
AD-Netzwerk über 2 mit VPN verbundene Fritzboxen
Erstellt am 19.08.2024
An die Winblows Firewall hast du gedacht wenn du aus fremden IP Netzen kommst? Können sich die beiden Server im 0er und 10er Netz untereinander ...
9
KommentareErklärung zu übergreifenden Mitgliedschaften VLAN
Erstellt am 18.08.2024
Da fehlen relevante Infos. :-( Sieh dir einfach die NetGear Screenshots dort an. Die erklären alles. WIE sieht der NetGear PVID Screenshot aus?? Bedenke das ...
22
KommentareTopology Router und 2 Switche
Erstellt am 18.08.2024
Ethernet und Ring ist bekanntlich immer ein NoGo, weil Ethernet primär immer eine Sternstruktur haben muss bzw. haben sollte! So sähe z.B. ein klassisches popeliges ...
5
KommentareErklärung zu übergreifenden Mitgliedschaften VLAN
Erstellt am 18.08.2024
Einfach einmal in aller Ruhe das VLAN Tutorial lesen und verstehen was das doch einfach verständlich und umfassend erklärt!! Sind sogar bunte Bilder mit dabei ...
22
KommentareHomeAssistant und OpenVPN
Erstellt am 18.08.2024
Ohasolche banalen Basics hat man gar nicht mehr auf den Radar. ;-) Da kannst du auch mal wieder sehen wie sinnvoll es ist ein Screenshot ...
10
KommentareOPNsense 3 WAN Failover dennoch alle GW WAN netze erreichbar machen
Erstellt am 18.08.2024
Glückwunsch! Bitte dann auch nicht vergessen deinen Thread zu schliessen! ...
15
KommentareHomeAssistant und OpenVPN
Erstellt am 17.08.2024
Wie bereits gesagt, wenn das OS der VM Winblows ist, ist das das ganz normale Verhalten der lokalen Winblows Firewall. Diese musst du dann immer ...
10
KommentareOPNsense 3 WAN Failover dennoch alle GW WAN netze erreichbar machen
Erstellt am 17.08.2024
Da WAN1 und WAN2 RFC1918 IP Koppelnetze sind hast du dort auch das im Default aktive globale RFC1918 Blocking an diesen Interfaces entfernt? (Haken beim ...
15
KommentareHomeAssistant und OpenVPN
Erstellt am 16.08.2024
Das sieht dann verdächtig danach aus das die VM kein Default Gateway konfiguriert hat. Andere Option das dieser Host nur Connections aus dem lokalen LAN ...
10
KommentareFehler im Heimnetzwerk LoopBack
Erstellt am 16.08.2024
Einzig nur bei Netzen mit einem /24er Präfix. ;-) Es ist in einem Netzwerk mit mehreren Switches bekanntlich essentiell wichtig um eine sichere Loop Prevention ...
18
KommentareHomeAssistant und OpenVPN
Erstellt am 16.08.2024
Das mit den weiterführenden Links hast du zu der Thematik gelesen und entsprechend umgesetzt in deinem Setup?! Wichtig ist das der VM Host über das ...
10
KommentareLinux Fileserver
Erstellt am 16.08.2024
ist es zu mindestens ansatzweise beschrieben wobei das o.g. NFS zu Recht die deutlich bessere Option ist! ...
5
KommentareStandort Verkabelung Fiber und Richtfunk Failover wie bauen
Erstellt am 16.08.2024
Nochmals… Eine „Antenne“ kann man technisch niemals an eine Netzwerk Infrastruktur anschließen. Allein schon diese Wortwahl lässt für dein Projekt leider nichts Gutes erahnen wobei ...
10
KommentareKonica Minolta bizhub c450i - Resttonerbehälter voll
Erstellt am 16.08.2024
19
KommentarePfSense VPN Firewall nach Benutzer
Erstellt am 16.08.2024
Das Tutorial beschreibt es im Detail: ALLE Clients bekommen IP Adressen aus einem dedizierten Subnetz! Das ist übrigens bei allen VPN Protokollen so. ist das ...
9
KommentareAD-Netzwerk über 2 mit VPN verbundene Fritzboxen
Erstellt am 15.08.2024
Trage ganz einfach bei beiden FRITZ!Boxen im DHCP Server die IP Adresse des lokalen AD DNS Servers ein so das ALLE Clients deinen lokalen DNS ...
