
Probleme mit Routing über VPN
Erstellt am 14.04.2006
Nach der Beschreibung nutzt du an Lokation A ausschliesslich einen Server, d.h. ohne DSL Router. Ggf. liegt es daran das du das Port Forwarding ...
2
Kommentaregigaset se551 und die geschichte mit den ports
Erstellt am 14.04.2006
Was du schreibst ist m.E. nicht ganz richtig. Eine Applikation benutzt IMMER den gleichen Port für einen Verbingungsaufbau unabhängig ob ich in einem lokalen ...
3
KommentareUltraVNC, DynDNS, IP Forwarding mit dem Speedport 500 Router
Erstellt am 14.04.2006
Die VNC Helpseite sagt es müssen ein paar mehr Ports eröffnet werden: incoming from WAN to LAN port 5500 TCP protocol -> ip/hostname -> ...
14
KommentareWLAN Router mit Zeitgesteuerter Abschaltung
Erstellt am 14.04.2006
Linksys WRT54G kann sowas auch Gibts bei Reichelt oder Alternate. ...
7
KommentareRouter Allnet 129 in Bridgemodus
Erstellt am 14.04.2006
Das ist Unsinn und bezieht sich nur auf WLAN Accesspoints die zwischen WLAN Schnittstelle und LAN routen, d.h. unterschiedliche IP Segmente dort fahren. 99,9% ...
5
KommentareGesamter Netzwerkverkehr wird ueber IPX geleitet
Erstellt am 14.04.2006
Nein, "works as designed" würde ich sagen. Sowie du den Novell Client installierst wird die gesamte Windows Kommunikation (File, Druckersharing etc.) über das IPX ...
1
Kommentar154DSL SE = per SNMP überwachen / auslesen
Erstellt am 14.04.2006
MRTG und Konsorten helfen dir nicht wirklich um generell herauszubekommen ob dein Router SNMP kanndas ist klar. Das SNMP Protokoll benutzt die UDP Ports ...
3
KommentareClients können nur durch tägliche Passworteingabe auf Datenserver zugreifen - wie kann ich das umgehen?
Erstellt am 14.04.2006
1 und 2 ist wohl auch eher ein Windows Rechteproblem und das solltest du vielleicht nochmal unter der Windows Rubrik posten, denn es ist ...
2
Kommentarewlan - repeater oder accesspoint? zugang funktioniert nicht
Erstellt am 14.04.2006
Die Lösung ist recht einfach: Sieh mal ins Gigaset 108 Manual Seite 38 und 63 ! Dort steht relativ deutlich das WPA NUR dann ...
4
KommentareWLAN - mehrere Accesspoints eine SSID. Probleme!?
Erstellt am 14.04.2006
Das kommen sie ja auch so wenn ihnen der WEP oder WPA Schlüssel zum Einrichten der Maschinen mitgeteilt wird ;-) Außerdem war die Verschlüsselung ...
5
KommentareWLAN-Karte WPA-fähig? IntelPRO/Wireless 2200B Network Connection
Erstellt am 14.04.2006
Er schreibt ja oben das sein Router/AP WPA fähig ist ! Leider schreibst du nicht welches OS du nutzt aber vermutlich ist es WinXP. ...
6
Kommentaregetrenntes W-Lan
Erstellt am 14.04.2006
Der Routing Eintrag wird nichts nützen, denn du fährst dann mit 2 IP Netzen auf einer Infrastruktur und das ist eigentlich IP seitg nicht ...
12
KommentareLinksys WRT54GL Access Point erweitern
Erstellt am 14.04.2006
Deine Eingangskonfiguration die du beschreibst kann eigentlich so nicht funktionieren ! Der WRT54GL ist selber ein Accesspoint mit einem Router und einem 4port Switch ...
2
KommentareNetzwerk Hub 3C16671A und MnGt Modul 3C16630A
Erstellt am 14.04.2006
Wenn du die Konfig Konsole zum Rennen bekommen hast ist eine mühsame Sucherei nach der IP Adresse per MAC Umweg nicht mehr nötig, denn ...
13
KommentareNetzwerkgeschwindigkeit bricht ein - server oder switch problem?
Erstellt am 14.04.2006
Kein Problem Mit Back to Back meinte ich einen Client mit Crosskabel einmal direkt an den Server zu hängen ohne Switch um zu sehen ...
10
KommentareVerbindung gut aber trotzdem keine Dateiübertragung zwischen wlan Clients
Erstellt am 12.04.2006
Der Turbo Modus ist proprietär und kein WLAN 802.11 Standard ! Er benutzt ferner alle 13 Kanäle und ist somit recht "unfair" zu Standardbenutzern. ...
