Baerle
Baerle
An der guten /36 ausgebildet, die AS 400 geliebt, aber leider zum Windows-Systembetreuer berufen!

Nero 7.0.1.4: Brennvorgang (Daten- oder Audio-CD) klappt nicht

Erstellt am 04.09.2006

hi, das problem ist, dass ich nicht noch ne neuere hernehmen kann, weil er nen ipod hat und diesen mit dem itunes bedient. wenn ...

3

Kommentare

Exchange 2003 SP1 SBS 2003 1und1 smtp

Erstellt am 04.09.2006

Hi Egbert, jepp, ich werd' es auch über die öo lösen! Zum Leidwesen, aber anders ist es nicht annähernd so elegant möglich! appendix: mein ...

9

Kommentare

A7V880: Flash nicht möglich...gelöst

Erstellt am 03.09.2006

bei aflash.exe konnte er den bios-hhok nicht finden, bei afudos sollte zwar mit dem schalter "/i" das rom-file ansteuern, aber selbst bei der eingabe ...

5

Kommentare

A7V880: Flash nicht möglich...gelöst

Erstellt am 03.09.2006

Hi, haben mit ner Boot-Disk MSDos gestartet ...

5

Kommentare

Exchange 2003 SP1 SBS 2003 1und1 smtp

Erstellt am 03.09.2006

Hi Gunne, geh mal - ein sinnvolles tutorial - durch. Für die Weiterleitung der Mails muss auch der Zugriff auf auf - und vom ...

9

Kommentare

Exchange 2003 SP1 SBS 2003 1und1 smtp

Erstellt am 03.09.2006

die adresse smtp.1und1.de wird in mehrere ips aufgelöst! mach mal einen lookup viele grüße bärle ...

9

Kommentare

SBS 2003 Sp1 Exchange 2003 - gemeinsamer Ordnerzugriff (Abteilung)

Erstellt am 01.09.2006

hatte mir schon so was gedacht, also ÖO, das problem ist aber, dass ich dann von der abteilung, die ja bereits eine eigene email-adresse ...

3

Kommentare

Exchange 2003 SP1 SBS 2003 1und1 smtp

Erstellt am 31.08.2006

jepp, hab ich gemacht! ich habe auch das problem gelöst. 1und1 loggt für ihren smtp-dienst mehrere ips an. ich habe für den relay nur ...

9

Kommentare

SBS 2003 DNS nslookup - Server: Unknown

Erstellt am 30.08.2006

danke thoba, jepp, der ns war zwar gesetzt, aber kein ptr! jetzt gehts gruß bärle ...

2

Kommentare

AVM Fritz PCI - SBS 2003 - FAX Server Teil 2 - Fehlermeldung AppName: svchost.exe ModName: AvmTapi.tsp

Erstellt am 28.08.2006

Nein, leider nicht. Würde dich aber dann informieren, wenn's was gäbe. gruß bärle ...

3

Kommentare

Wins-Fehler beim Lesen UPD-socket Ereignis 4204 SBS 2003

Erstellt am 28.07.2006

Hi Johannes, vielen Dank für die Info. Leider muss man für den vielleicht - wertvollen .- Tipp auf dieser Seite richtig Geld abdrücken. Viele ...

4

Kommentare

Wins-Fehler beim Lesen UPD-socket Ereignis 4204 SBS 2003

Erstellt am 26.07.2006

Hallo Johannes, jepp, habe ich gemacht - es wird aber keine jet.log angelegt, sondern mehrere j***.logs. Kann mann aber eindeutig nachvollziehen, wenn man den ...

4

Kommentare

Wins-Fehler beim Lesen UPD-socket Ereignis 4204

Erstellt am 22.07.2006

Jetzt: Mögliche Lösung: From your problem description, I understand this issue to be: the SBS server is experiencing the following error on WINS: "Event ...

