
VDSL, LTE-5G und Multi-WAN: Hardware-Auswahl und Konfiguration Netzwerk
Erstellt am 20.03.2025
Das ist ein simpler Klassiker den ALLE handelsüblichen Dual WAN Router bzw. Router oder Firewall mit mehreren frei konfigurierbaren Port wie z.B. usw. supporten. Du ...
95
KommentareVlan1 auf Switch zusätzlich lassen oder unnötig?
Erstellt am 19.03.2025
Das ist eigentlich technisch unsinnig. Warum sollte ein völlig anderer Port mit einer völlig anderen Konfig den eth2 Port von Geisterhand beeinflussen können? Das gehört ...
27
KommentareCAP ax bekommt keine Verbindung zum Capsman
Erstellt am 19.03.2025
Vielleicht nochmal ein Blick ins MT VLAN Tutorial werfen, dort ist das umfassend erklärt. ;-) ...
21
KommentareBuilt-In iOS-VPN Auto-Disconnect bei Displaysperre
Erstellt am 19.03.2025
Da hast du natürlich Recht! Nebenbei: Auch parallel mit den beiden iPhone Modellen sowohl auf einem als auch mit der Cisco Client Variante getestet und ...
9
KommentareNas4free mit SMB Problemen
Erstellt am 19.03.2025
/etc/nsmb.conf jibbet da doch nich ;-) ...
14
KommentareNas4free mit SMB Problemen
Erstellt am 19.03.2025
Hat auch mit dem Mac selber nix zu tun sondern mit dem NAS. Zeigt eher das du die Links nicht gelesen hast! :-( ...
14
KommentareRouter mit VPN Tunnel und Nutzerverwaltung
Erstellt am 19.03.2025
Die o.g. Links nutzen allesamt die so oder so auf allen Endgeräten vorhandenen VPN Client ohne das du mit zusätzlicher Software rumfrickeln musst. Dadurch sind ...
35
KommentareRouter mit VPN Tunnel und Nutzerverwaltung
Erstellt am 19.03.2025
Zu mindestens bei Wireguard, ja. Eins der bekannten Schwachpunkte bei WG das es keine sichere Benutzer Authentisierung supportet. ...
35
KommentareNas4free mit SMB Problemen
Erstellt am 19.03.2025
und mit 100 Mbit/s, Halfduplex ...
14
KommentareNas4free mit SMB Problemen
Erstellt am 19.03.2025
SMB Signing aktiviert?? ...
14
KommentareAdult Filter WLAN - iPads
Erstellt am 19.03.2025
Wer Google Chrome oder Edge nutzt ist eh so gläsern das ihm auch ein Adguard oder PiHole nix mehr nützt. :-D ...
34
KommentareProblem mit Telefonie über Fritzbox hinter OPNsense
Erstellt am 19.03.2025
Aber nur wenn sie mit der OPNsense in einer Router Kaskade betrieben wird. ;-) ...
31
KommentareCisco 896VA als Bridge ?
Erstellt am 19.03.2025
Für solch simple Anwendung dann aber einen teuren Cisco Router zu "verbraten" ist eigentlich technischer Blödsinn und Perlen vor die IT Säue Ein simpler Switch ...
5
KommentareURLs hinter IPsec Tunnel mit Wireguard VPN erreichen
Erstellt am 19.03.2025
Du meinst die IP/Gateway Adresse des WG Servers? Wenn ja, welche IP hat denn der Lancom, dann passe ich das an? Nur nebenbei: Stimmen kann ...
6
KommentareVlan1 auf Switch zusätzlich lassen oder unnötig?
Erstellt am 19.03.2025
Damit meinst du den Mikrotik Port und nicht den g2 Port vom Switch, richtig?? Dein WinBox Screenshot ist leider wenig hilfreich, denn er zeigt genau ...
27
KommentareProblem mit Telefonie über Fritzbox hinter OPNsense
Erstellt am 19.03.2025
Nein! VoIP ist stinknormaler IP Traffic mit stinknormalen IP Paketen (SIP und RTP). Wenn das IP Handling über beide Switches auch für andere Protokolle klappt ...
