
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Erstellt am 19.03.2008
Was passiert wenn du mit 2 Handfunksprechgeräten gleichzeitig auf einem Kanal sendest ?? Richtig, Pfeifen und Kauderwelsch Genau das passiert auch in deinem WLAN. ...
267
KommentareSeltsames Problem beim POP3 Abruf einer T-Online Adresse vom Server
Erstellt am 19.03.2008
1&1 ist kein eigener Provider wie Kabel Deutschland sondern nur ein Reseller von T-Online der natürlich das T-Online Netz benutzt ! Dadurch klappt es ...
10
KommentareProblem mit Zugriff auf Samba
Erstellt am 19.03.2008
Aber wenn nicht mal SMB Packete ankommen, dann stimmt ja grundsätzlich was nicht. Nimm den Sniffer und check das, das deckt sofort das Problem ...
10
KommentareRechner stürzt ab, bluescreen etc.
Erstellt am 19.03.2008
Was den langsamen Bootprozess angeht hast du mit Sicherheit fehlerhafte Einträge im BIOS gemacht und den Windows Startprozess nicht customized ! Wichtige Punkte sind ...
8
KommentareVpn iprouten manuel einstellen
Erstellt am 19.03.2008
Dafür musst du nichtmal routen. Der VPN Client (sofern du einen Windows PPTP Client meinst) hat in den erweierten Eigenschaften die Einstellung, das du ...
8
KommentareSeltsames Problem beim POP3 Abruf einer T-Online Adresse vom Server
Erstellt am 19.03.2008
T-Online lässt keinen POP3 Abruf von Mails aus Fremdnetzen zu. Du musst also im T-Online Netz sein um Mails per POP3 abrufen zu können. ...
10
Kommentarebintec x3200
Erstellt am 18.03.2008
Klasse, dann bitte nicht vergessen ! ...
3
KommentareKopplung von 2 Routern am DSL Port
Erstellt am 18.03.2008
Keine Ursache, dafür ist ein Forum ja da ;-) ...
267
Kommentare2 Subnetze an einem Router Linksys RV082
Erstellt am 18.03.2008
Ganz einfach: Indem du die NAT Funktion ausschaltetst ! Vermutlich macht dein NetGear NAT ins 85er netz und das darf er nicht da sonst ...
7
KommentareProblem mit Zugriff auf Samba
Erstellt am 18.03.2008
Dann benutzt der Scanner vermutlich kein SMB Protokoll für den Zugriff. Installier dir mal den www.wireshark.org oder den Netmonitor von MS und sniffer mal ...
10
KommentareS-ATA Festplatte anschließen
Erstellt am 18.03.2008
Ja, natürlich, wenn es dir die Verwendung eines Disklaufwerkes und einer Floppy erspart keine Frage ! ...
17
KommentareVPN Einrichtung (PPTP) mit DSL Routern und DD-WRT Firmware
Erstellt am 18.03.2008
Von was ?? Das UDP Broadcast übertragen werden ?? Nein, natürlich ist DAS nicht der Sinn eines VPNs sondern eine unschöne Eigenschaft der CIFS ...
132
KommentareWas gibt es genau für betreibsysteme und tools
Erstellt am 18.03.2008
Warum nicht ??!! Nach deinen Vorkenntnissen zu urteilen (sorry) ist es doch völlig egal ob du nun als noch einer von Millionen bestehenden MS ...
15
KommentareWird IEEE 802.11n durch IEEE 802.11g Gerät ausgebremst?
Erstellt am 18.03.2008
Ja das lässt sich alles per GUI einstellen wie alles bei Apple. Einfach den .n Betrieb auf das 5 Ghz Segment legen (.n only) ...
7
KommentareWas gibt es genau für betreibsysteme und tools
Erstellt am 18.03.2008
Für ein anständiges Netzwerk benötigt man GAR KEINE Windows Programme und auch keine "Betreibsysteme" von MS !!! ...
15
KommentareWelche Firewall eignet sich am besten
Erstellt am 18.03.2008
Es bleibt aber dabei das man sowas in einem professionellen Rahmen mit externen FW löst wie z.B.: usw. usw. ...
8
KommentareExtern Festplatte wird nicht erkannt und ist zu groß
Erstellt am 18.03.2008
Was sagt den ein fdisk unter Linux ??? Mit deinen spärlichen Angaben ist eine qualifizierte Hilfe schwer. Linux verpasst externen Platten das Device sda ...