9
KommentarePfSense VPN Firewall nach Benutzer
Erstellt am 15.08.2024
Klingt etwas unanständig! :-( Was genau meinst du damit? Kann, muss aber nicht. Wie oben schon beschrieben kannst du das als Admin selber bestimmen. Wenn ...
9
KommentarePfSense VPN Firewall nach Benutzer
Erstellt am 15.08.2024
Dafür hat die pfSense dann das Tunnelinterface auf dem du das granular für jeden User oder Usergruppe individuell mit dem entsprechenden Regelwerk customizen kannst wie ...
9
KommentareFehler im Heimnetzwerk LoopBack
Erstellt am 15.08.2024
Eine Skizze die den Layer 2 detailliert zeigt würde allen eher helfen als das „Wimmelbild“ oben. Loops entstehen gemeinhin nur im Layer 2. Speziell die ...
18
KommentareStandort Verkabelung Fiber und Richtfunk Failover wie bauen
Erstellt am 15.08.2024
Eine Antenne ist immer ein passives Element was HF abstrahlt oder empfängt. Sowas kann man per se niemals direkt an einen LAN Switch anschließen! Koax ...
10
KommentarePdf Printer
Erstellt am 15.08.2024
Freud‘scher Vertipper denn fürs Verschicken ist ja die Post zuständig… Du meinst sicher das Snipping Tool, richtig?! Der TO kennt halt sein Betriebssystem nicht richtig ...
18
KommentareFehler im Heimnetzwerk LoopBack
Erstellt am 15.08.2024
Das ist so nicht richtig, denn es würde dann voraussetzen das Endgeräte zwischen ihren Netzwerk Adaptern ein Bridging (Layer 2 Forwarding) machen, was aber in ...
18
KommentareFirewall - Check
Erstellt am 14.08.2024
Wirklich korrekt eingestellt und das Modem auch das Provider Tagging machen lassen? Nicht das du wieder doppeltes NAT im Router Mode machst?! :-( Du kannst ...
17
KommentareSSD Klonen bleibt bei 0 Prozent stehen
Erstellt am 14.08.2024
Das ist so nicht richtig und zeigt das du die Advanced Options nicht gelesen oder verstanden hast: ...
29
KommentareExterne Erreichbarkeit einer per Vodafone LTE verbundenen FritzBox
Erstellt am 14.08.2024
Du kannst den Main Mode belassen, letztendlich ist der sogar sicherer. Den Agressive Mode, der bei der FRITZ!Box Default ist, muss man vorab explizit im ...
14
KommentareSSH-Aufwahl auf ICX7450 nicht möglich - EXT4-Error
Erstellt am 13.08.2024
Hoffentlich dann mit einer 8.0.95er latest?. Alles richtig gemacht! ...
10
KommentareActive Directory unter Debian
Erstellt am 13.08.2024
Keine US DNS Server… ...
14
KommentareEnduser VPN-Router-Lösung
Erstellt am 13.08.2024
Unterschlagen solltest du nicht das er über das OpenWRT Strongswan Paket auch IPsec VPNs vollumfänglich supportet. Großer Nachteil ist das nicht Standard konforme und von ...
9
KommentareExterne Erreichbarkeit einer per Vodafone LTE verbundenen FritzBox
Erstellt am 13.08.2024
In deiner Strongswan Konfig fehlt vollständig die Konfig für die FRITZ!Box! Dort ist lediglich der IKEv2 Server für die Clients angegeben. Hast du den vergessen ...
14
KommentareSSD Klonen bleibt bei 0 Prozent stehen
Erstellt am 13.08.2024
Clonezilla oder für die KlickiBunti Fraktion Rescuezilla! Damit klappt es auf Anhieb. ...
29
KommentareLAN über PowerShell oder GPO priorisieren
Erstellt am 13.08.2024
…den man dann nicht auch noch überflüssigerweise zitieren muss. Wir können alle lesen… :-( Bei aktuellen Winblows Versionen bestimmt ausschließlich die Interface Metrik die Priorität ...
9
KommentareAdguardHome blockt plötzlich alle DNS Server
Erstellt am 13.08.2024
Ist ja auch unsinnig, denn der Adguard filtert ja keine IPs geschweige „lässt sie durch“! Wenn ein Endgerät eben die 9.9.9.9 als DNS bekommt ist ...
