
Longshine LCS-GS9420 Zuverlässigkeit, Performance
Erstellt am 23.01.2008
Ooops sorry, mit Balu dem Bär aus dem Dschungelbuch hat das natürlich nichts zu tun ;-) So so, ein Switch ist also "nicht gerade ...
4
KommentareFernzugriff auf SBS 2003 über Router und VPN
Erstellt am 23.01.2008
Ja, und zwar in der Firewall in den ICMP Einstellungen. Dort ist das Antworten auf ICMP echo reply Packete (Ping) in der Regel deaktiviert ...
6
KommentareVerbindungsprobleme zu Linksys WRT54G
Erstellt am 23.01.2008
Sind diese betroffenen Rechner zufällig Windows Vista Systeme ? Wenn ja gilt folgendes: ...
6
KommentarefreeRADIUS wovon hängt die IP ab?
Erstellt am 23.01.2008
Du musst dem FreeRadius auch noch sagen in welchem Netzwerk sich diese Devices befinden, denn sonst nimmt er Anfragen nicht an. Das regelst du ...
3
KommentareGetrenntes Netzwerk mit der FritzBox möglich?
Erstellt am 23.01.2008
Wenns das war bitte nicht vergessen ! ...
5
KommentareFehlercode 5 - Zeitlimit überschritten - Computer nur einseitig erreichbar
Erstellt am 23.01.2008
Selbige unterdrückt dann ICMP echo reply Anforderungen. In den Erweiterten Eigenschaften der Firewall findest du diesen Haken zum Aktivieren unter dem Button ICMP ! ...
6
KommentareGeräte nur einseitig erreichbar
Erstellt am 23.01.2008
Ist dein Netzwerk redundant ausgelegt. D.h. hast du redundante Leitungen was bei deinen 2 mal GiG Verbindungen ja anscheinend zu vermuten ist ?! Kann ...
5
KommentareFernzugriff auf SBS 2003 über Router und VPN
Erstellt am 23.01.2008
Was hat denn Ping mit Outlook usw. zu tun ??? Rein gar nichts. Deine Vermutung das die Firewall das verhindert ist da schon eher ...
6
KommentareNetzwerkkarte als Simplex konfigurieren?
Erstellt am 23.01.2008
Schön wäre es noch gewesen wenn du uns auch noch mitgeteilt hättest welches Betriebssystem du denn auf diesem Server beabsichtigst einzusetzen ?! Mit Linux/Unix ...
11
KommentareLongshine LCS-GS9420 Zuverlässigkeit, Performance
Erstellt am 23.01.2008
Mmmhhh, was soll man dir antworten auf deine Fragen ?? Vergleichen wir es mal mit dem Autokauf: Du hast ein Budget für einen Dacia ...
4
KommentareVPNGateway mit OpenVPN unter OpenWRT
Erstellt am 22.01.2008
Dann supportet er de facto kein VPN Passthrough. Digitus hat diesbezüglich auch nicht den besten Ruf :-( Vielleicht sind die Treiber ja ein Update ...
15
KommentareAP 1242 AG Schlechte Signalstärke bei 802.11G
Erstellt am 22.01.2008
Ggf. ist der Cisco ja ein dead on arrival und Fall für ein RMA. Ausschliessen kann man das nicht. Hast du ggf. einen anderen ...
6
KommentareGetrenntes Netzwerk mit der FritzBox möglich?
Erstellt am 22.01.2008
Nein, das können Consumer Router ala Fritzbox generell nicht, da sie in der Regel immer nur ein IP Netzwerk am LAN Port supporten nie ...
5
Kommentareurl ohne http und ländercode
Erstellt am 22.01.2008
Ein HTML Schnipsel kann es ja niemals sein, denn soweit ist der Browser ja noch gar nicht, denn auf welche Webseite sollte er das ...
9
KommentareAP 1242 AG Schlechte Signalstärke bei 802.11G
Erstellt am 22.01.2008
Nach der Windows Feldstärkeanzeige darfst du nicht gehen. Das ist ein schlimmes Schätzeisen nichts anderes. Sinnvoll ist es nicht zu gebrauchen. Abhängig ist das ...
6
KommentareRouter Standleitung Router how to?
Erstellt am 22.01.2008
9
KommentareSpeedport W 502V - online aber kein Zugriff auf Websites
Erstellt am 22.01.2008
Hast du den Speedport einmal auf die aktuellste Firmware upgedatet ?? Aktuell ist die Version 1.18.0 ...
