
VoIP Fritzbox 7490: Gesprächspartner hören sich nicht bei internen Anrufen
Erstellt am 24.11.2021
> Evtl. ein Problem mit der Firewall der pfSense? Sollte eigentlich nicht, denn du machst ja im VPN Tunnel (hoffentlich) kein NAT oder gravierende ...
31
KommentareFirewall-Regel für eine IP setzen
Erstellt am 24.11.2021
> und was spricht dann gegen NAT vom Router zu diesem Client? Macht er doch wenn er nur mit einfachem Port Forwarding arbeitet wie ...
21
KommentareRB4011, CRS112, CRS326 - Wie miteinander verbinden
Erstellt am 24.11.2021
> Wenn ich es richtig verstehe, sollen die Switche routen und der RB4011 macht den Uplink ins Internet. Richtig. Es ist nur eine Variante ...
12
KommentareKaufberatung Switch + WLAN AP
Erstellt am 24.11.2021
> Da bin ich jetzt ausgestiegen Keine Sorgeich auch ! ;-) > Nur die Frage ist, ob Du die vLAN-Netzwerke untereinander trennen willst. Der ...
22
KommentareKaufberatung Switch + WLAN AP
Erstellt am 24.11.2021
> das Corona-Virus lasse ich mir lieber von einem Virulogen erklären Aber was nützt es dir wenn du keinerlei Kenntnisse nichtmal der Grundlagen dafür ...
22
KommentareKaufberatung Switch + WLAN AP
Erstellt am 24.11.2021
> dass ich nur über rudimentäre Kenntnisse hinsichtlich Netzwerkadministration verfüge Ist nicht bös' gemeint aber da bist du dann ggf. in einem Administrator Forum ...
22
KommentareFirewall-Regel für eine IP setzen
Erstellt am 24.11.2021
Der Client meine_IP_Client.dynDNS.de hat ja wechselnde und zufällige IPs im Internet, da du dich damit ja in unterschiedlichen IP Netzen bewegst. Allein das macht ...
21
KommentareRoutingprobleme unter VPN
Erstellt am 24.11.2021
Hier nutze ich DynDNS über die myfritz-Adressen, geht gut und hat bisher immer funktioniert. Das geht natürlich auch problemlos nur hier musst du die ...
26
KommentareLte bzw. 5G "Kamin-Montage"
Erstellt am 24.11.2021
> Wlanshop24 will mir die eigentlich vorkonfektionieren. Was ist denn "die" ?? Ohne Kabelspezifikation (Hersteller) in dem wichtigen Bereich kaufst du doch die Katze ...
16
KommentareRB4011, CRS112, CRS326 - Wie miteinander verbinden
Erstellt am 24.11.2021
So war das gemeint: Beide CRS arbeiten im L3 Mode, routen also lokal die VLANs in Hardware. Wenn nur einer routen würde hättest du ...
12
KommentarePfsense IPsec VPN - Windows 11 Verbindungsabbruch
Erstellt am 24.11.2021
Wichtig wäre noch das Log des Windows Clients (Ereignisanzeige). Das VPN Log der FW aber auch. Bitte checken und nur IPsec relevante Events um ...
18
KommentareLte bzw. 5G "Kamin-Montage"
Erstellt am 24.11.2021
> und nein, ich will da und dafür nie aufs Dach klettern müssen! Musst du auch nicht. Es reicht wenn du das Injector Steckernetzteil ...
16
KommentareRoutingprobleme unter VPN
Erstellt am 24.11.2021
> Nur noch die Frage, beim Hochladen nur die VPN-Config in dei Box hochladen oder die gesamte Sicherrungsdatei als Wiederherstellung hochladen??? Rein NUR diese ...
26
KommentarePfSense - IPSec-VPN Connection Fail nach ISP-Zwangstrennung
Erstellt am 24.11.2021
> Der Tipp mit dem Responder only war die Lösung ...
24
KommentareLte bzw. 5G "Kamin-Montage"
Erstellt am 24.11.2021
Warum setzt du denn nicht ganz einfach einen Mikrotik wAP LTE oben mit an den bestehenden TV Antennenmast und legst nur ein RJ45 Patchkabel ...
16
KommentareDNS Probleme über VPN
Erstellt am 24.11.2021
Was sagt denn ein dig server.ad.firma.tld auf dem Mac mit aktivem VPN Tunnel ?? Und ganz besonders dort der Output der letzten Zeilen unter ...
12
KommentareRB4011, CRS112, CRS326 - Wie miteinander verbinden
Erstellt am 23.11.2021
> Routen würde immer der RB4011 und da begrenzt eben das non supported Hardware-Offload mit VLANs. Na ja, "Option 4" wäre dann da die ...
