Dauerhaft 100 Prozent CPU-Auslastung
Hallo,
ich habe einen Windows 2003 Server Enterprise R2 und dieser hat merkwürdiger Weise dauerhaft 100% CPU-Auslastung bei Prozess taskmgr.exe.
Dies tritt auch auf wenn keine weiteren Anwendungen laufen.
Der Leerlaufprozess ist jedoch nicht aktiv, 0% CPU-Auslastung und alle anderen Spaltenwerte werden im Taskmanager mit 0 angezeigt.
Hat jemand dazu eine Lösung?
ich habe einen Windows 2003 Server Enterprise R2 und dieser hat merkwürdiger Weise dauerhaft 100% CPU-Auslastung bei Prozess taskmgr.exe.
Dies tritt auch auf wenn keine weiteren Anwendungen laufen.
Der Leerlaufprozess ist jedoch nicht aktiv, 0% CPU-Auslastung und alle anderen Spaltenwerte werden im Taskmanager mit 0 angezeigt.
Hat jemand dazu eine Lösung?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 118663
Url: https://administrator.de/forum/dauerhaft-100-prozent-cpu-auslastung-118663.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 18:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Viper5000
Hast Du eventuell eine Health.exe oder HLT.exe oder ähnliches laufen?
Wenn die CPU bei 100% ist muss ja wenigstens ein Prozess mehr als 0% Auslastung haben.
ja ich sehe es grad 100% CPU-Auslastung bei Prozess taskmgr.exe.
gibts denn bei Win 2003 SE R2 eventuell keinen Leerlaufprozess?
der soll doch normal immer da sein! Vllt ein Bug...
was passiert denn wenn Du ein anderes Programm startest? sinkt dann die Auslastung vom Taskmanager?
Hast Du eventuell eine Health.exe oder HLT.exe oder ähnliches laufen?
Wenn die CPU bei 100% ist muss ja wenigstens ein Prozess mehr als 0% Auslastung haben.
ja ich sehe es grad 100% CPU-Auslastung bei Prozess taskmgr.exe.
gibts denn bei Win 2003 SE R2 eventuell keinen Leerlaufprozess?
der soll doch normal immer da sein! Vllt ein Bug...
was passiert denn wenn Du ein anderes Programm startest? sinkt dann die Auslastung vom Taskmanager?
Seit wann tritt dieser Effekt auf. Du müsstest das schon etwas
näher erläutern, sonst besteht die Gefahr, dass wir mir mehr raten als helfen können.
Ich würde ähnlich wie pieh-ejdsch auf einen dll-fehler schließen.
Bei Outlook in einer früheren Version kam dieser Effekt u.a. auch ständig zum tragen. Dafür gab auch einen Patch
Bei einem Server-System 2003 r2 habe ich diesen Effekt noch nicht gehabt.
Hast Du vor kurzem eine neue Software installiert.
näher erläutern, sonst besteht die Gefahr, dass wir mir mehr raten als helfen können.
Ich würde ähnlich wie pieh-ejdsch auf einen dll-fehler schließen.
Bei Outlook in einer früheren Version kam dieser Effekt u.a. auch ständig zum tragen. Dafür gab auch einen Patch
Bei einem Server-System 2003 r2 habe ich diesen Effekt noch nicht gehabt.
Hast Du vor kurzem eine neue Software installiert.