31
KommentareRouter mit VPN Tunnel und Nutzerverwaltung
Erstellt am 19.03.2025
Einfach mal die hiesige Suchfunktion benutzen! Oder die üblichen Klassiker mit Wireguard und OpenVPN So ein einfaches Client VPN aufzusetzen ist ja nun kein Hexenwerk ...
35
KommentareCisco 896VA als Bridge ?
Erstellt am 19.03.2025
Wie soll deine Fritzbox und auch der Cisco 1 wissen wie sie ins .98.0er Netz kommen sollen wenn du ihnen das als Admin nicht beibringst?? ...
5
KommentareURLs hinter IPsec Tunnel mit Wireguard VPN erreichen
Erstellt am 18.03.2025
Public Keys zusätzlich zu den so oder so vorhandenen Keys zu benutzen ist ziemlich überflüssig und kannst du auch weglassen um deine Konfig zu vereinfachen. ...
6
KommentareFail2ban Docker kann iptables nicht setzen
Erstellt am 18.03.2025
Saubere Lösung! Bitte dann auch nicht vergessen deinen Thread hier auf erledigt zu setzen! ...
8
KommentareURLs hinter IPsec Tunnel mit Wireguard VPN erreichen
Erstellt am 18.03.2025
Das hiesige zu der Thematik hast du in aller Ruhe gründlich gelesen und entsprechend in deiner RasPi Server Konfig umgesetzt?! Deine Beschreibung der IP Adressierung ...
6
KommentareFail2ban Docker kann iptables nicht setzen
Erstellt am 17.03.2025
"iptables v1.8.10 (nf_tables) klingt ja auch irgendwie wirr. Das ist mit Sicherheit nftables die ja einen iptables "Konverter" an Bord haben Stell es wie oben ...
8
KommentareVlan1 auf Switch zusätzlich lassen oder unnötig?
Erstellt am 17.03.2025
Da ist immer der Default 1 drin wenn du das nicht auf deine Belange anpasst. Deshalb ja auch "Default". Immer gerne! ...
27
KommentareKonfektionierte Netzkabel: Darauf muss man auch achten
Erstellt am 17.03.2025
Ist heute Netzkabel Tag oder haben wir was verpasst?! :-( ...
13
KommentareAdult Filter WLAN - iPads
Erstellt am 17.03.2025
Richtig! Kenne keine Schule die heutzutage ohne eine zentrale Userverwaltung mit dynamischen VLANs unter Radius arbeitet. Alles andere wäre in dem Umfeld grob fahrlässig! ...
34
KommentareVlan1 auf Switch zusätzlich lassen oder unnötig?
Erstellt am 17.03.2025
Das ist falsch. Das PVID VLAN liegt auch an einem Trunk immer UNtagged an! Auf dem Mikrotik muss an einem Trunk Port also Frame Type ...
27
KommentareAdult Filter WLAN - iPads
Erstellt am 17.03.2025
Adguard Home ist wohl auch auf DNS Filterung ausgerichtet, oder? Ja, filtert aber mit aktiviertem Safe Browsing, Browsing Security und Parential Control Service sehr sicher ...
34
KommentareOPNSense NAT Port-Forwarding Regeln von internen Netzen greifen nicht
Erstellt am 17.03.2025
Hört sich ziemlich gruselig an und Datensicherheit sieht bekanntlich anders aus, denn Löcher in der FW mit Port Forwarding gehören ganz sicher nicht dazu! Aber ...
6
KommentareDoS Attacke aus dem eigenen Netz
Erstellt am 17.03.2025
Kein Feedback des TOs ist natürlich auch ein Feedback :-( Wenn die Thematik gelöst ist bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen! ...
29
KommentareOPNSense NAT Port-Forwarding Regeln von internen Netzen greifen nicht
Erstellt am 17.03.2025
Wenn die Thematik gelöst ist bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen! ...
6
KommentareNeuaufbau Heimnetz mit Mikrotik
Erstellt am 17.03.2025
Wenn die Thematik gelöst ist bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen! ...
