
Router mit VPN Tunnel und Nutzerverwaltung
Erstellt am 19.03.2025
Einfach mal die hiesige Suchfunktion benutzen! Oder die üblichen Klassiker mit Wireguard und OpenVPN So ein einfaches Client VPN aufzusetzen ist ja nun kein Hexenwerk ...
32
KommentareCisco 896VA als Bridge ?
Erstellt am 19.03.2025
Wie soll deine Fritzbox und auch der Cisco 1 wissen wie sie ins .98.0er Netz kommen sollen wenn du ihnen das als Admin nicht beibringst?? ...
5
KommentareURLs hinter IPsec Tunnel mit Wireguard VPN erreichen
Erstellt am 18.03.2025
Public Keys zusätzlich zu den so oder so vorhandenen Keys zu benutzen ist ziemlich überflüssig und kannst du auch weglassen um deine Konfig zu vereinfachen. ...
6
KommentareFail2ban Docker kann iptables nicht setzen
Erstellt am 18.03.2025
Saubere Lösung! Bitte dann auch nicht vergessen deinen Thread hier auf erledigt zu setzen! ...
8
KommentareURLs hinter IPsec Tunnel mit Wireguard VPN erreichen
Erstellt am 18.03.2025
Das hiesige zu der Thematik hast du in aller Ruhe gründlich gelesen und entsprechend in deiner RasPi Server Konfig umgesetzt?! Deine Beschreibung der IP Adressierung ...
6
KommentareFail2ban Docker kann iptables nicht setzen
Erstellt am 17.03.2025
"iptables v1.8.10 (nf_tables) klingt ja auch irgendwie wirr. Das ist mit Sicherheit nftables die ja einen iptables "Konverter" an Bord haben Stell es wie oben ...
8
KommentareVlan1 auf Switch zusätzlich lassen oder unnötig?
Erstellt am 17.03.2025
Da ist immer der Default 1 drin wenn du das nicht auf deine Belange anpasst. Deshalb ja auch "Default". Immer gerne! ...
27
KommentareKonfektionierte Netzkabel: Darauf muss man auch achten
Erstellt am 17.03.2025
Ist heute Netzkabel Tag oder haben wir was verpasst?! :-( ...
13
KommentareAdult Filter WLAN - iPads
Erstellt am 17.03.2025
Richtig! Kenne keine Schule die heutzutage ohne eine zentrale Userverwaltung mit dynamischen VLANs unter Radius arbeitet. Alles andere wäre in dem Umfeld grob fahrlässig! ...
34
KommentareVlan1 auf Switch zusätzlich lassen oder unnötig?
Erstellt am 17.03.2025
Das ist falsch. Das PVID VLAN liegt auch an einem Trunk immer UNtagged an! Auf dem Mikrotik muss an einem Trunk Port also Frame Type ...
27
KommentareAdult Filter WLAN - iPads
Erstellt am 17.03.2025
Adguard Home ist wohl auch auf DNS Filterung ausgerichtet, oder? Ja, filtert aber mit aktiviertem Safe Browsing, Browsing Security und Parential Control Service sehr sicher ...
34
KommentareOPNSense NAT Port-Forwarding Regeln von internen Netzen greifen nicht
Erstellt am 17.03.2025
Hört sich ziemlich gruselig an und Datensicherheit sieht bekanntlich anders aus, denn Löcher in der FW mit Port Forwarding gehören ganz sicher nicht dazu! Aber ...
6
KommentareDoS Attacke aus dem eigenen Netz
Erstellt am 17.03.2025
Kein Feedback des TOs ist natürlich auch ein Feedback :-( Wenn die Thematik gelöst ist bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen! ...
29
KommentareOPNSense NAT Port-Forwarding Regeln von internen Netzen greifen nicht
Erstellt am 17.03.2025
Wenn die Thematik gelöst ist bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen! ...
6
KommentareNeuaufbau Heimnetz mit Mikrotik
Erstellt am 17.03.2025
Wenn die Thematik gelöst ist bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen! ...
13
KommentareOpenVPN Verbindung zu autarkem Netz herstellen
Erstellt am 17.03.2025
Wenn die Thematik gelöst ist bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen! ...