7
KommentareVMWARE Server Netzwerk aufbauen
Erstellt am 22.01.2008
Laut IP Adressen machst du auch keinesfalls NAT sondern Bridging. Würdest du NAT machen wären beide Netze der VmWare Installationen in einem separaten IP ...
6
KommentareVPN Verbindung mit DSL16000 noch besser wie mit DSL 6000 ?
Erstellt am 22.01.2008
Programme der Wahl die dir den Durchsatz so anzeigen sind IPerf oder NetIO: Laufen beide als direkte Anwendungen in der Eingabeaufforderung ! ...
16
Kommentare2 Router hintereinander
Erstellt am 22.01.2008
Wenn es die Variante 3 aus dem Tutorial war ja, das kannst du denn so laufen lassen. Eine andere Möglichkeit hast du so oder ...
8
KommentareCisco Accesspoint - Zugangsmöglichkeiten nach Absturz
Erstellt am 22.01.2008
Gibt ein "?" am Prompt irgendwas aus, das dort noch weitere Kommandos sind ?? Was passiert wenn du den Boot Prozess abbrichst ?? ...
8
KommentareRouter Standleitung Router how to?
Erstellt am 22.01.2008
IPerf oder NetIO sind die Tools der Wahl dafür: Laufen beide als direkte Anwendungen in der Eingabeaufforderung ! ...
9
KommentareLevel One WAN Load Balancing und t-online
Erstellt am 22.01.2008
Ja, das macht Sinn in jedem Falle. Du solltest beide Links erstmal einzeln testen sei es mit einem sepaarten Router, Windows direkt mit Ethernet ...
6
KommentareZwei Netzwerke miteinander verbinden Teil II
Erstellt am 22.01.2008
OK, der Ping musste funktionieren, denn du hast netztechnisch alles richtig gemachtgut wenn es jetzt klappt ! Das du das NAS nicht sehen kannst ...
9
Kommentare2 Router hintereinander
Erstellt am 22.01.2008
Wenns das war bitte nicht vergessen ! ...
8
KommentareFTP-Server auf Windows Server 2003 - kein Zugriff auf Ordner über Internet
Erstellt am 22.01.2008
Vermutlich liegt es (wie immer) an der Firewall des Servers. Das sieht danach aus. Von aussen kommst du ja mit einer fremden IP die ...
9
KommentareWlan Probleme mit dem Notebook MSI M670
Erstellt am 22.01.2008
Na die ist aber mutig mit WEP :-) Ja dort muss both oder .bg stehen. Hebe ihren AP doch auch mal auf WPA Verschlüsselung. ...
9
KommentareFehler 678
Erstellt am 22.01.2008
Entweder sitzt der Kollege hinter einer Firewall die TCP 1723 oder das GRE protokoll blockt oder durch einen NAT Prozess unterbindet. Er sollte mal ...
2
KommentareWlan Probleme mit dem Notebook MSI M670
Erstellt am 22.01.2008
Wenn die Bekannte auf ihrem Notebook nur einen 802.11b Client draufhat, kann der HW technisch ja nur 11 Mbit. Ggf. ist das der Fall. ...
9
Kommentare2te statische IP auf 2ten Server leiten
Erstellt am 22.01.2008
Du kannst den remote Terminalserver im Server 2 auf einem anderen TCP Port laufen lassen ! Dazu änderst du die Zielport Nummer in der ...
4
KommentareDownloadgeschwindigkeit sehr Langsam geworden
Erstellt am 20.01.2008
Mit MB meinst du da Mega Byte oder Mega Bit ??? Ein Besuch der Seite zeigt dir rechts unten ein Speedtool mit dem du ...
8
KommentareZwei Netzwerke miteinander verbinden Teil II
Erstellt am 20.01.2008
Wenn so alles richtig ist, sollte dein Netzwerk so aussehen: Es ist nicht nötig den Server am WLAn Adapter als auch den Laptop in ...
9
Kommentare2 Router hintereinander
Erstellt am 20.01.2008
Das ist technisch nicht möglich !!! Einzige Alternative ist das du den Speedort über die PPPoE Passthrough Funktion im Setup zu einem dummen DSL ...
8
KommentareFTP-Server auf Windows Server 2003 - kein Zugriff auf Ordner über Internet
Erstellt am 20.01.2008
Es sollte in jedem Falle auch mit ftp://<servername> funktionieren, wenugstens Lokal das ist klar. Extern aus dem Internet geht das natürlich nicht, denn da ...
