf "Ja", um den Vorgang zu bestätigen.
Warnung: Starten Sie das ZoneAlarm-Deinstallationsprogramm niemals im abgesicherten Modus. Im abgesichertem Modus können die erforderlichen Änderungen in der Windows-Registrierung nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden, was bei einem erneuten Systemstart unter Umständen zu schwerwiegenden Fehlern führt.
Starten Sie den Computer neu.
Führen Sie folgende Schritte aus, um sicherzustellen, dass alle noch auf Ihrem Computer vorhandenen Systemdateien von ZoneAlarm Pro angezeigt werden:
a. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche "Start" und wählen Sie im Kontextmenü die Option "Explorer". Der Windows-Explorer wird angezeigt:
- In Windows 98SE: Klicken Sie im Menü "Ansicht" auf "Optionen" (unter Windows 98 heißt dieser Menüpunkt "Ordneroptionen"). Wechseln Sie zur Registerkarte "Ansicht" und aktivieren Sie die Option "Alle Dateien und Ordner anzeigen".
- In Windows Me, XP, 2000: Klicken Sie im Menü "Extras" auf "Ordneroptionen". Wechseln Sie zur Registerkarte "Ansicht" und aktivieren Sie die Option "Alle Dateien und Ordner anzeigen".
b. Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen "Geschützte Systemdateien ausblenden" (sofern vorhanden) deaktiviert ist.
c. Achten Sie darauf, dass alle versteckten Dateien und Ordner in Ihre Suche einbezogen werden.
d. Klicken Sie auf "OK".
Wählen Sie im Windows-Startmenü den Befehl "Suchen" und wählen Sie die Option "Dateien und Ordner". Achten Sie darauf, dass im Feld "Suchen in" Ihre lokale Festplatte (in der Regel C oder "Alle lokalen Laufwerke" angegeben ist. Wenn Sie mit Windows XP arbeiten, blenden Sie die weiteren Optionen der Suchfunktion ein und wählen Sie im Feld "Dateityp" die Einstellung "Alle Dateien und Ordner".
Geben Sie die folgenden Ordnernamen in genau der hier dargestellten Schreibweise (allerdings ohne Anführungszeichen) ein und löschen Sie, sofern vorhanden, folgende Ordner.
- zonelabs
- "zone labs"
- "Internet logs"
Geben Sie die folgenden Dateinamen in genau der hier dargestellten Schreibweise ein und löschen Sie, sofern vorhanden, folgende Dateien im Ordner \Windows und seinen Unterordnern sowie in Ihrem Temp-Ordner:
- vsdata.dll
- vsdata95.vxd
- vsdatant.sys
- vsmon.*
- vsmonapi.dll
- vsnetutils.dll
- vspubapi.dll
- zaplus.*
- zapro.*
- zlparser.dll
- zonealarm.exe
- zoneband.dll
- vsinit.dll
- vsutil.dll (Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf diese Datei, wählen Sie im Kontextmenü die Option "Eigenschaften" und überprüfen Sie anhand der Angaben in der Registerkarte "Version", ob es sich um eine ZoneAlarm-Datei handelt. Wenn dies nicht der Fall ist, sollten Sie diese Datei keinesfalls löschen!)
- GLB*.* (Entfernen Sie alle diesem Muster entsprechenden Dateien aus Ihrem TMP- oder TEMP-Ordner.)
Geben Sie die folgenden Dateinamen in genau der hier dargestellten Schreibweise ein und löschen Sie, sofern vorhanden, folgende Dateien in allen Unterordnern des Ordners "Programme":
- zapro
- zonealarm
- "zonealarm pro" (einschließlich der Anführungszeichen)
Entleeren Sie Ihren Papierkorb (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Papierkorbsymbol und wählen Sie den Befehl "Papierkorb leeren").
Starten Sie den Computer neu.
Hinweis: Falls beim Löschen der Dateien eine Fehlermeldung angezeigt wurde, die ursprünglichen Programme in der Programmliste verbleiben oder das Problem weiterhin auftritt, können Sie die Dateien im abgesicherten Modus rückstandslos entfernen. Wenn Sie weitere Informationen zum Starten Ihres Systems im abgesicherten Modus benötigen, wählen Sie im Windows-Startmenü die Option "Hilfe und Support" und führen Sie eine Suche nach dem Begriff "Abgesicherter Modus" durch.
Hier die offizielle Anleitung vom Zonelabs Server:
Zitat:
Führen Sie folgende Schritte aus, um ZoneAlarm Pro vollständig von Ihrem System zu entfernen. Falls einer der im Folgenden aufgeführten Schritte in Ihrem Fall nicht anwendbar ist oder Sie die angegebene Funktion nicht ausführen können, fahren Sie einfach mit dem jeweils nächsten Schritt fort.
Wenn Sie ZoneAlarm Pro neu installieren möchten, laden Sie bitte zunächst die jeweils neueste Version herunter. Beachten Sie, dass Sie für den Download von ZoneAlarm Pro einen aktuellen und gültigen Lizenzschlüssel benötigen.
Für ZoneAlarm: http://www.zonelabs.com/zadownload_de/
Für ZoneAlarm Pro: http://www.zonelabs.com/zapdownload_de/
Hinweis für Benutzer von ZoneAlarm Pro: Für den Download der neuesten Version benötigen Sie einen gültigen Schlüssel. Zum Überprüfen der Gültigkeit Ihres Schlüssels wählen Sie die Option "Überblick" und kontrollieren in der Registerkarte "Produktinformationen" die Angaben im Feld "Lizenzinformationen". Das Ablaufdatum Ihres Lizenzschlüssels ist unmittelbar unterhalb der Lizenznummer angegeben.