13
KommentareOpenVPN Verbindung zu autarkem Netz herstellen
Erstellt am 17.03.2025
Wenn die Thematik gelöst ist bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen! ...
16
KommentareWireguard auf Synology NAS - bekomme keine interne IP-Adresse
Erstellt am 17.03.2025
Wenn die Thematik gelöst ist bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen! ...
13
KommentareSmarthome und Netzwerkgeschichten
Erstellt am 17.03.2025
Wenn die Thematik gelöst ist bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen! ...
14
KommentareUnraid - NFS SMB Mount unter Debian erzeugt Fehler (File Handle)
Erstellt am 17.03.2025
Gabs schon einen Lösung? Ansonsten bitte deinen Thread als erledigt schliessen! ...
4
KommentareNetzwerk + Gast
Erstellt am 17.03.2025
Wenn die Thematik gelöst ist bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen! ...
14
KommentareWindows-Domain und Pi-Hole
Erstellt am 17.03.2025
Wenn die Thematik gelöst ist bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen! ...
12
KommentareBuilt-In iOS-VPN Auto-Disconnect bei Displaysperre
Erstellt am 17.03.2025
Wenn die Thematik gelöst ist bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen! ...
9
KommentareMit einem Kabel von ONT zum Router und zurück
Erstellt am 17.03.2025
Wenn die Thematik gelöst ist bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen! ...
8
KommentareAlways On VPN - Gerätetunnel statt Benutzertunnel : Alternativen zu Windows RAS?
Erstellt am 17.03.2025
Wenn die Thematik gelöst ist bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen! ...
6
KommentareWireGuard Dienst verschwindet immer wieder
Erstellt am 17.03.2025
Wenn die Thematik gelöst ist bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen! ...
6
KommentareNAT via Virtual Tunnel Interface (VTI, IPSec)
Erstellt am 17.03.2025
Wenn die Thematik gelöst ist bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen! ...
2
KommentareFail2ban Docker kann iptables nicht setzen
Erstellt am 16.03.2025
Mmmhhh, das hat nix mit Debian zu tun, das ist ein SystemD Kommando was so gut wie alle Distros nutzen. Ungewöhnlich Nur wenn die Default ...
8
KommentareVlan1 auf Switch zusätzlich lassen oder unnötig?
Erstellt am 16.03.2025
Es gibt keine "ausgehenden" Ports und auch keine "eingehenden". Base T Ethernet ist immer full duplex und damit immer bidirektional! Du meinst als PVID VLAN ...
27
KommentareFail2ban Docker kann iptables nicht setzen
Erstellt am 16.03.2025
Moderne Distros (Debian etc.) haben nftables aktiv und nicht mehr die veralteten iptables. Hast du das mal überprüft mit systemctl status iptables oder systemctl status ...
8
KommentareLinux NetworkManager - Adding a search domain using nmcli or nmtui
Erstellt am 16.03.2025
You can also edit your connection under /etc/NetworkManager/system-connections/ and add the dns-search command with the nano editor. There are always many roads to Rome ;-) ...
2
KommentareRouter Kaskade mit mehreren Hops - Wireguard
Erstellt am 15.03.2025
Richtig! Das macht man immer besser mit ...
13
KommentareVlan1 auf Switch zusätzlich lassen oder unnötig?
Erstellt am 15.03.2025
Nein, das stimmt so nicht, denn wie Kollege @Vision2015 schon gesagt hat ist das immer das VLAN 1. Die ID ist im 802.1q VLAN ...
27
KommentareMikrotik RADIUS Server default WLAN
Erstellt am 14.03.2025
Ahhsoosorry missverstanden! Dann musst du natürlich auch nicht taggen und der Frametype kann auf untagged prio tagged stehen (Access Port) mit der PVID in dem ...
10
KommentareMikrotik RADIUS Server default WLAN
Erstellt am 14.03.2025
Nein, das wäre nicht gut und erschwert das Management. Auf Trunk Ports wird immer das PVID VLAN UNtagged übertragen und die APs senden beim Booten ...
10
Kommentare