16
KommentareWireguard auf Synology NAS - bekomme keine interne IP-Adresse
Erstellt am 17.03.2025
Wenn die Thematik gelöst ist bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen! ...
13
KommentareSmarthome und Netzwerkgeschichten
Erstellt am 17.03.2025
Wenn die Thematik gelöst ist bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen! ...
14
KommentareUnraid - NFS SMB Mount unter Debian erzeugt Fehler (File Handle)
Erstellt am 17.03.2025
Gabs schon einen Lösung? Ansonsten bitte deinen Thread als erledigt schliessen! ...
4
KommentareNetzwerk + Gast
Erstellt am 17.03.2025
Wenn die Thematik gelöst ist bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen! ...
14
KommentareWindows-Domain und Pi-Hole
Erstellt am 17.03.2025
Wenn die Thematik gelöst ist bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen! ...
12
KommentareBuilt-In iOS-VPN Auto-Disconnect bei Displaysperre
Erstellt am 17.03.2025
Wenn die Thematik gelöst ist bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen! ...
9
KommentareMit einem Kabel von ONT zum Router und zurück
Erstellt am 17.03.2025
Wenn die Thematik gelöst ist bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen! ...
8
KommentareAlways On VPN - Gerätetunnel statt Benutzertunnel : Alternativen zu Windows RAS?
Erstellt am 17.03.2025
Wenn die Thematik gelöst ist bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen! ...
6
KommentareWireGuard Dienst verschwindet immer wieder
Erstellt am 17.03.2025
Wenn die Thematik gelöst ist bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen! ...
6
KommentareNAT via Virtual Tunnel Interface (VTI, IPSec)
Erstellt am 17.03.2025
Wenn die Thematik gelöst ist bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen! ...
2
KommentareFail2ban Docker kann iptables nicht setzen
Erstellt am 16.03.2025
Mmmhhh, das hat nix mit Debian zu tun, das ist ein SystemD Kommando was so gut wie alle Distros nutzen. Ungewöhnlich Nur wenn die Default ...
8
KommentareVlan1 auf Switch zusätzlich lassen oder unnötig?
Erstellt am 16.03.2025
Es gibt keine "ausgehenden" Ports und auch keine "eingehenden". Base T Ethernet ist immer full duplex und damit immer bidirektional! Du meinst als PVID VLAN ...
27
KommentareFail2ban Docker kann iptables nicht setzen
Erstellt am 16.03.2025
Moderne Distros (Debian etc.) haben nftables aktiv und nicht mehr die veralteten iptables. Hast du das mal überprüft mit systemctl status iptables oder systemctl status ...
8
KommentareRouter Kaskade mit mehreren Hops - Wireguard
Erstellt am 15.03.2025
Richtig! Das macht man immer besser mit ...
13
KommentareVlan1 auf Switch zusätzlich lassen oder unnötig?
Erstellt am 15.03.2025
Nein, das stimmt so nicht, denn wie Kollege @Vision2015 schon gesagt hat ist das immer das VLAN 1. Die ID ist im 802.1q VLAN ...
27
KommentareMikrotik RADIUS Server default WLAN
Erstellt am 14.03.2025
Ahhsoosorry missverstanden! Dann musst du natürlich auch nicht taggen und der Frametype kann auf untagged prio tagged stehen (Access Port) mit der PVID in dem ...
10
KommentareMikrotik RADIUS Server default WLAN
Erstellt am 14.03.2025
Nein, das wäre nicht gut und erschwert das Management. Auf Trunk Ports wird immer das PVID VLAN UNtagged übertragen und die APs senden beim Booten ...
10
KommentareCisco AP 3802i LED blinkt ständig Red-Off-Green-Off-Blue-Off
Erstellt am 14.03.2025
Normal ist das man bei Cisco 2,4 und 5 GHz einzeln konfiguriert. Kannst du denn die konfigurierten WLANs mit einem WLAN Scanner wie z.B. sehen ...
15
KommentareRouter Kaskade mit mehreren Hops - Wireguard
Erstellt am 14.03.2025
Das ist gut möglich. Müsste ich hier an der Fritte auch mal testen. Üblicherweise blocken Heimrouter ICMP Echo Requests am WAN aus Sicherheitsgründen. An welchem ...