Falls Ihr Schlüssel nicht mehr gültig ist, können Sie ihn unter der folgenden Webadresse aktualisieren:
http://www.zonelabs.com/renew/de.html
Achten Sie darauf, die Installation von einem Benutzerkonto mit Administratorrechten aus durchzuführen, wenn in Ihrem Betriebssystem die Benutzerverwaltung aktiviert ist.
Bitte gehen Sie wie im Folgenden beschrieben vor. Falls einer der im Folgenden aufgeführten Schritte in Ihrem Fall nicht anwendbar ist oder Sie die angegebene Funktion nicht ausführen können, fahren Sie einfach mit dem jeweils nächsten Schritt fort.
Rufen Sie ZoneAlarm Pro auf, wechseln Sie unter "Überblick" zur Registerkarte "Voreinstellungen" und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen "ZoneAlarm Pro beim Systemstart laden". Schließen Sie das Programm, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das ZoneAlarm-Symbol und wählen Sie im Kontextmenü den Befehl "ZoneAlarm Pro deaktivieren". Warten Sie 2 Minuten, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
Starten Sie den Computer neu.
Nun sollten auf Ihrem System keine laufenden ZoneAlarm-Prozesse vorhanden sein.
Klicken Sie im Windows-Startmenü auf "Programme" und wählen Sie in der Programmgruppe "Zone Labs" den Befehl "Zone Labs Security deinstallieren". Klicken Sie in dem Dialogfeld, das daraufhin angezeigt wird, auf "Ja", um den Vorgang zu bestätigen.
Warnung: Starten Sie das ZoneAlarm-Deinstallationsprogramm niemals im abgesicherten Modus. Im abgesichertem Modus können die erforderlichen Änderungen in der Windows-Registrierung nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden, was bei einem erneuten Systemstart unter Umständen zu schwerwiegenden Fehlern führt.
Starten Sie den Computer neu.
Führen Sie folgende Schritte aus, um sicherzustellen, dass alle noch auf Ihrem Computer vorhandenen Systemdateien von ZoneAlarm Pro angezeigt werden:
a. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche "Start" und wählen Sie im Kontextmenü die Option "Explorer". Der Windows-Explorer wird angezeigt:
- In Windows 98SE: Klicken Sie im Menü "Ansicht" auf "Optionen" (unter Windows 98 heißt dieser Menüpunkt "Ordneroptionen"). Wechseln Sie zur Registerkarte "Ansicht" und aktivieren Sie die Option "Alle Dateien und Ordner anzeigen".
- In Windows Me, XP, 2000: Klicken Sie im Menü "Extras" auf "Ordneroptionen". Wechseln Sie zur Registerkarte "Ansicht" und aktivieren Sie die Option "Alle Dateien und Ordner anzeigen".
b. Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen "Geschützte Systemdateien ausblenden" (sofern vorhanden) deaktiviert ist.
c. Achten Sie darauf, dass alle versteckten Dateien und Ordner in Ihre Suche einbezogen werden.
d. Klicken Sie auf "OK".
Wählen Sie im Windows-Startmenü den Befehl "Suchen" und wählen Sie die Option "Dateien und Ordner". Achten Sie darauf, dass im Feld "Suchen in" Ihre lokale Festplatte (in der Regel C oder "Alle lokalen Laufwerke" angegeben ist. Wenn Sie mit Windows XP arbeiten, blenden Sie die weiteren Optionen der Suchfunktion ein und wählen Sie im Feld "Dateityp" die Einstellung "Alle Dateien und Ordner".
Geben Sie die folgenden Ordnernamen in genau der hier dargestellten Schreibweise (allerdings ohne Anführungszeichen) ein und löschen Sie, sofern vorhanden, folgende Ordner.
- zonelabs
- "zone labs"
- "Internet logs"
Geben Sie die folgenden Dateinamen in genau der hier dargestellten Schreibweise ein und löschen Sie, sofern vorhanden, folgende Dateien im Ordner \Windows und seinen Unterordnern sowie in Ihrem Temp-Ordner:
- vsdata.dll
- vsdata95.vxd
- vsdatant.sys
- vsmon.*
- vsmonapi.dll
- vsnetutils.dll
- vspubapi.dll
- zaplus.*
- zapro.*
- zlparser.dll
- zonealarm.exe
- zoneband.dll
- vsinit.dll
- vsutil.dll (Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf diese Datei, wählen Sie im Kontextmenü die Option "Eigenschaften" und überprüfen Sie anhand der Angaben in der Registerkarte "Version", ob es sich um eine ZoneAlarm-Datei handelt. Wenn dies nicht der Fall ist, sollten Sie diese Datei keinesfalls löschen!)
- GLB*.* (Entfernen Sie alle diesem Muster entsprechenden Dateien aus Ihrem TMP- oder TEMP-Ordner.)
Geben Sie die folgenden Dateinamen in genau der hier dargestellten Schreibweise ein und löschen Sie, sofern vorhanden, folgende Dateien in allen Unterordnern des Ordners "Programme":
- zapro
- zonealarm
- "zonealarm pro" (einschließlich der Anführungszeichen)
Entleeren Sie Ihren Papierkorb (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Papierkorbsymbol und wählen Sie den Befehl "Papierkorb leeren").
Starten Sie den Computer neu.
Hinweis: Falls beim Löschen der Dateien eine Fehlermeldung angezeigt wurde, die ursprünglichen Programme in der Programmliste verbleiben oder das Problem weiterhin auftritt, können Sie die Dateien im abgesicherten Modus rückstandslos entfernen. Wenn Sie weitere Informationen zum Starten Ihres Systems im abgesicherten Modus benötigen, wählen Sie im Windows-Startmenü die Option "Hilfe und Support" und führen Sie eine Suche nach dem Begriff "Abgesicherter Modus" durch.