
Ordnertiefe mit mehr als 100 Ordnern... Wie löschen?
Erstellt am 18.01.2011
sollte eigentlich mit Knoppix gehen da ntfs-3g installiert ist. mmh Hast du auch rm -r /NEUERO~1 gschrieben? ...
11
KommentareTerminal Server - Remote Desktop Services 2008 R2 - nur eine Client-Verbindung möglich
Erstellt am 18.01.2011
auf den Fehler bin ich schon tausend mal reingefallen -> systemsteuerung programme und funktionen windows komponenten hinzufügen -> Terminalserver Bei der Grundinstallation vom Terminalserver ...
4
KommentareIm Outlook des Users ein zusätzliches Exchange-Postfach öffnen
Erstellt am 18.01.2011
Es existieren zwei Exchangepostfächer Mustermann und Musterfrau. Dabei soll Mustermann die Emails von Musterfrau sehen? Also um einen gemeinsamen Zugriff auf die selben Emails ...
5
KommentareDrucken vom TS auf Thin Client geht nicht
Erstellt am 18.01.2011
Hallo Thomas, Ist der Drucker umgeleitet ? Also ist er in der selbigen Domain oder über VPN direkt per IP eingebunden? starte mal bitte ...
14
KommentareWin 7 32 bit findet keine Verbindung. Netzwerkkarte wird erkannt
Erstellt am 18.01.2011
Hallo, zuerst tut mir leid aber ich muss die Frage stellen. "Ein User behauptet die Verbindung bricht ab seit dem 29.12.09" ähhhm das ist ...
10
KommentareFührt Flashplayer zum kompletten Systemsturz?
Erstellt am 18.01.2011
Ja die Hardware Beschleunigung führt bei manchen Grafikkarten bzw. treibern zu Problemen. rechte Maustaste z.B. in ein youtube Video *klick* dann auf Einstellungen und ...
11
KommentareFührt Flashplayer zum kompletten Systemsturz?
Erstellt am 18.01.2011
welche personal firewall du nimmst ist eigentlich Geschmackssache. Ich persönlich finde das Norton zumindest früher die Rechner extrem ausgebremst hat. Ich meide es einfach ...
11
KommentareClient-Server Trafficüberwachung
Erstellt am 18.01.2011
ich würde auch sagen mit die einzige, wenn du keinen Server hast der permanent online ist. Ich frage mich nur ob du schon einmal ...
15
KommentareActive Directory Benutzer und Computer Snap-In auf Windows 7 Client starten?
Erstellt am 18.01.2011
das steht auch direkt beim Download dabei :) ...
7
KommentareOrdner per Batch in gewünschtes Verzeichnis kopieren
Erstellt am 18.01.2011
Batchprogrammierung lernt man aber anders und nicht in einem howto von xcopy und if exist naja egal ich mags halt nur nicht jemanden ne ...
23
KommentareOrdner per Batch in gewünschtes Verzeichnis kopieren
Erstellt am 18.01.2011
shit happends keine Zeit gehabt jemanden ausführlich die Definition zu erkären aber manche leute haben anscheinend eine solche Profilneurose das sie sich auf jedes ...
23
KommentareClient-Server Trafficüberwachung
Erstellt am 18.01.2011
du meinst einen Dienst der das Verhalten grafisch darstellt pro Arbeitsplatz, damit du die Analyse zu Zeitpunkt X ausdrucken kannst? wenn du mal den ...
15
KommentareActive Directory Benutzer und Computer Snap-In auf Windows 7 Client starten?
Erstellt am 18.01.2011
oh RSAT Tools sind die nachfolger seit Vista für adminpak.msi siehe da was dazu gelernt thx cat ...
7
KommentareOrdner per Batch in gewünschtes Verzeichnis kopieren
Erstellt am 18.01.2011
ok erstmal hallo um das nachzuholen, start -> ausführen cmd -> xcopy /? <<<< das steht eigentlich alles in der Hilfe Inhalt Batch Datei ...
23
KommentareClient-Server Trafficüberwachung
Erstellt am 18.01.2011
setze dir temporär einen Server 2003 auf oder irgendeine Server Software die du rumliegen hast. Richte diesen als Proxy und Dns server ein. Dann ...
