
Active Directory - DNS Server - Reihenfolge der IP Adressen - Update
Erstellt am 02.06.2015
Chonta Die Reihenfolge nach Name, genau. Meine Frage war aber, wie die Anordnung der IP Adressen dahinter zu Stande kommt. Update: Ich habe noch ...
4
KommentareAllgemeine Frage zu Dateivorschauen unter Windows 7
Erstellt am 22.05.2015
Hallo Uwe, ich muss dazu nochmal was fragen: Wenn ich im Windows Explorer eine pdf Datei anklicke, kommt die Vorschau und zusätzlich sehe ich ...
4
KommentareDomainmigration von Server 2008 R2 auf 2012 R2 - Fragen zum PDC Master und DFS
Erstellt am 19.05.2015
Hi emeriks, sind AD-integrierte Zonen, danke dir! ...
9
KommentareDC lässt sich nicht zurückstufen - Dem Verzeichnisdienst fehlen verbindliche Konfigurationsinformationen. Er kann daher den Besitz der Betriebsmodi für wechselnde Einzelmaster nicht bestimmen.
Erstellt am 19.05.2015
Hallo, ich bin über die Suche auf diesen Thread gestossen, ich weiß er ist schon älter, aber ich hänge gerade an demselben Problem. Ich ...
5
KommentareDomainmigration von Server 2008 R2 auf 2012 R2 - Fragen zum PDC Master und DFS
Erstellt am 19.05.2015
Danke, eine Sache fällt mir hingegen noch ein: Die beiden Server 2008 werden am Ende heruntergestuft und nicht mehr weiterbetrieben. Die neuen 2012er müssen ...
9
KommentareMicrosoft Lizenzierung
Erstellt am 19.05.2015
Alles klar, danke. ...
10
KommentareMicrosoft Lizenzierung
Erstellt am 18.05.2015
Wenn ich es 1:1 lese, beinhaltet es nur das Recht, darauf zugreifen. Wenn dem so ist, welche Lizenz benötige ich, um mein Virtuelles Windows ...
10
KommentareServer 2012 Migration - Sysvol Replikation
Erstellt am 18.05.2015
Verstanden, danke ...
15
KommentareServer 2012 Migration - Sysvol Replikation
Erstellt am 15.05.2015
Der Output des Befehls ist folgender: "Aktueller globaler DFSR-Status: Starten Erfolgreich" Heißt das, das DFS-R läuft? Ich habe in einigen Beiträgen gelesen, dass man ...
15
KommentareMicrosoft Lizenzierung
Erstellt am 15.05.2015
Soweit verstanden, meine Frage ist aber immernoch, wie ich das physikalische Gerät und die VM lizenzieren muss. Brauche ich für beide eine extra Windows ...
10
KommentareMicrosoft Lizenzierung
Erstellt am 14.05.2015
dani: nochmal eine Frage zur Windows VDA Lizenz: Darf ich mit 1 Lizenz mein physikalisches Windows 7, und die VM lizenzieren? ...
10
KommentareServer 2012 Migration - Sysvol Replikation
Erstellt am 14.05.2015
jodel: Konntest du das bei deinen System erfolgreich überprüfen? ...
15
KommentareServer 2012 Migration - Sysvol Replikation
Erstellt am 08.05.2015
Da ich die jetzigen Domaincontroller nur übernommen habe, möchte ich erstmal herausfinden, ob vielleicht schon auf DFS-R migriert wurde. Gibt es eine Möglichkeit, das ...
15
KommentareServer 2012 Migration - Sysvol Replikation
Erstellt am 08.05.2015
"To use DFS Replication to replicate the SYSVOL folder, you can either create a new domain that uses the Windows Server 2008 domain functional ...
15
KommentareServer 2012 Migration - Sysvol Replikation
Erstellt am 08.05.2015
@ jodel32: Meine Domain läuft sogar im 2008 R2 domain functional level. Allerdings ist es doch so, dass man das manuell umstellen muss, wenn ...
15
KommentareServer 2012 Migration - Sysvol Replikation
Erstellt am 08.05.2015
Hi, mit den Befehlen teste ich den Status der Replikation, aber ob FRS oder DFS-R erkenne ich gerade nicht ? ...
15
KommentarePhotoshop CC 2014 ist sehr langsam
Erstellt am 08.05.2015
Hallo, folgendes habe ich nun gemacht: 1. Zweite interne HDD eingebaut, und das Arbeitsverzeichnis darauf verlagert. 2. Zusätzlich 8 GB RAM eingebaut, sind nun ...
