
Interface T-Sinus 154 DSL
Erstellt am 21.09.2007
Pingen von dem PC deiner Schwester wo es klappt funktioniert aber wahrscheinlich , oder ??? Dann ist irgendwas mit deiner Netzwerkkarte defekt. Evtl. ein ...
12
KommentareWill mir NAS zulegen-habe aber Fragen
Erstellt am 21.09.2007
Ja klar, wenn die HW es supportet. In der ct' ist auch ein NAS Selbstbau gewesen als Recyclingprojekt für einen Uralt PC. Dafür sind ...
10
KommentareSonicwall SOHO 10
Erstellt am 21.09.2007
Hier: steht sonst nochmal die prozedur ! ...
4
KommentareCluster IP über VPN nicht mehr erreichbar
Erstellt am 21.09.2007
Mmmhhh, generell also kein Routingproblem, das siehst du ja daran das alle anderen Komponeten in beiden Netzen problemlos untereinander erreichbar sind. Hauptverdächtiger ist also ...
7
KommentareLAN Drive Probleme
Erstellt am 21.09.2007
Das ist dann entweder ein Bug in der Firmware des NAS oder das Teil ist defekt. Hast du das NAS wenigstens mal von der ...
10
KommentareInterface T-Sinus 154 DSL
Erstellt am 21.09.2007
Mmmmhhh, dann kann es eigentlich nur noch die Firewall Funktion deines Rechners sein. Wenns am Rechner deiner Schwester funktioniert siehst du ja die IP ...
12
KommentareSonicwall SOHO 10
Erstellt am 21.09.2007
Eine Firewall zu pingen (ICMP Zugriff) ist eigentlich aus Sicherheitsgründen nie möglich wenn man es nicht zulässt. Vermutlich ist die FW konfiguriert und eben ...
4
KommentareWill mir NAS zulegen-habe aber Fragen
Erstellt am 21.09.2007
Auch die externe USB Platte kann man dann wieder mit einem NAS ins Netz bringen ;-) Samba gaukelt den (Windows) Rechnern im Netz einen ...
10
KommentareSBS 2003 DNS, Konfiguration der Weiterleitung
Erstellt am 21.09.2007
Geh am Server in die DNS-Verwaltung. Rechtsklick auf deinen DNS-Server und Eigenschaften. dort unter "Weiterleitungen" unten eintragen: <router_ip>, <provider_dns1> und evtl. <provider_dns2> und jeweils ...
5
KommentareWebserver mit FTP und E-Mail einrichten
Erstellt am 21.09.2007
dann solltest du vielleicht mal über Linux nachdenken ?! Auch im Hinblick auf Sicherheit ...
6
KommentareVPN verbindung mit vpn fähigem router hinter 2 vpn unfähigen router
Erstellt am 21.09.2007
Ja, technisch gesehen spielt es keine Rolle ob die ML-PPP Verbindung über 2 Interfaces auf einem einzigen Router oder über 2 separate Router erfolgt. ...
6
KommentareInterface T-Sinus 154 DSL
Erstellt am 21.09.2007
Ja, die kannst du einfach löschen, dann ist sie nicht mehr aktiv ! Was komisch ist ist die tatsache das dein Netzwerkkarte mit der ...
12
KommentareLAN Drive Probleme
Erstellt am 21.09.2007
Das kann durchaus normal sein, denn wie du ja schreibst laufen die Platten unter einem Samba OS und damit unter Linux was du zwar ...
10
KommentareWebserver mit FTP und E-Mail einrichten
Erstellt am 21.09.2007
Das kommt darauf an Wenn es dir nur ums Downloaden geht dann kannst du auch einen einfachen Web download via HTTP mit deinem Apache ...
6
KommentareVPN verbindung mit vpn fähigem router hinter 2 vpn unfähigen router
Erstellt am 21.09.2007
Das ist Unsinn, wenn diese Router Cisco Router sind !!! Wer hat dir das erzählt ??? Eine VPN Terminierung auf einem Cisco hat mit ...
6
KommentareInterface T-Sinus 154 DSL
Erstellt am 21.09.2007
Wie du an den o.a. Postings sehen kannst hast du einen aktiven PPPoE Adapter mit einer öffentlichen IP Adresse. Fazit: Du bist über den ...
12
KommentareVPN verbindung mit vpn fähigem router hinter 2 vpn unfähigen router
Erstellt am 21.09.2007
Da du mit keinem Wort erwähnst was für eine VPN Verbindung (VPN Protokoll !) du realisieren willst kann man diese Frage nicht wirklich umfassend ...