15
KommentareEFS Verschlüsselung aufheben bei gelöschtem aber bekanntem passwort
Erstellt am 18.01.2011
windows legt automatisch backups von den Registry Keys an moment ich suche dir eben den Pfad. ich meine wenn du den zeitpunkt vor der ...
5
KommentareMobile Device in Terminalsession durchreichen
Erstellt am 18.01.2011
Versuche mal das Device freizugeben. ggf. einen Tunnel zwischen HOst und Terminalserver aufbauen um die Freigabe durchzureichen, das könnte dir temporär helfen quasi über ...
1
KommentarActive Directory Benutzer und Computer Snap-In auf Windows 7 Client starten?
Erstellt am 18.01.2011
adminpack.msi aus dem system32 ordner vom server installieren dann gehts auch :) ...
7
KommentareOutlook Kalender Besprechung
Erstellt am 18.01.2011
job gehe unten links auf Kalender dann oben in der symbolleiste auf tages-/wochen-Monatsansichts auf den Pfeil rechts nach unten und wählst Ansicht definieren aus ...
1
KommentarOrdner per Batch in gewünschtes Verzeichnis kopieren
Erstellt am 18.01.2011
bastla hat genau recht. if exist then go to xcopy bla ...
23
KommentareFührt Flashplayer zum kompletten Systemsturz?
Erstellt am 18.01.2011
Windows 7 und youtube ist zurzeit ein Problem ist gibt mittlerweile wieder viele Spyware und Trojaner meist auch Iframe Gedöns was man sich einfängt. ...
11
KommentareWindows Server 2003 sbs sp2
Erstellt am 18.01.2011
Du hast zwei Möglichkeiten. Entweder du rennst hinter dem Lizenzproblem her oder du rettest die fehlerhaften Dateien per Hand. vielleicht mal bei einem Bluescreen ...
18
KommentareProduktkey Barcode einlesen
Erstellt am 18.01.2011
wer aus der alten Zeit kommt der kennt das zu genüge solange du eine Unattended Installation hast mit der einzigen Abfrage CD Key sollte ...
12
KommentareEFS Verschlüsselung aufheben bei gelöschtem aber bekanntem passwort
Erstellt am 18.01.2011
EFS lässt sich meines Wissens nicht durch Bruteforce knacken. also ich habe diesen Artikel im Internet gefunden. Auch wenn ich verstehe wie er das ...
5
KommentareUnterschiedliche Lizenzkeys bei virtueller bzw. physikalischer Installation bei Windows Server erforderlich?
Erstellt am 18.01.2011
Augen auf ! auf deinem Server sind zwei Aufkleber an der Zahl Windows Server 2008 R2 und dann nochmal für die virtuelle maschine mit ...
9
KommentareSuche Dameware Alternative?
Erstellt am 18.01.2011
MiniRemote Controll ist sehr einfach zu ersetzen. Dameware ist ein Allround Programm, dadurch spart es für jeden Admin massig Arbeitszeit. Trotzdem halte ich ich ...
11
KommentareGemappte Netzwerklaufwerke verweigern nach einer gewissen Zeit den Zugriff
Erstellt am 13.01.2011
Das ist "normal" und hängt mit einem Eintrag in der Registry zusammen, welcher den Timeout einer Verbindung definiert IMTK, das das mit dem von ...
2
KommentareDruckerstandort bei Windows Server 2008 R2
Erstellt am 13.01.2011
Jeps auch gerade festgestellt tolle Übersetzung mal wieder ! :) ...
10
KommentareDruckerstandort bei Windows Server 2008 R2
Erstellt am 13.01.2011
Mir ging es eigentlich um die Clients, deswegen ja auch xp oder 7 geschrieben Naja ich kann unter der Druckerverwaltung - Ansicht Spalten hinzufügen ...
10
KommentarePDF ohne Inhalt, Problem liegt am Drucker
Erstellt am 13.01.2011
Also wenn ihr nur einen Druckertypen einsetzt dann braucht ihr ja höchstens 4 Treiber (XP und Vista/win7 32 und 64 Bit jeweils) Die Drucker ...
2
KommentareOutlookproblem
Erstellt am 13.01.2011
IMAP ist die LösungPOP ist unprofessionell in solchen Umgebungen und genau das was du beschreibst wird immer wieder bei pop zu Fehlern führen. POP ...