4
KommentarePhysikalischen Domaincontroller in VMware ESXi 5.5 konvertieren
Erstellt am 08.05.2015
Hallo, habe es gerade mit dem VMware vCenter Converter Standalone probiert, hat funktioniert, ohne Neustart des Quell-Servers. ...
13
KommentarePhysikalischen Domaincontroller in VMware ESXi 5.5 konvertieren
Erstellt am 05.05.2015
Habe ich weiter oben bereits angeben, ich habe sie im Thin Proviosioning Format angelegt. Ich habe sogar spasshalber den Server 2008 R2 in der ...
13
KommentarePhysikalischen Domaincontroller in VMware ESXi 5.5 konvertieren
Erstellt am 04.05.2015
Ich muss mich korrgieren: Der Restore einer VMWare-VM funktioniert. Ich möchte gerne noch einen anderen Weg probieren: Ich integriere den VMWare Treiber in das ...
13
KommentarePhysikalischen Domaincontroller in VMware ESXi 5.5 konvertieren
Erstellt am 04.05.2015
@ departure69: Habe es so ausprobiert, kommt leider der selbe Fehler. killtec: der VMWare Converter installiert meines Wissens einen Agent etc., ist das unproblematisch? ...
13
KommentarePhysikalischen Domaincontroller in VMware ESXi 5.5 konvertieren
Erstellt am 04.05.2015
Hallo Thomas, im letzten Abschnitt der Wiederherstellung kann man Treiber angeben, meinst du das? Wenn ja, wo bekomme ich den VMware Festplattentreiber her? ...
13
KommentareFrage zu Registry Einträge (Netzlaufwerke)
Erstellt am 07.04.2015
Moin, kann man alle löschen? ...
3
KommentareInternet Explorer 11 - Kuriose Startseite
Erstellt am 27.03.2015
Bei uns ist es leider auch so, dass wir auf den Internet Explorer angewiesen sind. Ich habe das Phänomen auch mittlerweile aufgedeckt, ein Registrywert ...
5
KommentareFestplatten "Geschwindgkeit" kommt nicht auf Touren
Erstellt am 08.03.2015
Mir ging es nur darum, die falschen Aussagen zur SATA 3 Schnittstelle richtig zu stellen, mehr nicht. VG ...
19
KommentareFestplatten "Geschwindgkeit" kommt nicht auf Touren
Erstellt am 08.03.2015
Zitat von : Die 6GB/s Schnittstelle ist nur weil das momentan Standard ist. 600 MBps sind 600 Megabit pro Sekunde = 75MB/s Dann noch ...
19
KommentareBatch-Datei: Benutzer-Abfrage
Erstellt am 06.03.2015
Hallo Uwe, Hallo Logan, beide Vorschläge funktionieren, vielen Dank! ...
7
KommentareBatch-Datei: Benutzer-Abfrage
Erstellt am 06.03.2015
Hallo ihr beiden, den Umstieg auf GPO habe ich bereits geplant, allerdings ist die Login-Sequenz so groß (/unordentlich), dass ich erstmal Ordnung schaffen muss, ...
7
KommentareDirect Access in der Praxis
Erstellt am 03.03.2015
Alles klar, danke für die Antworten! ...
5
KommentareExchange 2010 - Outlook Anywhere - Zertifikat
Erstellt am 10.02.2015
Hi, also wenn ich per Browser auf unsere OWA Seite gehe, musste ich beim ersten Mal eine Ausnahmebestätigung hinzufügen. Die Meldung, dass das Zertifikat ...
6
KommentareNetzwerkdrucker in VMWare PLayer nutzen
Erstellt am 10.02.2015
Hi, mal was anderes, hast du die Netwerkkarte in den Eigenschaften der VM auf "Bridged" stehen? ...
4
KommentareExchange 2010 - Outlook Anywhere - Zertifikat
Erstellt am 10.02.2015
Hi, Hast du Outlook Anywhere aktiviert? Du hast geschrieben, dass du auf kommst, probierst du das von intern oder wirklich von extern? Hast du ...
6
KommentareDruckeinstellungen unter Windows Server 2012 R2 (Printserver)
Erstellt am 10.02.2015
Hallo, auch ich habe es gerade mit "update" nachgestellt und musste auch feststellen, dass er die Druckeinstellungen nicht auf die vom Server eingestellten zurücksetzt. ...
11
KommentareDruckeinstellungen unter Windows Server 2012 R2 (Printserver)
Erstellt am 06.02.2015
Hallo, wir realisieren das mit der Option "Aktualisieren" in den GPPs. Bist du dir sicher, dass die Benutzernanmeldung nur wegen "Ersetzen" in der GPP ...