6
KommentareVNC Server bedienen mit Verschlüsselung aber Freeware
Erstellt am 21.09.2007
Scheinbar hast du was nicht verstanden Genau das ist ja der Sinn von VPNs, das man entfernt sitzt und ein Netz administiert als ob ...
5
KommentareDSL Anschlussbündelung und VPN-Tunnel
Erstellt am 21.09.2007
Ja, richtig. Die Kapazität erhöht sich so, das mehrere User/Applikationen diese Datei problemlos laden können. Die Geschwindigkeit an sich verändert sich natürlich nicht. ...
7
KommentareZwei Internetanschlüsse über zwei Netzwerkkarten an einem PC koppeln
Erstellt am 21.09.2007
Was noch dazukommtWas ist denn das Internet ?? Scheinbar schein ihr nur dediziert auf euren kleinen Anschluss zu sehen und nicht weiter ! Interessant ...
7
KommentareDaten sicher löschen SCSI Platte
Erstellt am 21.09.2007
Die /dd. Variante ist auch absolut Nummer sicher denn sie schreibt physisch auf der Platte alles binäre Nullen egal ob Bootsektor oder was auch ...
8
KommentareStandard AOL Verbindung zu AOL über WLAN
Erstellt am 21.09.2007
Ist auch egal ob FB oder was auch immer, denn die Providereinrichtung funktioniert nach ein- und demselben Schema was für nahezu alle DSL Router ...
5
KommentareMysql 2 Netze
Erstellt am 21.09.2007
Hast du mal das .1er Segment komplett vom Server abgezogen und nur mal mit dem .10er gearbeite ??? Nur mal so als Vergleichscheck ? ...
4
KommentareMehrfache Verbindung zwischen Switches?
Erstellt am 21.09.2007
keine Ursache ! Wenns das war bitte nicht vergessen ! ...
5
KommentareMysql 2 Netze
Erstellt am 21.09.2007
Sehr wahrscheinlich kein Netzproblem sondern ein DNS/WINS Problem ! D.h. der Client oder Server kann keine Namen in IPs sofort auflösen und muss das ...
4
KommentareMehrfache Verbindung zwischen Switches?
Erstellt am 21.09.2007
Das kommt darauf anNormalerweise ohne weitere Vorkehrungen ist das ein Netzwerk Loop (Packete drehen sich im Kreis) und damit steht dein Netzwerk sofort, da ...
5
KommentareCluster IP über VPN nicht mehr erreichbar
Erstellt am 21.09.2007
Mit Erreichen meinst du vermutlich einen Ping oder ??? Es ist möglich das diese Cluster IP nicht pingbar ist (Firewall ?!) also nicht auf ...
7
KommentareWLAN - 2 Provider einrichten
Erstellt am 21.09.2007
Das WLAN hat mit dem DSL Provider rein gar nichts zu tun ! Bei dir zuhause wird sicher ein WLAN Router den Providerzugang erledigen. ...
2
KommentareFlächendeckendes WLAN in der Firma
Erstellt am 20.09.2007
Es gibt von Meru Networks eine WLAN Lösung die unterbrechungsfrei roamed. Damit lässt sich dein Problem sofort lösen allerdings nur mit deren Hardware ! ...
2
KommentareStandard AOL Verbindung zu AOL über WLAN
Erstellt am 20.09.2007
Ist (wenn man etwas gesucht hätte) auch alles bei AOL dokumentiert: ...
5
Kommentarestatische IP Adresse - Public geswitched
Erstellt am 20.09.2007
Hättest vielleicht noch dazuschreiben sollen das sich das auf diesen Thread: bezieht Ein bischen öberflächlich und verwirrend ist dieser Satz schon. Kommt vermutlich aus ...
5
KommentareVNC Server bedienen mit Verschlüsselung aber Freeware
Erstellt am 20.09.2007
Ja, natürlich. Ein VPN aufbauen mit OpenVPN oder einem ganz einfachen SSL Tunnel. Wie das geht steht hier: ...
5
KommentareSind IPS und Networ-Access-Control lebensnotwendig?
Erstellt am 20.09.2007
Ja, so kann man es sehen ;-) Viele fragen sich diese Details einfach nicht die aber für eine IPS Lösung in einem geswitchen Netzwerk ...
3
KommentareVPN mit Speedport W 900v
Erstellt am 20.09.2007
OK, wenn es das war bitte dann nicht vergessen !! ...
