
Zugriffsprobleme auf einzelne PCs im Netzwerk
Erstellt am 04.07.2009
Gehen wir davon aus das PC1 korrekt funktioniert, dann sollten PC2 (insbesondere wegen dem Drucker und Ablage) sowie PC3 auf folgende Punkte analysiert werden: ...
2
KommentareKeine Remote Desktop Verbindung
Erstellt am 03.07.2009
Ganz profaner Hinweis. Hast Du vielleicht bei dem neuen RDP-Protokoll den Reiter Gateway noch eingeschaltet. Den gab es unter sp2 nämlich nocht nicht. Anmerkung: ...
6
KommentareServer 2008 Netzwerkverbindungen werden nicht angezeigt
Erstellt am 03.07.2009
Zitat von : Auf dem Server sind alle SP und Patche installiert. Ein baugleicher Server, der bis auf DHCP die gleichen Funktionen hat, läuft ...
21
KommentareHP ML 350 G4 akustischer Fehlercode beim Booten
Erstellt am 03.07.2009
Ich kann das kaum glauben, nur duch Austausch des Primary Fan und Abschaltung der Endian FW waren die roten LEDs damit erloschen ? Das ...
9
KommentareHP ML 350 G4 akustischer Fehlercode beim Booten
Erstellt am 02.07.2009
Zitat von : Hattest Du schon mal die Variante eines Ersatzservers (deshalb auch meine Frage mit dem Umzug nur der Platten) - das war ...
9
KommentareHP ML 350 G4 akustischer Fehlercode beim Booten
Erstellt am 02.07.2009
Wegen der groben Fehlerananlyse hast Du Glück im Unglück. Wir haben u.a. auch einen HP Server mit einem ESX. Nur zu nebenbei zur Beruhigung ...
9
KommentareTrend Micro Worry Free Business Edition Advanced 6 bremst Netzwerkzugriffe
Erstellt am 02.07.2009
Unter Windows Server, Langsame XP Clients in Windows 2008 Domäne, habe ich zu diesem Topic einen ähnlichen Hinweis geschrieben. Offensichtlich gibt es bei Clients ...
5
KommentareServer 2008 Netzwerkverbindungen werden nicht angezeigt
Erstellt am 02.07.2009
Der neue DC ist doch sicherlich nicht alleine im Netzwerk. Wenn wir davon ausgehen, das die Hardware einwandfrei funktioniert, könnte eine Replikationsfehler zum anderen ...
21
Kommentarexml-Datei per Kommandozeile editieren
Erstellt am 01.07.2009
Ja, mach das. Konfigurationen mit xml kommen mittlerweile immer mehr auf die Tagesordnung. ...
5
KommentareProfilordner von Windows 2000 nach Windows XP übernehmen
Erstellt am 30.06.2009
Kein Problem für die Hilfe. Unter Win7 wird es dann so richtig interressant werden ;-) ...
6
Kommentarexml-Datei per Kommandozeile editieren
Erstellt am 30.06.2009
Alles klar, Freudsche Fehlleistung, eine Kommandozeilentool ist mir im Moment auch nicht geläufig. Ist die aktuelle PowerShell nicht dafür auch einsetzbar. Mit der kenne ...
5
Kommentarexml-Datei per Kommandozeile editieren
Erstellt am 30.06.2009
Ich würde das Tool Notepad benutzen. Ist einsetzbar für alle gängigen Prog.-sprachen. ...
5
KommentareProfilordner von Windows 2000 nach Windows XP übernehmen
Erstellt am 30.06.2009
Die Schriftfarbe und Größe wirst Du wohl anpassen müssen. Ich weiß selber aus vielen Einzelmigrationen, dass lästig das ist. Läßt sich aber in diesem ...
6
KommentareProfilordner von Windows 2000 nach Windows XP übernehmen
Erstellt am 29.06.2009
Ich hoffe ich habe die Frage richtig verstanden, das Übertragen von Profil-Ordnern kann kpl. so nicht funktionieren. Jeder User erhält eine eindeutige RechnerID in ...
6
KommentareLangsame XP Clients in Windows 2008 Domäne
Erstellt am 23.06.2009
Könnte es sein, dass evtl. TrendMicro nicht korrekt konfiguriert ist. Evtl. kurzfristig für Test deaktivieren. Verstärkte Sicherheitsrichtlinie für Explorer ? An der Hardware dürfte ...
6
KommentareNetbook ,USB-Laufwerk wird nicht mehr erkannt
Erstellt am 23.06.2009
Es geht aber aus Deinem Thread nicht hervor, ob Dein Netbook mi Linux oder Windows bestückt ist. 1. Alle USB-Geräte abziehen. 2. Bei Windows ...
1
KommentarOdbc Treiber für MySQL
Erstellt am 22.06.2009
Ergänzend zu mrtux Ausführungen noch folgendes. Bei dem Webspace, den Du benutzt, sollte das Datenbankschema einen extra Benutzer erhalten. Als Delphi Entwickler habe ich ...
8
KommentareWindows Server 2008 - Terminalserver Lokale Drucker werden nicht angezeigt
Erstellt am 22.06.2009
Kurz zuvor eine Zwischenfrage. Wie suchst Du nach den Druckern im Netzwerk, also im AD Verzeichnis oder expliziet nach dem entsprechenden Drucker nach dem ...
7
KommentareOrdnerumleitung Eigene Dateien - warum wird synchronisiert?
Erstellt am 22.06.2009
Die Funktion Ordnerumleitung ist eigentlich primär für Terminalserverdienste gedacht, d.h. in einer bestehender Serverfarm und nach bestimmten Kriterien, weiß der User nicht auf welchem ...
