bastla
bastla
 

Mit Batch alle Dateien im Ordner zu Variable setzen und dann die enthaltenen Befehle mit einer FOR-Schleife ausführen xD

Erstellt am 24.09.2014

Hallo bilalui! Worin bestand nochmal das Problem? ;-) Grüße bastla ...

9

Kommentare

Mit Batch alle Dateien im Ordner zu Variable setzen und dann die enthaltenen Befehle mit einer FOR-Schleife ausführen xD

Erstellt am 24.09.2014

Hallo bilalui! Welchen Sinn soll denn die Variable %plugin% haben? Du kannst doch direkt %%f verwenden: Was die Anführungszeichen nach dem "do" sollten, kann ...

9

Kommentare

Batchdatei, Variable zählt in For-Schleife nicht hochgelöst

Erstellt am 21.09.2014

Hallo briter und willkommen im Forum! Dein Stichwort ist "delayedExpansion" - das sähe dann etwa so aus: Mehr dazu in Friemlers empfehlenswertem Tutorial zur ...

3

Kommentare

Umgang mit externen Variablen innerhalb einer FOR ... DO Schleife ...gelöst

Erstellt am 26.08.2014

Hallo Juergenl! Freut mich, wenn's hilft :-) und BTW: Die Schreibweise "!lfdnum!" ergibt sich ja aus der Verwendung der "delayedExpansion" ("!" anstatt "%" dient ...

4

Kommentare

Umgang mit externen Variablen innerhalb einer FOR ... DO Schleife ...gelöst

Erstellt am 25.08.2014

Hallo Juergenl! Wenn Du nur zählen willst, einfach und die Anzahl nach Beendigung der Schleife ausgeben. Willst Du den aktuellen Wert des Zählers auch ...

4

Kommentare

Anmeldescript im AD soll lokale .exe auf dem Client ausführen?gelöst

Erstellt am 24.08.2014

wobei die Existenzprüfung ja ohnehin eher unter Luxus fällt Die Anführungszeichen würde ich (allerdings ungetestet) auch weglassen, womit die Zeile bliebe Grüße bastla ...

7

Kommentare

String mit dynamischer Länge und enthaltenen Leerzeichen zerlegen und Variablen zuweisengelöst

Erstellt am 22.08.2014

Hallo robx! Mit einem kleinen Unterprogramm etwa so: Die ":Wh"-Schleife sorgt für das Entfernen von "trailing blanks" (zu Demozwecken befinden sich vor "/XD" 3 ...

2

Kommentare

Datei Eigenschaften per Batch änderngelöst

Erstellt am 22.08.2014

Hallo moonman-25! Die PDF Dateien müssen sich in demselben Ordner befinden, wo es ausgeführt wird Das lässt sich ändern, indem entweder die Schleife aus ...

27

Kommentare

Datei Eigenschaften per Batch änderngelöst

Erstellt am 21.08.2014

Hallo moonman-25 und willkommen im Forum! Wie Du für Deinen Zweck "BeCyPDFMetaEdit" aufrufen und welche Parameter Du ggf übergeben musst, solltest Du selbst herausfinden ...

27

Kommentare

Zähler in FOR Schleife als Parameter für Funktionsaufrufgelöst

Erstellt am 20.08.2014

Hallo robx! trotz Anführungszeichen. In Deinem Code hast Du in Zeile 9 (im Gegensatz zu meiner Zeile 7 oben) keine Anführungszeichen verwendet Grüße bastla ...

11

Kommentare

Zähler in FOR Schleife als Parameter für Funktionsaufrufgelöst

Erstellt am 20.08.2014

Hallo robx! Hast Du noch einen letzten ! Tip für Leerzeichen in den Pfaden Den gab's ja schon oben ;-) Grüße bastla ...

11

Kommentare

Zähler in FOR Schleife als Parameter für Funktionsaufrufgelöst

Erstellt am 20.08.2014

Hallo robx! Der Hinweis auf die Pfade war nur Zugabe ;-) Hast Du meinen Ansatz (Code) getestet? Grüße bastla ...

11

Kommentare

Zähler in FOR Schleife als Parameter für Funktionsaufrufgelöst

Erstellt am 20.08.2014

Hallo robx! Sorry - kann ich nicht nachvollziehen erzeugt bei mir folgende Ausgabe: Die Anführungszeichen um die einzelnen Pfade ("%a%" etc) sind nur erforderlich, ...