2
KommentareDruckerstandort bei Windows Server 2008 R2
Erstellt am 13.01.2011
wäre mal toll wenn du uns verrätst welche Win Vers. du einsetzt??! ein kleiner Unterschied von XP zu 7 ...
10
KommentareBrowser eine bestimmte Netzwerkverbindung zuweisen
Erstellt am 13.01.2011
Für ständig wechselnde IP Tables kann ich das Tool NetSetMan empfehlen! Icon im Systray - rechte Maustaste IP Table XY wählen - 2 Sekunden ...
8
KommentareBerechtigungen von XP Festplatte
Erstellt am 12.01.2011
Veerbung geht schlecht, weil er keine Rechte auf die Ordner hat. SSID ist Schuldes muss die SSID als Eigentümer rausgenommen werden oder aber wie ...
10
KommentareBerechtigungen von XP Festplatte
Erstellt am 12.01.2011
robocopy benutzen (kostenlos) 1. robocopy.exe herunterladen und die exe ins %windir%\system32 kopieren. 2. am besten eine robocopy gui herunterladen da gibt es viele von ...
10
KommentareTool autom. Datensortierung
Erstellt am 12.01.2011
Ihr braucht etwas das für euch die Bennung steuert. Auf Dateiebene kannste sowas knicken, das bekommen selbst wir in der EDV nicht auf die ...
6
KommentareZugriff auf SQL-Datenbank funktioniert nicht (Keiner vertrauten SQL Server-Verbindung zugeordnet. SQLSTATE 28000 (Fehler 18452))
Erstellt am 12.01.2011
Was mich eigentlich wundert, denke mal genauso wie dich das der Agent mit dem Domainadmin Konto nicht automatisch gestartet wird. Ich würde erstmal auf ...
6
KommentareSuse 11.3 FreeRadius Server startet mit Fehlermeldung
Erstellt am 12.01.2011
ähm klingt stumpf ist aber so :) su adminpassword mkdir /var/run/radiusd chmod 777 /var/run/radiusd chmod verändert die Berechtigungen 777 gibt für alles und jeden ...
2
KommentareZugriff auf SQL-Datenbank funktioniert nicht (Keiner vertrauten SQL Server-Verbindung zugeordnet. SQLSTATE 28000 (Fehler 18452))
Erstellt am 12.01.2011
hast du domäne\administrator im Agent eingetragen oder im Dienst vom Agent? weiß nicht ob ich dich richtig verstanden habe, aber vielleicht ist das ja ...
6
KommentareIcyBox NAS 903 in Domäne, kein Zugriff und Mappen möglich
Erstellt am 12.01.2011
Ich setze zwar nicht IcyBox Nas ein aber vergleichbare NAS Systeme von Buffalo. Ich habe daher also nicht deine Webgui vor Augen, aber i.d.R. ...
1
KommentarOCS Inventory Agenten verteilen HowTo
Erstellt am 31.08.2009
Lieber Günther, meine Frage bezog sich auf eine konstruktive Meinung von jemanden der dies schon einmal gemacht hat. Mit anderen Worten: Was ist an ...
3
KommentareTool für die Anzeige von Berechtigungen der Netzlaufwerke
Erstellt am 29.10.2008
Erstmal vielen Dank für deine Antwort! Tut mir leid das ich jetzt erst zurück schreibe, aber ich war auf Dienstreise und anschließend dort Urlaub ...
2
KommentareVerknüpfung in den Autostart für user xy hinzufügen
Erstellt am 10.12.2007
also der Startmenü Ordner wird auch unter cmd als "Startmenü" angezeigt. ich habe das Script jetzt einfach aufs wesentliche reduziert und siehe es funktioniert ...
5
KommentareVerknüpfung in den Autostart für user xy hinzufügen
Erstellt am 10.12.2007
ich habe jetzt eine einfache Variante gewählt: if not exist "%userprofile%\Startmenu\Programme\Autostart\PRINTKEY2000.EXE.lnk" goto copy :copy copy \\serverxy\User\post\ALL\PRINTKEY2000.EXE.lnk "%userprofile%\Startmenu\Programme\Autostart" pause jedoch bekomme ich noch folgenden Fehler ...
5
Kommentare