5
Kommentarelogin am SBS 2008 von XP führt zu nicht ausführung meiner kix und vbs dateien.
Erstellt am 22.06.2009
Zunächst einmal überprüfen, ob die verstärkten Sicherheitseinstellungen am SBS 2008 ausgeschaltet sind. Kontrolle der Gruppenrechte am Server. Wieso kann der 9te sich anmelden. Hat ...
2
KommentareWie erzeugt man am einfachsten Laufwerksmappings auf einen Windows Server 2008 Fileserver
Erstellt am 22.06.2009
Unter XP Home kann man sich nicht an eine Domäne anmelden. Auf dem Fileserver, der ebenfalls mit der gleichen Workgroup ausgestattet ist, kann nur ...
3
KommentareTS Server 2008 RemoteAPP Farm und servergespeicherte Benutzerprofile ?
Erstellt am 21.06.2009
Zum Verständnis des Loadbalancing und der Benutzerprofile folgendes. Wenn der User xyz z.B. dem RS1 aufgrund der vorherigen Parametrisierung durch den Loadbalancer zugewiesen wird, ...
6
KommentareTS Server 2008 RemoteAPP Farm und servergespeicherte Benutzerprofile ?
Erstellt am 21.06.2009
Guten Tag, Sorry, wegen Round-Robin (Freudsche Fehlleistung, natürlich nur DNS), ich habe an den Netzwerklastenausgleich gedacht. Den kann man nach diversen Kriterien auch konfigurieren ...
6
KommentareTS Server 2008 RemoteAPP Farm und servergespeicherte Benutzerprofile ?
Erstellt am 21.06.2009
Habt ihr einen Outlook Exchange Server oder Outlook separat installiert. Im letzteren Fall könntet ihr die outlook.pst auf dem Profilserver für jeden User hinterlegen. ...
6
KommentareSystem-Ordner Namen ändern?
Erstellt am 21.06.2009
Stimmt, der Username wird innerhalb der Registry klar zugeordnet. Eine Manipulation der Registry wegen des Usernames ist mehr als abenteuerlich. Habe ich vor Jahren ...
2
KommentareDauerhaft 100 Prozent CPU-Auslastung
Erstellt am 21.06.2009
Seit wann tritt dieser Effekt auf. Du müsstest das schon etwas näher erläutern, sonst besteht die Gefahr, dass wir mir mehr raten als helfen ...
4
KommentareTerminalserver Remotedesktopverbindung unter W2K3
Erstellt am 20.06.2009
Es gibt keine IT-Fragen, für die man sich schämen muß. Freudsche Fehlleistungen sind doch unser Tagesgeschäft. ;-) Wie schon von DerWoWusste formuliert, ein Account, ...
2
KommentareServer für Firma selber bauen
Erstellt am 20.06.2009
Server, der Marke "Eigenbau", würde ich bei den heutigen verfügbaren Komponenten nicht mehr durchführen. Die typischen HP, Dell oder IBM-Srv. für das Rack sind ...
27
KommentareÜberwachung Windows Server 2008
Erstellt am 20.06.2009
Bin einmal gespannt, was die Jungs vom 2Level Support dazu meinen. Ist immer ärgerlich wegen der vertrödelten Zeit. Good luck. ...
16
KommentareSBS 2003 oder SBS 2008 in einer 2008 Server Standard Domäne möglich?
Erstellt am 20.06.2009
Wie schon gesagt, geht das auch mit einem SBS 2008 und einem Server, trotzdem würde ich auch bei so einem Kleinunternehmen mit min. 2 ...
6
KommentareSBS 2003 oder SBS 2008 in einer 2008 Server Standard Domäne möglich?
Erstellt am 19.06.2009
Bezüglich Terminalserver für 2008 folgendes. Der Lizenzserver für den TS muss ebenfalls ein Server 2008 sein, d.h. ist der AD ein 2003 r2 können ...
6
KommentareÜberwachung Windows Server 2008
Erstellt am 19.06.2009
Hyper-V ist ohnehin etwas problematisch. Wenn der Server inklusive der Gastmaschinen ansonsten fehlerfrei läuft, würde ich auf das SP2 zunächst einmal verzichten. Sofern keine ...
16
KommentareÜberwachung Windows Server 2008
Erstellt am 19.06.2009
Da wir auch einige HP Server haben und diese von der Qualität her sehr gut sind, gibt es bei diesen symetrischen Fehler leider verschiedene ...
16
KommentareLaufwerksbuchstaben ändern bei XP
Erstellt am 19.06.2009
Geh einfach unter Computerverwaltung->Datenspeicher->Datenträgerverwaltung. Dort kannst Du mit einem Rechtsklick den Laufwerksbuchstaben und Pfad ändern. Adminrechte sind natürlich Vorraussetzung bei dieser Aktion. Vorsicht wegen ...
5
KommentareDarf Anwendungen nicht Starten trotz Domäin-Admin Rechten.
Erstellt am 19.06.2009
Einen Tip hätte ich noch. Das Abstellen der verstärkten Sicherheitsrichtlinie ist nur der eine Teil. Bei unserem CRM-System, hatte ich ein ähnlich gelagertes Problem. ...
5
KommentareDarf Anwendungen nicht Starten trotz Domäin-Admin Rechten.
Erstellt am 19.06.2009
Ich habe das Problem in der Praxis schon mehrfach gehabt. Bei der Umstellung von der domän1.de in daomäne2.de, könnten die Dateirechte nicht korrekt gesetzt ...
5
Kommentare