axel90
Goto Top

Internet Explorer 11 - Kuriose Startseite

Hallo an alle,

ich bin gerade auf ein kurioses Problem gestossen, auf welches ich nicht mehr weiter weiß:

Ich habe eine Domäne mit einem Server 2008 R2 Domaincontroller.

Als Clients setzen wir Windows 7 und den Internet Explorer 11 ein.

Über die Gruppenrichtlinienverwaltung von einem Windows Server 2012 Member Server habe ich folgende GPO erstellt:

Benutzer -> Einstellungen -> Systemsteuerungseinstellungen -> Interneteinstellungen -> Internet Explorer 10

Darin habe ich eine Startseite eingetragen und die Option, dass er mit der Startseite starten soll.

Wenn ich nun die GPO aktiv schalte, mich mit einem User anmelde, den IE 11 starte, öffnet er mir zwei Startseiten:

Einmal: http://dsl-start.computerbild.de/?ie=10
und meine eingestellte Startseite

Wenn ich in die Internetoptionen gehe, stehen auch die beiden drin.

In der GPO steht aber nur meine eingestellte.

Könnt ihr mir helfen?

VG

Content-ID: 267501

Url: https://administrator.de/forum/internet-explorer-11-kuriose-startseite-267501.html

Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 18:04 Uhr

broecker
broecker 26.03.2015 um 09:57:04 Uhr
Goto Top
Moin,
Do schon Fr? face-smile
der User hat ein PlugIn von Herrn Springer?
HG
Mark
aqui
aqui 26.03.2015 aktualisiert um 10:10:11 Uhr
Goto Top
Die Tage vom Internet Explorer sind so oder so schon glücklicherweise gezählt:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Internet-Explorer-wird-nicht-meh ...

Wer beratunsresistent ist und den IE heutzutage noch nutzt ist so oder so selber Schuld.
Rudbert
Rudbert 26.03.2015 um 10:47:55 Uhr
Goto Top
Zitat von @aqui:
Wer beratunsresistent ist und den IE heutzutage noch nutzt ist so oder so selber Schuld.

... das hilft leider den zahlreichen Unternehmen die den IE zwingen benötigen weil sie z.B. Intranetwanwendungen auf ActiveX-Basis nutzen nicht weiter. Firefox hat es nach zig Jahren immer noch nicht geschafft, Gruppenrichtlinien zu implementieren (bitte nicht irgendwelche Bastellösungen wie FrontMotion, bei der auch noch die Pakete von einem Drittanbieter kommen vorschlagen) scheidet also für Umgebungen, die nicht gerade auf Turnschuhadministration setzen aus. Chrome ist da wenigstens schon etwas weiter und lässt sich zumindest per MSI installieren und per Gruppenrichtlinien konfigurieren. Trotzdem ist der IE noch im System verankert, auch wenn man den default-Browser durch einen gemanagten Chrome ersetzt.

mfg
kontext
kontext 27.03.2015 um 07:54:25 Uhr
Goto Top
Zitat von @Rudbert:
... das hilft leider den zahlreichen Unternehmen die den IE zwingen benötigen weil sie z.B. Intranetwanwendungen auf
ActiveX-Basis nutzen nicht weiter.

Wir kennen doch alle unseren lieben @aqui,
er lässt keine Chance ungenützt um gegen den IE zu feuern ...
... am liebsten aus allen Rohren mit den wildesten Horrorszenarios face-smile

Keep calm and use a browser that you want and need face-wink
Das ewige "Gebashe" gegen IE und MS nervt und außerdem sind wir nicht mehr im Kindergarten ...

Gruß
@kontext
Axel90
Axel90 27.03.2015, aktualisiert am 09.04.2015 um 13:48:36 Uhr
Goto Top
Bei uns ist es leider auch so, dass wir auf den Internet Explorer angewiesen sind.

Ich habe das Phänomen auch mittlerweile aufgedeckt, ein Registrywert in HKEY-USERS war schuld..