2
KommentareWLAN Verbindung zwischen Win 98 und FRITZ!Box steht, DHCP-Server wird aber nicht verfügbar
Erstellt am 12.04.2006
Ist eine Verschlüsselung eingeschaltet ??? Fatalerweise wird bei älteren Versionen immer das WLAN aktiv angezeigt auch wenn die Verschlüsselung fehlgeschlagen ist. Ggf. solltest du ...
2
KommentareI-Gate 11M ISDN
Erstellt am 12.04.2006
Das liegt an deiner ziemlich kryptischen Frage. 2M und 11M ??? Was soll das sein ??? Ich vermute mal eine alte 2 Mbit WLAN ...
4
KommentarePing an alle Netzwerkgeräte
Erstellt am 12.04.2006
Unter Unix (Linux) kannst du an die Broadcast Adresse deines Netzwerkes pingen. Z.B. ping 172.16.7.255 -b Damit erhälst du einen Reply aller IP Geräte ...
8
KommentareNetzwerkgeschwindigkeit bricht ein - server oder switch problem?
Erstellt am 12.04.2006
Oha, dasklingt nicht gut. SMB ist Server Message Block, darunter kommuniziert Windows. PDU heisst Protocol Data Unit. Was aber sehr bedenklich ist das die ...
10
KommentareNetzwerkverkabelung (kompliziert)
Erstellt am 11.04.2006
Mmmmhhh, eine unschöne Lösung, denn nun gehen deine PPPoE Daten vom Carrier (und damit ein öffentliches Netz) und auch die deines eigenen, internen und ...
7
KommentareNetzwerk Hub 3C16671A und MnGt Modul 3C16630A
Erstellt am 11.04.2006
Das Manual sagt nur unter "Troubleshooting" (Appendix C) das man das Mgmt Modul resetten kann mit einem Druck auf die rückseitige Resettaste. Die LED ...
13
KommentareVPN-Zugang zum Unternehmen
Erstellt am 10.04.2006
Das ist Heft 7/06 gewesen. Ich kann mich dem Vorgänger nur anschliessen. Ein gelungener Artikel. Hier gibt es leider nur einen Auszug: Interessant dürfte ...
5
KommentareNetzwerk Hub 3C16671A und MnGt Modul 3C16630A
Erstellt am 10.04.2006
Wenn du einen Blick in das o.a. PDF riskierst wirst du alle Informationen dort finden !!! Seite 2-8 beschreibt wie ein Terminal anzuschliessen ist. ...
13
KommentareVPN durch 2 Fritz!Boxen...PORTS?
Erstellt am 10.04.2006
PPTP Sollte eigentlich per Portforwarding zu handeln sein. Du musst lediglich eingehende PPTP auf die IP Adresse des Routers über statische Port Forwarding (Port ...
21
Kommentarewlan fritz box wlan sl und siemens gigaset wlan repeater 108 - wie geht das mit den ips?
Erstellt am 09.04.2006
Wenn du deinen Gigaset in den Repeatermodus schaltest, kannst du auf dessen Setup Seite die MAC Adresse, SSID und Kanal deiner Fritzbox sehen ?? ...
6
KommentareKeine Verbindung zwischen 2 PCs
Erstellt am 09.04.2006
Windows braucht per se keine Netzwerkkarte und schon gar keine von Realtek ! Das kann also nicht sein ! Wenn du die Karte deinstallierst ...
4
KommentareSinus 154 DSL SE und mein Drucker arbeiten nicht zusammen
Erstellt am 09.04.2006
Hier: stehts doch eigentlich genau wie es geht ...
3
Kommentaremrtg, zeigt zuviel traffic an?
Erstellt am 09.04.2006
Woher weisst du das es zu hoch ist ??? Vielleicht zeigt das Paessler RTG den Wert zu niedrig an Die Frage ist wem du ...
1
KommentarNetzwerkverkabelung (kompliziert)
Erstellt am 09.04.2006
Wenn einer einen "Uplink" Port hat reicht das ! Hier kannst du ein normales 1zu1 Kabel nehmen und vom Uplink Port auf einen normalen ...
7
KommentareNetzwerkverkabelung (kompliziert)
Erstellt am 09.04.2006
2 Switches verbinden sollte eigentlich klappen. Fast alle Switches unterstützen heute MIDI-X, d.h. sie erkennen automatisch ob du ein Crossover Kabel benutzt oder nicht. ...
7
KommentareProbleme mit Prestige 660HW Wlan 200/Arcor
Erstellt am 09.04.2006
Das wird schwierig, da du schon alles ausprobiert hast. Wichtig ist systematisch vorzugehen und wirklich erstmal auf dem Accespoint, sprich dem Gigaset, über das ...
2
Kommentarewlan fritz box wlan sl und siemens gigaset wlan repeater 108 - wie geht das mit den ips?
Erstellt am 09.04.2006
Leider wird aus deiner zu kurzen Beschreibung nicht klar was du machen willst oder was du mit deinen Komponenten vorhast, deshalb kann man erstmal ...