6
Kommentarewd sata hdd 320gb nicht nutzbar
Erstellt am 18.03.2008
Wieso XP Setup wenn er Vista installiert hat ??? In der Tat schreibst du aber nicht ob du die Platte im SATA Modus (BIOS ...
5
KommentareWelche Firewall eignet sich am besten
Erstellt am 18.03.2008
Sowas macht man im professionellen Umfeld niemals mit SW auf dem Rechner wie bei Hans Piepenbrink in seinem Heimnetzwerk, sondern mit einer externen Firewall ...
8
KommentareKein Zugriff auf einen Rechner der über VPN verbunden ist
Erstellt am 18.03.2008
Mit Sicherheit ein Problem der lokalen Firewall auf dem Rechner in China. Du kommst ja aus einen Fremdnetz so das die Firewall generell alles ...
2
KommentareWas gibt es genau für betreibsysteme und tools
Erstellt am 18.03.2008
Komisch wenn man Win 2k3 SBS und Exchange kennt das man noch nie im Leben was von Linux, Unix, Solaris, IBM AIX, Mac OS-X ...
15
Kommentare2x Uplink mit Load Balancing an unmanaged Switch möglich?
Erstellt am 18.03.2008
Ok, dann ist das ein etwas anderes Szenario und du hast es nur etwas holperig beschrieben. nils' Trick mit der Sparverkabelung ist dann möglich ...
17
Kommentaredienste unter snmp
Erstellt am 18.03.2008
Das hängt letztlich immer von der Hersteller MIB ab. Du kannst dir die MIBs aber frei runterladen von der Herstellerseite und sie dir ansehen, ...
1
KommentarLAN-Dose hat keine Verbindung mehr
Erstellt am 18.03.2008
Ja klar, denn du verbindest ja 2 Switches/Hub und damit gehen am Ethernetkabel TX auf TX und RX auf RX und das funktioniert dann ...
1
KommentarLaptop über VPN nur dann Verbinden wenn Virendefinition stimmt
Erstellt am 18.03.2008
Ja, das ist problemlos möglich. MS selber bietet solche Lösung an und auch eine Menge andere Hersteller wie Safe Point etc Das verbirgt sich ...
2
Kommentare2x Uplink mit Load Balancing an unmanaged Switch möglich?
Erstellt am 18.03.2008
Der Tipp von nils-0401 ist unbrauchbar für dich, denn er hat nicht ganz verstanden was du willst, vermutlich. Deinen Ausführungen zu folgen möchtest du ...
17
KommentareWird IEEE 802.11n durch IEEE 802.11g Gerät ausgebremst?
Erstellt am 18.03.2008
Ja, natürlich ! Wie mit jedem anderen guten Dual Radio Accesspoint auch ! ...
7
KommentareWird IEEE 802.11n durch IEEE 802.11g Gerät ausgebremst?
Erstellt am 18.03.2008
Ja das ist richtig. Sowie ein b/g Client in einem .n Netz ist fällt die Datenrate auf den Standard zurück. Allerdings hat dein Chef ...
7
KommentareS-ATA Festplatte anschließen
Erstellt am 17.03.2008
Ja, wenn du den SATA Treiber installiert hast kannst du natürlich problemlos auch von der SATA Platte Booten !!! Genau DESHALB musst du diesen ...
17
KommentareProblem mit Zugriff auf Samba
Erstellt am 17.03.2008
Das ist richtig wenn du als Gast entsprechend zugriff hast, denn der Scanner wird sicher keinen User Account haben bei dir. Was sagt denn ...
10
KommentareDNS-Probleme bei Speedport W 700V
Erstellt am 17.03.2008
Ja, da ist der 700er leider sehr verufen. Die meisten Threads die hier im Forum sind enden mit dem Satz: Tauschen, denn die Kiste ...
11
KommentareVPN Einrichtung (PPTP) mit DSL Routern und DD-WRT Firmware
Erstellt am 17.03.2008
Laufwerkfreigaben basieren auf UDP Broadcasts die generell nicht über eine geroutete Verbindungen übertragen werden, egal welchen Router man hat. Ein Zwangsconnect über Start -> ...
132
Kommentarelokales Netzwerk über Cisco VPN Client mit internet verbinden?
Erstellt am 17.03.2008
Gar nicht ! Der Cisco VPN Client disabled ein Routing und auch ein Packet Forwarding auf dem PC aus dem lokalen Netz aus Sicherheitsgründen. ...