3

Kommentare

Wins-Fehler beim Lesen UPD-socket Ereignis 4204

Erstellt am 22.07.2006

Hat bei mir nicht bewirkt! Bärle ...

3

Kommentare

WINS-Fehler beim Lesen vom UDP Socket 4204

Erstellt am 22.07.2006

Hi marco, ich habe dasselbe Problem. Lösche alle *.log-dateien (also j50.log usw). Diese legt der WINS neu an (zuvor unter services.msc) Wins beenden. Bei ...

2

Kommentare

Verlust von Verzeichnissen und Laufwerken des Servers (SBS 2003)

Erstellt am 21.07.2006

ja, persistent:yes ...

2

Kommentare

VPN - DYNDNS - ROUTER FVS318 - PING!

Erstellt am 13.12.2005

So, jetzt habe ich es in einem anderen teilnetz versucht. Ich konnte mich bis zur Auth. einwählen - hatte dann fehlercode 721 - - ...

6

Kommentare

VPN - DYNDNS - ROUTER FVS318 - PING!

Erstellt am 12.12.2005

Danke, Rene, jepp, daran habe ich auch gedacht. Ich kann ja für die Firewall von der FVS die jeweiligen Ports öffnen. Ich habe mich ...

6

Kommentare

Unterschied zwischen Hauptbenutzer und auth.Benutzer

Erstellt am 12.12.2005

Hallo allerseits, vielen Dank für Eure Antworten. Es ist tatsächlih ein Verständnisproblem. D.h. der Hauptbenutzer existiert nur lokal, d.h. in diesem Beispiel als Konto ...

5

Kommentare

Windows XP SP 2 - User - Zugriffsbeschränkung - Treiber

Erstellt am 10.12.2005

hi, dann habe ich aber den Softwareeintrag maschinenweit geändert, oder? Ich will aber nur usergebunden ändern! Viele Grüße Bärle ...

6

Kommentare

Windows XP SP 2 - User - Zugriffsbeschränkung - Treiber

Erstellt am 10.12.2005

ok, wie mache ich es dann in concreto - ich kenne mich mit regedit nicht aus??? Wäre für jede Hilfe dankbar! Viele Grüße Bärle ...

6

Kommentare

VPN - DYNDNS - ROUTER FVS318 - PING!

Erstellt am 10.12.2005

ok, also Windows-Server 2003 SBS (DHCP 192.168.10.1 - Range von - 255), 10 Clients, Router/SWITCH FVS318 (192.168.10.150). Registriert bin ich als xxx.dyndns.org - ...

6

Kommentare

Windows XP SP 2 - User - Zugriffsbeschränkung - Treiber

Erstellt am 10.12.2005

Vielen Dank, aber mit regedit greife ich sehr stark ins System ein. Wichtig ist, dass für einen USER, den ich in die Administratorengruppe lokal ...

6

Kommentare

vpn netgear fvs 318 - dyndns - cisco vpn client

Erstellt am 08.11.2005

hi chow, ne, das problem besteht noch immer. kannst du mir den link für die win-xp-lösung geben?? viele grüße baerle ...

6

Kommentare

vpn netgear fvs 318 - dyndns - cisco vpn client

Erstellt am 15.09.2005

Vielleicht ist es auch möglich, den netgear router über den windows vpn-client (xp) anzusprechen?? ...

6

Kommentare

vpn netgear fvs 318 - dyndns - cisco vpn client

Erstellt am 12.09.2005

Hi, nochmals das Problem in Kürze. Mit dyndns kann ich die Addi erfahren - mit Tools sogar aktualisieren, aber: Anpingen der ip, die ich ...

6

Kommentare

vpn netgear fvs 318 - dyndns - cisco vpn client

Erstellt am 12.09.2005

hmm, ok, ich kann ja die sache dann auch über dyndns erfragen, aber wie soll ich die daten des routers eintippen?? in group authentication ...