12
KommentareIPsec IKEv2 VPN für mobile Benutzer auf der pfSense oder OPNsense Firewall einrichten
Erstellt am 23.11.2021
> ist bei der Phase 1 abgehackt. Igittwie brutal ist das denn ??? :-D Bitte ggf. einen neuen Thread aufmachen mit Verweis um das ...
212
KommentareAufbau einer "DMZ" Cisco Packet Tracer
Erstellt am 23.11.2021
> Das Problem ist somit habe ich aber kein Vollzugriff vom LAN auf die DMZ, wieder nurnoch auf die einzelnen Dienste. Der Satz ist ...
7
KommentarePfSense - IPSec-VPN Connection Fail nach ISP-Zwangstrennung
Erstellt am 23.11.2021
> So auch hier - ein Reboot des ganzen Routers Das hast du missverstanden. Mit Router war ein davorliegenr Router in eine NAT Kaskade ...
24
KommentareRouting für eigenen DNS zwischen mehreren Subnetzen
Erstellt am 23.11.2021
Klar, da hast du natürlich Recht. Am Ende der Kette ists immer wieder Klartext, das ist richtig. Das war ggf. missverständlich ausgedrückt oben, sorry. ...
12
KommentareIPsec IKEv2 VPN für mobile Benutzer auf der pfSense oder OPNsense Firewall einrichten
Erstellt am 23.11.2021
In Foren duzt man sich in der Regel. ;-) Ist die DPD Funktion (Dead Peer Detection) aktiviert ? Wie der Name schon sagt sollte ...
212
KommentareRoutingprobleme unter VPN
Erstellt am 23.11.2021
Hier kommt nun das Silbertablet für dich zum Abtippenoder Ausdrucken für die "IT-Profis" der "Computer Firma" ! Beispielnetzwerk nach deinem Design Standort A LAN ...
26
KommentareRoutingprobleme unter VPN
Erstellt am 22.11.2021
> Jetzt musste ich leider betriebsbedingt auf Mac umsteigen, Was heisst denn leider ?? Da hast du doch endlich mal einen richtigen Rechner und ...
26
KommentareAufbau einer "DMZ" Cisco Packet Tracer
Erstellt am 22.11.2021
Sorry, oben vergessen ! Du musst natürlich noch den TCP Port (Dienst) mit angeben. Z.B. hier bei HTTP mit TCP 80: <code type=plain>cisco(config-ext-nacl)#permit tcp ...
7
KommentareAufbau einer "DMZ" Cisco Packet Tracer
Erstellt am 22.11.2021
" Noch viel lernen du noch must, junger Padawan" würde Meister Yoda da sagen ;-) ...
7
KommentareAufbau einer "DMZ" Cisco Packet Tracer
Erstellt am 22.11.2021
> Ich kann aus der IT auf alle Server Zugreifen nur leider auch anders herum. Liegt vermutlich daran das du am DMZ Interface keine ...
7
KommentareDrucken über VPN
Erstellt am 22.11.2021
Und damit kann man dann auch problemlos übers VPN drucken. Das geht übrigens auch mit den anderen Treibern wenn man dediziert TCP als Protokoll ...
7
KommentareMAC-Bypass mit Mikrotik und 802.1x Credentials
Erstellt am 22.11.2021
Das ist ne sehr gute Frage… Bei den besseren Herstellern kann man die Reihenfolge customizen und das so setzen das nach einem positiven Hit ...
37
KommentareHTTP Portforwarding double NAT Mikrotik
Erstellt am 22.11.2021
Musst ja kein Reset machen. Es reicht doch wenn man schlicht alle FW Regeln löscht die den WAN Port betreffen. ;-) > Soweit ich ...
32
KommentarePfSense - IPSec-VPN Connection Fail nach ISP-Zwangstrennung
Erstellt am 22.11.2021
Mmmhhh diverse Provider übergreifende IKEv2 Tunnel zeigen hier die Problematik mit 2.5.2 nicht. Mehrfach den WAN Port gezogen oder mal, um keinen Link down ...
24
KommentareRouting zwischen VLAN per Mikrotik
Erstellt am 22.11.2021
> Das sieht man im Gui nicht, b.z.w. nur wenn ein Kabel im Port steckt! Nein, sorry das ist Unsinn ! Das siehst du ...
15
KommentareVoIP Fritzbox 7490: Gesprächspartner hören sich nicht bei internen Anrufen
Erstellt am 22.11.2021
> Im Stream steht, daß die pfSense (src 192.168.2.2) versucht Cisco (dest 192.168.2.188) über ICMP zu erreichen Hat ja mit dem SIP / RTP ...
31
KommentareHTTP Portforwarding double NAT Mikrotik
Erstellt am 22.11.2021
> Die Idee ist die Fritzbox das Routing übernehmen zu lassen. OK, dann mit einem Transfer Netz vom MT und klassischem Routing ohne NAT, ...