4
KommentareFlächenstörung Telekom, 1und1 etc
Erstellt am 13.08.2024
Wundert dich das bei 1&1?? ...
11
KommentareScanSnap IX1600 keine WLAN Verbindung mehr
Erstellt am 12.08.2024
Du kannst bei der Security WPA2 und WPA3 im Parallelbetrieb konfigurieren das das WLAN sowohl WPA2 als auch WPA3 Clients supportet. Einige älter Nur 2er ...
13
KommentareActive Directory unter Debian
Erstellt am 12.08.2024
Und auch Google DNS verwenden heute nichtmal mehr Dummies!! :-( ...
14
KommentareEnduser VPN-Router-Lösung
Erstellt am 12.08.2024
Dann ist so ein VPN Setup doch denkbar einfach und erfordert eigentlich keinen Thread in einem Administrator Forum. Die einfachen ToDos sind dann wie folgt ...
9
KommentareFirewall - Check
Erstellt am 12.08.2024
Genau deshalb ist es als kundiger Administrator immer hilfreich das Handbuch und die Firmware Release Notes zu lesen… ;-) Ja, das ist richtig! Siehe dazu ...
17
KommentareScanSnap IX1600 keine WLAN Verbindung mehr
Erstellt am 12.08.2024
Rein technisch kann es das nicht sein. Beim Band Steering wird ja nur die 2,4er Probe Response des APs die dem Probe Request des Clients ...
13
KommentareScanSnap IX1600 keine WLAN Verbindung mehr
Erstellt am 11.08.2024
RasPi Zero reicht dafür… ;-) ...
13
KommentareFirewall - Check
Erstellt am 11.08.2024
Das ist Unsinn, denn das supportet die FRITZ!box schon lange nicht mehr. Die FRITZ!Box supportet lediglich noch PPPoE Passthrough aber wenn du von Exposed Host ...
17
KommentareEnduser VPN-Router-Lösung
Erstellt am 11.08.2024
…oder Adguard ;-) ...
9
KommentareMikrotik CRS305 4Port SFP+ Keine Verbindung
Erstellt am 11.08.2024
Wer wirklich Leistung möchte kauft die QNAPs bekanntlich ohne Platten und bestückt diese selber!! ...
57
KommentareEnduser VPN-Router-Lösung
Erstellt am 11.08.2024
Eins der vielen Negativbeispiele dieser gruseligen öffentlichen VPN Provider kann man nachlesen. Wer dennoch meint sowas nutzen zu müssen dem ist in puncto eigener Datensicherheit ...
9
KommentareM365 oder Schleswig-Holstein?
Erstellt am 10.08.2024
Lesenswert zu der Thematik: ...
27
KommentareMikrotik CRS305 4Port SFP+ Keine Verbindung
Erstellt am 10.08.2024
Vielleicht solltest du fairerweise deine pauschale Aussage insoweit korrigieren das es auf QNAP laut deinen Erfahrungen nicht funktioniert. Das die Originalsoftware generell fehlerlos arbeitet steht ...
57
KommentareLAN-nach-WLAN-Adapter gesucht
Erstellt am 10.08.2024
Quicksetup ist keine gute Idee, damit verschlimmbessert man meist mehr als es nützt. Eigentlich sind die ToDos ganz einfach. Mit dem Winbox Tool die Default ...
18
KommentareExterne Erreichbarkeit einer per Vodafone LTE verbundenen FritzBox
Erstellt am 09.08.2024
Der Vordermann fordert aber nix. ;-) ...
14
KommentareFehler im Powershell Skript, oder Denkfehler?
Erstellt am 09.08.2024
„Am“ Schlauch steht nur die …. Heute ist Freitag! ...
12
KommentareMikrotik CRS305 4Port SFP+ Keine Verbindung
Erstellt am 09.08.2024
Bahnhof? Ägypten? Das sind ARM CPUs die dann das ARM Binary erzwingen. Wenn du das x86 Binary da verwendest verwundert der o.a. Fehler nicht!! Ein ...
57
KommentareAlternative zu VLANs für Anfänger?
Erstellt am 08.08.2024
Dann vergiss doch den ganzen Kasperkram, besorge dir im Blödmarkt einen ungemanagten Dödelswitch, stecke dort deine Endgeräte und dein FRITZ!Box dran und fertig ist der ...
17
Kommentare