6

Kommentare

SBS 2003 - Exchange Server 2003 - Email Versand ueber Relaygelöst

Erstellt am 01.07.2005

jepp, aber vielen Dank. Viele Grüße ...

16

Kommentare

Windows 2003 Server - Client XP Prof. SP2 - Synchronisation

Erstellt am 24.06.2005

jepp, sowohl die Offline-Dateien, wie auch der Abgleich zum Profil und den Profilverzeichnis (User-Verzeichnis) Grüße Bärle ...

3

Kommentare

Loginskript Win2003 - XP Gerätefehler 85

Erstellt am 17.06.2005

Nein, die existiert nicht! Kann es sein, dass die Laufwerke bestehen bleiben, wenn sich der User abmenldet und am gleichen rechner ein anderer anmeldet?? ...

6

Kommentare

Variable für Gruppennamen (ADS) like %USERNAME%

Erstellt am 12.06.2005

Lösungsansatz: Ich werde jetzt folgendes austesten: Mit den Gruppennamen im ADS verbinde ich jetzt noch eine OU (Gruppe Verkauf wird OU Verkauf). Jede OU ...

11

Kommentare

Loginskript Win2003 - XP Gerätefehler 85

Erstellt am 12.06.2005

Kollisionen gibt es mit dem Loginskript keine - habe nachgeschaut! Ich werde aber noch genauer reporten! Vielen Dank schon mal! Gruß Bärle ...

6

Kommentare

Windows XP Sp2 - REAL VNC

Erstellt am 11.06.2005

Ich denke, es liegt vielleicht an der Remote-Verbindung. Da stört Windows den Viewer. Grüße Bärle ...

3

Kommentare

SBS 2003 - Fax ISDN AVMFRITZ PCI - schwerwiegender Fehler

Erstellt am 10.06.2005

Stimmt, also hier die Details Telefonkabel (ISDN-Kabel) ist drin. Ereignistyp: Warnung Ereignisquelle: Microsoft Fax Ereigniskategorie: Ausgehend Ereigniskennung: 32028 Datum: 10.06.2005 Zeit: 02:55:39 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: KRU-SERVER Beschreibung: Fehler beim Senden eines ...

8

Kommentare

SBS 2003 mit POP3 Connectoren und nicht autoritativ HILFE

Erstellt am 09.06.2005

Hallo TossD, schreibe mal eine Testmail und beobachte dann den die "Warteschlange" (Exchange Verwaltung - einfach über die Serverwaltungskonsole aufzurufen) - hier kannst Du ...

9

Kommentare

SMTP Connector zum senden von Email einrichten

Erstellt am 09.06.2005

Hi Messie, musstest Du die Exchange-Funktion bei puretec freischalten lassen? Ich hatte dasselbe Problem mit Exchange 2003 Grüße Bärle ...

17

Kommentare

Variable für Gruppennamen (ADS) like %USERNAME%

Erstellt am 08.06.2005

Eine andere Möglichkeit - wie ich bereits meinte - einen Variablennamen wie der %USERNAME% - nur für Gruppen innerhalb des ADS-Baumes existiert nicht. Das ...

11

Kommentare

Variable für Gruppennamen (ADS) like %USERNAME%

Erstellt am 07.06.2005

Ja, das mag schon sein - aber mein Anspruch wäre halt, dass der Nutzer innerhalb von WORD oder EXCEL beim ABspeichern DIREKT auf den ...

11

Kommentare

Variable für Gruppennamen (ADS) like %USERNAME%

Erstellt am 07.06.2005

Das stimmt schon (habe ich auch gemacht), aber - wie läuft die ganze geschichte ab - Zack - Dokument schreiben - auf Speichern drücken ...

11

Kommentare

Variable für Gruppennamen (ADS) like %USERNAME%

Erstellt am 07.06.2005

Nicht schlecht. Vielen Dank! Über den OAK kann man ja Office personalisieren - also, via GPC. Bei Word z.B. kann ich über die Eigenschaft ...

11

Kommentare