13
KommentareCisco AP 3802i LED blinkt ständig Red-Off-Green-Off-Blue-Off
Erstellt am 14.03.2025
Soweit sieht das OK aus vom Status des APs. Hast du den AP so konvertiert wie hier: Du hast sicher vergessen die beiden Radio Interfaces ...
15
KommentareRouter Kaskade mit mehreren Hops - Wireguard
Erstellt am 14.03.2025
Ein Glück! Was du noch nicht gesagt hast ist ob die Fritzbox überhaupt an ihrem LAN 1 Port pingbar ist oder ob deren Firewall eingehendes ...
13
KommentareRouter Kaskade mit mehreren Hops - Wireguard
Erstellt am 14.03.2025
Sehr wahrscheinlich ist das Glasfaser Netz ein CG-NAT Netz, kann das sein?? Falls ja ist damit dann eine eingehende IPv4 Verbindung auf die Fritzbox generell ...
13
KommentareWireguard auf Synology NAS - bekomme keine interne IP-Adresse
Erstellt am 14.03.2025
Das ist richtig sofern die Geräte im Docker Netz direkt den Wireguard Server oder Synology als Gateway haben. Dann passt das natürlich. Haben angesprochene Endgeräte ...
13
KommentareOpenVPN Verbindung zu autarkem Netz herstellen
Erstellt am 14.03.2025
Ein Schelm wer Böses dabei denkt!! ...
16
KommentareDoS Attacke aus dem eigenen Netz
Erstellt am 14.03.2025
Möglich das der TO "RE500X" meint aber das kann auch nicht sein denn das sind keine APs sondern nur dumme Repeater mit denen so ein ...
29
KommentareDoS Attacke aus dem eigenen Netz
Erstellt am 14.03.2025
Mit dem Wireshark ist es sogar kostenlos! ;-) Zitat des TO: "Verschlüsselung ist wpa3" Dann wohl eher nicht! ...
29
KommentareDoS Attacke aus dem eigenen Netz
Erstellt am 14.03.2025
Da der TO schon eine statische Mac Zugangsliste in den WLAN APs nutzt um die Nutzer daran zu identifizieren muss der Angreifer eine dieser Mac's ...
29
KommentareSecurepoint WAN auf LTE umstellen
Erstellt am 14.03.2025
Das ist richtig! Erzwingt dann aber PPP auf dem angeschlossenen Endgerät. WIE sollte sonst die LTE IP Adresse an den Firewall Port durchgereicht werden? DHCP ...
7
KommentareOpenVPN Verbindung zu autarkem Netz herstellen
Erstellt am 14.03.2025
Hauptsache ist der Stream taucht nicht hier am Internet Pranger für offene Kameras auf! ...
16
KommentareSecurepoint WAN auf LTE umstellen
Erstellt am 14.03.2025
Chat GPT haluziniert wie üblich wieder mal Unsinn :-( DHCP wäre ja Blödsinn wenn es eben ein reines passthrough Modem wäre. Sehr wahrscheinlich ist es ...
7
KommentareDoS Attacke aus dem eigenen Netz
Erstellt am 14.03.2025
Dafür reicht ein einfacher Raspberry Pi. Du/ihr solltet damit das WLAN dann auf WPA Enterprise umstellen. (802.1x) Entscheidend ist auch das man das Management der ...
29
KommentareSecurepoint WAN auf LTE umstellen
Erstellt am 14.03.2025
Die wichtigste Frage hast du leider nicht beantwortet nämlich die ob das was du als "LTE Modem" beschreibst wirklich ein reines, transparentes NUR Modem ist ...
7
KommentareOpenVPN Verbindung zu autarkem Netz herstellen
Erstellt am 14.03.2025
Professionelles Tool wenn man sein VPN mit zu schützenden Daten einem externen VPN Dienstleister anvertraut??! Datensicherheit sieht dann wohl doch etwas anders aus ;-) Wie ...
16
KommentareAbschaltung IPv6 kein Internet
Erstellt am 14.03.2025
Dafür tuts dann besser die 9.9.9.9 wenn man denn unbedingt meint US DNS Server verwenden zu müssen. ;-) ...
13
Kommentare