Active Directory - DNS Server - Reihenfolge der IP Adressen - Update
Hallo zusammen,

Der Screenshot zeigt die Nameserver einer Forward-Lookup Zone.
Könnt ihr mir sagen, wie die Reihenfolge der IP Adressen der einzelnen DCs in oben angehängten Bild zustande kommt.
Ich kann die Reihenfolge auch nicht ändern, z.B. beim DC05.
Hat die Reihenfolge irgendwelche Auswirkungen?
Alle drei DCs haben zwei Netzwerkkarten mit den IP Adressen wie oben zu sehen. Das stimmt also alles.
Der Grund warum ich frage: In unserem Storage System ist die 172.28.10.185 als primäre DC-Adresse hinterlegt.
Ich frage mich, warum er ausgerechnet die 172.28.10.185 nimmt, gibt es eine Netzwerkkarten Priorisierung oder ähnliches?
Viele Grüße

Der Screenshot zeigt die Nameserver einer Forward-Lookup Zone.
Könnt ihr mir sagen, wie die Reihenfolge der IP Adressen der einzelnen DCs in oben angehängten Bild zustande kommt.
Ich kann die Reihenfolge auch nicht ändern, z.B. beim DC05.
Hat die Reihenfolge irgendwelche Auswirkungen?
Alle drei DCs haben zwei Netzwerkkarten mit den IP Adressen wie oben zu sehen. Das stimmt also alles.
Der Grund warum ich frage: In unserem Storage System ist die 172.28.10.185 als primäre DC-Adresse hinterlegt.
Ich frage mich, warum er ausgerechnet die 172.28.10.185 nimmt, gibt es eine Netzwerkkarten Priorisierung oder ähnliches?
Viele Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 273524
Url: https://administrator.de/forum/active-directory-dns-server-reihenfolge-der-ip-adressen-update-273524.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 21:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
der Reiter zeigt nach meinen Wissen ausschließlich an, welche DNS-Server für die Zone zuständig sind.
Sortieren kannst du mit einem Klick auf den Spaltennamen. Hat aber keine Auswirkungen...
Gruß,
Dani
der Reiter zeigt nach meinen Wissen ausschließlich an, welche DNS-Server für die Zone zuständig sind.
Sortieren kannst du mit einem Klick auf den Spaltennamen. Hat aber keine Auswirkungen...
Der Grund warum ich frage: In unserem Storage System ist die 172.28.10.185 als primäre DC-Adresse hinterlegt.
Warum diese IP-Adresse hinterlegt ist, kann ich dir auch nicht sagen. Aber die Auslastung der DNS-Server steuerst du mit den DNS-Einträgen auf den Clients (1. und 2. DNS).Gruß,
Dani

Moin,
In der Reihenfolge in der die IP Adressen auf dem Server hinzugefügt wurden... gerade mal auf einem 2008R2 gecheckt.
Mehr zur Alterung von Einträgen:
http://blogs.technet.com/b/networking/archive/2008/03/19/don-t-be-afrai ...
Gruß jodel32
In der Reihenfolge in der die IP Adressen auf dem Server hinzugefügt wurden... gerade mal auf einem 2008R2 gecheckt.
In der Theorie müsste es doch langen, das auf einem DNS Server zu aktivieren, da (gelöschte) Einträge sowieso repliziert werden.
Wie macht ihr das?
Hier reicht ein Server völlig der das Scavening macht, wenn du nämlich mal Probleme dahingehend hast musst du erst die Logs mehrerer Server checken und das macht die Fehlersuche nur schwieriger.Wie macht ihr das?
Mehr zur Alterung von Einträgen:
http://blogs.technet.com/b/networking/archive/2008/03/19/don-t-be-afrai ...
Gruß jodel32