32
KommentarePFSense mit FTTH Modem Routing ?
Erstellt am 22.11.2021
> Hier habe ich nun die PPPoE Schnittstelle angegeben. Und schon läufts. Sollte eigentlich automatisch passieren ;-) Aber gut wenns nun rennt wie es ...
4
KommentareMikroTik S2S IPSec Tunnel - kein Ping der Gegenstelle möglich
Erstellt am 22.11.2021
Hier ist eine Beispielkonfig für eine IKEv2 Site2Site Kopplung. Lokale LANs = .88.0 /24 und .188.0 /24 Default Konfig mit NAT und Firewalling auf ...
4
KommentareRouting für eigenen DNS zwischen mehreren Subnetzen
Erstellt am 22.11.2021
> Dieser Umstand ist bestimmt auch vielen bekannt, die nicht so die Affinität zur IT haben. Den meisten dieser Menschen ist das eben NICHT ...
12
KommentarePOE Webcam Wlan Accesspoint
Erstellt am 22.11.2021
Nein ! Du benötigst einen AP der das Feature "WLAN Client" in der Modus Auswahl supportet !! Wurde dir ja auch oben schon mehrfach ...
14
KommentareRouting für eigenen DNS zwischen mehreren Subnetzen
Erstellt am 22.11.2021
> Aber es läuft darauf hinaus, dass ich dem Dritten vertrauen muss. Na ja, er sieht, da verschlüsselt, zumindestens keine deiner DNS Anfragen mehr ...
12
KommentareVoIP Fritzbox 7490: Gesprächspartner hören sich nicht bei internen Anrufen
Erstellt am 22.11.2021
> Port-Mirroring den Port eines der IP-Telefone auf den Port meines Rechners mit Wireshark umleiten. Sorry, das Port Mirroring hatte ich oben vergessen ! ...
31
KommentareRouting zwischen VLAN per Mikrotik
Erstellt am 22.11.2021
> Einfacher gefragt: Was muss ich ändern um vlan22 gegen vlan33 (also Port2 mit 3) zu tauschen? Ganz einfachIn die Bridge Member Ports gehen ...
15
KommentareMAC-Bypass mit Mikrotik und 802.1x Credentials
Erstellt am 22.11.2021
> Die vorgeschlagene Lösung ist eine reine MAC-Authentifizierung mit PSK oder irre ich mich da? Da irrst du nicht, das ist richtig ! > ...
37
KommentareVLAN aufbauen 2 unabhängig netze
Erstellt am 22.11.2021
> einen anderen Switsch gehollt Autsch! Das tut beim Lesen schon weh> Bin in der VLAN Welt noch nicht Fit. Dann einfach wie immer: ...
11
KommentareWLAN Lösung für Gästehaus Verein
Erstellt am 22.11.2021
> Preisleistung bei Unifi nicht zu schlagen. Zumindest hab ich sonst nichts gefunden. Das ist falsch ! Zumindestens Mikrotik ist da technisch erheblich besser ...
15
KommentarePfSense - IPSec-VPN Connection Fail nach ISP-Zwangstrennung
Erstellt am 22.11.2021
> dass wenn ich einen "restart" des VPN-Services mache es weiterhin nicht funktioniertMmmhhhdas lässt aber den Verdacht aufkommen das es nichts mit dem VPN ...
24
KommentarePfSense sporadischer Zugriff
Erstellt am 22.11.2021
> Woran das Problem besteht? Da bleiben dann nur noch 2 Dinge übrig: Autonegotiation Problem zw. NAS NIC und Switch so das der nicht ...
24
KommentareRouting für eigenen DNS zwischen mehreren Subnetzen
Erstellt am 22.11.2021
> Bei HTTPS oder TLS muss doch an den Endpunkten sowie wieder entschlüsselt werden Ja, aber damit hast du doch nix zu tun, das ...
12
KommentareHTTP Portforwarding double NAT Mikrotik
Erstellt am 22.11.2021
Wenn du kein NAT machst am Mikroitk, dann natürlich ja ! Dann entfällt aber auch das Port Forwarding komplett !! Logisch, denn da wo ...
32
KommentareZywall USG 100 Routing zwischen VLAN und LAN
Erstellt am 22.11.2021
Rennt mit einer pfSense und OPNsense hier im gleichen Setup absolut fehlerlos ! ;-) ...
3
KommentareWebserver hinter pfSense nur aus lokalen Netzwerken erreichbar
Erstellt am 22.11.2021
> obwohl alles mit Sternchen (*) in NAT und Regeln freigegeben ist. Vielleicht ist genau DAS der Fehler, denn man gibt ja immer nur ...
37
Kommentare