11

Kommentare

Zähler in FOR Schleife als Parameter für Funktionsaufrufgelöst

Erstellt am 20.08.2014

Hallo robx! Wird's mit besser? Alternativ dazu könntest Du auch den Zähler einfach in ":DEMO" erhöhen und brauchst ihn dann nicht zu übergeben / ...

11

Kommentare

Uninstallierte Geräte im Gerätemanager per Batch findengelöst

Erstellt am 20.08.2014

Hallo netlord! Den Pfad zur "devcon.exe" kannst Du passend angeben - schematisch sähe das dann inkl. Anzeige der ID etwa so aus: Grüße bastla ...

12

Kommentare

For Schleife mit Errorlevel

Erstellt am 09.08.2014

Hallo berlinger! erstehe ich das richtig, dass du die ausgabe ins log "pipest" ? Wenn ja wie kann ich das für weitere schritte verwenden? ...

5

Kommentare

For Schleife mit Errorlevel

Erstellt am 09.08.2014

Hallo berlinger! Die Errorlevel-Rückgabe von "PsExec" musst Du selbst austesten, auf die Variable !ERRORLEVEL! würde ich aber weiterhin nicht abfragen: Grüße bastla ...

5

Kommentare

Batch zum loeschen leerer Ordnergelöst

Erstellt am 09.08.2014

Hallo hackyli! Eine Kleinigkeit wäre zu ändern (ungetestet): Grüße bastla P.S.: Wie "Code"-Formatierung vorzunehmen ist, steht hier ...

8

Kommentare

For Schleife mit Errorlevel

Erstellt am 09.08.2014

Hallo berlinger! Dein Stichwort wäre "delayedExpansion" - allerdings ist es gar nicht nötig, die Variable %ERRORLEVEL% abzufragen: Bei dieser Art der Abfrage wird allerdings ...

5

Kommentare

Dateien gleich Ordnernamen umbenennen (auch in allen Unterordnern)gelöst

Erstellt am 08.08.2014

Hallo hackyli (eine kurze Begrüßung Deinerseits wäre ja vielleicht auch drin gewesen)! Ich würde gerne nur bestimmte Dateiendungen umbennen (z.B. PDF-Dateien) Ändere die Zeile ...

14

Kommentare

Feststellen, welche PCs und Laptops eine bestimmte EXE installiert haben

Erstellt am 08.08.2014

Hallo smartino! Als Startscript in Batch etwa so: Das das Startscript mit System-Rechten läuft, müssen die Computer (= Computerkonten) Schreibrechte auf "\\Server\Freigabe" haben. Gesucht ...

7

Kommentare

Dateien gleich Ordnernamen umbenennen (auch in allen Unterordnern)gelöst

Erstellt am 08.08.2014

Hallo OOmatrixOO! Das könnte etwa so gehen: Grüße bastla ...

14

Kommentare

Script welches alle Benutzer anspricht

Erstellt am 08.08.2014

und abgesehen davon würde ohnehin nur eine einzige "test.txt" im Ordner, aus dem der Batch gestartet wurde, erstellt Um tatsächlich in jedem Profilordner die ...

26

Kommentare

Script welches alle Benutzer anspricht

Erstellt am 07.08.2014

Hallo JimStar! Und es hat leider nicht geklapptNa das nenn' ich mal ne Fehlermeldung / Problembeschreibung Grüße bastla ...

26

Kommentare

Script welches alle Benutzer anspricht

Erstellt am 07.08.2014

Hallo JimStar! Ich wüsste jetzt nicht wie man Jeden Benutzerordner unter C:\Users/ ansprechen könnteIn einem Batch etwa mit folgender Schleife: Anstelle der Zeile 2 ...

26

Kommentare

Excel das gleiches Makro zur addition in einem Feld, in mehreren Spalten benützengelöst

Erstellt am 04.08.2014

Hallo chatzestrecker und willkommen im Forum! Die Zellen, für die eine Verarbeitung erfolgen soll, sind derzeit mit "A1:B29" bzw "B1:B29" festgelegt - passe daher ...