6
KommentareMini PCI Problem
Erstellt am 09.04.2006
Es kann natürlich sein das die Antennen nicht richtig verbunden sind und du eine zu schwache Feldstärke hast. Wenn du allerdings einen Accesspoint in ...
2
KommentareWLAN-Verwaltungs-Tool
Erstellt am 09.04.2006
Ist zwar keine direkte HW und Parameter Verwaltung der Karten, zeigt dir aber herstellerübergreifend alle verfügbaren WLAN Netzwerke, deren Status und Feldstärke an. ...
2
KommentareWLAN-Funkbrücke mit 2 Siemens Routern (Tutorial)
Erstellt am 09.04.2006
WDS ist in der Tat nicht unbedingt kompatibel unter verschiedenen Herstellern und was noch dazukommt ist das es nicht alle Hersteller implementieren als Feature ...
2
KommentareProblem mit CISCO 2600 Series
Erstellt am 09.04.2006
Flusssteuerung solltest du auf besser "Keine" setzen alles andere kann Probleme bereiten das du weiterhin nichts siehst. Default Settings bekommst du über das Controlregister ...
5
Kommentare255.0.0.0 Subnetz Nachteile?
Erstellt am 09.04.2006
Das Problem ist weniger die Adresse als denn die Accesspoints selber. Die meisten Consumer Accesspoints supporten nicht mehr als 128 Benutzer ggf. sind es ...
9
KommentareKein Internet-zugriff über WLAN-Verbindung möglich
Erstellt am 09.04.2006
Immer ruhig Blut :-) Du hast oben dein Problem schon richtig erkannt. Du bist mit NIC und WLAN im gleichen Subnetz !!! Das kann ...
4
KommentareJeder Rechner in 2 Netzwerken
Erstellt am 06.04.2006
Punkt 1. des o.a. Kommentars ist ja genau der Grund warum "Schmidt der wilde Hund" alle Komponenten mit einem Gigabit Kupferswitch angebunden hat um ...
9
KommentareEntfernten Computer über das Internet hochfahren?
Erstellt am 06.04.2006
Wake on Lan Magic Packets sind m.E. nicht Layer 3 fähig also reine Layer 2 Packete ohne Netzwerk Informationen und lassen sich somit nicht ...
12
KommentareMit nem speedport W500V ne VPN durchschleifen?
Erstellt am 06.04.2006
Sieh mal in die vorletzte ct' (Heft 7/06) Dort ist ein sehr ausführlicher Artikel drin über von WinXP benutzte Protokolle und VPNs im allgemeinen. ...
8
Kommentareftp: pasv auf port 21 ?
Erstellt am 06.04.2006
stimmt, das darf eigentlich nicht sein. ...
7
KommentareCisco IPX und Netgear FVS124G zwei Kunden - Welcher Client ?
Erstellt am 06.04.2006
Das o.a. stimmt ! Der Cisco Client benutzt proprietäre Funktionen um über die NAT Funktion des Routers zu kommen. Man kann den Client (oder ...
13
Kommentareftp: pasv auf port 21 ?
Erstellt am 06.04.2006
Passive FTP benutzt eigentlich immer nur Port 21 zum Sessionaufbau. Der Unterschied ist nur das der der Server nicht den Datenport eröffnet sondern ebenfalls ...
7
KommentareNetzwerk ÜBERWACHUNG
Erstellt am 06.04.2006
Ich bin kein HTML Wizzard aber dafür machst du netzwerktechnisch einfach einen Pingsweep oder pingst die Broadcastadresse deines Netzwerkes. Allerdings lassen das nicht alle ...
2
KommentareVerbinden 2er Desktop-Computer via Crossover
Erstellt am 06.04.2006
In welchem Netzwerk ist denn die deaktivierte Netgear Karte ?? Hast du da evtl. das gleiche IP Netzwerk ? Das sollte in jedem Falle ...
7
KommentareNetzwerkdrucker plus AP = W-LAN-Drucker?
Erstellt am 06.04.2006
Meist habe solche Systeme Midi-X so das das kein Problem sein sollte mit Crossover oder nicht. Schlimmer ist eher die Tatsache das es nie ...
5
KommentareWelche WLAN Router-Bridge Kombination ?
Erstellt am 06.04.2006
Das funktioniert so nicht ! Eine AP zu AP Kopplung ist so ohne weiteres nicht möglich, da Access Points nicht untereinander verbunden sind auf ...
5
KommentareNetzwerkgeschwindigkeit bricht ein - server oder switch problem?
Erstellt am 06.04.2006
Die Fehlerquellen, sofern es nur das Netz sein sollte, können vielfältig sein. Erstmal solltest du testen ob du wirklich ein Performance Problem mit deinem ...
10
Kommentare