2
KommentareSBS 2003 R2 - Frotigate 50B - VPN Tunnel einrichten
Erstellt am 17.03.2008
Fortigate hat alles dafür in seinem Knowledge Center: Das was du suchst, also vermutlich mit normalen MS Clients und PPTP als Protokoll eine VPN ...
2
Kommentare2 Netzwerkadapter, Reihenfolge ändern
Erstellt am 17.03.2008
Hier das Tutorial für dein Szenario: Wie du die Reihenfolge änderst kannst du in der MS Knowledgebase nachlesen: ...
1
KommentarFrage zur Cisco Pix 501
Erstellt am 17.03.2008
Abgesehen davon das Arch Recht hat (deine o.a. Fragestellung zeigt schon deine Unsicherheit mit der PIXleider) kommt es darauf an wie du die PIX ...
2
KommentareDNS-Probleme bei Speedport W 700V
Erstellt am 17.03.2008
Das kann nicht seinwirklich ! Da kann man nur vermuten, das du eine falsches IP Netz verwendest in der statischen Konfig ! Oder den ...
11
KommentareDNS-Probleme bei Speedport W 700V
Erstellt am 17.03.2008
Dir sollte klar sein das Namen natürlich nur von Rechnern im Internet aufgelöst werden können niemals aber lokale Namen wenn du nicht auch einen ...
11
KommentareProblem mit Zugriff auf Samba
Erstellt am 17.03.2008
Hast du die Zugriffsrechte im Verzeichnis mal mit chmod 777 auf lese- und schreibbar für alle gesetzt ?? Das kann man auch über das ...
10
Kommentareverschiedene Gateways aber nur ein DNS möglich?
Erstellt am 17.03.2008
Nein, es sei denn du trennst deine Clients in 3 verschieden IP Segmente auf mit jeweils einem Router pro Segment und 3 NICs im ...
6
KommentareS-ATA Festplatte anschließen
Erstellt am 17.03.2008
Das ist gut ! Ja, nach dem Eintragen der Partitionen wartet der Windows Installationsprozess etwas und unten kannst du dann lesen Drücken sie F6 ...
17
KommentareProtokollierung des Surfverhalten mit Proxy-Funktion
Erstellt am 17.03.2008
Das hängt von deren Surfverhalten und Anzahl der besuchten Server ab. Ich würde erstmal ein sauber laufendes System konfigurieren mit dem du deine Auswertung ...
6
KommentareUSB-Stick als Fixed Disk anzeigen
Erstellt am 17.03.2008
Vielleicht hilft es die USB Sticks nicht als Wechseldatenträger anzuzeigen sondern sie fest auf ein Verzeichnis ohne Laufwerksbuchstaben zu mappen ?! Das geht folgendermaßen: ...
7
KommentareProtokollierung des Surfverhalten mit Proxy-Funktion
Erstellt am 17.03.2008
Mit Hilfe des Buches ist das kein Problem. Man muss nur 2 Zeilen in der Konfig auf seine IP Adressen einstellen und schon rennt ...
6
KommentareProblem mit MSI P35 Neo2 und Gigabyte GA-N680SLI-DQ6
Erstellt am 17.03.2008
Bei Problem 1 ist ggf. deine BIOS Pufferbatterie auf dem Mainbord leer. Ein typisches Indiz dafür wenn der Rechner seine BIOS Settings verliert !!! ...
3
KommentareS-ATA Festplatte anschließen
Erstellt am 17.03.2008
Du musst im BIOS den SATA Modus für die SATA Schnittstelle festtlegen. Am besten in den Modus AHCI stellen und wenn der nicht verfügbar ...
17
KommentareProtokollierung des Surfverhalten mit Proxy-Funktion
Erstellt am 17.03.2008
Das ist alles einfach und problemlos mit dem weltweit weitverbreitesten Proxy Server Squid möglich, der diverse grafische Auswertetools seiner Log Dateien mitbringt: Sperrfunktionen für ...
6
Kommentareverschiedene Gateways aber nur ein DNS möglich?
Erstellt am 17.03.2008
Nein, über einen zentralen DHCP Server ist das so nicht möglich ohne das du deine Netze in 3 unterschiedliche IP Segmente aufteilst. Bei der ...
6
KommentareDatentransfer via Crossover
Erstellt am 17.03.2008
Klasse, dann bitte nicht vergessen ! ...
3
Kommentarevlan routing 3com Switch 4500 (Layer3)
Erstellt am 17.03.2008
Nein, die ACL Rule musst du natürlich NICHT jedem Port zuweisen, denn die Ports innerhalb der VLANs sind ja nur Layer 2 Ports in ...
12
Kommentare