8

Kommentare

Datum vergleichengelöst

Erstellt am 03.08.2014

Hallo Klaus20! Etwa so (ungetestet): Grüße bastla Edit @ rubberman: Was nutzt die eine oder andere Länge Vorsprung, wenn Kleinigkeiten wie ~ in Zeile ...

11

Kommentare

Dateien gleich Ordnernamen umbenennen (auch in allen Unterordnern)gelöst

Erstellt am 02.08.2014

Hallo OOmatrixOO! Der Batch erwartet den Startordner als Parameter beim Aufruf - so kannst Du jeden beliebigen Ordner bearbeiten, ohne den Code zu ändern. ...

14

Kommentare

Dateien gleich Ordnernamen umbenennen (auch in allen Unterordnern)gelöst

Erstellt am 02.08.2014

Haloo OOmatrixOO! Das könnte angepasst (und oberflächlich getestet) etwa so aussehen: Grüße bastla P.S.: Wenn Du mehrere Zeilen Code postest, besser nicht type="plain", sondern ...

14

Kommentare

Batch - Random Zahl in Variable und Textdatei abspeicherngelöst

Erstellt am 01.08.2014

und für den Fall, dass in %name% zB Wert 1, 2 oder 3 (oder ein anderer einstelliger und daher als Kanalangabe misszuverstehender Wert) stünde, ...

8

Kommentare

Wenn eine zelle einen bestimmten wert aus anderen zellen annimmt...gelöst

Erstellt am 01.08.2014

Hallo BerndVorwerk! Etwa so: Grüße bastla ...

4

Kommentare

Dateien eines Ordners auslesen und in Protokolldatei speicherngelöst

Erstellt am 31.07.2014

Hallo Gurkenhobel! Wie gesagt - warum es überhaupt zu dem Fehler kommt, weiß ich auch nicht; platzieren müsstest Du die Abfrage aber natürlich innerhalb ...

19

Kommentare

Dateien eines Ordners auslesen und in Protokolldatei speicherngelöst

Erstellt am 31.07.2014

Hallo Gurkenhobel! Einbauen müsstest Du die Abfrage vor jedem Lesezugriff (das wären die Zeilen 5 und 7); warum der Fehler auftritt, kann ich mir ...

19

Kommentare

Batch zum Kopieren von PDFgelöst

Erstellt am 31.07.2014

Hallo narthan! Danke für die Ergänzug (und die Korrektur meines "Gestümperes" in Zeile 3 - es ist tatsächlich das Anführungszeichen nach dem "=" völllig ...

19

Kommentare

Dateien eines Ordners auslesen und in Protokolldatei speicherngelöst

Erstellt am 31.07.2014

Hallo Gurkenhobel! Auf das Dateiende kannst Du mit testen und entsprechend reagieren Grüße bastla ...

19

Kommentare

Dateien eines Ordners auslesen und in Protokolldatei speicherngelöst

Erstellt am 30.07.2014

Hallo Gurkenhobel! Ändere Zeile 7 auf oder kürzer Grüße bastla ...

19

Kommentare

Batch zum Kopieren von PDFgelöst

Erstellt am 30.07.2014

Hallo karla123 und willkommen im Forum! Alle "belicht"-Ordner unterhalb von "D:\Jahr\Monat01\" erhältst Du zB per - mit der Betonung auf "alle"; wenn es daher ...

19

Kommentare

Script zum Ordner kopieren pro Taggelöst

Erstellt am 30.07.2014

OT Hallo narthan! War ja auch nicht ernst gemeint - aber trotzdem danke :-) Grüße bastla /OT ...

18

Kommentare

Script zum Ordner kopieren pro Taggelöst

Erstellt am 30.07.2014

und noch als Ergänzung: Mit einer zusätzlichen Zeile sieht das für Zeiten vor 10:00 noch besser aus Ach bastla, hätte mich auch gewundert, wenn ...

18

Kommentare

Batch bestimmte Dateien verschieben ohne Ordnerstrukturgelöst

Erstellt am 30.07.2014

Hallo OOmatrixOO! Zum Loggen kannst Du einfach ein "echo" dranhängen: Noch eine Anmerkung (zumindest für Deinen nächsten Thread, obwohl sich Kommentare ja auch editieren ...

14

Kommentare