3
KommentareVPN mit Vigor 2200 aber hinter FritzBox7170
Erstellt am 20.09.2007
Du solltest dir unbedingt mal einen PC oder Laptop mit Wireshark (www.wireshark.org) nehmen und den zwischen die FB und dem Draytek schleifen und überhaupt ...
16
KommentareDSL Anschlussbündelung und VPN-Tunnel
Erstellt am 20.09.2007
Ja, natürlich das geht ohne Probleme. Wenn du beide Seiten kontrollieren kannst und hast an beiden Seiten z.B. einen Cisco Router, reicht es schon ...
7
KommentareSBS 2003 mit 2 Netzwerkkarten installieren.
Erstellt am 20.09.2007
Doppeltes NAT ist niemals ein gutes Design und sollte man besser vermeiden, wenn man es nicht unbedingt machen muss. Es schafft einem mehr Probleme ...
12
KommentareZwei Internetanschlüsse über zwei Netzwerkkarten an einem PC koppeln
Erstellt am 20.09.2007
Das sind 2 Dinge für die du die hardwaretechnischen Voraussetzungen haben musst ! 1.) Aggregierung von 2 Ethernet Schnittstellen: Ja, natürlich geht das. Unter ...
7
KommentareSpeedport W701V keine DSL Verbindung
Erstellt am 19.09.2007
OK, den externen Ping solltest du prüfen und auch einmal ob du einen Telnet Session auf Port 80 ausführen kannst mit z.B. telnet www.heise.de ...
15
KommentareWLAN-Gastnetzwerk mit Authentifizierung und Mitloggen der Verbindungen
Erstellt am 19.09.2007
Das kannst du selber auch sehr schnell. Dr. Google ist dein Freund ;-) OpenWRT hat eine eigenen Webseite ! Hier ist eine Liste der ...
13
Kommentarei-Book G3 Airport-Karte nicht kompatibel mit Arcor WLAN Modem 200 ?
Erstellt am 19.09.2007
Das ist in der Tat nicht zu erklären zumal das iBook an anderen APs fehlerlos funktioniert :-( Hat das Arcor Teil (ist baugleich mit ...
4
KommentareGateway einrichten unter XP Pro mit Lan und WLAN
Erstellt am 19.09.2007
OK, dann bitte nicht vergessen !! ...
4
KommentareNetzwerkverbindung über Routing unterbricht beim transferieren von grossen Datenmengen
Erstellt am 19.09.2007
Generell kann man sagen das es in so einem Netzwerk keine gute Lösung ist über Server zu routen. Gerade der AD Server im Client ...
1
KommentarDSL Anschlussbündelung und VPN-Tunnel
Erstellt am 19.09.2007
Dafür benötigst du einen Router mit 2 DSL Ports und Load Balancing Möglichkeiten sowie integrierter VPN Funktion wie z.B. der Linksys-RV082 oder den Draytek-2950 ...
7
KommentareTelefonie mit T-online
Erstellt am 19.09.2007
Stecke die Amtsleitung einmal direkt ohne Splitter auf den NTBA und dann den NTBA auf den Telefon/ISDN Anschluss des Speedport ! Leuchtet die LED ...
4
KommentareVPN-Router Empfehlung?
Erstellt am 19.09.2007
Draytek (www.draytek.de) unterstützt eine sehr breite Palette von VPN Protokollen ! ...
4
KommentareSind IPS und Networ-Access-Control lebensnotwendig?
Erstellt am 19.09.2007
Ohne das Angebot zu kennen ist das sehr oft "Angst- und Bange-Macherei" in der Absicht das Produkt zu verkaufen egal wie die Netzwerk Rahmenbedingungen ...
3
KommentareSBS 2003 mit 2 Netzwerkkarten installieren.
Erstellt am 18.09.2007
Dann macht dein Server NAT (Adress Translation) auf der NIC zum Router. Damit sieht er für den Router aus wie ein lokaler Client, da ...
12
KommentareLANCOM 1711 VPN - DNS Cache leeren
Erstellt am 18.09.2007
Ist vermutlich ein Bug in der LanCom SW, denn der sollte eigentlich vorher eine DNS Frage stellen und nicht aus dem Cache arbeiten. Vermutlich ...
4
KommentareLANCOM 1711 VPN - DNS Cache leeren
Erstellt am 18.09.2007
Warum lässt du die Aussenstelle sich nicht als Client bei der Zentrale (Server) einwählen wie es eigentlich üblich ist. Diese Rollenverteilung müsste sich auf ...
4
Kommentare