11
KommentareBusiness Contact Manager 2010 - Migration auf Server 2012
Erstellt am 27.01.2015
Hi, wir haben gerade ein wenig aneinander vorbeigeredet. meine Frage ist, wie ich die Datenbank auf dem jetzigen Windows 7 sichere. Du hast oben ...
11
KommentareBusiness Contact Manager 2010 - Migration auf Server 2012
Erstellt am 26.01.2015
Ja, sichere die Datenbank auf dem Client mit dem SQL Server Management Studio und stelle diese als neue auf dem Server wieder her. Dann ...
11
KommentareAnbindung von Aussenstellen - welche Methode sinnvoll?
Erstellt am 24.01.2015
Hallo! Wir reden von ca. 25 Usern. Am Hauptstandort hat jeder einen eigenen Rechner, nur die Ausstenstellen arbeiten über Citrix. Die User arbeiten lediglich ...
11
KommentareAnbindung von Aussenstellen - welche Methode sinnvoll?
Erstellt am 24.01.2015
Bezogen auf Citrix ...
11
KommentareAnbindung von Aussenstellen - welche Methode sinnvoll?
Erstellt am 23.01.2015
Ich bin neu hier in der Firma, habe vorher noch nicht mit Citrix gearbeitet, deswegen kann ich nicht sagen, ob es optimal eingerichtet ist. ...
11
KommentareAnbindung von Aussenstellen - welche Methode sinnvoll?
Erstellt am 23.01.2015
Hallo dani, RDP scheidet denke ich, wie du schon sagtest, wegen höherer Bandbreite aus. Wir haben mit Cirirx bisher einige Probleme. z.B. -hat der ...
11
KommentareBusiness Contact Manager 2010 - Migration auf Server 2012
Erstellt am 23.01.2015
Hallo ihr zwei, ich werde es einfach mal mit einem 2012 R2 ausprobieren. Funktioniert es wenigstens mit einem 2008 R2? Laut den unterstützten Betriebssystemen ...
11
KommentareRDP Server 2008 R2 - Drucker verbinden über GPO - Problem
Erstellt am 13.01.2015
okay, vielen Dank. Was ist deine Meinung zu Remote Apps? Ich habe bisher eigentlich immer nur die mstsc Variante benutzt. Wir setzen hier nur ...
13
KommentareRDP Server 2008 R2 - Drucker verbinden über GPO - Problem
Erstellt am 13.01.2015
genauso würde ich es auch machen. Hier werden Remoteapps benutzt, kann ich dort auch einstellen, dass Drucker nicht durchgeschleift werden? ...
13
KommentareRDP Server 2008 R2 - Drucker verbinden über GPO - Problem
Erstellt am 13.01.2015
Zuerst nochmal eine andere Frage: Wie handhabt ihr das mit den Drucken in einem RDS bzw. was ist die fehlerarme Variante: Lasst ihr die ...
13
KommentareRDP Server 2008 R2 - Drucker verbinden über GPO - Problem
Erstellt am 13.01.2015
Okay, ich dachte bisher, dass das nur mit dem Loopbackverarbeitungsmodus greift. Wie kann ich verhindern, dass diese GPO beim Anmelden am RDS angewendet wird? ...
13
KommentareRDP Server 2008 R2 - Drucker verbinden über GPO - Problem
Erstellt am 13.01.2015
Hallo Doskias, Ich hatte jetzt einmal das Problem, dass wirklich überhaupt keine Drucker unter Geräte und Drucker zu sehen waren. Beim neuen Anmelden funktioniert ...
13
KommentareRDP Server 2008 R2 - Drucker verbinden über GPO - Problem
Erstellt am 13.01.2015
Ich hätte vielleicht noch ergänzen sollen, dass in dieser GPO alle Drucker sind, und diese per Item level targeting verbunden werden. Krtierium sind Sicherheitsgruppen ...
13
KommentareBusiness Contact Manager für Outlook 2010
Erstellt am 10.11.2014
Kann ich den SQL Express 2008 R2 inkl. Management Studio verwenden? Theoretisch kann ich auch ein Windows 7 verwenden, anstelle ein Server OS? (Kosten) ...
21
KommentareBusiness Contact Manager für Outlook 2010
Erstellt am 10.11.2014
Hallo zusammen, ich bin einen Schritt weiter: Wir haben für unser Office einen Volume License Vertrag. Im Volume License Service Center kann man sich ...
21
KommentareBusiness Contact Manager für Outlook 2010
Erstellt am 06.11.2014
Okay danke, d.h. ich warte, bis du neues weisst ;) ...
21
Kommentare