9
KommentareVPN und wie nun Remote Desktop?
Erstellt am 20.01.2008
2 Posts kannst du ja wieder löschen über die Edit Funktion ;-) Verschlüsselung ist doch schon aktiviert mit der PPTP Verbindung die zwar keine ...
13
KommentareRemoteDesktop Verbindung über weite Entfernung
Erstellt am 20.01.2008
Wähle einfach in den Options eine langsamere DFÜ Verbindung als du tatsächlich hast. RDP passt dann entsprechend die Paramter an und es sollte dann ...
2
KommentareSpeedport, Dl-545, kein upload
Erstellt am 19.01.2008
Kein Problem ;-) Meist sind es solche Fehler Bitte dann nicht vergessen ! ...
12
KommentareFRITZFon 7150 schluckt bis zu 10000kbits im WLAN runter - Weiß jemand Rat
Erstellt am 19.01.2008
Die TCP Windowsize wird nicht ausgehandelt beim TCP Sessionaufbau das solltest du als Kenner der Materie doch eigentlich wissen ! Ansonsten sei dir der ...
17
Kommentareics mit xp und vista
Erstellt am 19.01.2008
Dann ist vermutlich ein Firewall Problem. Das du da sowas wie Zone Alarm drauf ??? Das ist ist es meistens. Probier das alternativ mal ...
6
KommentarePC - xp pro - kommt nur ins lokale Netz - Internet nicht möglich
Erstellt am 19.01.2008
Vermutlich hat er nicht das gateway falsch eingetragen sondern den DNS Server. Wenn du diesem besgaten PC statische IP Adressen vergibst, dann musst du ...
6
KommentareAVM - Router und DynDNS benutzerdefinierter Eintrag
Erstellt am 19.01.2008
Das Handbuch des 900V sagt rein gar nichts über eine vorjandene DynDNS Funktion :-( so das davon ausgegangen werden muss das dieser das gar ...
2
KommentareLevel One WAN Load Balancing und t-online
Erstellt am 19.01.2008
Nein, das kannst du nicht, denn der FBR macht ja die PPPoE Einwahl bzw. muss diese machen !! Du musst die Speedports folglich somit ...
6
KommentareVPN und wie nun Remote Desktop?
Erstellt am 19.01.2008
Wie du das VPN unter dd-wrt einrichtest sagt dir dies Tutorial ganz genau: Da dann die VPN Netzkopplung von den Routern erledigt wird musst ...
13
KommentareFTP-Server auf Windows Server 2003 - kein Zugriff auf Ordner über Internet
Erstellt am 19.01.2008
WIE gehst du ins Internet ?? Über einen Router oder direkt ?? Wenns ein Router ist musst du Port TCP 20 und TCP 21 ...
9
Kommentare2 Router hintereinander
Erstellt am 19.01.2008
Das sollte deine Frage ggf. beantworten: Vermutlich gilt für dich auch die Alternative 3, da der DI scheinbar nur als dummer Accesspoint arbeitet und ...
8
KommentareZwei Netzwerke miteinander verbinden Teil II
Erstellt am 19.01.2008
Dieses Tutorial sollte dein Problem sofort lösen: ...
9
Kommentareics mit xp und vista
Erstellt am 17.01.2008
Als DNS Server darfst du niemals die IP Adresse des XP Rechners angeben, denn XP ist kein DNS Proxy wie das viele Router sind ...
6
KommentareRouter mit Dauerverbindung
Erstellt am 17.01.2008
Mit "Modem" meint er irrtümlicherweise vermutlich den Splitter ;-) Wenns das war bitte nicht vergessen ! ...
4
KommentareFRITZFon 7150 schluckt bis zu 10000kbits im WLAN runter - Weiß jemand Rat
Erstellt am 17.01.2008
Chris85 Punkt 1.) ist hier nur bedingt richtig, denn bei 16 Mbit DSL sollte man schon die TCP Windowsize in der Registry entsprechend anpassen. ...
17
KommentareVPNGateway mit OpenVPN unter OpenWRT
Erstellt am 17.01.2008
Dann kann es aber doch nur ein Forwarding Problem des davorliegenden Routers sein, das ist dann eindeutig. Vermutlich supportet der kein VPN Passthrough, dann ...
15
Kommentare